+++ Das Training der MotoGP in Malaysia im Bericht +++
Auf wiedersehen aus Sepang!
Und damit beenden wir diesen Trainingstag der MotoGP im Liveticker. Wenn es schon heute so heiß her ging zwischen Bagnaia und Martin, was erwartet uns dann erst an den kommenden beiden Tagen? Wir wissen es nicht, aber wir erwarten es mit Spannung. Ihr könnt morgen natürlich auch wieder dabei sein. Bei uns im Ticker verpasst ihr nichts von Qualifying und Sprint hier in Malaysia. Um 1:40 Uhr beginnen wir mit dem Moto3-Training. Bis dann!
Unglaublich! Iannone von modernen MotoGP-Bikes überwältigt
Andrea Iannone kennt die Superbike-WM und die alten MotoGP-Bikes vor den 2020ern. Was der Rückkehrer aber heute erlebte, das haute ihn um: "Am Kurveneingang und die Kurvengeschwindigkeit ist es ein riesiger Unterschied, es ist unglaublich. Das Limit ist unglaublich hoch. In 25 Runden habe ich es nicht erreicht. Jede Runde habe ich mehr versucht und es hat sich nicht wie das Limit angefühlt. Das ist beeindruckend." Dabei fährt der Italiener ja sogar 'nur' eine Vorjahres-Ducati. Obwohl er also nicht das Limit fand, ist er zufrieden: "Ich bin zufrieden. Ich liege näher als 2 Sekunden hinter Pecco (Bagnaia), ich glaube 1,9. Das ist nicht schlecht." Da können wir nur zustimmen.

Marc Marquez kämpft mit der Angststrecke
Marc Marquez kam heute gerade so in die Top 10. Auch auf Ducati will er mit dem Sepang International Circuit nicht warm werden: "Das war ein schwieriger Tag. Ich wollte optimistisch loslegen, aber einmal mehr haben wir hier in Malaysia mehr Probleme als sonst. Wir müssen also härter als normal arbeiten, um ein gutes Niveau zu erreichen. Auf eine schnelle Runde war ich ein bisschen zu weit weg. In der Rennpace war ich etwas näher dran, aber es war nicht genug." Neben Barcelona bezeichnete er den Kurs als seine schlechteste Strecke der Saison.

Bagnaia: Erinnerungen an Assen werden wach
Bagnaia sprach aber natürlich auch über die eigene Leistung. Es kommt nicht oft vor, dass er am Freitag schon so gut drauf ist. "Es ist wie in Assen. Wenn ich weiß, dass mir die Strecke so liegt, dann ist es einfacher, schnell zu fahren", meint 'Pecco'. Der Vergleich mit seinem Lieblingskurs in Holland kommt nicht ungefähr: "Seit Assen habe ich nicht mehr beide Sessions (am Freitag) angeführt. Es ist erst das zweite Mal in meiner Karriere in der MotoGP. Das ist großartig, aber wir müssen auf dieses Rennwochenende konzentriert bleiben und das Maximum herausholen." Für die Konkurrenz um Jorge Martin ist das wohl kein gutes Omen. In Assen war Bagnaia auch Samstags und Sonntags unschlagbar.

Bagnaia lobt Iannone: Beeindruckend!
Francesco Bagnaia legte heute einen perfekten Freitag hin, doch der Weltmeister hatte danach erstmal Lob für einen anderen übrig. Andrea Iannones Leistung beim Comeback hat es ihm angetan: "Ich glaube Andrea hat heute einen sehr guten Job gemacht, wenn man bedenkt, dass er nicht einen Test hatte, wie ihn Alvaro Bautista letztes Jahr bekam. Aber er hat einen besseren Job gemacht, denn in den 1:59ern zu fahren, ohne irgendwas über Ride-Height-Devices und unsere Reifen zu wissen...für mich hat Andrea da heute beeindruckende Arbeit geleistet."
Martin: War gut, zu stürzen!
Jorge Martin sieht nach seinem Sturz keinerlei Grund zur Besorgnis. Er strotzt weiterhin vor Selbstvertrauen: "Meine Time-Attack war in Ordnung, obwohl ich auf der Runde fast gestürzt wäre. Dann war ich auf der Start-Ziel-Geraden und sah, dass ich Zweiter war. Da sagte ich mir: Ok, jetzt muss ich mich noch ein bisschen steigern. Es war aber schon in Kurve 1 zu viel. Ich bin einfach gestürzt. Ich sehe es auch positiv, dass ich heute gestürzt bin. Ich verstehe jetzt das Limit und warum ich gestürzt bin. Es war also gut, heute zu stürzen." Zumindest eine eigenwillige Interpretation. Dass er heute schnell war, daran besteht aber kein Zweifel.

