+++ Formel 1 Japan - Rennen im Bericht +++
Das war der Japan-GP
Wir packen für dieses Wochenende zusammen. Jetzt geht es aber ohnehin Schlag auf Schlag. Am nächsten Freitag sind wir - in einer ganz anderen Zeitzone - mit dem Bahrain-GP wieder da. Die Zeit der frühen Starts ist vorbei, in Bahrain werden wir erst um 13:30 ins erste Training und um 17:00 Uhr ins Rennen starten. Sicherlich aber sind wir hier im Ticker wieder live dabei. Bis dann!
Fernando Alonsos Reality Check zur großen Langeweile
Es war dieser Grand Prix also kein Highlight. Und jetzt? "Donnerstags wiederholen wir immer, wie toll Suzuka ist, wie toll Monaco, der Glamour, das Spektakel", rekapituliert Fernando Alonso etwas, das sich Jahr für Jahr wiederholt. "Dann wachen wir am Sonntag auf und sagen: Oh, es ist langweilig, was können wir tun? Suzuka ist toll. Der Samstag liefert dir einen unglaublichen Adreanlinschub. Gut, dass es da ist."
Jack Doohan größter Gewinner des Rennens?
In Sachen Plätze jedenfalls. Von P19 losgefahren, auf P15 angekommen. Dank Start auf Soft und äußerst frühem Reifenwechsel exekutierte er einen großen Undercut, und rettete sich dann vor einem großen Haufen ins Ziel: "Die Strategie war aggressiv, die beste Option um vorzukommen, aber nicht für die beste Rennzeit. 25 Runden vor Schluss wurde es haari mit dem Reifen, weil ich wahnsinnig gepusht habe. Aber ich kann mich nicht beklagen. Ich bin quasi ohne Longruns ins Rennen gegangen."
So lief das Racing-Bulls-Comeback von Liam Lawson
In der Ergebnisliste mit P17 einmal nicht berauschend. Die paar verlorenen Plätze gehen auf den Versuch zurück, länger auf den Stopp zu warten. Kein glückliches Safety Car kam. So oder so ist die Lücke zu Isack Hadjar aktuell recht groß. "Generell ist das Auto gut, natürlich braucht das Anpassen ein bisschen Zeit", meint Lawson. "Alle Autos haben kleine Fenster, auch wenn dieses vielleicht ein etwas größeres hat." Er ist sich sicher: "Die Basis ist da. Nur ales es im Qualifying drauf ankam nicht. Aber ich kann gute Dinge mitnehmen."
Babyschritte für Carlos Sainz im Williams
"Heute fühlte ich mich gut in den paar Runden mit freier Fahrt, aber die Startposition ist hier inzwischen so wichtig wie in Monaco", resigniert Carlos Sainz, der das Rennen mit P14 dort beendete, wo er nach seiner Grid-Strafe begonnen hatte. Insgesamt will er aber in Japan Fortschritte bei seinen Auto-Problemen gesehen haben: "Da gibt es noch einige Setup-Dinge. Wir haben gestern nach dem Qualifying einige Schwächen entdeckt, und spezifische Bereiche, die mit meinem Feeling übereinstimmen."

Alpine fällt im F1-Kräfteverhältnis zurück
Kein Q3, keine Punkte. "Ehrlich gesagt haben wir uns etwas mehr erhofft", so Pierre Gasly. Dass der einzige Boxenstopp danebenging half nicht, aber es warf ihn lediglich hinter Tsunoda zurück. "Recht schwierig eigentlich, das Auto fühlte sich eigentlich gut ausbalanciert an. Wir haben alles rausgeholt, waren einfach nur langsam. Nicht viel, es sind nur bestimmte Bereiche. Ganz offensichtliche. Beim Stopp gingen ein paar Sekunden verloren, das werden wir uns anschauen, aber das hätte das Rennen nicht groß geändert. Letztendlich sind wir zu langsam."
