+++ Das Training der MotoGP in Aragon im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus Marquez-Land, äh Aragon!

Damit verabschieden wir uns also von diesem Trainingstag der MotoGP in Aragon. Die Marquez-Brüder und allen voran Marc sind hier also ihrer Favoritenrolle im Training vollkommen gerecht geworden. Dahinter gab es aber einige Überraschungen um KTM, Honda und den Absturz von Yamaha. Spannung für das Wochenende ist also definitiv vorhanden. Motosport-Magazin.com ist am Samstag natürlich wieder mit dem Liveticker dabei. Wir beginnen mit dem Training der Moto3 um 8:40 Uhr. Das Qualifying der MotoGP kommt dann um 10:50 Uhr.

Oliveira reagiert auf Razgatlioglu-Gerüchte: Muss Leistung zeigen

Wirft Yamaha Miguel Oliveira raus, damit sie Superbike-Star Toprak Razgatlioglu holen können? Das ist das heiße Gerücht und natürlich wurde Oliveira damit konfrontiert. Er war davon ein bisschen erschlagen. "Wenn es eine Möglichkeit für jemanden gibt, ihn zu verpflichten, dann - warum nicht? Wenn Yamaha Platz für Toprak machen muss, dann … ich werde ihrer Entscheidung vertrauen", meint der Pechvogel der MotoGP. Und des weiteren: "Druck? Natürlich. Wenn das so ist, dann muss ich Leistung zeigen." Mit Platz 20 ist ihm das nicht gelungen. Aber ehrlicherweise waren heute alle Yamahas auf verlorenem Posten.

Galerie: Die Bilder aus Aragon

Kollege Stephan war fleißig und hat für euch die Bilder vom Training in Aragon zusammengestellt. Klickt euch rein:

Marc Marquez warnt vor Alex und KTM: Wird immer enger

Natürlich stapelt Marc Marquez etwas tief, was auch sonst? "Ich bin zufrieden mit unserem Freitag. Wir sind perfekt gestartet. Aber wir müssen weiterarbeiten, denn vom Morgen zum Nachmittag haben wir gesehen, dass die Zeiten enger wurden. Das wird die Tendenz des Wochenendes sein, dass es immer enger wird", meint der Aragon-Dominator. Er rechnet mit Gegenwehr aus zwei Lagern: "Alex ist der stärkste Gegner. Er ist zweiter in der Meisterschaft. Momentan haben wir ein bisschen mehr Pace, aber wir werden morgen weitersehen, denn er ist nah dran. Es sieht auch so aus, als wäre KTM in der Rennpace nah dran."
Marc Marquez (Ducati Lenovo Team)
Marc Marquez bestimmte beide Trainings am Freitag, Foto: Tobias Linke

Joan Mir nach bestem Honda-Tag angriffslustig: Kampf ums Podium!

Zwei sind außer Reichweite, doch Joan Mir ist nach dem heutigen vierten Rang euphorisch: "Vom Gefühl her war das der beste Tag, den wir in diesem Jahr auf diesem Motorrad hatten. Ich fühle mich gut. Die Streckenbedingungen sind zwar ziemlich schwierig, aber wir waren immer schnell. Mit jedem Reifen waren wir schnell. Bei der Pace ist Marc auf einem anderen Level und es wird auch schwierig mit Alex zu kämpfen. Aber dann? Ich glaube dann kommt eine Gruppe, wo wir mittendrin sind. Da können wir dieses Wochenende mitkämpfen." Wir wollen ihn aber auch daran erinnern: Um aufs Podium zu kommen, muss man ins Ziel kommen...
Joan Mir (Honda HRC Castrol)
Joan Mir war gut unterwegs am Freitag, Foto: Tobias Linke

Marc gibt Alex Rätsel auf: Ich versteht das einfach nicht

Prinzipiell war Alex Marquez mit dem heutigen Tag zufrieden. "Aragon ist immer ein merkwürdiges Wochenende, wo man vieles nicht versteht. Aber bei uns ist es recht in Ordnung. Wir müssen jetzt morgen noch einen Fortschritt hinbekommen, damit wir näher an Marc dran sind", meint der WM-Zweite. Das Problem ist, dass er einen Vorteil von Bruder Marc dann doch nicht begreifen kann: "In Sektor zwei macht er den Unterschied, besonders in den Kurven 8, 9 und 10. In der 10 weiß ich nicht, wie er da so durchkommt. Er legt sich mehr rein und fährt weiter innen und hat trotzdem mehr Speed. Das versteh ich einfach nicht." Natürlich handelt es sich dabei um eine Linkskurve.
Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP)
Alex Marquez hängt in Linkskurven hinterher, Foto: Tobias Linke