Will die MotoGP Valencia wirklich durchdrücken?
Eigentlich gehen hier im Paddock alle von einer Absage des Rennens in Valencia aus. Doch heutige Aussagen lassen einen plötzlich glauben, dass die MotoGP das Rennen trotz der Flutkatastrophe durchziehen will. Sowohl Dorna-Boss Carmelo Ezepeleta als auch FIM-Präsident Jorge Viegas gaben gegenüber spanischen Medien an, am Termin in knapp zwei Wochen festhalten zu wollen. So richtig glauben können wir das alles noch nicht.
Galerie: Die besten Bilder aus Sepang
Wie immer haben wir in unserer Galerie die besten Impressionen des MotoGP-Trainings für euch. Klickt euch durch:
Rins: Neuer Motor noch nicht zu bewerten
Während der neue Motor bei Quartararo gleich einging, hat Alex Rins seine Zeit am Nachmittag damit gefahren. Ob er ein Erfolg ist, konnte der Spanier aber noch nicht sagen: "Ich bin nicht sicher, ob er funktioniert, oder nicht. Das braucht noch Zeit, um es zu analysieren." Helfen sollte das Aggregat am Kurveneingang und beim Topspeed. Obwohl Rins noch keinen Vorteil beim Motor feststellen kann, überrascht er mit seinen Aussagen zum Potential der M1 in Malaysia: "Insgesamt finde ich unsere Pace gar nicht so gut, aber wir sind in Q2. Ich glaube es gibt noch Raum für Verbesserungen für morgen."
Quartararo trotz Motorenausfall zufrieden
"Das war ein wirklich guter Tag, besonders da wir wissen, dass wir eigentlich immer Probleme auf eine schnelle Runde haben", freute sich Fabio Quartararo nach dem heutigen Doppeleinzug Yamahas ins Q2. "Es gibt eindeutig noch Dinge, die wir verbessern müssen. Aber ich fühle mich großartig auf dem Motorrad", schreibt er die Rundenzeit vor allem verbessertem Handling zu. Bei der Motorleistung liegen die Japaner weiterhin zurück. Dazu kommt auch noch, dass ein neues Motorenmodell heute gleich nach eineinhalb Runden den Geist aufgab. Der Franzose fuhr seine Zeiten dann mit der alten Spezifikation.

Neuer Aprilia-Technikchef schon vor Ort
Bei Aprilia kann man schon an diesem Wochenende einen bevorstehenden Personalwechsel beobachten. Fabiano Sterlacchini ist vor Ort um sich das Team anzusehen, dessen technischer Direktor er ab 2025 werden wird. In offizieller Funktion ist der Ex-KTM-Mann aber noch nicht. Diese füllt bis Saisonende Romano Albesiano aus. Dann wird er allerdings zu Honda gehen.
Moto2: Entwarnung bei Sasaki
Ayumu Sasaki hatte heute zum Ende des Moto2-Trainings einen fürchterlichen Highsider und löste die rote Flagge aus. Nun gibt es aber zum Glück leichte Entwarnung. Er hat sich nicht schwer verletzt. Dennoch muss sich der Japaner vor dem zweiten Training morgen früh einer erneuten Untersuchung unterziehen, um die Startfreigabe zu bekommen.
Iannone hält den Anschluss
Und dann müssen wir auch noch Comeback-Mann Andrea Iannone unseren Respekt zollen. Er kommt zwar nur auf Rang 21, hat aber absolut Anschluss an das Feld. Eine halbe Sekunde schneller und er wäre auf Rang 16 gelandet. Auf Teamkollege Marco Bezzecchi verliert er knapp eine Sekunde. Noch einmal zur Erinnerung: Iannone ist über 4 Jahre lang kein MotoGP-Motorrad gefahren. Das war heute mehr als ordentlich.
Yamaha überzeugt durchweg
Maverick Vinales wird 4ter und ist einmal wieder einziger Aprilia-Pilot im Q2. Alex Marquez ist als Fünfter heute deutlich stärker unterwegs als sein Bruder. Das größte Lob muss aber heute an die Yamahas gehen. Quartararo auf Rang 6 und Rins auf Rang 8 kommen beide in die Top 10. Zwischen ihnen liegt Morbidelli. Jack Miller (P9) ist der einzige KTM-Fahrer im Q2. Der zehnte im Bunde ist wie schon erwähnt Marc Marquez.
ZIEL: Marquez rettet sich, Acosta & Binder in Q1!
Natürlich bleiben Bagnaia und Martin vorn. Nur Enea Bastianini kann ihnen einigermaßen folgen. Spannend wird es um Marc Marquez, der am Ende als Zehnter gerade so reinkommt. Damit drückt er Pedro Acosta raus, der als Elfter scheitert. Auch Brad Binder muss nach Rang 14 ins Q1. Er liegt damit sogar hinter der besten Honda von Johann Zarco (P13).