Keine Punkte für Yuki Tsunoda beim Red-Bull-Debüt
"Ich ging in Sachen Setup mehr in Richtung Regen, und der kam nicht", so Tsunoda. Er hatte insgesamt deutlich mehr Flügel drauf als Verstappen. Auch eine Hoffnung auf mehr Reifenverschleiß zerschlug sich: "Ehrlich gesagt habe ich nach FP3 darüber nachgedacht, wie Max mit dem Flügel runterzugehen, aber mit den vielen Abbrüchen hatte ich nie konstant Zeit im Auto, hatte aber oft das Setup geändert. Da wollte ich das Auto lieber so lassen, erst recht mit dem Regen-Risiko. Hätte ich mehr GPs, dann wäre ich in eine andere Richtung gegangen." So war Überholen erst recht unmöglich, er blieb auf P12 stecken.
Aston Martin kann so keine F1-Punkte holen
Langweilig wurde Fernando Alonso heute nicht: "In der ersten Rennhälfte hatte ich Gasly innerhalb einer Sekunde, in der zweiten Hälfte Yuki. Da konnte ich keinen einzigen Fehler machen, sonst überholen sie. Es war ein herausforderndes Rennen. Aber generell waren wir langsam." Und so kann man bei Aston Martin sicher nicht punkten: "Nicht bei einem normalen Rennen. Mal schauen, Bahrain ist jetzt nach dem Test, mit neuen Ideen was auszuprobieren."
Wohin verschwand der zweite Haas?
Esteban Ocon war am Freitag zum Vergleich noch den alten Unterboden gefahren. Mit ein Problem, zu wenig Vorbereitungszeit? "Nein, es geht sich nicht darum, sich daran zu gewöhnen", ist Teamchef Ayao Komatsu klar. Was meint Ocon selbst nach P18? Vier bis fünf Zehntel fehlen ihm: "Das Update hat bei einem Auto funktioniert. Darauf müssen wir jetzt aufbauen udn die Daten von Ollies Seite verstehen. Gut, dass er einen Punkt geholt hat. Diesbezüglich bin ich happy. Jetzt müssen wir es nur auch auf unserer Seite zum Arbeiten kriegen."

Oliver Bearmans bestes Formel-1-Wochenende?
So würde er es selbst auf jeden Fall einschätzen. Solide Trainings, ein Q3-Auftritt, und dann ein fehlerloses Rennen. "Das war mehr oder weniger Vollgas, und ich hatte zwar nicht ausreichend Pace, um nach vorne zu attackieren, aber war schnell genug, um nicht von hinten attackiert zu weden", so Bearman. "Ein Wochenende ohne Schwachpunkte. Das ist eine gute Baseline, um mich weiter zu verbessern."
Haas-Erfolg dank Update
Der neue Unterboden hat sich in den Händen von Oliver Bearman mit P10 sicherlich bewährt. "Viel Arbeit für einen Punkt! Aber ich bin happy, dass wir was rausgeholt haben", jubelt Teamchef Ayao Komatsu. Am Freitag hatte Haas nach ihren Unterboden-Vergleichstests noch nicht gut ausgesehen. "Dass es so klappt wie erwartet ist ein tolles Gefühl", freut sich Bearman. "Für mich war es letztendlich einfach weniger Bouncing in schnellen Kurven." Für Komatsu ist es bloß der erste Schritt: "Der war eine Abkürzung, weil wir uns sicher fühlten. Die nächsten brauchen mehr Entwicklung mit CFD und Windkanal. Die finale Lösung ist noch offen."
Albon-Funk als Unterhaltungsquelle im Rennen
"Es war ein langweiliges Rennen, also haben sie Funksprüche eingespielt!", grinst Alex Albon über seinen lauten Funk-Ärger. Erst über das Schaltgefühl: "Damit haben wir das ganze Wochenende experimentiert. Letztendlich fühlte es sich im Qualifying gut an, aber nicht im Rennen, also sind wir zurückgegangen." Dann über die Strategie: "Ich dachte bloß, wir müssten keine Zeit mit Max verlieren. Er hat uns überholt und wir haben eineinhalb Sekunden auf Isack verloren. Dann stoppten wir. Sie werden mir sicher erklären warum, aber in dem Moment fühlte es sich wie verschwendete Zeit an." Insgesamt war P9 aber das Maximum, mit einem Auto, dessen Balance zwischen Kurventypen heute stark schwankte.

