Die letzten beiden Grand Prix der Saison 2024 könnten die wichtigsten in Jorge Martins Karriere werden. Der Spanier hat die Chance, sich erstmals zum Weltmeister der MotoGP zu krönen. Doch vielleicht braucht er sogar nur mehr ein Rennwochenende dafür? Angesichts von 17 Punkten Vorsprung auf Francesco Bagnaia ist es - wenn auch unwahrscheinlich - möglich, dass sich Martin an diesem Wochenende in Sepang den Titel vorzeitig sichert. Was dazu nötig ist.

Jorge Martins schwierige Aufgabe: 21 Punkte mehr als Bagnaia holen

Fangen wir mit der einfachsten Rechnung an. Martin hat derzeit einen Vorsprung von 17 Punkten und pro Wochenende sind maximal 37 Punkte zu holen. Der Pramac-Pilot muss seinen Vorsprung auf mindestens 38 Punkte vor Valencia (das nach einer Flutkatastrophe auf der Kippe stehen könnte) ausbauen, um vorzeitig Weltmeister zu werden. Das würde bedeuten, mindestens 21 Zähler mehr als Bagnaia einzufahren. Im Übrigen: Er braucht 38 Punkte und nicht 37, weil sein italienischer Rivale bei Punktgleichheit auf jeden Fall gewinnen würde. Dann zählt die Anzahl der GP-Siege und da liegt Bagnaia mit 9 zu 3 überdeutlich und uneinholbar vorn.

Jorge Martin vor Francesco Bagnaia im MotoGP-Sprint in Misano
Martin müsste Bagnaia deutlich abhängen, Foto: LAT Images

Da Martin seinen Vorsprung um 21 Punkte ausbauen muss und ein Sieg im Sprint nur deren 12 einbringt, ist auch klar, dass der Titelgewinn erst am Sonntag möglich ist. Im Folgenden haben wir die Punktekonstellationen gegenübergestellt, die für eine Siegesfeier Martins reichen würden.

Punktekonstellationen: So könnte Jorge Martin in Malaysia MotoGP-Weltmeister werden

Punktzahl Martinhöchste erlaubte Punktzahl Bagnaias
3716
3413
3211
3110
309
298
287
276
265
254
243
232
221
210

Nur Francesco Bagnaia kann Jorge Martin zum Titel verhelfen

Beim Blick auf die nötigen Punktzahlen Francesco Bagnaias wird deutlich, dass ein vorzeitiger Titelgewinn des 'Martinators' unwahrscheinlich ist. Wird Bagnaia im Grand Prix Zweiter, so ist die Titelentscheidung selbst bei einem perfekten Wochenende Martins und einem Sturz des Italieners im Sprint sicher vertagt. Bei einem dritten Rang am Sonntag bräuchte 'Pecco' nur einen Punkt aus dem Sprint und es gilt dasselbe.

Das Fazit ist daher klar: Nicht Martin selbst, sondern nur Bagnaia kann ihn mit einem schlechten Wochenende zum Weltmeister machen. Die Aussichten darauf sind aber wohl eher dürr. In den bisher 18 Rennen der laufenden Saison blieb Bagnaia nur dreimal unter der Punktzahl von 17 Zählern: Nach Stürzen bzw. Kollisionen in Portimao, Austin und im zweiten Misano-Rennen. Dazu hat der Titelverteidiger eine hervorragende Bilanz in Malaysia, mit dem Sieg 2022 und einem dritten Rang im Vorjahr. Auch in den Nachwuchsklassen fuhr er dort auf das Podium. Die Vorzeichen stehen also klar darauf, dass dieses Duell bis ins letzte Rennen gehen wird.