Training der MotoGP in Malaysia im Liveticker: Kommentar und Positionen
Malaysia GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
3 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
4 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
5 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
6 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
7 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
8 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
9 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
11 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
12 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
13 | Johann Zarco LCR Honda |
14 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
16 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
17 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
18 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
19 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
20 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
21 | Andrea Iannone Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
22 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
Bagnaia antwortet & Sturz von Martin!
Was ist das denn bitte schon für ein Schlagabtausch an einem Freitag? Francesco Bagnaia fährt tatsächlich noch einmal eine halbe Zehntel schneller als Martin. Dieser ist nochmal rausgefahren, kommt aber in Kurve 1 zu Fall. Da ist nichts passiert, aber rein psychologisch ist das wohl Punktsieg Bagnaia heute.
Martin legt nach, Yamaha bärenstark
Martin fährt noch einmal eine Zehntel schneller. Noch 8 Minuten auf der Uhr und er kann Feierabend machen. Damit fällt er sicher nicht mehr aus den Top 10. Ein Ausrufezeichen setzen die Yamahas. Fabio Quartararo reiht sich auf Rang 4 ein und auch Alex Rins ist mit Platz 7 super dabei. Zwischen den beiden liegen Morbidelli und Acosta.
Martinator holt den Hammer raus!
Francesco Bagnaia übernimmt die Führung, doch die hält nicht lange. Jorge Martin hat eine Antwort, und was für eine! Fast eine halbe Sekunde nimmt er seinem Titelrivalen ab und fährt als erster unter 1:58. Enea Bastianini ist ebenfalls knapp schneller als Bagnaia, aber hat keine Chance gegen Martin. Für Marc Marquez ist es derzeit mit Rang 8 durchaus eng.
Nakagami zeigt den Reifeneffekt
Als erster Pilot setzt Takaaki Nakagami eine Zeit auf frischen Reifen, und fährt gleich einmal 1,1 Sekunden schneller. Damit schiebt er sich zwar trotzdem 'nur' auf Rang 9, aber es ist klar was hier noch geht. Nun kommen auch die anderen Piloten mit ihren ersten Versuchen.
Noch keine frischen Reifen
Noch hat keiner der Piloten frische Reifen für den Angriff auf die Top 10 aufgezogen. Mit 22 Minuten ist dafür aber auch noch mehr als genug Zeit. Im FP1 haben die neuen Michelins enorme Zeitgewinne gebracht. Die aktuelle Zeitenliste ist also wohl nicht viel mehr als eine Momentaufnahme.
Stürze gehen weiter: Bezz erwischts
Die enorme Hitze ist auch an den zahlreichen Stürzen spürbar. Nun hat es Marco Bezzecchi in der Zielkurve nicht mehr geschafft, seine Ducati auf Kurs zu halten. Zum Glück ist aber wieder nichts passiert. Über 50 Grad Asphalttemperatur bringen die Reifen ans Limit.
Schon wieder Sturz von Espargaro
Kurve 9 und Aleix Espargaro werden heute keine Freunde mehr. Der Routinier erlebt eine Kopie seines ersten Sturzes. Wieder verliert er dort die Front und rutscht weg.
Kiesbettausflug von Martin
Da zeigt Jorge Martin den ersten kleinen Fehler in dieser Session. Er verbremst sich in der Schlusskurve und fährt bis ins Kiesbett. Der WM-Führende kommt dabei aber nicht zu Sturz und kehrt auf die Strecke zurück.
Bagnaia verbessert, aber nicht Spitze
Francesco Bagnaia hat seinen Rückstand nun von 1,5 auf 0,5 Sekunden reduziert. Damit liegt er aber trotzdem nur auf Rang 9. Aktuell reiht er sich hinter den beiden Marquez-Brüdern ein, die auf 7 und 8 liegen.
Iannone schneller als Savadori
Werfen wir einen Blick auf Ersatzmann und Rückkehrer Andrea Iannone. Schon im FP1 hat er uns überrascht und auch jetzt ist er sogar schneller als Lorenzo Savadori, der ebenfalls als Ersatzpilot unterwegs ist, dabei aber schon das dritte Wochenende in Folge bestreitet. Für Iannone ist das gerade einmal das zweite Training nach über 4 Jahren Pause. Der Rückstand auf die Spitze spiegelt das mit 2,3 Sekunden allerdings auch wider.
Bagnaia weit hinten
Während Martin eine schnelle Runde nach der anderen dreht, ist Francesco Bagnaia schon längst wieder an der Box. Er liegt derzeit nur auf Rang 17, mit 1,5 Sekunden Rückstand. Von dem fantastischen Auftritt aus dem FP1 ist noch nichts zu sehen. Stark ist hingegen Johann Zarco auf Rang 5 unterwegs.