Lewis Hamilton nach einsamem Rennen frustriert
Nicht viel ist passiert im Rennen von Lewis Hamilton, die alternative Strategie mit dem Start auf Hard war kein nennenswerter Vorteil: "Am Start war es mit der schwierigeren Anwärmphase erst schwer, da mit den Medium mitzuhalten." Dann kam kein Safety Car, also blieb es bei nur einer gewonnenen Position und P7: "Ich hoffe, in den nächsten Rennen gibt es positive Veränderungen. In den ersten drei gab es ein kleines Defizit zwischen beiden Seiten der Garage bei einem Element des Autos. Auf meiner Seite hat was unterpeformt. Gut zu wissen, damit war das die bestmögliche Leistung."
Kimi Antonelli verbucht wichtigen Schritt in Japan
Das Wochenende hatte hier überhaupt nicht gut angefangen für Japan-Debütant Kimi Antonelli. Dass er jetzt mit Führungsrunden, der schnellsten Rennrunde und einem sechsten Platz abreist hebt die Stimmung beträchtlich: "Es hat richtig schwierig begonnen hier, und das ist auch mental schwierig, da den Schalter zu finden. Aber ich war mit dem Quali schon happy, und heute habe ich noch einen Schritt geschafft." Besonders auf den harten Reifen ging es am Rennende ab: "Da konnte ich konstante Zeiten fahren, ein richtig gutes Gefühl."
Was war sonst heute drin für Mercedes?
"Ehrlich gesagt werden wir Vierte, wenn wir uns auf Platz vier qualifizieren, nur wenn wir von Platz drei losgefahren wären wäre es vielleicht schwierig geworden", urteilt George Russell über seinen fünften Platz. "Es war das erste Qualifying seit langem, wo wir das Potenzial des Autos nicht maximiert haben. Wie viel ging da noch? Das weiß ich nicht, aber es waren noch ein paar Zehntel drin. Dafür haben wir jetzt die Rechnung präsentiert bekommen."

Pirelli: Es war doch eng...
Noch mehr von Pirelli-Sportchef Isola: "Wenn die Top-6 in der gleichen Reihenfolge ankommen, in der sie losgefahren sind, dann kann man ein Rennen leicht als langweilig abtun. Jetzt würde ich nicht so weit gehen, das als das größte Spektakel in der Geschichte des Sports zu bezeichnen, aber es gab noch immer enges Racing. Schaut nur auf die Top-3, im Qualifying durch 44 Tausendstel getrennt, und im Rennen innerhalb von zwei Sekunden ins Ziel gekommen." Isola sieht den Grund für die hier unzerstörbaren Reifen nicht nur an den von Pirelli vorgenommenen Verbesserungen, sondern auch am Wetter: "Das kühlste hier in Suzuka seit 2011."
Pirelli-Kritik - zu viele Einstopp-Rennen?
Pirelli-Kritik, ein Standard-Feature der Formel 1. Heute waren die Reifen nüchtern betrachtet toll. Kein Graining, und selbst in der Dirty Air konnten die McLaren bis ins Ziel hinter Verstappen pushen. "Trotz der niedrigen Temperaturen", freut sich Pirelli-Sportchef Mario Isola. Blöd nur, dass die Kritik wie so oft sofort ins Gegenteil verkehrt: Weil die Reifen so gut halten, ist es ein lockeres Einstopp-Rennen ohne Varianz.
George Russell schlägt Reifen-Alarm
"Überholen war zu schwierig, diese Reifen waren viel zu hart für den neuen Asphalt", kritisiert George Russell. "Wie schon in China. Dadurch wurde es zu einem lockeren Einstopp-Rennen. Hoffentlich reagiert Pirelli schnell. Ich weiß, die Reifenwahl zu ändern ist kurzfristig schwierig, aber für alle Rennen mit sanftem Asphalt müssen wir mindestens einen Schritt weicher gehen, um Racing und Strategie zu fördern."
STRAFE: Carlos Sainz muss 10.000 Euro berappen
Die Stewards schießen noch eine doch heftige Geldstrafe für Carlos Sainz nach - weil der bei der Nationalhymne vor dem Rennen nicht auf dem Platz stand. 20.000 sogar, 10.000 davon auf Bewährung. Sainz verwies auf Bauchschmerzen und holte auch einen Arzt zur Aussage, der bestätigte, dass er Sainz behandelt hatte. Das reichte den Stewards nicht als Rechtfertigung. Harte Entscheidung.
