Die Formel 1 kehrt an diesem Wochenende in Zandvoort aus der Sommerpause zurück. Was die Fahrersituation in der Red-Bull-Familie angeht, sind wir allerdings genau so schlau wie vor vier Wochen. Sergio Perez darf sich trotz mangelhafter Leistungen auch für den Niederlande GP die Garage mit Lokalmatador Max Verstappen teilen. Das Management rund um Christian Horner und Dr. Helmut Marko gibt dem Mexikaner weiterhin die Chance, sich zu rehabilitieren.
Für Liam Lawson geht damit das nervenzehrende Wartespiel weiter. Der Neuseeländer, der vor ziemlich genau einem Jahr das erste Mal für den verletzen Daniel Ricciardo ausgerechnet in Zandvoort einsprang, hatte sich in Anbetracht der Leistungen von Sergio Perez Hoffnungen gemacht, vielleicht an diesem Wochenende schon wieder komplett mit von der Partie zu sein. Daraus wird vorerst nichts.
Helmut Marko stellt klar: Liam Lawson hat einen RB-Stammplatz 2025 sicher
Dementsprechend kamen in der Sommerpause vereinzelt Gerüchte auf, nach denen Lawson als Reaktion auf die Hinhaltetaktik Red Bulls seine Fühler nach anderen Teams ausgetreckt haben soll. Vor allem Audi wurde als Kandidat genannt, nachdem das Team den Kampf um Carlos Sainz gegen Williams verlor. Dass Lawson eine Klausel in seinem Vertrag besitzt, die es ihm erlaubt mit anderen Teams zu verhandeln, wenn Red Bull bis zu einem bestimmten Zeitpunkt keinen Stammplatz anbietet, ist ebenfalls schon länger bekannt. Vor der Sommerpause stellte Dr. Helmut Marko daher klar: "Im September wird es eine Entscheidung geben."
Den Gerüchten, dass Red Bull sein hauseigenes Talent verlieren könnte, schob der Grazer in Zandvoort nun konsequent einen Riegel vor und sprach dem Neuseeländer eine Stammplatzgarantie innerhalb der Red-Bull-Familie für die kommende Saison aus. "Er sitzt nächstes Jahr ganz sicher in einem unserer Autos", stellte der Motorsport-Berater gegenüber der 'Kleinen Zeitung' klar.
Nach Stammplatz-Garantie: Welcher Red-Bull-Pilot fällt vom Stapel?
Die Stammplatz-Garantie für Liam Lawson bedeutet im Umkehrschluss, dass einer der aktuellen Red-Bull-Piloten in der kommenden Saison nicht mehr Teil des Teams sein wird. Da Max Verstappen und Yuki Tsunoda für die Saison 2025 bereits vertraglich gebunden sind, wird die Entscheidung zwischen Sergio Perez und Daniel Ricciardo getroffen werden. Die nächsten drei Rennen dürften sich die beiden Routiniers ein Shootout um den letzten Platz in der Red-Bull-Familie sichern, wenn das Team die September-Klausel von Lawson nicht verstreichen lassen will. Theoretisch könnte Red Bull diese Entscheidung allerdings noch etwas länger herauszögern und Lawson bereits im September als neuen Racing-Bulls- oder sogar Red-Bull-Piloten vorstellen.
So oder so muss sich der angezählte Sergio Perez in den nächsten Rennen enorm steigern, wenn er auch 2025 bei dem Team bleiben will. Red Bull baut in Zandvoort dafür extra seinen RB20 mit älteren Teilen zurück, in der Hoffnung das Fahrgefühl zu verbessern. "Wenn Checo seinen normalen Speed konstant bringt, sind wir zufrieden. Er hat aber immer irgendwo diese Schwankungen, egal ob im Qualifying oder einem gewissen Rennabschnitt. Die Konstanz ist nicht da, das ist das Problem", erklärte Marko die Situation des Mexikaners, der in den nächsten Wochen wohl weiter kritisch evaluiert wird. "Schauen wir uns das jetzt erst einmal an."
diese Formel 1 Nachricht