Auch Espargaro fällt
In Kurve 9 sehen wir den nächsten Sturz. Aleix Espargaro verliert die Front und rutscht weg. Er will seine Aprilia wieder starten, aber die RS-GP bleibt stumm. Jetzt geht es auf der Service Road zurück zur Box. Derweil haben sich Miller, Acosta und Morbidelli etwas näher an Martin herangeschoben.
Sturz von Binder, Martin legt mächtig los
Brad Binder sorgt für den ersten Sturz der Session, aber es ist nicht weiter schlimm. Jorge Martin zeigt gleich von beginn an, wo der Hammer hängt. Er setzt sich über drei Zehntel von seinen Verfolgern ab. Zweiter ist ein erneut starker Fabio Quartararo.
GRÜN: Q2-Hatz beginnt
Die MotoGP-Fahrer rücken aus. Normalerweise sehen wir jetzt erst einmal Vorbereitungen auf das Rennen. Die schnellen Runden mit frischen Reifen kommen dann in der Schlussphase.
MotoGP-Training steht bevor
Es kommt zum Highlight des Tages. Das Training der MotoGP beginnt um 15:00 Uhr. In 60 Minuten müssen die beiden WM-Rivalen in die Top 10 fahren, um sicher im Q2 zu sein. Normalerweise eine Pflichtaufgabe, aber wer weiß schon.
ZIEL: Gonzalez bleibt vorn
6 Fahrer haben es rechtzeitig über die Linie geschafft, aber nur Zonta van den Goorbergh und Alonso Lopez konnten sich verbessern. Es bleibt bei der deutlichen Bestzeit von Manuel Gonzalez vor Filip Salac und Deniz Öncü. Jake Dixon wird mit seiner frühen ZEit am Ende immer noch Vierter vor Ai Ogura. Sergio Garcia müsste derzeit mit Rang 18 durch das Q1.
GRÜN: Neustart erfolgt
Ein paar Fahrer versuchen wirklich, noch eine Runde zu schaffen. Andere gehen gemütlich später raus und werden nurmehr einen Probestart absolvieren.
Session startet neu, aber kaum genug Zeit
Die Session soll tatsächlich neu gestartet werden, bei noch 2:09 auf der Uhr. Das ist selbst bei hohem Tempo in der Outlap kaum möglich, noch rechtzeitig über die Linie zu kommen. Infos zu Sasaki haben wir noch nicht, abgesehen davon, dass er von der Unfallstelle gebracht wurde.
ROT: Sasaki mit furchtbarem Highsider
Leider war der Dixon-Sturz nicht das schlimmste, was diese Session zu bieten hat. In Kurve 2 wird Ayumu Sasaki in die Luft katapultiert. Er und sein Bike bleiben auf der Strecke liegen. Die Rennleitung zückt sofort und völlig zurecht die rote Flagge.
Entwarnung: Dixon schon wieder in der Aspar-Box
Das ist angesichts der Bilder von vorhin eine positive Überraschung. Jake Dixon sitzt schon wieder in der Aspar-Box und spricht mit seiner Crew. Derweil hat Manuel Gonzalez ihm die Bestzeit abgenommen, und das sogar deutlich. Er führt nun mit fast einer halben Sekunde vor den letzten 5 Minuten.
Ogura schießt nach vorne
Auf einen Schlag schiebt sich Ai Ogura von Rang 22 auf den vierten Platz. Dixon führt immer noch, aber das wird ihn kaum interessieren. Wichtig ist nun, wie es dem Briten geht. Wir informieren euch, sobald es erste Nachrichten gibt.
Heftiger Highsider von Dixon
Das sah übel aus. In der Schlusskurve erlebt Jake Dixon einen Highsider und krümmt sich danach vor Schmerzen. Er wird nun mit einer Trage ins Medical Center gebracht. Auch Dennis Foggia kam zu Sturz, zum Glück mit weniger schlimmen Folgen.
Ogura noch hinten
Weltmeister Ai Ogura hängt noch deutlich zurück. Der Japaner liegt nur auf Rang 22 nach den ersten Runden. Da muss noch mehr kommen. Das gilt aber auch für weitere Mitfavoriten. Manuel Gonzalez (P16), Tony Arbolino (P21) und Alonso Lopez (P23) wären derzeit auch nicht im Q2.
Dixon wieder vorn
Nach Bestzeit im freien Training setzt sich Jake Dixon auch jetzt erstmal an die Spitze. Hinter Deniz Öncü kann Ersatzpilot Jorge Navarro auf Rang 3 erneut überzeugen. Auch er war bereits im freien Training stark unterwegs.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Es geht los für die mittlere Klasse. Die Moto2-Fahrer begeben sich in ihre erste Zeitenjagd für das Q2. Im Gegensatz zur Moto3 haben sie schon heute morgen Erfahrungen auf Slicks gemacht.