Nico Hülkenberg analysiert: Neuer Japan-Asphalt hilft nicht
"Es war natürlich langweilig", so das Fazit von Nico Hülkenberg nach einem unscheinbaren 16. Platz. "Der neue Asphalt ist nett, hat Grip und so, aber der geringe Reifenverschleiß sorgt für ein sehr statisches Rennen. Das Tempo ist zu hoch, die verwirbelte Luft wird immer schlimmer, und dann ist es schwierig, irgendwas zu tun. Ich war das ganze Rennen im Verkehr. Das macht keinen Spaß."
Max Verstappens souveräne Siegesfahrt
"Die letzten 20 Runden habe ich richtig hart gepusht und die Reifen gingen immer mehr ein, das war hart am Limit", analysiert Verstappen sein Rennen. "Meine Rennpace war besser als erwartet. Ich glaube, die kühleren Streckentemperaturen haben uns geholfen." Gut 15 Grad weniger hatte der Asphalt heute im Vergleich zu den letzten beiden Tagen. "Fünf Runden vor Schluss dachte ich mir dann: Das ist okay, die Reifen halten, sie fallen nicht aus dem Fenster. Keine Fehler, dann passt das."

Gerade ist zu kurz für Oscar Piastri
"Ich hätte 200 Meter mehr Gerade gebraucht, dann wäre da vielleicht eine Chance dagewesen", urteilt Oscar Piastri. "Ich kam ein paar Mal nahe, aber nicht so nahe, dass ich realistisch angreifen hätte können. Die Pace war stark, aber nicht ausreichend, um da was zu versuchen. Mit der verwirbelten Luft dranzubleiben ist da so schwierig."
Christian Horner erklärt langsame Red-Bull-Stopps
Die sonst stets so schnellen Boxenstopps von Red Bull waren dieses Wochenende auffällig langsam - Verstappen öffnete mit 3,32 Sekunden die Tür für den Norris-Zwischenfall, auch Tsunoda stand 2,9 Sekunden. "Unsere zwei Nummer-eins-Mechaniker sind Zwillinge, und leider geht es ihrem Vater schlecht, also sind sie zurück nach Großbritannien", erklärt Christian Horner auf F1 TV. "Also haben wir Reserveleute bei den Stopps."
Isack Hadjar holt erste F1-Punkte!
Ein richtig starkes Wochenende vom Racing-Bulls-Rookie. Isack Hadjar fährt seinen achten Platz souverän ins Ziel, nur acht Sekunden hinter Lewis Hamilton: "Dieses Wochenende bin ich glaube ich echt auf recht hohem Niveau gefahren das freut mich." Für einen Rookie in Suzuka so abzuliefern ist echt stark.
Charles Leclerc fährt einsam und enttäuscht auf P4
"Das war ein etwas nerviges Rennen", lautet Charles Leclercs Fazit nahc P4 mit 16 Sekunden Rückstand. "Die Jungs vor uns waren zu schnell. Im ersten Stint dachte ich noch, dass vielleicht etwas geht, aber dann haben sie mehr gepusht und waren einfach schneller. Enttäuschend, wenn du alles hinbekommst, die Balance passt, und dann einfach nicht genug Performance im Auto ist."
War die McLaren-Strategie richtig?
Piastri kam als erster Mann rein, obwohl er zu weit für einen Undercut von Verstappen weg war. Und Norris folgte einfach Verstappen, wodurch ein strategischer Positionstausch nicht möglich war. "Für mich ging es eher darum, gegen die Leute hinten abzudecken", schielt Piastri da aber eher auf George Russell. "Auf dem Medium tat ich mir schwerer, und ich war sowieso für einen Stopp im Fenster. Das war hier die Logik. Ich werde aber noch mit dem Team sprechen. Die Strategie war gut, wir waren im Niemandsland."
Was sagt Lando Norris zur Boxenausfahrt?
Lang, lang ist's her dass die beiden beim einzigen Boxenstopp fast aneinandergerieten. Kein böses Blut für Norris rückblickend: "Das ist Raccing. Er war noch vor mir, und hin zu Kurve 1 wird es eben eng. Max ist der letzte Fahrer, von dem ich erwarte, dass er irgendwo Platz lässt! Das ist positiv, im Racing-Sinn. Da war nichts."