Vinales: Sehr gutes Zeichen für KTM

Maverick Vinales war heute sehr zufrieden und das nicht nur wegen seiner eigenen Leistung. "Es ist ein wirklich gutes Zeichen, dass die beiden (Acosta und Binder) auch schnell waren. Das bringt uns eine Menge Daten, damit wir uns weiter verbessern können", meint der Spanier. Schnellster KTM-Pilot war aber wieder einmal er. Daher gibt es auch schonmal eine Ansage: "Mein Ziel ist es, in der ersten oder zweiten Reihe zu stehen und dann glaube ich, haben wir noch mehr Potential für das Rennen."
Maverick Vinales (Red Bull KTM Tech3)
Vinales war heute bester Nicht-Marquez, Foto: Tobias Linke

Fast Pole von hinten! Quartararo mit Galgenhumor und Rätselraten

"Nach hinten hätten wir fast die Pole-Position geholt", weiß sich Fabio Quartararo zunächst nur mit Galgenhumor über Rang 18 zu äußern. Aber dann beginnt das große Rätseln: "Der Grip auf der Strecke ist gar nicht so schlecht. Ich glaube nicht, dass das Problem, das wir haben, mit dem Grip zusammenhängt, zumindest nicht in meinem Fall." Also doch nicht das Standardproblem der M1? Jedenfalls ist die Yamaha fast unfahrbar: "Das Motorrad hat keine Traktion, und das Problem ist, dass man nicht weiß, wann man die Traktion verlieren wird. Man weiß nicht, ob man am Ausgang den Grip verliert oder wenn man in Schräglage ist."

Tardozzi: Gibt bei Marc Marquez nicht zu viel zu sagen

Für Davide Tardozzi macht es wenig Sinn, groß mit Marc Marquez über seine bisherigen Fehler zu sprechen. "Da gibt es gegenüber einem solchen Champion nicht viel zu sagen. Konzentration ist es, was es braucht. In Austin ist er gestürzt, weil zu langsam machte", meint der Ducati-Teamchef. Soll wohl heißen: Er darf hier alle in Grund und Boden fahren, damit er sich bis zum Schluss konzentriert.

Heck unkontrollierbar: Yamaha-Fahrer komplett verloren

Für Yamaha-Teammanager Massimo Meregalli war das heute ein harter Tag, aber er stellte sich dem Interview. "Sie leiden alle unter demselben Problem. Sie verlieren das Heck. Jedes Mal, wenn sie es probieren, verlieren sie das Heck. Wir müssten nun verstehen, wie wir dieses Rutschen wenigstens etwas reduzieren können, um unsere Leistung zu verbessern", gibt er die kollektive Schwäche der M1 an. Sein Starpilot war dementsprechend angefressen: "Mit höheren Temperaturen wurde der Gripverlust noch größer und wir leiden darunter. Ich habe noch keine Rückmeldung gehört, weil Fabio (Quartararo) sofort zum Umziehen ging, aber ich denke das ist sehr verständlich." Nach drei Poles in Folge ist das höchste der Gefühle diesmal wohl eher, das Q1 zu überstehen.

Harrison siegt auf der Isle of Man

Wir haben derzeit natürlich auch das gefährlichste Motorradrennen der Welt für euch. Auf der Isle of Man fand vorhin das zweite Superstock Rennen statt. Dean Harrison holte sich seinen fünften TT Sieg und ließ damit Davey Todd und Michael Dunlop hinter sich. Alle Sieger findet ihr hier:

Kein Plan für Martin-Comeback

Beim Aprilia-Werksteam hingegen gibt es keinen Fahrplan für die Rückkehr des wechselwilligen Jorge Martin. "Was den Zeitraum angeht, gibt es momentan keinen Plan. Wir verfolgen seinen medizinischen Zustand und seine Erholung verläuft pünktlich. Wir arbeiten daran, dass er einen Test bekommt, aber auch das ist noch nicht festgelegt", meint Team-Manager Paolo Bonora.
Jorge Martin bei den Aprilia All Stars in Misano
Martin fuhr zuletzt immerhin ein Superbike, Foto: Aprilia

Brivio: Ogura peilt Mugello-Start an

Auf einen mussten wir leider heute verzichten: Ai Ogura. Der Japaner musste einen Start kurzfristig absagen, er war nach dem Sturz ein Silverstone einfach noch nicht so weit. Heute hat sein Teamchef Davide Brivio den neuen Plan verraten: "Es gibt eine gute Chance, dass er für Mugello bereit sein kann. Vielleicht nicht bei 100 Prozent, aber das Ziel ist es, dass er auf die Strecke zurückkehrt und seine Rückkehr vorantreibt. Er wird jetzt zuhause arbeiten: Es wird Physio und Behandlungen geben. Der Arzt meint, dass Mugello möglich ist." Das Rennen in Italien findet dann in zwei Wochen statt. Besonders bitter für den Japaner: Er verpasst auch den Test am Montag, in dem er neue Teile von Aprilia ausprobieren hätte sollen.

