+++ Das Training der MotoGP in Aragon im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus Aragon!

Das wars heute von der Rutschpartie aus Aragon. Wir verabschieden uns von einem Tag, der verdächtig danach aussieht, als könnte Marc Marquez tatsächlich seine Durstrecke an diesem Wochenende ablegen. Doch es war erst Freitag. Morgen sind wir natürlich wieder für euch mit unserem Liveticker für Qualifying und Sprint dabei. Loslegen werden wir schon um halb 9 in der früh, denn dann legt die Moto3 mit ihrem 2. Training los. Bis dann!

Quartararo: Noch nie so wenig Grip gehabt!

Die Leiden des jungen Fabio Quartararo gehen weiter. Über seine Yamaha konnte er nach Platz 20 und 1,6 Sekunden Rückstand nichts schönes berichten: "Um ehrlich zu sein, ich habe noch nie ein Motorrad mit so wenig Grip gefahren." Die Mängelliste ist weiter enorm: "Wir haben keinen mechanischen Grip. Die Traktion ist nicht die schlechteste, aber wir haben keine Bremsleistung. Und das Bike schnell umzulegen, da haben wir wirkliche Probleme."
Yamaha fuhr wieder einmal hinterher, Foto: LAT Images
Yamaha fuhr wieder einmal hinterher, Foto: LAT Images

Acosta: KTM kann nicht zulegen

Das Debakel von KTM sorgt für Stirnrunzeln bei Pedro Acosta. Als die anderen Piloten auf rutschiger Piste nachlegen konnten, blieb KTM einfach stehen. "Das ist nicht üblich, normalerweise gibt es immer einen von uns, der (in Q2) durchkommt. Es ist schwer zu verstehen, warum wir uns nicht an die Streckenbedingungen anpassen konnten", rätselte der Rookie.

Honda trennt sich von Kalex-Mann Baumgärtel

Diese Kooperation hielt nicht lange. Honda hat die Zusammenarbeit mit Alex Baumgärtel, dem Mann hinter Moto2-Hersteller Kalex, nach nur einem halben Jahr wieder beendet. Auch er konnte nicht für einen Aufschwung sorgen. Alle Infos findet ihr hier:

Marquez nach Mega-Freitag: Unterschreibe Platz zwei nicht mehr!

Gestern hatte Marc Marquez noch gemeint, dass er auch mit einem zweiten Platz leben könnte. Nach dem heutigen Gala-Auftritt hat er das nach oben korrigiert: "Wenn das Rennen jetzt wäre, würde ich den zweiten Platz nicht unterschreiben, aber es ist Freitag." Dem Braten seiner heutigen Überlegenheit traut er noch nicht: "Meine Prognose ist, dass morgen alles enger wird und das Ziel ist, in der ersten Startreihe zu stehen." Die Streckenbedingungen seien für ihn ideal gewesen und hätten daher seinen Vorteil größer aussehen lassen, als er eigentlich ist.

Bagnaia erleichtert über 'enorme Steigerung'

Bei den Kollegen von Sky Italia verrät uns Francesco Bagnaia, dass er offensichtlich im ersten Training das falsche Setup hatte. "Wir haben die Vormittagssession verloren. Ich kann nicht sagen, was passiert ist, aber wir haben sie weggeworfen." Das Training am Nachmittag war dann viel besser: "Wir hatten eine falsche Richtung eingeschlagen, aber dann gelang uns eine enorme Verbesserung. Von da an haben wir einen guten Job erledigt." Guter Job ist dennoch relativ bei acht Zehnteln Rückstand auf Marc Marquez.

Kurze Zarco-Lobpreissung

Der Mann hat unser Lob heute wirklich verdient. Aber blicken wir kurz einmal auf die Zahlen, die Johann Zarco abgeliefert hat. Gemeint ist damit nicht nur der Q2-Einzug, sondern der Vergleich zu den anderen Hondas. Luca Marini ist als zweitbester Pilot eine halbe Sekunde langsamer. Joan Mir liegt über eine Sekunde zurück. Und die Zeit von Teamkollege Takaaki Nakagami erwähnen wir lieber erst gar nicht...
Johann Zarco war großartig unterwegs, Foto: LAT Images
Johann Zarco war großartig unterwegs, Foto: LAT Images

Moto2-Feld 2025: Update vom Tag

Da hat sich heute auf dem Fahrermarkt der Moto2 so einiges getan. Intact GP hat zugeschlagen und auch Speed Up hat nun sein Line-Up für 2025. Alle Infos findet ihr in unserer Übersicht:

Fernandez fährt mit Fieber

Für Raul Fernandez war der heutige Tag in der Hitze von Aragon alles andere als ein Vergnügen. Der Trackhouse-Pilot war mit Fieber aufgewacht. Ohne medizinische Unterstützung seines Teams hätte er nicht fahren können, so der junge Spanier. Beachtlich: Auch mit Fieber fuhr er auf Rang 9 und damit nicht nur ins Q2, sondern auch einen Hauch schneller als sein gesunder Teamkollege Miguel Oliveira.
Raul Fernandez fuhr trotz Fieber, Foto: LAT Images
Raul Fernandez fuhr trotz Fieber, Foto: LAT Images

Die besten Bilder vom Training in Aragon

Strahlend schöner Sonnenschein begleitete den Tag und der befürchtete Regen blieb dann zum Glück auch aus. Wir haben wie immer die besten Bilder der MotoGP in Aragon für euch in unserer Galerie:

Trainingsunfall! Rippenbrüche bei Aegerter

Leider müssen wir schlechte Nachrichten aus der Superbike-WM verkünden. Wie das GRT Yamaha Team mitteilt, hat sich Dominique Aegerter bei einem Trainingsunfall mehrere Rippen gebrochen und wurde zu einer Operation in die Schweiz geflogen. Damit wird er die Rennen in Magny-Cours am nächsten Wochenende definitiv verpassen. Über den weiteren Erholungsplan konnte das Team noch keine Angaben machen. Wir wünschen auf jede Fall gute Besserung an Domi!

Marc Marquez: Erster perfekter Freitag seit fast drei Jahren

Zweimal überlegene Bestzeit, neuer Rundenrekord und kein Sturz: Das war heute endlich der Freitag, der Marc Marquez in dieser Saison bisher einfach nicht gelingen wollte. Das letzte Mal, dass er am Freitag zweimal Bestzeit setzte, ist fast drei Jahre her: Am 1. Oktober 2021. Die Strecke der letzten Doppel-Bestzeit verwundert uns kaum: Damals wurde in Austin trainiert, neben dem Sachsenring die absolute Lieblingsstrecke des Spaniers.

Alle Aprilias dabei

Während KTM sich blamiert hat, ist der andere Ducati-Herausforderer sehr gut dabei. Neben den Werkspiloten auf 2 und 3 sind auch die Kunden-Aprilias von Trackhouse auf den Plätzen 9 und 10 mit von der Partie im Q2. Damit stellen sie nur eine Maschine weniger als Ducati, für die beide Gresinis, beide Pramac und Bagnaia in den Top 10 landen.

Debakel für KTM & Bastianini

Wo es Sensationen gibt, da gibt es auch Verlierer. Jack Miller trug durch einen späten Sturz und gelbe Flaggen selbst zu einem absoluten Debakel für KTM bei. Alle vier Fahrer verpassen das Q1! Opfer der gelben Flaggen wurde auch Enea Bastianini. Seine Zeit war eigentlich schnell genug für die Top 10, doch wurde sie gestrichen. Damit ist auch er im Q1.

ZIEL: Marquez & Zarco sensationell

Marc Marquez konnte die Espargaro-Zeit nicht auf sich sitzen lassen und legt einen sensationellen Rundenrekord hin. In 1:45.801 Minuten knackt er als erster MotoGP-Pilot die 1:46 in Aragon. Die Aprilias werden Zweiter und Dritter vor Jorge Martin. Francesco Bagnaia wird sechster. Für die absolute Sensation sorgt Johann Zarco. Der Franzose stellt die Honda auf Rang 8 und zieht damit als erster Honda-Pilot der Saison ins Q2 ein!

Training der MotoGP in Aragon im Liveticker: Kommentar und Positionen

Aragon GP

Training, Leicht bewölkt

1Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
2Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
3Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
4Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
5Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
6Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
7Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
8Johann Zarco
LCR Honda
9Raul Fernandez
Trackhouse Racing
10Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
11Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
12Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
13Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
14Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
15Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
16Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
17Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
18Joan Mir
Honda HRC Castrol
19Luca Marini
Honda HRC Castrol
20Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
21Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
22Takaaki Nakagami
LCR Honda

Zeiten purzeln! Espargaro vorn

Es geht jetzt noch richtig was auf frischen Reifen. Wir sehen Zwischenbestzeiten noch und nöcher. Aleix Espargaro ist neuer Führender, aber Marc Marquez ist auch schon wieder unterwegs.