Weiter mit der Moto2
Nun werden sich die Moto2-Piloten hinaus in den Glutofen des Sepang International Circuit begeben. Um 7:05 Uhr startet das 40-minütige Training.
ZIEL: Alonso, wer sonst?
Adrian Fernandez hat seine Zeit nochmal gedrückt und dennoch war einer zwei Zehntel schneller. Es sollte wohl niemanden mehr überraschen, wer es war. David Alonso hielt sich lange zurück, doch nun ist er wieder einmal vorne. Überhaupt nicht läuft es für Ivan Ortola. Er kommt nur auf Rang 16 und wäre damit aktuell nicht im Q2.
Fernandez-Zeit hält immer noch
Taiyo Furusato kommt Adrian Fernandez bis auf 38 Tausendstel nahe. Doch immer noch hält die Zeit, die der Spanier vor über 20 Minuten setzte. Mal sehen, ob in den letzten 5 Minuten doch noch jemand schneller ist.
Ruhe vor dem Sturm
Zwei Drittel des Feldes sind an der Box. Jetzt werden für die letzten knapp 10 Minuten frische Reifen montiert.
Sturz von O'Shea
Eddie O'Shea sorgt für den ersten Sturz dieses Trainings. In Führung ist immer noch Fernandez und das weiterhin deutlich. Noah Dettwiler scheint mit seiner Handverletzung immer noch große Probleme zu haben. Er ist abgeschlagen Letzter.
Fernandez klar voraus
Adrian Fernandez legt los wie die Feuerwehr. Er setzt sich über eine halbe Sekunde von seinen Verfolgern ab. Ein japanisches Duo aus Tatsuki Suzuki und Taiyo Furusato folgt. David Alonso reiht sich vorerst 'nur' auf Rang 8 ein.
GRÜN: Nachmittag ist eröffnet
Die Ampel schaltet um und die Piloten rücken aus. Die Erfahrungswerte aus dem freien Training werden kaum etwas bringen. Da wurde noch auf Regenreifen gefahren, jetzt sind Slicks angesagt. 35 Minuten Zeitenjagd stehen an.
Sauna-Effekt von Sepang setzt ein
So langsam kommen wir hier in die Bereiche, für die Sepang von den Fahrern gefürchtet ist. 33 Grad zeigt das Thermometer. Das Asphaltband ist sogar 48 Grad heiß.
Ab jetzt gehts ums Q2
Die Zeit der freien Trainings ist vorbei. Wie immer geht es nun um den Q2-Einzug. Die Nachwuchsklassen können morgen früh nochmal nachlegen, aber hier in Malaysia kann es immer zu Regen kommen. Da sollten sie jetzt also zur Sicherheit eine gute Zeit setzen. In der MotoGP geht es wie immer heute schon darum, in die Top 10 zu kommen. Los legt die Moto3 um 6:15 Uhr.
Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP
06:15 - 06:50 Uhr: 1. Training Moto3
07:05 - 07:45 Uhr: 1. Training Moto2
08:00 - 09:00 Uhr: Training MotoGP
07:05 - 07:45 Uhr: 1. Training Moto2
08:00 - 09:00 Uhr: Training MotoGP
So wird Martin in Malaysia Weltmeister
Im Sinne der Spannung wollen wir natürlich, dass es bis zum Ende eng bleibt. Aber rein theoretisch kann Jorge Martin auch hier in Malaysia schon Weltmeister werden. Was dafür nötig ist, haben wir für euch zusammengefasst:
Ianonnes Vorgänger
Andrea Iannone ist bei weitem nicht der erste, der ein vielbeachtetes Comeback in der Königklasse hinlegt. Wir haben in der Geschichte des Sports gekramt und erinnern an einige der schönsten Rückkehr-Geschichten der MotoGP:
Iannone verpasst Anruf von Valentino Rossi
Andrea Iannone sorgte nicht nur im FP1 für Staunen, sondern auch schon gestern in seinem Gespräch mit den Medien für Unterhaltung. Der Italiener plauderte fröhlich aus dem Nähkästchen, so kannten wir ihn früher nicht. Unter anderem erklärte er, warum er den ersten Anruf von Valentino Rossi verpasste. Das und mehr gibt es hier:
Fahrer einig: Valencia absagen!
Bei den Fahrern der MotoGP sind sich alle einig: Valencia sollte nicht stattfinden, selbst wenn es theoretisch möglich wäre. Ihre Argumente könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Video: Was wird aus dem Saisonfinale?