Yamaha kollektiv furchtbar

Wenig Grip kann Yamaha einfach nicht und das bleibt auch so. Bester Pilot ist Alex Rins auf Rang 15 und auch der hat drei Zehnel Rückstand auf das Q2. Dahinter reihen sich dann Miller (16.), Wildcard Fernandez (17.) und Quartararo (18.) ein. Miguel Oliveira auf Rang 20 ist sogar langsamer als Ersatzpilot Lorenzo Savadori. Nach den Highlights der letzten Wochen ist das hier ein absoluter Tiefpunkt.

KTM mit Lebenszeichen

KTM kann heute überzeugen. Pedro Acosta wird fünter und hinter Zarco auf Rang sechs kommt auch noch Brad Binder direkt ins Q2. Fermin Aldeguer auf acht hat Bagnaia sogar noch auf neun nach hinten geschoben. Als letzter im Q2 ist Franco Moribdelli. Damit sind auch Silverstone-Sieger Marco Bezzecchi (11.) und Fabio di Giannantonio (12.) im Q1. Das wird eine heiße Session.

ZIEL: Marquez-Brüder dominieren, Quartararo katastrophal

Alex Marquez hat sich am Ende auf gute zwei Zehntel angenähert, aber es bleibt bei der Bestzeit von Bruder Marc. Die nächsten in der MotoGP-Welt sind die zeitgleichen Maverick Vinales und Joan Mir, allerdings mehr als eine halbe Sekunde hinter der Bestzeit. Ein absolutes Debakel erlebt Fabio Quartararo. Er muss jeden einzelnen Versuch mit Rutschern abbrechen und kommt am Ende nur auf Rang 18. Zur Erinnerung: Der Mann stand in den letzten drei Rennen auf Pole-Position.

Training der MotoGP in Aragon im Liveticker: Alle Positionen

Aragon GP

Training, Leicht bewölkt

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
3Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
4Joan Mir
Honda HRC Castrol
5Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
6Johann Zarco
LCR Honda
7Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
8Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
9Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
10Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
11Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
12Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
13Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
14Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
15Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
16Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
17Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
18Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
19Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
20Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
21Somkiat Chantra
LCR Honda

Bagnaia bekommt es gebacken

Neun Zehntel Rückstand auf den Teamkollegen sind natürlich eine Ohrfeige, aber immerhin schiebt sich Francesco Bagnaia auf Rang fünf und scheint damit erstmal relativ sicher im Q2 zu sein.

Alex müht sich heran

Immerhin steht da keine Sekunde mehr, sondern nur noch eine halbe. Alex Marquez stellt die Doppelführung der Brüder her. Dahinter kann KTM überraschen. Pedro Acosta und Maverick Vinales können den Rückstand ebenfalls unter eine Sekunde drücken. Drei Ducatis sind in Gefahr: Bagnaia auf 10 liegt vor Aldeguer und di Giannantonio. Auch Quartararo rangiert derzeit nur auf 15.

Marc Marquez demontiert alle!

Danke, keine Fragen mehr. Marc Marquez brennt eine unglaubliche Runde in den Asphalt und steigert sich noch einmal um sieben Zehntel. Brad Binder versucht verzweifelt, ihm im Windschatten zu folgen und das bringt ihn tatsächlich auf Rang zwei, mit 1,1 Sekunden Rückstand...

Acosta deutlich hinter Marquez

Pedro Acosta hat als einer der ersten frische Reifen aufgezogen. Diese bringen ihn auf Rang zwei, aber vier Zehntel hinter Marc Marquez. Und dieser fuhr seine Bestzeit in einem Longrun. Die meisten anderen Fahrer warten noch zu. Mit 20 Minuten ist auch noch mehr als genug Zeit.

Problem bei Morbidelli

Es raucht am Heck bei Franco Morbidelli. Der VR46-Pilot konnte aber zur Box zurückkehren. Derweil läuft es miserabel für Fabio Quartararo. Er bekommt einfach keine Runde zusammen und ärgert sich maßlos. Momentan ist das Rang 17.