Ducati-Jungs verbessert

Der Rückstand der beiden Ducatis ist mit sechs Zehnteln immer noch brutal, aber jetzt stimmen zumindest die Positionen. Enea Bastianini schiebt sich auf Rang vier und Francesco Bagnaia ist sechster. Sensationell hält sich weiter Johann Zarco mit Platz 10.

Martin knackt Marquez, aber der kontert sofort

Viele schnelle Versuche haben wir jetzt gesehen, aber Jorge Martin ist der erste, der die Marquez-Zeit biegen kann. Er geht um fast drei Zehntel vorbei. Doch dann kommt dieser in seinem ersten Versuch und nimmt ihm gleich wieder drei Zehntel ab, wow!

Zarco schlägt Bagnaia!

Das sieht nicht gut aus für Francesco Bagnaia. Auf frischen Reifen kommen nun die ersten richtigen Angriffe auf das Q2. Der Weltmeister kann sich zunächst auf einen ordentlichen vierten Rang verbessern. Dieser wird aber sofort relativiert. Johann Zarco auf der LCR-Honda schiebt sich mit frischen Reifen sogar auf Rang 2! Da liegt also gewaltig Zeit auf der Strecke.

Sturz von Quartararo & Fernandez

Fabio Quartararo ist der erste MotoGP-Fahrer, der heute zu Sturz kommt. Der Yamaha-Pilot verliert vor Kurve 6 die Front. Kurz darauf erwischt es auch Augusto Fernandez in Kurve 16. Beide sind in Ordnung, ihre Bikes sind aber zu beschädigt, um wieder aufzusteigen.

Marquez drückt Bestzeit

Er scheint momentan obenauf. Marc Marquez fährt als erster eine Zeit unter 1:47 und ist damit noch einmal drei Zehntel schneller als zuvor. Damit liegt er nun über eine halbe Sekunde vor dem Rest, der von Brad Binder angeführt wird. Jorge Martin hat sich hinter Jack Miller auf Rang Vier verbessert. Gut möglich, dass wir aufgrund der Regengefahr die schnellen Runden nun etwas früher als sonst sehen.

Alex Marquez auf dem Ersatzbike

Gresini kann noch nicht sagen, was genau das Problem bei Alex Marquez war. Klar ist nur, dass er jetzt mit dem Ersatzmotorrad fährt. Damit schiebt er sich vorerst einmal auf Rang 11.

Werks-Ducatis wieder außerhalb der Top 10

Obwohl es etwas besser als im FP1 aussieht, so können Francesco Bagnaia und Enea Bastianini mit den Rängen 12 und 15 sicher nicht zufrieden sein. Mit Jorge Martin hat auch der dritte Spitzenmann auf der Ducati GP24 so seine Probleme. Er findet sich zwar immerhin auf Rang 9 wieder, doch kämpft er sichtlich mit seinem Motorrad.

Espargaro stark verbessert

Aleix Espargaro fuhr im FP1 noch gnadenlos hinterher und hatte keinerlei Vertrauen in die Front seiner Aprilia. Das sieht nun viel besser aus. Der Katalane reiht sich auf Rang 8 ein und ist auch weniger als eine Zehtnel hinter Teamkollege Maverick Vinales, der zuvor keine Probleme hatte.

Marquez sofort wieder auf Kurs

Die ersten Runden sind gefahren und Marc Marquez macht nahtlos da weiter, wo er in FP1 aufgehört hat. Seiner Bestzeit hat sich Jack Miller gerade auf etwa zweieinhalb Zehntel angenähert. Pedro Acosta als Dritter liegt bereits über eine halbe Sekunde zurück. Ein Lebenszeichen gibt es von Francesco Bagnaia, der sich immerhin auf Rang 7 einreiht.

Alex Marquez mit Defekt

Kein guter Beginn für Alex Marquez. Seine Ducati hat den Geist aufgegeben und er wird nun mit einem der Scooter über die Service-Road zurück zur Box gezogen. Wir werden ihn wohl bald auf der Ersatzmaschine sehen.

GRÜN: Kommt Regen?

Es geht los und die MotoGP-Piloten rücken aus für 60 Minuten Training. So absurd das bei knapp 30 Grad klingt, aber es könnte hier während des Trainings laut Vorhersagen zu etwas Regen kommen. Vielleicht versuchen einige Fahrer also, bereits recht früh eine gute Zeit zu setzen.