Formel 1 Japan - Das Renn-Ergebnis:
Wie steht's um die McLaren-Teamorder?
"War nicht viel dabei", meint Piastri über die letzten Runden. "Ich dachte, ich hätte richtig starke Pace und könnte Max angreifen, wenn ich den Platz auf der Strecke hätte. ABer das passiert eben, wenn du dich dahinter qualifizierst. Dann stellst du zumindest die Frage. Die Antwort war fair. So geht Racing."
+++ Formel 1 Japan - Fahrer-Voting - Hier benoten! +++
Max Verstappen mit Traum-Sieg
Letztes gemeinsames Japan-Rennen mit Honda für Red Bul. "Hatte ich im Kopf", bestätigt Sieger Max Verstappen. "Ich bin richtig stolz auf all die Jahre, es ist der perfekte Abschluss." Vier Rennen in Folge hat er hier gewonnen, das war vielleicht das beste der vier: "Ich bin richtig happy. Das Wochenende ging mit vielen Problemen los, aber wir haben nie aufgegeben, immer weiter zugelegt, und heute waren wir in Bestform. Von Pole zu starten hat diesen Sieg wirklich möglich gemacht."
Lando Norris gibt sich geschlagen
"Das haben wir gestern verloren", urteilt auch Lando Norris. "Die Pace war heute zu ähnlich, um noch etwas auszurichten. Es war ein langes Rennen, vollgas bis ins Ziel, aber wir hatten nichts Besonderes in der Hinterhand, um Max zu holen. Er war schnell und fehlerlos, das hat er verdient."
Oscar Piastri muss zufrieden sein
"Die Pace heute war richtig gut, damit bin ich happy, ein paar Mal war ich nah dran und versuchte ihn herauszufordern, aber die Position auf der Strecke ist hier so wichtig", resigniert Piastri. "Gestern hast du effektiv das Rennen gewonnen. Und da war ich nicht gut genug. Aber ich nehme das Podium. Gibt immer noch viel Positives. Die Pace war mega. Nächstes Mal muss ich sicherstellen, dass ich in einer besseren Position bin, um sie zu nutzen."
Kimi Antonelli stellt F1-Rekorde auf
Mit seinen erste Führungsrunden und seiner ersten schnellsten Runde darf sich Kimi Antonelli heute immerhin rühmen, gleich zwei Verstappen-Rekorde in der ewigen Bestenliste gebrochen zu haben. Der 18-Jährige ist jetzt neuer Rekordhalter, jüngster Mann mit schnellster Runde und jüngster Mann mit Führungsrunden.
MAX VERSTAPPEN GEWINNT IN JAPAN
Fehlerlose Perfektion von Max Verstappen. Mit 1,423 Sekunden Vorsprung gewinnt er vor Norris und Piastri. Leclerc, Russell und Antonelli kommen deutlich dahinter ins Ziel. Hamilton, Hadjar, Albon und Bearman komplettieren die Punkteränge. Leer ausgegangen: Alonso, Tsunoda, Gasly, Sainz, Doohan, Hülkenberg, Lawson, Ocon, Bortoleto, Stroll. Keine Ausfälle.
