Formel 1 Abu Dhabi GP

Der Abu Dhabi GP ist ein Rennen im Rennkalender der Formel-1-Weltmeisterschaft. Aktuelle News, Bilder und Videos zum F1-Event in den VAE.

Yas Marina Circuit

Daten & Fakten zur Formel 1 Strecke: Yas Marina Circuit

OrtAbu Dhabi
LandUnited Arab Emirates
Länge5,281 km
AdresseYas Marina Circuit
Yas Central
Abu Dhabi
Vereinigte Arabische Emirate
Telefon+971 2 497 9000
Internetinstagram.com/abudhabigp
tiktok.com/@abudhabigp

Geschichte der Formel 1 Strecke: Yas Marina Circuit

Abu Dhabi kann als der Grand Prix der kurzen Wege bezeichnet werden. Denn nirgendwo sonst fahren die Piloten direkt vor ihrer Zimmertür. Das liegt daran, dass die von Hermann Tilke entworfene Strecke an einer Stelle direkt unter dem W-Abu-Dhabi-Hotel hindurchführt. Weitaus spektakulärer als der Hotel-Komplex ist dessen farbenfrohe Beleuchtung, die in der Dunkelheit zur Geltung kommt.

Das Layout des Yas Marina Circuit von oben
Der Yas Marina Circuit bei Nacht, Foto: IMAGO / NurPhoto

Seit der Eröffnung 2009 ist der Yas Marina Circuit auf der menschgemachten Yas-Insel in Abu Dhabi fixer Bestandteil des Formel-1-Kalenders. In seinem Debütjahr sowie 2010 und seit 2014 wird in Vereinigten Arabischen Emiraten das Saisonfinale der Königsklasse ausgetragen. Ursprünglich war der Yas Marina Circuit als eine temporäre Rennstrecke gedacht.

Der Kurs war in seiner Originalform 5,554 km lang und galt aufgrund der zahlreichen Off-Camber-Kurven als besonders überholfeindlich. Nach einem Umbau wurde die Streckenführung 2021 auf 5,281 Kilometer gestutzt. Zwei Schikanen mussten den überarbeiteten Kurven 5 und 9 weichen. Außerdem wurden einige Kurvenradien im dritten Sektor geöffnet. Durch diese Änderungen wurden die Rundenzeiten um mehr als 13 Sekunden nach unten korrigiert.

Das Layout des Yas Marina Circuit

Das Layout des Yas Marina Circuit, Fokus auf Kurve 5, Foto: Dromo
Das Layout des Yas Marina Circuit, Fokus auf Kurve 5, Foto: Dromo
Das Layout des Yas Marina Circuit, Fokus auf Kurve 9, Foto: Dromo
Das Layout des Yas Marina Circuit, Fokus auf Kurve 9, Foto: Dromo

Der Yas Marina Circuit hat 16 Kurven, sieben davon sind Rechtskurven, und wird im Uhrzeigersinn befahren. Einige dieser Kurven werden als "hängend" bezeichnet und stellen eine besondere Schwierigkeit für die Piloten dar. Das Gefälle zeigt vom Scheitelpunkt weg, was die auf die Fahrer und Boliden wirkende Querbeschleunigung erhöht. Einzigartig ist auch die Boxenausfahrt, die durch einen Tunnel verläuft und nach der ersten Kurve zurück auf die Strecke mündet.

Die Runde startet mit einem langen Weg zu Kurve eins. In diesem 90-Grad-Linkshänder müssen die Piloten auf den vierten Gang hinunterbremsen. Die fließenden Kurven zwei und drei können in einem modernen Formel-1-Auto mit Vollgas genommen werden. Der leichte Linksknick von Kurve vier ist für die Fahrer kaum merkbar.

Danach kommt die erste überarbeitete Kurve. Früher war hier eine Schikane, jetzt ist Kurve fünf eine Haarnadel. Von fast 300 km/h muss hier in den dritten Gang gebremst werden. Ein Verbremser wäre hier besonders peinlich, denn die Auslaufzone befindet sich direkt unter der Zuschauertribüne. Die Linienwahl ist essenziell, vor allem im Zweikampf. Wer in der darauffolgenden DRS-Zone seine Position behalten möchte, muss einen guten Ausgang erwischen und möglichst viel Geschwindigkeit mitnehmen. Sollte sich ein Fahrer hier verbremsen, Zwischen Kurven fünf und sechs ist eine der längsten Geraden im Formel-1-Kalender, fast 1,2 Kilometer haben die Piloten hier für Überholmanöver Zeit.

Kurve 5 mit der Ferrari World im Hintergrund, Foto: Dromo
Kurve 5 mit der Ferrari World im Hintergrund, Foto: Dromo

In der Anbremszone von Kurve sechs müssen die Piloten auf ihren linken Vorderreifen aufpassen, der in der Schikane leicht blockieren kann. Auch ein stabiles Heck ist an dieser Stelle wichtig. Nach der langsamen Schikane wartet die zweite DRS-Zone auf die Piloten, die sie auch durch die nicht merkbare Kurve 8 führt. Auf dem überarbeiteten Layout ist Kurve neun ein weiter Bogen, in den die Fahrer viel Speed in den Hafenabschnitt mitnehmen können.