Aldeguer meldet sich

Bisher war Fermin Aldeguer bei den niedrigen Gripverhältnissen hier eher unauffällig. Nun zeigt sich der Rookie aber mit Rang vier, sit damit sogar schneller als Teamkollege Alex Marquez. Wir müssen aber auch einschränken: Zumindest am Heck war da ein frischer Reifen drauf. Derweil hat Marc Marquez seine Bestzeit noch einmal um eine Winzigkeit verbessert.

Erster Ansturm vorbei

Viele Fahrer sind nun wieder an der Box. Das Feld ist viel enger als heute Morgen, auch wenn wir Marquez rausrechnen. Von Bezzecchi auf Rang zwei bis Wildcard Augusto Fernandez auf Rang 16 liegt nur eine Sekunde.

Marc Marquez übernimmt das Kommando

Wir haben uns schon gefragt, wo er denn bleibt. Jetzt hat Marc Marquez die Führung übernommen. Knapp drei Zehntel ist der Aragon-Meister schneller als Bezzecchi, damit aber weiterhin deutlich langsamer als im FP1.

Bezz setzt sich an die Spitze

Marco Bezzecchi heißt der neue Führende. Er ist eineinhalb Zehntel schneller als Alex Marquez. Von der Zeit, die Marc Marquez heute morgen gefahren ist, sind wir aber noch etwa sieben Zehntel entfernt.

Bagnaia nach ersten Runden vorn

Noch steht da nicht der Name Marquez ganz oben. Francesco Bagnaia ist tatsächlich 23 Tausendstel schneller als sein Teamkollege. Maverick Vinales und Pedro Acosta sind auch extrem nah dran.

GRÜN: Session ist eröffnet

Es geht los. 60 Minuten Training gibt es nun, um es unter die ersten zehn zu schaffen. Normalerweise wird jetzt aber erstmal für Sprint und Rennen geübt. In der Schlussphase wird es dann richtig schnell.

Marc Marquez scheinbar unschlagbar

Das Motorland Aragon haben die Fans hier längst in das Marquez-Land umbenannt. Das ist eine der absoluten Spezialstrecken von Marc Marquez und im FP1 fuhr er bereits alle in Grund und Boden. Alles andere als eine Bestzeit des Ducati-Stars wäre eine riesige Überraschung.

Training der MotoGP steht bevor

Wir kommen nun zum Highlight des Tages. Ab 15:00 Uhr fährt die MotoGP in ihrem Training das Q2 aus. Einer kommt da wohl im Schongang rein, aber dazu gleich.

ZIEL: Gonzalez überragend, erneuter Sturz von Alonso

Manuel Gonzalez wird letztlich seiner Favoritenrolle klar gerecht. Sein neuer Rundenrekord von 1:50.548 ist zwei Zehntel schneller als der Rest. Diogo Moreira holt Rang zwei vor Deniz Öncü. Alle Favoriten sind dabei. Das gilt auch für David Alonso, der noch einmal gestürzt ist. Das sah leider nach einem schmerzhaften Aufkommen auf dem Asphalt aus. Die gelben Flaggen, die er damit auslöst, retten ihm aber das Q2, denn er bleibt auf Rang 13. Es dominiert Kalex. Nur Jake Dixon auf Rang sieben kommt als Boscoscuro-Fahrer direkt in Q2.

Öncü mit Rundenrekord

Jetzt beginnen schnelle letzte fünf Minuten. Und Deniz Öncü eröffnet diese mit neuem Rundenrekord. 1:50.891 gilt es nun zu schlagen. Auch Alonso kann wieder mitfahren. Bei den engen Abständen ist alles komplett offen.

Piloten lassen sich Zeit

Wie in der Moto3 warten die Fahrer ganz schön lange zu, ehe es nun in die heiße Schlussphase geht. Senna Agius hat schon einmal begonnen und schiebt sich gleich auf Rang zwei.

Sturz von Alonso!

Da haben wir ihn bisher zurecht gelobt, aber jetzt hat es David Alonso erwischt. Der Kolumbianer rutscht in Kurve 12 ins Kiesbett. Er ist in Ordnung und es scheint auch noch genug Zeit, damit er dann zumindest in der Schlussphase wieder mitfahren kann. Jetzt gilt es erstmal, die Kalex zurück an die Box zu bringen.

Öncü mit neuer Bestzeit

Wieder ist es sehr eng, aber Deniz Öncü fährt noch einmal 43 Tausendstel schneller als Canet. Ein richtiger Angriff ist da aber noch nicht. Das Q2 wird dann am Ende entschieden, wenn frische Reifen aufgezogen werden. Die ersten 20 liegen innerhalb von sechseinhalb Zehntel.