Bagnaia braucht deutliche Steigerung

Im ersten Training lässt es der Weltmeister gerne mal etwas ruhiger angehen. Heute Vormittag war das aber definitiv zu viel des Guten bei Francesco Bagnaia. Er fand sich nur auf Rang 21 mit fast zwei Sekunden Rückstand wieder. Da wird jetzt deutlich mehr kommen müssen.

Q2-Jagd der MotoGP steht bevor

Wir kommen zur wichtigsten Entscheidung des Tages. Im Gegensatz zum Nachwuchs fährt die MotoGP nun ihre 10 direkten Plätze für das Q2 aus. Um 15:00 Uhr beginnt eine Stunde Training.

ZIEL: Lopez-Zeit hält, Garcia desolat

Alonso Lopez bleibt vorne. Diogo Moreira bleibt hervorragender Zweiter vor Jake Dixon. Fermin Aldeguer wird am Ende vierter. Nachlegen müssen die Top Zwei der WM. Ai Ogura zieht sich angesichts seiner gebrochenen Hand und nur einer Zehntel Rückstand auf das Q2 mit Rang 17 noch einigermaßen achtbar aus der Affäre. Bei WM-Leader Sergio Garcia müssen Platz 26 und sechs Zehntel Rückstand auf den verletzten Teamkollegen als desolat gelten.

Lopez knackt die 1:51

In den letzten Minuten gibt es wie zu erwarten einige Attacken. Alonso Lopez unterbietet in 1:50.989 als erster die 1:51-Marke. Sergio Garcias Katastrophentag geht weiter. Er hängt auf Rang 26 fest. Noch knapp 2 Minuten für letzte Versuche.

Moreira überrascht

Und der neue Führende heißt Diogo Moreira. Der Rookie hatte auch ein bisschen Windschattenhilfe, aber dennoch ist das natürlich eine beachtliche Leistung, Alonso Lopez hinter sich zu lassen, auch wenn es nur um 38 Tausendstel ist. Mit ihm und Öncü, der weiterhin auf Rang 5 liegt, haben wir hier gleich zwei Rookies dabei, die aufhorchen lassen.

Lopez schlägt zurück

Jetzt haben wir die Doppelführung des Speed Up Teams. Alonso Lopez unterbietet Teamkollege Aldeguer noch einmal um über drei Zehntel und holt damit einen neuen Rundenrekord. Angesichts dieser Dominanz ist es umso erstaunlicher, dass sich MT-Helmets als zweites Boscoscuro-Team so schwertut. Ai Ogura hat mit seinem Handbruch natürlich eine gute Ausrede, aber der Japaner ist auf Rang 14 deutlich besser unterwegs als Garcia.

Garcia weiter in Problemen

Schon im freien Training lag WM-Leader Sergio Garcia weitab vom Schuss. Das setzt sich am Nachmittag nahtlos fort. Wir finden den Spanier nur auf Rang 25 mit über 2 Sekunden Rückstand auf Markenkollege Fermin Aldeguer.

Aldeguer drückt die Bestzeit deutlich

Das war es mit den engen Abständen an der Spitze. Fermin Aldeguer haut einen raus und legt fast eine halbe Sekunde zwischen sich und Jake Dixon, der neuer Zweiter ist. Als dritter überzeugt Deniz Öncü weiter. Ai Ogura reiht sich vorerst auf Rang 14 ein.

Lopez führt enges Spitzenfeld an

Alonso Lopez hält nach den ersten Runden die Bestzeit, allerdings nur 63 Tausendstel vor Aron Canet. Joe Roberts liegt nur weitere 3 Tausendstel dahinter. Rookie Deniz Öncü bestätigt mit Rang 4 den hervorragenden Eindruck aus dem ersten Training.

Intact GP holt Manuel Gonzalez

Dem deutschen Team von Intact GP gelingt ein Coup auf dem Moto2-Fahrermarkt. Mit Manuel Gonzalez verpflichten sie einen Podestfahrer aus dieser Saison für 2025. Der Spanier wird Teamkollege von Senna Agius, der beim Team verbleibt.

GRÜN: Moto2 kämpft ums Q2

Und los gehts für die mittlere Klasse. In den nächsten 40 Minuten sollten die Piloten eine gute Zeit hinknallen. Zwar können sie am Samstagmorgen noch nachlegen, aber heute waren die Bedinungen morgen deutlich langsamer und auch bei den Moto2-Tests, die hier zuletzt gefahren wurden, war dies der Fall.