Die schreckliche Flut in der Region Valencia mit mittlerweile mehr als 150 Toten hat große Betroffenheit im MotoGP-Paddock ausgelöst. Auch wir von Motorsport-Magazin.com möchten den Menschen in Spanien unser tiefstes Mitgefühl aussprechen. Angesichts dessen wäre alles andere als eine Absage des MotoGP-Saisonfinales dort in zwei Woche eine gewaltige Überraschung. Die Königklasse sucht bereits nach einer Alternative. Mit diesem traurigen Thema und auch mit den weiteren Neuigkeiten wartet wie immer Markus in seinem Videoblog auf:
Martin übt Longlap
Nein, Jorge Martin hat (noch) keine Strafe an diesem Wochenende. Dennoch übt er nach den Probestarts auch die Durchfahrt der Longlap. Offenbar will der WM-Führende auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.
Martin gewinnt (Probe-)Startduell
Im Training war Bagnaia schnell, nun zeigt Jorge Martin bei den Probestarts seine Stärke. Besser kann man das nicht machen, seine Crew nickt beeindruckt. Bei Bagnaia hingegen gibt es ein bisschen Wheelie zu sehen. Ganz optimal war das nicht.
ZIEL: Bagnaia mit Machtdemonstration
Den direkten Vergleich zu WM-Rivale Jorge Martin (Rang 6) haben wir nicht, da dieser keine frischen Reifen aufzog. Dennoch ist das mal eine Ansage von Francesco Bagnaia, der den anderen Fahrern auf neuen Reifen keine Chance ließ. Pedro Acosta (P5) erlebte noch einen späten aber harmlosen Sturz in der Schlussphase. Der Mann dieses Trainings ist aber Iannone, der bei seiner Rückkehr tatsächlich als Neunter unter die Top 10 fährt. Frische Reifen hin oder her, das war nach über 4 Jahren Pause einfach nur Klasse!
1. Freies Training der MotoGP in Malaysia im Liveticker: Kommentar und Positionen
Malaysia GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
3 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
5 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
6 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
7 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
8 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
9 | Andrea Iannone Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
10 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
11 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
12 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
13 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
15 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
16 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
17 | Johann Zarco LCR Honda |
18 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
19 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
20 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
21 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
22 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
Bagnaia bügelt alle, Iannone sensationell
Jetzt legt der Weltmeister nochmal richtig nach. Vinales und Bezzecchi haben auch frische Reifen, aber keine Chance. Sie liegen 7 Zehntel bzw. eine Sekunde zurück. Derweil hat auch Andrea Iannone neue Pneus aufgezogen und schiebt sich damit auf Rang 7, Wahnsinn!
Bagnaia haut einen raus!
Entgegen seiner Gewohnheiten zieht Francesco Bagnaia schon im FP1 einen frischen weichen Reifen an der Front auf und gibt damit allen eine Aufgabe mit. Über eine Sekunde schneller ist er als Pedro Acosta, der kurz zuvor die Quartararo-Zeit um zwei Zehntel unterbieten konnte. Marco Bezzecchi ist nun der zweite Pilot, der auf frischen Michelins rausgegangen ist.
Marquez kommt in Fahrt
So langsam zeigt sich nun auch Marc Marquez. Der WM-Dritte schiebt sich auf Rang Zwei hinter Quartararo.
Zweite Runs beginnen
Nachdem die Piloten an der Box waren, rücken sie nun wieder aus. Bastianini fuhr etwas verspätet und hat sich auf Rang 3 geschoben. Marc Marquez ist noch unauffällig und liegt auf Rang 10. Martin und Bagnaia spielen derweil Spielchen auf der Outlap, sehr zur Unterhaltung von Davide Tardozzi.
Quartararo schlägt die WM-Rivalen
Nun hat sich Fabio Quartararo die Bestzeit gesichert. Der Ex-Weltmeister und Yamaha kommen zum Saisonende immer besser in Fahrt. In Thailand wurde er aber leider zweimal unverschuldet abgeschossen. Hier hat Yamaha mal wieder eine neue Motorenvariante dabei. Momentan bringt sie den Franzosen zwei Zehntel vor Bagnaia und drei vor Martin. Zwischen die WM-Rivalen hat sich Franco Morbidelli geschoben.
Iannone robbt sich heran
Wie erwartet hat Andrea Iannone erstmal einen gewissen Rückstand, aber er kämpft sich Schritt für Schritt heran. 3,6 Sekunden fehlen ihm auf die Bestzeit. Diese hält nun Francesco Bagnaia vor Jorge Martin, der nun durchgezogen hat. Enea Bastianini ist nun auch wieder rausgefahren, um seine ersten Zeiten zu setzen. Die erste Runde bringt ihn auf Rang 13.