Nach zwei leichten Rechtsknicken und einer 90-Grad-Kehre können die Kurven 13 und 14 mit einem erweiterten Radius mit mehr Geschwindigkeit als davor durchfahren werden. Die Herausforderung in der Hotelpassage ist, den Scheitelpunkt in den Off-Camber-Kurven richtig zu treffen. Für Kurve 15 muss nicht gebremst werde, der Ausgang aus Kurve 16 ist dafür umso wichtiger. Von hier geht es wieder auf die Zielgerade.

Die Hoteldurchfahrt in Abu Dhabi, Foto: Ferrari
Die Hoteldurchfahrt in Abu Dhabi, Foto: Ferrari

Die Technik in Abu Dhabi

Das Rennen wird bei Tageslicht gestartet. Tausende Flutlichter rund um die Strecke sorgen in der Dunkelheit für die richtige Beleuchtung. Denn zum Ende des Rennens herrscht im Wüstenstaat finstere Nacht. Ein Aspekt, der bei der Fahrzeugabstimmung nicht zu unterschätzen ist, ist der starke Temperaturabfall. Zwischen Start und Rennende beträgt dieser deutlich über zehn Grad Celsius. Der sehr ebene Belag ermöglicht eine harte Fahrzeugabstimmung mit geringer Bodenfreiheit.

Red Bull-Pilot Max Verstappen fährt 2023 zum 19. Mal als Sieger mit Feuerwerk über die Ziellinie
Das Rennen in Abu Dhabi endet unter Flutlichtern, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Häufige Fragen zum Thema Formel 1 Abu Dhabi GP

Ist der Yas Marina Circuit für die Öffentlichkeit zugänglich?

Ja, die Rennstrecke in Abu Dhabi ist für Besucher zugänglich. Wenn nicht gerade die Formel 1 in der Stadt ist, werden regelmäßig Führungen über die Strecke angeboten. Von 9 Uhr morgens bis Mitternacht kann der Yas Marina Circuit besucht werden, empfohlen wird eine Fahrradfahrt im Sonnenuntergang.

Wie viel hat der Yas Marina Circuit gekostet?

Wie hoch die Kosten für den Bau des Yas Marina Circuit waren, ist nicht öffentlich bekannt. Geschätzt wird eine Summe von einer Milliarde Dollar, was die Strecke in Abu Dhabi zur teuersten Strecke der Formel 1 machen würde.

Warum findet das finale Formel-1-Rennen in Abu Dhabi statt?

Seit der Große Preis von Abu Dhabi veranstaltet wird, war er nur dreimal nicht das finale Rennen der Formel-1-Saison. Im Jahr 2021 verlängerte die Formel 1 den Vertrag mit der Rennstrecke um zehn Jahre. Darin sicherte die Formula One Group den Veranstaltern das Recht auf den letzten Grand Prix der Saison.

Wo schlafen die Formel-1-Fahrer in Abu Dhabi?

Die Formel-1-Fahrer haben in Abu Dhabi typischerweise Zimmer in einem der verschiedenen Fünf-Sterne-Hotels in Streckennähe. Beliebte Optionen sind das W-Abu-Dhabi-Hotel, das Hilton Abu Dhabi Yas Island oder das Yas Island Rotana Hotel. Ein Teil des Yas Marina Circuit verläuft sogar unter dem W-Abu-Dhabi-Hotel.

Strecken-Chronik

SaisonDatumGPSiegerKonstrukteurMotor
2024Abu Dhabi GPLando NorrisMcLarenMercedes
2023Abu Dhabi GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT
2022Abu Dhabi GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT
2021Abu Dhabi GPMax VerstappenRed BullHonda
2020Abu Dhabi GPMax VerstappenRed BullHonda
2019Abu Dhabi GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2018Abu Dhabi GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2017Abu Dhabi GPValtteri BottasMercedes-AMGMercedes
2016Abu Dhabi GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2015Abu Dhabi GPNico RosbergMercedes-AMGMercedes
2014Abu Dhabi GPLewis HamiltonMercedes-AMGMercedes
2013Abu Dhabi GPSebastian VettelRed BullRenault
2012Abu Dhabi GPKimi RäikkönenLotusRenault
2011Abu Dhabi GPLewis HamiltonMcLarenMercedes
2010Abu Dhabi GPSebastian VettelRed BullRenault
2009Abu Dhabi GPSebastian VettelRed BullRenault

Strecken-Rekorde Formel 1

SessionZeitSaisonFahrerKonstrukteurMotor
Rennen: Schnellste Runde1:25.6372024Kevin MagnussenHaasFerrari
Absolut: Startaufstellung1:22.1092021Max VerstappenRed BullHonda

Formel 1 Abu Dhabi GP 2024 - Rennen

PosFahrerNrKonstrukteurMotorReifenZeitRückstandRunden
1Lando Norris4McLarenMercedesPirelli1:26:33.29158 Runden
2Carlos Sainz jr.55FerrariFerrariPirelli1:26:39.123+ 5.83258 Runden
3Charles Leclerc16FerrariFerrariPirelli1:27:05.219+ 31.92858 Runden

Formel 1 Abu Dhabi GP 2024 - Startaufstellung

PosFahrerNrKonstrukteurMotorZeit
1Lando Norris4McLarenMercedes1:22.595
2Oscar Piastri81McLarenMercedes1:22.804
3Carlos Sainz jr.55FerrariFerrari1:22.824