Weiter gehts mit Moto2

Sehen wir gleich den nächsten Rundenrekord? Die Moto2 geht um 14:05 Uhr in ihr Training. Mittlerweile liegt die Asphalttemperatur über 50 Grad.

ZIEL: Alonso mit Rundenrekord

Und da kam der Angriff des WM-Leaders, und wie! Der Rundenrekord aus dem Jahr 2018 ist Geschichte und gehört nun David Alonso in einer 1:57.052. Nur Jose Rueda konnte ihm folgen. Der drittplatzierte David Almansa liegt weit über eine halbe Sekunde zurück. Collin Veijer wird Vierter. Eng wird es für Dani Holgado. Er liegt aktuell nur auf Rang 14 und muss also morgen früh nochmal nachlegen.

Fernandez mischt auch noch mit

Veijer konnte noch einmal etwas nachlegen und auch Adrian Fernandez hat sich auf Rang 2 geschoben. Es folgt Rueda und dann die große Lücke. Die ersten drei liegen mehr als eine dreiviertel Sekunde vorne. Noch immer warten wir auf den Angriff von David Alonso.

Veijer schlägt Rueda

Aus dem sprichwörtlichen Nichts kommt Collin Veijer daher und fährt neue Bestzeit. Allerdings ist er nur 5 Tausendstel schneller als Ruedas Zeit, was dessen Leistung umso mehr unterstreicht.

Rueda weiterhin dominant

Wir sehen ein paar kleine Verbesserungen, aber Ruedas Spitzenposition bleibt unangetastet. Nur Piqueras, Ortola und Munoz können den Rückstand unter einer Sekunde halten, allesamt sind sie aber über 9 Zehntel hinten. Momentan ist der Großteil des Feldes an der Box. In den letzten 10 Minuten werden sicher noch einmal Attacken kommen.

Farioli sorgt für ersten Sturz des Tages

Es musste ja irgendwann passieren, aber Respekt an die Fahrer, dass es erst am Nachmittag auf dieser rutschigen Strecke so weit gekommen ist. Filippo Farioli bekommt die Kurve 4 nicht und rodelt ins Kiesbett. Dort kann er sein Bike nicht kontrollieren und kommt zu Sturz. Insgesamt aber eine harmlose Angelegenheit.

Alonso nicht in den Top 10

Eigentlich grüßt David Alonso ja von der Spitze der Tabelle. Hier hält er sich nach der Bestzeit am Morgen aber noch zurück. Aktuell liegt er sogar 'nur' auf Rang 11. Die ersten Runs sind nun größtenteils vorbei. Sicher geht es hier noch deutlich schneller, wie Rueda bewiesen hat.

Rueda dominiert

Mit Jose Rueda kann hier keiner mithalten. Der junge Spanier hat die Bestzeit noch einmal um fast eine halbe Sekunde gedrückt. Rookie Angel Piqueras ist aktuell erster Verfolger, aber über 9 Zehntel zurück.

Rueda gleich mal viel schneller

Wir sagten, dass die Strecke schneller sein sollte. Jose Rueda braucht gerade einmal eine Runde, um uns den Beweis zu liefern. In 1:58.586 ist er auf Anhieb über eine Sekunde schneller als die Bestzeit aus dem freien Training am Morgen.

Diggia für fit erklärt

Ein kurzer Abstecher in die MotoGP. Fabio Di Giannantonio musste sich nach dem ersten Training noch einmal einer Untersuchung unterziehen. Das Ergebnis entspricht dem guten Eindruck auf der Strecke: Der Italiener wurde für fahrtauglich erklärt.

GRÜN: Moto3 eröffnet den Nachmittag

Es geht wieder los. Im ersten Training waren die Zeiten noch ziemlich langsam. Vermutlich dürfte die Strecke nun in deutlich besserem Zustand sein. In 30 Minuten wissen wir, ob wir vielleicht doch den üblichen Rundenrekord am Freitag sehen. Diesen hält hier übrigens noch Jorge Martin aus der Saison 2018.

Moto3 beginnt heißen Nachmittag

Die Fahrer werden jetzt am Nachmittag erstmals erfahren, welcher Glutofen ihnen bei den Rennen bevorstehen wird. Den Anfang macht die Moto3 um 13:15 Uhr. Wie immer geht es ab jetzt um den Einzug ins Q2, doch die Nachwuchsklassen können am Samstagvormittag noch nachlegen.

Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP

13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP

Reifenthriller in Aragon?