Bastianini ohne Zeit
Enea Bastianini fuhr raus und dann sofort wieder rein. Er hat seitdem keine Zeit gesetzt. Jorge Martin zeigt mal wieder seine Verschleierungstaktik. Zweimal hat er Zwischenbestzeit und nimmt am Ende raus. Die Führung hat Marco Bezzecchi inne, aber die Zeiten purzeln.
Acosta schmeißt Sitzpolster weg
Das sehen wir auch eher selten. Pedro Acosta wirft ein Sitzpolster seiner KTM weg. Iannone wurde derweil schonmal von seinem alten Konkurrenten Marc Marquez begrüßt, indem er ihn auf der Start-Ziel-Geraden einfach stehengelassen hat.
GRÜN: MotoGP legt los
Die Piloten rücken sofort aus, wie erwartet auf Slicks. Neben di Giannantonio ist auch weiterhin Miguel Oliveira nicht dabei und wird erneut durch Lorenzo Savadori ersetzt.
Alle Augen auf Iannone
Eigentlich bestimmt das WM-Duell zwischen Martin und Bagnaia die Schlagzeilen, doch in diesem Training sind die Augen auf einen anderen gerichtet. Andrea Iannone feiert nach über 4 Jahren sein MotoGP-Comeback als Ersatzpilot für Fabio di Giannantonio bei VR46. Mal sehen, wie sich der 'Maniac' schlägt.
MotoGP greift ein
Die Moto2 hat bewiesen, dass es mit Slicks sehr gut geht. Dem 1. freien Training der MotoGP steht also nichts im Wege. Die Königklasse beginnt um 3:45 Uhr mit ihrer Session über 45 Minuten.
ZIEL: Dixon bessert nochmal nach
Jake Dixon hat sich noch einmal gesteigert und beendet die Session als schnellster. Zwei Zehntel dahinter reiht sich Ai Ogura ein. Marcos Ramirez hat wohl sein erster Podestplatz vor einer Woche beflügelt, er wird vierter. Teilzeit-Teamkollege Jorge Navarro betreibt in dieser Session Eigenwerbung mit Rang 4.
Dixon vor Ogura
Jake Dixon hat mittlerweile das Kommando übernommen und setzt die neuen Richtmarken. Ai Ogura fährt nun auch flott mit und ist neuer Zweiter. Als Dritter reiht sich Deniz Öncü ein. Jorge Navarro kann weiterhin als Vierter auf sich aufmerksam machen.
Ogura nun dabei
Jetzt auf trockener Strecke ist auch Ai Ogura rausgefahren. Ersatzpilot Jorge Navarro hält aktuell die Bestzeit und das sogar deutlich. Da will sich jemand für die kommende Saison empfehlen.
Zeiten purzeln auf abtrocknender Strecke: Slicks im Einsatz
Die Entwicklung der Strecke geht rasant voran. Mario Aji wagt als erster die Slicks und fährt sofort neue Bestzeit. Andere Piloten ziehen nach und wir sehen zahlreihe rote Sektoren auf unserem Zeitenmonitor.
Ogura noch nicht dabei
Das ist die erste Session von Ai Ogura als Moto2-Weltmeister. Den Titel sicherte er sich am letzten Sonntag. Hier ist er allerdings noch nicht mitgefahren, so wie auch 5 weitere Fahrer. In Führung ist derweil sein härtester Konkurrent der letzten Monate: Aron Canet.
Moto3-Regengott Pawi mit Wildcard
Außerdem haben wir 2 Wildcards am Start. Den Namen Khairul Idam Pawi dürften noch einige kennen. Eine besonders erfolgreiche Karriere hatte er nicht, wären da nicht zwei Regenrennen in der Moto3 gewesen, die er komplett dominierte und gewann. Der zweite Wildcard-Pilot ist ein Debütant. Helmi Azman tritt als Teamkollege Pawis an.
GRÜN: Moto2 legt los
Die Ampel springt los und die Piloten rücken aus. Noch auf Regenreifen, doch mittlerweile ist sogar die Sonne draußen.
Aldeguer nicht dabei
Nach seinem Handbuch durch eine selbst verschuldete Kollision mit Tony Arbolino am letzten Sonntag in Thailand ist Fermin Aldeguer an diesem Wochenende nicht am Start. Er wird durch Alberto Surra ersetzt. Auch Joe Roberts fehlt uns weiterhin und wird erneut von Jorge Navarro vertreten. Celestino Vietti ist hingegen wieder dabei.
Trockenfahren mit der Moto2?
Gleich geht es weiter mit der Moto2. Für Slicks hat es in der Moto3 nicht mehr gereicht, aber vielleicht sehen wir sie nun bald. Die mittlere Klasse beginnt um 2:50 Uhr mit ihrem freien Training und hat 40 Minuten Zeit, um die Strecke trocken zu fahren.