Rennen der Formel 1 in Japan im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
Japan GP
Max VerstappenRed Bull1
Lando NorrisMcLaren +1.232
Oscar PiastriMcLaren +1.593
Charles LeclercFerrari +16.094
George RussellMercedes-AMG +17.365
Kimi AntonelliMercedes-AMG +18.676
Lewis HamiltonFerrari +29.187
Isack HadjarRacing Bulls +37.138
Alexander AlbonWilliams +40.369
Oliver BearmanHaas +54.1510
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team +57.3311
Yuki TsunodaRed Bull +58.5212
Pierre GaslyAlpine +62.1213
Carlos Sainz jr.Williams +74.4614
Jack DoohanAlpine +81.3115
Nico HülkenbergSauber +80.4316
Liam LawsonRacing Bulls +80.8617
Esteban OconHaas +81.5018
Gabriel BortoletoSauber +83.8919
Lance StrollAston Martin F1 Team +1L20
1 | Max Verstappen Red Bull | 1 Stopp |
2 | Lando Norris McLaren | +1.23 1 Stopp |
3 | Oscar Piastri McLaren | +1.59 1 Stopp |
4 | Charles Leclerc Ferrari | +16.09 1 Stopp |
5 | George Russell Mercedes-AMG | +17.36 1 Stopp |
6 | Kimi Antonelli Mercedes-AMG | +18.67 1 Stopp |
7 | Lewis Hamilton Ferrari | +29.18 1 Stopp |
8 | Isack Hadjar Racing Bulls | +37.13 1 Stopp |
9 | Alexander Albon Williams | +40.36 1 Stopp |
10 | Oliver Bearman Haas | +54.15 1 Stopp |
11 | Fernando Alonso Aston Martin F1 Team | +57.33 1 Stopp |
12 | Yuki Tsunoda Red Bull | +58.52 1 Stopp |
13 | Pierre Gasly Alpine | +62.12 1 Stopp |
14 | Carlos Sainz jr. Williams | +74.46 1 Stopp |
15 | Jack Doohan Alpine | +81.31 1 Stopp |
16 | Nico Hülkenberg Sauber | +80.43 1 Stopp |
17 | Liam Lawson Racing Bulls | +80.86 1 Stopp |
18 | Esteban Ocon Haas | +81.50 1 Stopp |
19 | Gabriel Bortoleto Sauber | +83.89 1 Stopp |
20 | Lance Stroll Aston Martin F1 Team | +1L 2 Stopps |
Letzte Runde in Japan
Wir fürchten, das wird nichts mehr vorne. Vestappen schafft es immer und immer wieder, Norris aus dem DRS-Bereich zu halten, und Piastri kommt nie nahe genug an Norris ran, um anzugreifen. Antonelli hat seine Hard-Medium-Strategie immerhin gut umgesetzt und mit einem richtig starken Stint noch zu Russell und Leclerc aufgeschlossen.
R 49/53: Piastri nah, aber nicht nah genug
Noch einmal fährt Piastri ran und steckt in der ersten Kurve diesmal fast im Diffusor von Norris. Aber er ist minimal zu weit weg, um eine ernsthafte Attacke zu reiten. Verstappen hat es in der letzten Runde erneut geschafft, einen Versuch von Norris, ins DRS-Fenster zu fahren, zu unterbinden.
R 46/53: Wird das Rennen noch einmal eng?
Piastris Zwischenspurt verstreicht unverrichteter Dinge. Stattdessen schließt Norris noch einmal ein bisschen zu Verstappen auf, die Lücke schrumpft auf 1,2 Sekunden.
R 43/53: Piastri macht Druck am Funk
"Wenn Lando noch Reifen spart, dann sollte er langsam zulegen", beginnt Piastri Lobbying. Die Box antwortet: "Das ist Landos Pace." Piastri will daraufhin explizit die Teamorder: "Ich habe denke ich die Pace, Max anzugreifen."
R 42/53: Piastri schneller als Norris?
Verstappen hat es konstant geschafft, Norris aus dem DRS-Fenster zu halten. Jetzt gerät Norris zunehmend unter Druck von Piastri, der in der aktuellen Phase etwas schneller zu können scheint und jetzt wieder DRS hat.
R 37/53: Verstappen soll weiter pushen
"Nur falls es noch nicht klar war - du kannst jetzt von hier an pushen", teilt GP Lambiase Verstappen mit. Das Spitzentrio ist immer noch durch weniger als 3 Sekunden getrennt. Blick nach etwas weiter hinten: Antonelli konnte sich wieder von Hamilton befreien. Hadjar, Albon, Bearman sind sortiert auf den letzten Punkterängen. Alonso hält erfolgreich Tsunoda auf Abstand, Gasly hat beim Stopp aber den 12. Platz an den Red Bull verloren. Inzwischen waren alle an der Box.
R 35/53: Spitzen-Dreikampf spitzt sich zu
Auch Piastri möchte sich da vorne jetzt wieder einmischen. Das Tempo wird sichtlich verschärft. Bislang kann Verstappen Norris aber aus dem DRS-Fenster halten. Piastri hat sich jetzt wieder bis auf eineinhalb Sekunden an Norris herangearbeitet. Die Drei sind klar weggefahren von Leclerc, und noch klarer von Russell, die momentan ziemlich einsam sind.