Canet vorn bei extrem engem Auftakt

Aron Canet ist hier er schnellste Mann in den ersten Minuten, wobei das aber relativ ist. Von seiner Bestzeit bis zu Izan Guevara auf Rang elf ist weniger als eine halbe Sekunde Abstand. Da kann sich hier also alles verschieben. Wieder stark unterwegs ist David Alonso als zweiter.

GRÜN: Nächste Zeitenjagd beginnt

Die Strecke ist freigegeben und die Moto2 legt los. Die Strecke hat sich mittlerweile auf 46 Grad aufgeheizt. Kein Wunder also, dass wir bereits einige Stürze in der Moto3 gesehen haben. Die Gefahr gelber Flaggen herrscht nun sicherlich ebenfalls.

Weiter mit der Moto2

Das erste Q2 ist ausgefahren und es geht nun munter weiter. In der Moto2 war es heute morgen bereits extrem eng. Das wird nun kaum anders werden. Um 14:05 Uhr beginnen 40 Minuten Training.

ZIEL Rueda bleibt vorn, Quiles raus

Es bleibt bei der Bestzeit von Rueda vor Munoz, Almansa und Carpe. Joel Kelso(6.) und Angel Piqueras(8.) sind auch dabei. Nicht geschafft hat es hingegen Max Quiles, der erstmals in seiner noch kurzen Karriere ins Q1 muss. Gudi Pini konnte nach seinem Sturz nicht mehr mitfahren uns ist damit ebenfalls im Q1. Noah Dettwiler kommt nur auf Rang 25.

Rueda verschiebt die Zeitrechnung und stürzt

Jose Rueda ist erfolgreich durch das Chaos gefahren und hat sich an die Spitze gesetzt. Nur David Munoz konnte ihm einigermaßen folgen. Damit ist der Spanier wohl durch, aber kurz darauf stürzt er. Damit ist er nicht alleine, denn auch Eddie O'Shea und Cormac Buchanan kommen zu Fall. Die gelben Flaggen betreffen nun das gesamte Feld, denn die fahren ja alle hintereinander. Wer kann hier noch eine Zeit setzen?

Moto3-Feld macht Moto3-Sachen

Einer beginnt und dann fährt im Prinzip das gesamte Feld auf einmal raus für den Angriff in den letzten sechs Minuten. Was soll da auch schiefgehen?

Warten auf den Windschatten

Das kennen wir. Die Moto3-fahrer stehen neben ihren Motorrädern und warten, bis derjenige rausfährt, bei dem sie sich in den Windschatten hängen wollen. Sehr wahrscheinlich hießt dieser Jose Rueda.

Fernandez mit erstem Angriff auf Q2

Rückkehrer Adrian Fernandez ist wohl wieder voll fit, denn er setzt die erste Zeit unter 1:58. Fast vier Zehntel war er schneller als Teamkollege Almansa. Als erster hat der Spanier frische Reifen aufgezogen.

Zweikampf Almansa gegen Rueda

Und das wortwörtlich. David Almansa und Jose Rueda haben da auf Start-Ziel sogar eine kleine Berührung. Die beiden liegen bisher vorne in dieser Session. Valentin Perrone überrascht mit Rang drei. Schwer tun sich bisher Ruedas WM-Rivalen. Angel Piqueras und Joel Kelos liegen nur auf 10 und 14, sind also alles andere als sicher.

Highsider von Pini

Leider erwischt es den nächsten Rookie. Gudio Pini hat einen Highsider in Kurve 10. Zum Glück ist dem Italiener da nichts passiert. Derweil hat David Almansa die Führung übernommen.

Sturz von Quiles

Rookie Max Quiles hat uns zuletzt viel Freude bereitet, doch hier sorgt er für den ersten Sturz des Tages in der kleinsten Klasse. In Kurve 12 erwischt es den Aspar-Piloten. In Führung liegt nach den ersten Minuten Alvaro Carpe, doch die Zeiten werden stetig verbessert.

GRÜN: Moto3 eröffnet den Nachmittag

Die Mittagspause ist damit vorbei. Die Moto3-Piloten rücken aus. 35 Minuten Zeit haben sie nun, um sich einen Platz im Q2 zu sichern.

Ab jetzt geht es um Q2

Wie immer ist der Nachmittag am Freitag entscheidend, denn nun wird das Q2 ausgefahren. In Moto3 und Moto2 holen sich die ersten 14 ihren sicheren Platz im zweiten Qualifyingabschnitt. In der MotoGP müssen die ersten 10 erreicht werden. Los geht es mit der kleinsten Klasse um 13:15 Uhr.

Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP

13:15 - 13:50 Uhr: Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP

Borsoi bestätigt Toprak-Gespräche

Pramac-Manager Gino Borsoi war heute sehr zurückhaltend, was das Thema Toprak Razgatlioglu angeht. "Momentan sind das einfach Gerüchte aus dem Paddock", fing der Italiener an. Doch dann ließ er sich doch noch entlocken: "Natürlich hat Yamaha Kontakt mit Toprak und führt Gespräche über die nächste Saison." Dazu muss man wissen: Die Pramac-Piloten sind direkt bei Yamaha unter Vertrag und nicht beim Satellitenteam.

Puig mit guten Nachrichten von Luca Marini

Honda-Teamchef Alberto Puig gab uns heute ein Update zum schwer gestürzten Luca Marini. Und das hörte sich den Umständen entsprechend sehr gut an. Er könne bereits wieder laufen und einige Übungen machen. Nun stehe dann die Evaluierung an, wann er von Japan zurück nach Europa reisen kann. Auf die Frage, ob und wann Marini wieder fahren könnte, meinte der Spanier: "Sicher kann er zurückkommen. Vielleicht in drei oder vier Rennen." Da geisterten hier gestern schon Spekulationen um ein Saisonaus herum.

Fankultur am Sachsenring als Kulturerbe?

In etwas mehr als einem Monat haben wir wieder die Freude am Sachsenring zu sein. Nun gibt es eine Initiative, die dortige Fankultur als Kulturerbe zu erklären. Wer einmal dort war, kann sagen: Recht haben sie!

Toprak endlich in die MotoGP?

Toprak Razgatlioglu und die MotoGP, das ist eine unendliche Geschichte. Doch nun könnte es für den Ausnahmefahrer der Superbike-WM endlich passieren. Alle Infos hier:

Video: Steiner vor MotoGP-Investment?

Er wurde durch 'Drive to survive' berühmt, aber Ex-Formel-1-Teamchef Günther Steiner ist auch Geschäftsmann. Zuletzt war er häufig bei der MotoGP zu besuch und das nicht zufällig. Es gab Gespräche um ein Investment bei Tech3. Alles dazu und natürlich zu den weiteren Themen vor dem Wochenende im Videoblog von Markus:
Netflix-Star Günther Steiner plant MotoGP-Einstieg bei Tech3 (07:59 Min.)

Marquez schon mit Victory-Zeichen, bei verhautem Probestart

Da ist einer gut drauf. Eigentlich verbockt Marc Marquez seinen Probestart mit viel zu stark durchdrehendem Hinterrad. Als er das bemerkt, zeigt er einfach kurzerhand mit etwas Ironie das Victory-Zeichen. Kann man mal machen.

Zarco und Quartararo hängen zurück

Joan Mir wird siebter, wodurch wie alle Hersteller unter den ersten sieben haben. Francesco Bagnaia wird nur Zehnter. Die zuletzt so stark auffahrenden beiden Franzosen im Feld hängen ebenfalls etwas zurück. Fabio Quartararo wurde nach Schwierigkeiten immerhin noch elfter. Direkt dahinter auf zwölf reiht sich Johann Zarco ein.

ZIEL: Marc Marquez in eigener Liga zum Aragon-Auftakt

Wir gratulieren Alex Marquez, denn im letzten Moment hat er es geschafft, den Rückstand auf seinen Bruder unter eine Sekunde zu drücken. 970 Tausendstel sind es am Ende. Es war die totale Dominanz von der ersten Runde an, die Marc Marquez hier geboten hat. Dahinter ist es eng und bunt. Seinen Bruder, Marco Bezzecchi, Alex Rins, Maverick Vinales und Pedro Acosta trennen auf den folgenden Plätzen weniger als zwei Zehntel.

1. Freies Training der MotoGP in Aragon im Liveticker: Alle Positionen

Aragon GP

1. Freies Training, Leicht bewölkt

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
3Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
4Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
5Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
6Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
7Joan Mir
Honda HRC Castrol
8Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
9Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
10Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
11Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
12Johann Zarco
LCR Honda
13Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
14Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
15Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
16Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
17Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
18Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
19Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
20Somkiat Chantra
LCR Honda
21Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team

Keiner kommt unter eine Sekunde

Wir sehen zahlreiche Verbesserungen der Piloten, aber die werden alle sehr relativ im Vergleich zu Marc Marquez. Maverick Vinales ist neuer Dritter, aber 1,2 Sekunden hinten. Alex Rins gibt Yamaha als Vierter etwas Hoffnung. Joan Mir bringt Honda auf Rang fünf und dann folgt Aprilia mit Marco Bezzecchi. Schöne Mischung eigentlich, aber eben Meilen hinter Marquez.