Wenn wir auf das Thermometer blicken, dann haben wir bereits jetzt 45 Grad Asphalttemperatur. Und das wird in den nächsten Stunden sicher nicht weniger werden. Die Fahrer und Michelin waren gestern bereits gewarnt: Die Reifen werden der entscheidende Faktor in Aragon:

MotoGP-Fans jubeln: Brünn kehrt 2025 zurück

Diese Nachricht sorgte für viel Freude in der MotoGP. Die Kultstrecke im tschechischen Brünn kehrt ab 2025 in den Kalender zurück. Alle Infos zum Comeback findet ihr hier:

Aragon die große Chance für Marc Marquez?

Seit über 1000 Tagen ist Marc Marquez sieglos. In Aragon spricht aber einiges dafür, dass er diese Durststrecke vielleicht beenden könnte. Schon vor dem starken ersten Training war der Spanier durchaus optimistisch:

Nakagami hört auf: Chantra gibt MotoGP-Debüt

Der nächste Würfel auf dem MotoGP-Fahrermarkt ist gefallen. Mit Takaaki Nakagami hat sich ein beliebtes Mitglied des MotoGP-Paddocks zum Karriereende entschieden. Er geht zurück nach Japan und wird dort Testfahrer für Honda. Sein Nachfolger bei LCR Honda wird der erste Thailander in der Geschichte der Königsklasse: Somkiat Chantra.

Video: Spionagethriller in der MotoGP

Was wir sonst eher aus Hollywoodfilmen und von Geheimdiensten kennen, gibt es auch in der MotoGP: Spionage! Welchen Fall wir erlebt haben, erklärt euch Markus in seinem Videoblog. Außerdem gibt es natürlich die News zu den anderen Themen des Donnerstags.
Aprilia spioniert Ducati aus! MotoGP-Ingenieur gefeuert (08:09 Min.)

Espargaro ohne jegliches Vertrauen

Hinter Bagnaia liegt nur Aleix Espargaro. Wir hatten ein Problem an seiner Aprilia vermutet, doch das ist nicht der Fall. Sein Team bestätigt uns, dass es einfach an Vertrauen in die Front fehlt. Auf Marquez fehlen dem Routinier über 3 Sekunden.

ZIEL: Marquez dominiert, Bagnaia weit hinten

Es bleibt bei der Bestzeit von Marc Marquez. Er ist fast eine halbe Sekunde vor Jorge Martin. Eine weitere Zehntel dahinter folgt KTM mit Pedro Acosta und Brad Binder. Fabio di Giannantonio wird Fünfter. Enea Bastianini hat sich noch auf Rang 9 geschoben, aber Francesco Bagnaia ist in Problemen. Der Turiner wird nur 21ter und hat fast zwei Sekunden Rückstand auf Marquez. Da liegt Arbeit vor dem Weltmeister.

1. Freies Training der MotoGP in Aragon im Liveticker: Kommentar und Positionen

Aragon GP

1. Freies Training, Sonnenschein

1Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
2Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
3Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
4Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
5Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
6Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
7Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
8Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
9Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
10Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
11Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
12Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
13Joan Mir
Honda HRC Castrol
14Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
15Takaaki Nakagami
LCR Honda
16Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
17Johann Zarco
LCR Honda
18Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
19Luca Marini
Honda HRC Castrol
20Raul Fernandez
Trackhouse Racing
21Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
22Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
-Stefan Bradl
HRC Test Team
-Pol Espargaro
Red Bull KTM Factory Racing
-Lorenzo Savadori
Trackhouse Racing

Diggia stark unterwegs, Ducatis in Problemen

Bei Fabio Di Giannantonio ist von Handicap aufgrund seiner Verletzung nichts zu sehen. Der Italiener liegt auf Rang 5 und ist gut dabei. Für die Werks-Ducatis läuft es hingegen alles andere als gut. Enea Bastianini hat sich gerade auf Rang 15 gemüht. Francesco Bagnaia liegt sogar nur auf Rang 20. Ebenso in Problemen ist Aleix Espargaro, der aktuell letzter ist. Da gibt es wohl technische Probleme an der Aprilia, den er ist auch für einen längeren Zeitraum nicht auf der Strecke gewesen.

Marquez legt nach

Die Konkurrenz nähert sich langsam an, da packt Marc Marquez noch einmal etwas drauf. Im letzten Sektor verliert er etwas, sodass es am Ende nur eine Zehntel schneller wird als die vorherige Bestzeit. Dennoch macht der Gresini-Pilot hier klar den stärksten Eindruck in diesem Training.