ZIEL: Piqueras crasht die Munoz-Show
Mit seiner letzten Runde nimmt Angel Piqueras Anlauf auf die Bestzeit und er schafft es auch, sogar um ein halbe Sekunde. Damit wird Munoz nur Dritter, er drehte zum Schluss nicht mehr auf. Matteo Bertelle hat sich auch noch knapp vor ihn geschoben. David Alonso konnte sich zum Schluss ebenfalls verbessern, wird aber nur 13ter. Sicher wird da noch mehr kommen vom Dominator.
Munoz kontert Fernandez-Attacke sofort
Adrian Fernandez hatte kurz die Führung übernommen, doch das ließ David Munoz nicht lange auf sich sitzen. Er holt sich den Spitzenplatz sofort zurück. Diesmal allerdings 'nur' mit 3 Zehnteln Vorsprung. David Alonso fährt derweil wieder mit. Über Rang 16 kommt er aber noch nicht hinaus.
Erster Sturz: Almansa erwischts
David Almansa war bisher stark unterwegs und ist immer noch Zweiter, doch nun legt er leider auch den ersten Sturz des Tages in. In Kurve 9 rutscht er weg. Nichts passiert, denn bei Regen ist die Kurve ja noch langsamer als ohnehin. Sicher nicht der letzte Sturz an diesem Wochenende an dieser Stelle. Derweil hat auch Jacob Roulstone Probleme, allerdigns sind diese technischer Natur. Er schiebt sein Bike zurück in die Boxengasse.
Alonso hält sich zurück
Normalerweise sprechen wir an dieser Stelle über David Alonso, weil er üblicherweise vorne ist. Heute ist das nicht der Fall. Er hat sich die Strecke nur kurz einmal über 3 Runden angesehen und ist wieder reingefahren. Der Weltmeister liegt über 5 Sekunden hinten auf dem letzten Rang. Dass er schneller könnte, müssen wir nach 12 Saisonsiegen wohl kaum in Frage stellen. Mal sehen, wann er dann so richtig an diesem freien Training teilnimmt.
Nur Almansa kann Munoz folgen
David Munoz ist der dominierende Mann der ersten Minuten. Einzig Namensvetter David Almansa kann den Rückstand unter einer Sekunde halten. Der drittplatzierte Stefano Nepa liegt bereits 1,7 Sekunden zurück. Aber auch kein Wunder bei der länge der Runde. Munoz fährt 2:25.582.
Strecke schon ziemlich trocken
Allzu viel Wasser steht da nicht mehr auf der Strecke. Sollte es nicht wieder zu regnen beginnen, wird der Sepang International Circuit im Verlauf des Tages sicher wieder trocken. Vielleicht sogar schon in dieser 35-minütigen Session.
GRÜN: Kein Sturm auf die Strecke
Normalerweise rücken quasi alle Fahrer sofort aus. Jetzt lassen sie sich ein bisschen Zeit, doch dann kommen die Maschinen doch auf die Strecke. Sie sind natürlich auf Regenreifen unterwegs.
Strecke ist nass
Die Moto3-Piloten begeben sich erstmal auf einen feuchten Sepang International Circuit. Über Nacht hat es geregnet und das ist bei weitem noch nicht abgetrocknet, obwohl wir schon wieder Temperaturen von 26 Grad haben. 28 Grad sind es sogar auf dem Asphalt. Zwischendurch regnet es auch immer wieder sehr leicht.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Malaysia
02:00 - 02:35 Uhr: Freies Training Moto3
02:50 - 03:30 Uhr: Freies Training Moto2
03:45 - 04:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
06:15 - 06:50 Uhr: 1. Training Moto3
07:05 - 07:45 Uhr: 1. Training Moto2
08:00 - 09:00 Uhr: Training MotoGP
02:50 - 03:30 Uhr: Freies Training Moto2
03:45 - 04:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
06:15 - 06:50 Uhr: 1. Training Moto3
07:05 - 07:45 Uhr: 1. Training Moto2
08:00 - 09:00 Uhr: Training MotoGP
Herzlich Willkommen zum Saisonendspurt!
Nurmehr zwei Rennwochenenden stehen an und dann wissen wir, wer MotoGP-Weltmeister 2024 wird. Theoretisch kann Jorge Martin sogar an diesem Wochenende in Malaysia den Titel klarmachen. Dafür müsste Rivale Francesco Bagnaia aber einen äußerst schwachen Auftritt hinlegen. Doch der Sepang International Circuit liegt dem Italiener. Für Spannung sollte also gesorgt sein. Bevor es jedoch an die WM-Punkte geht, wird heute erst einmal trainiert. Wie immer beginnt die Moto3. Um 2:00 Uhr startet ihr freies Training.