Marquez noch schneller, Quartararo tut sich schwer

Marc Marquez dringt nun in die hohen 1:46er vor. Kein anderer Fahrer hat überhaupt eine 1:47er gefahren. Auch nicht der Pole-Mann der letzten drei Rennen. Fabio Quartararo finden wir nur auf Rang 16 mit mehr als zwei Sekunden Rückstand. Er kündigte das hier als seine und Yamahas Angststrecke an. Es scheint sich derzeit zu bewahrheiten.

Marquez legt gleich mal nach

Zweites Outing und schon drückt er die Zeit wieder um mehr als vier Zehntel. Marc Marquez macht dieses erste Training zur Ansage. Pedro Acosta schiebt sich als Dritter hinter die Brüder, aber mit 1,2 Sekunden Rückstand. Derweil ist Joan Mir mal kurz durch den Kies gefahren, aber nichts passiert.

Ruhe in Aragon

Die ersten Runs sind vorbei und nurmehr ein paar Piloten drehen ihre Runden. Weiterhin sind nur vier Fahrer innerhalb einer Sekunde. Besonders die Yamaha-Piloten tun sich schwer. Jack Miller ist gerade noch in den Top Ten.

Und da ist der doppelte Marquez

Wer ist der einzige, der Marc Marquez einigermaßen folgen kann? Natürlich ist es Alex Marquez. Er drückt den Rückstand immerhin auf vier Zehntel. Dahinter klafft wieder eine große Lücke. Francesco Bagnaia und Marco Bezzecchi sind beinahe Zeitgleich, haben aber acht Zehntel Verspätung.

Marquez-Show beginnt bereits

Wenig Grip und das Motorland Aragon. Da kann ja nur einer vorne sein, und wie. Marc Marquez zeigt sofort, wer der Boss ist. Über eine Sekunde(!) setzt er sich in den ersten Minuten vor Pedro Acosta.

GRÜN: Session eröffnet

Damit geht es los hier in Aragon. Die Königsklasse rückt erstmals aus ins Motorland. Die Plakate der Fans sind eindeutig: 'Marquez-Land' ist da zu lesen. Und das gilt seit diesem Jahr gleich doppelt.

Asphalt schon ordentlich warm

Die Strecke ist bereits auf fast 40 Grad aufgeheizt und das wird im Laufe des Tages natürlich noch mehr werden. Um 10:45 Uhr beginnen 45 Minuten freies Training.

MotoGP leider ohne Ogura

Wir kommen nun gleich zum FP1 der MotoGP. Leider ohne Ai Ogura. Der Japaner bekam nach seinem Sturz in Silverstone vor zwei Wochen kein grünes Licht für den Start. Ersetzt wird er nicht, obwohl Trackhouse das laut Reglement eigentlich müsste. Der beim Training in Suzuka verletzte Luca Marini wird von Honda auch nicht ersetzt, aber das ist noch regelkonform. Trotzdem haben wir 21 Fahrer am Start, denn Augusto Fernandez fährt eine Wildcard für Yamaha.

ZIEL: Öncü fängt Gonzalez ab

Wir sagten ja, dass er starke Pace fährt. Am Ende kann Deniz Öncü sogar noch hauchdünn die Bestzeit fahren. 29 Tausendstel liegt er vor Gonzalez und damit 39 Tausendstel vor Alonso. Aron Canet wird vierter. Stark war auch Ersatzmann Daniel Munoz unterwegs, der sich am Ende auf Rang neun einreiht.

Gonzalez kann Alonso nicht abschütteln

Das wird Manuel Gonzalez nicht gefallen. Er fährt eine schnelle Runde nach der anderen, aber David Alonso kann sich stehts am Hinterrad halten. Dank des Windschattens schiebt er sich auf eine Hundertstel heran. Aus eigener Kraft kann auch Deniz Öncü starke Zeiten fahren.

Gonzalez bei Zeitenjagd wieder vorn

Jetzt geht es rund hier. Die Zeiten werden auf frischen Reifen deutlich verbessert, aber wer ist mal wieder vorn? Natürlich ist es Manuel Gonzalez. Zweiter ist David Alonso, der ihm im Windschatten gefolgt ist und so nur eine Zehntel verlor. Keine schlechte Idee vom Moto3-Weltmeister.

Moreira mischt mit

Diogo Moreira hat sich nun auch nahe an die beiden Führenden geschoben. Er ist nu Dritter mit 76 Tausendsteln Rückstand. Die meisten Piloten sind derzeit aber an der Box und warten auf die Schlussphase.