Viele Ausritte

Weiterhin gibt es keinen Sturz, aber die Auslaufzonen sind mehr als gut besucht. Viele Fahrer müssen die Lenkung aufmachen, da sie keinen Grip vorfinden. Auch Francesco Bagnaia tut sich noch schwer. Der Weltmeister liegt nur auf Rang 17.

Martin robbt sich heran

Jetzt kommt auch Jorge Martin langsam in Schwung. Der Pramac-Pilot schiebt sich auf Rang 2, allerdings hat er noch knapp vier Zehntel Rückstand auf Marquez. Dritter ist Pedro Acosta.

Michelin: Niedriges Grip-Niveau

Michelins Piero Taramasso hat bereits mit den Fahrern über die ersten Runs gesprochen und diese sind sich einig: Es herrscht wenig Grip in Aragon und das Vertrauen in die Front ist nicht besonders groß. Trotz des rutschigen Asphalts haben wir heute noch keinen einzigen Sturz gesehen, in keiner der Klassen.

Marc Marquez übernimmt das Kommando

In den ersten Runden hatte er sich noch zurückgehalten, aber jetzt zeigt Marc Marquez, dass mit ihm zu rechnen ist. Er brennt Oliveira mal eben sieben Zehntel auf und setzt sich damit deutlich in Führung. Die anderen Favoriten halten sich zurück. Bagnaia, Martin und Bastianini rangieren alle noch außerhalb der Top 10.

Oliveira haut einen raus

Miguel Oliveira hält wohl nichts vom langsamen Herantasten. Der Portugiese sichert sich neue Bestzeit mit über eine halben Sekunde Vorsprung. Zweiter ist mittlerweile Alex Marquez.

KTM-Doppelführung zu Beginn

KTM gibt erstmal den Ton an. Jack Miller führt vor Brad Binder. Fabio di Giannantonio ist als achter sofort gut dabei. Noch ist das alles hier aber ein Einschießen auf die Strecke und den neuen Asphalt.

GRÜN: MotoGP-Comeback in Aragon

Und da rücken die Stars der Motorrad-WM erstmals seit zwei Jahren wieder aus ins Motorland Aragon. Wir achten besonders auf Fabio Di Giannantonio, denn der Italiener geht angeschlagen in das Wochenende. Nach einem Sturz in Österreich hatte er sich vom dortigen Rennen zurückgezogen.

Streckentemperatur schon hoch

Wir erwarten hier am Wochenende eine Hitzeschlacht. Schon zu diesem Training am Vormittag hat der Asphalt satte 35 Grad Celsius. Das wird am Nachmittag kaum weniger sein.

MotoGP steht bevor

Wenden wir unseren Blick nun auf die Königsklasse. Das erste freie Training der MotoGP steht bevor. Um 10:45 Uhr geht es in die 45-minütige Session.

ZIEL: Lopez vorn, Garcia schwach

Deniz Öncü wurde in den letzten Minuten dann doch noch auf Rang 4 nach hitnen geschoben, aber er ist vor Fermin Aldeguer, der sechster wird. Die Bestzeit geht an Alonso Lopez vor Tony Arbolino und Manuel Gonzalez. Ai Ogura hat sich immerhin noch auf Rang 16 vorgearbeitet. Ganz schwach war hingegen sein Teamkollege und WM-Leader Sergio Garcia. Nur auf Platz 25 verliert er über 2,5 Sekunden auf Markenkollege Lopez.

Öncü überrascht weiter

Ein starker Auftritt des Rookies in diesem Training, denn jetzt hat sich Deniz Öncü sogar die Bestzeit gesichert. Er ist zwar nur 32 Tausendstel vor Aldeguer, aber das ist wirklich mal eine Duftmarke des Türken, der sich bisher in der Moto2 etwas schwertat.

Aldeguer mit Gegenschlag

Jetzt ist Fermin Aldeguer wieder vorne. Er unterbietet Jake Dixon um etwas mehr als zwei Zehntel. Stark zeigt sich auch Rookie Deniz Öncü, der sich auf Rang Drei schiebt.

Dixon trotz Behinderung mit Bestzeit

Jake Dixon drückt die Zeit von Gonzalez um mehr als drei Zehntel und das obwohl der Brite eindeutig von Barry Baltus aufgehalten wurde. Im nächsten Umlauf gibt es dann keine Störung und prompt ist er nochmal um drei Zehntel schneller. Macht also in Summe jetzt sechs Zehntel Vorsprung.