R 32/53: Auch Antonelli stoppt
Mercedes reagiert auf Hamilton und holt Antonelli rein, um vor dem Ferrari zu bleiben. Damit fehlen uns nur mehr Lawson, Sainz, Ocon und Bortoleto, alle anderen waren an der Box. Verstappen und Norris eröffnen morgen einen Zwischenspurt, fahren beide erstmals unter 1:32.
R 31/53: Ferrari nimmt Hamilton aus dem Spiel
Kaum hat Verstappen zu Hamilton aufgeschlossen, ruft Ferrari ihn zum Boxenstopp. Damit verliert Verstappen kaum Zeit - allerdings hat Norris jetzt generell das Tempo verschärft und ist auf 1,5 Sekunden rangefahren. Antonelli bleibt weiter in Führung. Ist übrigens der jüngste Führende der F1-Geschichte.
R 28/53: Norris bekommt Zuspruch
"Keine Ermittlung, also müssen wir ihn auf der Strecke überholen", bekommt Norris gesagt. "Du machst einen besseren Job mit den Reifen." Aktuell liegt Norris jetzt 2,1 Sekunden hinter Verstappen. Vorne führt Antonelli immer noch vor Hamilton, aber die beiden werden in recht großen Schritten von Verstappen und den McLaren eingeholt. Hinten war jetzt auch Hadjar an der Box und blieb vor seinen direkten Gegnern Albon und Bearman.
R 26/53: Keine Untersuchung von Verstappen/Norris
Die Rennleitung hat den Verstappen/Norris-Zwischenfall an die Stewards weitergeleitet, die finden ihn aber nicht interessant und legen ihn ohne weitere Ermittlungen zu den Akten.
R 25/53: Update nach den ersten Stopps
Antonelli auf dem Medium, Hamilton auf dem Hard, Hadjar auf dem Medium sind ohne Stopp noch das neue Führungstrio. Verstappen, Norris und Piastri sind dahinter die ersten mit Stopp. Leclerc blieb locker vor Russell, der hinter Alonso steckengeblieben war. Dann Lawson, Sainz, Ocon, Bortoleto ohne Stopp. Albon und Bearman führen die Mittelfeld-Autos mit Stopp an.
R 22/53: Verstappen und Norris kollidieren fast beim Boxenstopp!
Jetzt rufen beide Teams ihre Spitzenfahrer ein. McLaren liefert einen Blitzstopp ab und versucht Norris vor Verstappen rauszubringen - aber Norris ist ein halbes Auto hinten. Trotzdem steigt er am Ausgang aufs Gas, fährt halb aufs Gras, beschwert sich am Funk. Verstappen wehrt ab: "Der ist selbst aufs Gras gefahren." Norris klagt weiter: "Ich war locker neben, er sah mich." Vorerst hat sich einmal nichts geändert. Verstappen betreibt seinerseits Lobbying: "Und er ist zu früh vom Pit-Limiter. Das war nie und nimmer legal."
R 21/53: Piastri stoppt
Der erste McLaren ist da, Oscar Piastri holt sich Hard und schafft es, sich zwischen Bearman und Alonso einzusortieren. Norris hat die Lücke zu Verstappen erstmals seit Ewigkeiten wieder unter eineinhalb Sekunden gedrückt.
R 20/53: Russell stoppt
Ein Risiko-Stopper - George Russell wird reingerufen, Medium auf Hard. Verstappen wird angewiesen, jetzt auch das Tempo zu verschärfen. Russell fällt in die Lücke zwischen Tsunoda und Lawson in zumindest ein bisschen frische Luft zurück.
R 19/53: Norris verkürzt den Rückstand
Jetzt passiert endlich mal was. Nach langem Belauern erhöht Norris gerade die Schlagzahl und verkürzt erstmals auf 1,7 Sekunden. Die Box suggeriert kurz "Box to overtake", nimmt dann die Anweisung aber wieder zurück. Erstmals rutscht Piastri auf über 2 Sekunden zurück. Das Problem: Die Lücke zum Mittelfeld ist zu klein. Selbst die Spitze würde aktuell bei einem Boxenstopp zwischen Bearman und Alonso im Verkehr rauskommen.
R 14/53: Reifenstrategie-Update
"Wir sehen kein Graining auf irgendeinem Auto, die Einschränkung ist hitzebedingte Abnutzung der Hinterreifen", informiert McLaren Norris. Immer noch sind die Lücken vorne eingefroren.