Ruhige Phase in Aragon

Nach den ersten Runden sehen wir auf dem Zeitenmonitor eigentlich nurmehr grau. Viel hat sich da nicht getan. Unser Neuling Nakarin Atiratphuvapat muss sich erstmal herantasten. 6,5 Sekunden Rückstand hat der Thailänder und damit 4 mehr als der Vorletzte. Aber er sitzt in diesem Moment erstmals auf einer Moto2-Maschine, das sollten wir bedenken.

Gonzalez hauchdünn vorn, Alonso wieder stark

Den Führenden nach den ersten Runden kennen wir. Manuel Gonzalez grüßt einmal wieder von ganz oben, allerdings nur 8 Tausendstel vor Deniz Öncü. Dritter ist David Alonso, der nach seinem ersten Podium in Silverstone nun in der Moto2 angekommen scheint. Derweil haben wir den ersten Sturz des Tages. Jorge Navarro hat es in Kurve 12 erwischt.

GRÜN: Session beginnt

Es geht los für die mittlere Klasse, die nun 40 Minuten Training bekommt. Zwei Stammpiloten sind trotz der zahlreichen Rückkehrer leider weiterhin nicht dabei. Collin Veijer wird von Daniel Munoz vertreten. Mario Aji wird durch Moto2-Debütant Nakarin Atiratphuvapat ersetzt. Ein Traum für jeden Tickerschreiber und Kommentator der Mann.

Weiter mit Moto2

Wir wenden uns nun der Moto2 zu. Um 9:50 Uhr beginnt das freie Training. Wir dürfen einige Verletzte zurück begrüßen. Alex Escrig, Darryn Binder, Dani Holgado und Adrian Huertas haben gestern alle die Startfreigabe erhalten.

ZIEL: Rueda schon schneller als letztjährige Pole!

Da dreht einer am Schluss richtig auf. Und es sollte uns nicht überraschen, dass es sich um WM-Leader Jose Antonio Rueda handelt. Der Spanier setzt eine Pace, mit der keiner mithalten kann. 1:58.014 ist bereits schneller als die Pole-Position in der Saison 2024. Gudio Pini kann als einziger den Rückstand unter einer Sekunde halten. David Almansa wird Dritter. Angel Piqueras kommt nicht über Rang 12 hinaus.

Pini sorgt für Intact-Doppelführung

Rookie Guido Pini ist hier noch nie gefahren. Und nach elf Runden legt er gleichmal eine deutliche Bestzeit hin. Vier Zehntel nimmt der Italiener seinem Intact-Teamkollegen Munoz ab. In den letzten Minuten scheint es nun noch einmal ein paar Angriffe zu geben.

Munoz knackt die zwei Minuten

Die Zeitenjagd kommt nun etwas zum erliegen. David Munoz hat sich an die Spitze gesetzt und fährt als erster Fahrer knapp unter zwei Minuten. Das ist gar nicht mehr so weit vom Pole-Niveau des Vorjahres weg. Da wurde eine niedrige 1:58er gefahren.

Gewaltige Zeitsprünge zu Beginn

Das ist typisch Aragon. Die Strecke muss hier erstmal sauber gefahren werden und so sind die Verbesserungen während der ersten Runden stehts im Bereich von mehreren Zehnteln oder sogar mehr als eine Sekunde. Im Moment führt Alvaro Carpe die Putzkolonne an.

GRÜN: Moto3 eröffnet den Freitag

Es geht los in Aragon. Die Ampel springt um und die Moto3 rückt aus. 35 Minuten freies Training stehen nun zur Verfügung.

Wunderbares Wetter in Aragon

Gleich geht es los mit den freien Trainings und das Wetter könnte nicht besser sein. Bei strahlend blauem Himmel haben wir bereits 21 Grad Luft- und 26 Grad Asphalttemperatur. Die Piloten wird es wohl nicht ganz so freuen, denn sie werden an diesem Wochenende ins Schwitzen kommen.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Aragon

09:00 - 09:35 Uhr: 1. Freies Training Moto3
09:50 - 10:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP

Willkommen zum Marquez-Gegenschlag?

Zweimal in Folge hieß der Sieger in der MotoGP nun weder Ducati noch Marquez. Das werden die Brüder hier in Aragon sicher ändern wollen. Im Vorjahr dominierte Marc das Rennen nach Belieben und erlöste sich mit dem ersten Sieg seit drei Jahren. Auch Alex war stark unterwegs, kollidierte dann aber im Podiumskampf mit Francesco Bagnaia. Mit den beiden sollten wir hier also rechnen. Schon im Training wird sich zeigen, wer mithalten kann. Wir begleiten euch mit unserem Liveticker durch den gesamten Freitag.