Ogura müht sich

So richtig gut läuft das beim angeschlagenen Ai Ogura leider noch nicht. Er liegt momentan nur auf Rang 22 und hat mehr als 2 Sekunden Rückstand auf Manuel Gonzalez, der Aldeguer nun die Führung abgenommen hat. Dazwischen hat sich auch noch Diogo Moreira geschoben.

Aldeguer legt munter los

Das sieht gleich mal viel besser aus als noch an seinem katastrophalen Wochenende in Österreich. Fermin Aldeguer setzt hier zu Beginn die Bestzeiten, und das sogar deutlich. Nur Manuel Gonzalez kann den Rückstand unter einer halben Sekunde halten. Natürlich werden Zeiten aber noch purzeln.

GRÜN: Moto2 legt los

Die Ampel springt um und 40 Minuten Training beginnen. Die Moto2-Piloten werden die Strecke nun noch sauberer fahren.

Weiter gehts mit Moto2

Wie immer folgt nun die Moto2 mit ihrem freien Training ab 9:50 Uhr. Die Augen sind vor allem auf Ai Ogura gerichtet. Der nächstjährige MotoGP-Pilot hatte sich in Österreich die Hand gebrochen, will hier aber trotzdem an den Start gehen. Wir werden nun sehen, wie es dem Japaner ergeht.

ZIEL: Alonso fängt Rueda ab

Das konnte sich David Alonso wohl nicht gefallen lassen. Mit seinen letzten Versuchen unterbietet David Alonso die Rueda-Zeit um eine halbe Zehntel. Rueda selbst hatte sich nicht mehr steigern können. Das Feld rückte in der Schlussphase wieder etwas zusammen. Immerhin die ersten acht sind innerhalb einer Sekunde. Ein schwaches Training erlebte Ivan Ortola. Der WM-Zweite kam nur auf Rang 18 mit 2,2, Sekunden Rückstand. Außerdem außergewöhnlich: Es gab keinen Sturz.

Rueda weiterhin deutlich voraus

Die Fahrer rücken für ihre letzten Versuche noch einmal aus. Bisher hat Jose Rueda dominiert. Er liegt aktuell satte 1,7 Sekunden (!) vor dem zweitplatzierten Joel Kelso. Die Abstände sind groß, was auch den noch immer etwas rutschigen Zustand der Strecke widerspiegelt.

Rueda knackt die 2 Minuten

Weiterhin purzeln die Zeiten und es ist auch weiterhin Jose Rueda, der das Tempo vorgibt. In 1:59.739 knackt er als erster die Marke von 2 Minuten. Die Streckenentwicklung scheint sich nahtlos fortzusetzen.

Noch weit vom Rundenrekord entfernt

Normalerweise sehen wir dieses Jahr, dass mit den neuen Pirelli-Reifen schon im ersten Training gerne einmal die Rundenrekorde fallen. Hier ist das komplett anders. Noch bewegen wir uns knapp über 2 Minuten. Jose Rueda ist gerade eine 2:01.090 gefahren. Die Spitzenzeiten der letzten Male hier in Aragon waren im Bereich von 1:57.

Zeiten purzeln

Bei neuem Asphalt und viel Staub auf der Strecke war dieses Bild zu erwarten. Die Zeiten werden mit jeder Runde deutlich gedrückt. Aussagekraft hat das hier also noch nicht. Dennoch ist momentan wieder einmal David Alonso ganz vorne.

GRÜN: Moto3-Training eröffnet

Bei klarem Himmel und bereits 20 Grad Lufttemperatur beginnt die Moto3 den Trainingstag und damit das Aragon-Comeback.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Aragon

09:00 - 09:35 Uhr: Freies Training Moto3
09:50 - 10:30 Uhr: Freies Training Moto2
10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
13:15 - 13:50 Uhr: 1. Training Moto3
14:05 - 14:45 Uhr: 1. Training Moto2
15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP

Willkommen zum Aragon-Comeback!

2023 musste die MotoGP auf den Anblick der mittlerweile berühmten Steinwand verzichten, doch diese Pause währte nur kurz. Aragon ist zurück im Kalender und wird das dank neuem Vertrag auch in den nächsten Jahren bleiben. Heute stehen die Trainings an. Bei großer Hitze werden die Fahrer den neu asphaltierten Belag kennenlernen. Bevor die Königsklasse an der Reihe ist, beginnt wie immer erst einmal die Moto3. Ihr freies Training startet um 9:00 Uhr.