R 13/53: Belauern an der Spitze
Verstappen kann sich jetzt nicht mehr von Norris absitzen, die drei an der Spitze fahren aktuell fast identische Zeiten. Leclerc ist nur unwesentlich langsamer. Hamilton versucht momentan zu Antonelli aufzuschließen, der zweite Mercedes kann mit Teamleader Russell nicht mit. Kleines Tsunoda-Update: Er erhöht den Druck auf Gasly, der das DRS von Alonso verloren hat. Die zwei sind inzwischen 3 Sekunden weg von Lawson.
R 9/53: Verstappen fährt langsam weg
Es ist bisweilen ein sehr guter Start-Stint von Verstappen. Die Schaltvorgänge sind jetzt rund, und er hat die Lücke zu Norris auf zwei Sekunden erhöht. Piastri muss jetzt etwas nachlassen, fällt erstmals aus dem DRS. Leclerc hat etwas Anschluss verloren, muss sich zunehmend gegen Russell wehren. McLaren prognostiziert eine Runde Nieselregen, Runde 20, ohne wirkliche Auswirkungen.
R 6/53: Piastri macht mehr Druck als Norris
Vorerst fährt Verstappen vorne weg, beschwert sich zwar am Funk über bockige Schaltvorgänge, aber die Box sieht kein Problem und meint, es sollte bald besser werden: Norris hat 1,4 Sekunden Rückstand, und Piastri scheint aktuell etwas motivierter und drückt hinter ihm im DRS-Fenster. Hamilton kassiert endlich Hadjar in der ersten Kurve.
R 2/53: Top-10 nach Start unverändert
Bewegung gibt es nur außerhalb der Top-10, vorne haben sie sich äußerst brav sortiert. Tsunoda hat sich am Ende der ersten Runde P13 von Lawson geschnappt. In der zweiten RUnde holt sich Sainz den 15. Platz von Hülkenberg zurück. Antonelli kürzt die letzte Schikane ab, ohne Folgen.
F1 in China - START
Verstappen kommt gut weg und behauptet sich gleich einmal, dahinter riskiert niemand irgendwelche großen Aktionen. Verstappen-Norris-Piastri-Leclerc-Russell-Antonelli-Hadjar-Hamilton kommen sie aus dem ersten Sektor. Dann Albon und Bearman, Gasly, Alonso, Lawson und Tsunoda. Hülkenbeg hat einen Platz gegen Sainz gewonnen. Alonso setzt sich in der 130R schließlich gegen Gasly durch.
Noch feuchte Stellen auf dem Asphalt
Die Autos sind zurück in der Startaufstellung. Grundsätzlich ist es trocken, aber rund um die Strecke sind vereinzelte kleine Stellen, bei denen sogar noch ein bisschen Wasser auf der Aufwärmrunde hochgeworfen wurde. Aber solange man sich nicht ganz unglücklich anstellt, sollte das mit Slicks kein Problem sein.
Startreifen für das Rennen in Japan
Die Mehrheit setzt auf Medium - Lewis Hamilton nicht, ein klassischer Hard-Hamilton wie zu besten Mercedes-Zeiten. Auch Bortoleto und Ocon ganz hinten setzen auf Hard. Doohan und Stroll pokern in eine ganz andere Richtung, mit Soft. Die Aufwärmrunde beginnt.
Letzte Arbeiten bei den Racing Bulls
In der Startaufstellung graben kurz vor dem Start die Racing-Bulls-Mechaniker noch tief im Cockpit von Isack Hadjar herum, um wohl den lockeren Sitz anständig zu fixieren. Dieses Auto ist auch verflucht.
Offizielle Wetterprognose für das F1-Rennen
Der offizielle F1-Wetterdienst quantifiziert das Regenrisiko für das Rennen jetzt einmal mit 20 Prozent. Aktuell ist es bis auf ein paar feuchte Flecken trocken, klares Slick-Wetter. 14 Grad Luft- und nur 22 Grad Streckentemperatur bei starker Bewölkung. Der Wind bläst mäßiger als an den letzten Tagen, und wieder hat er gedreht, ist jetzt Gegenwind in den S-Kurven.
Statistiken zum Rennen heute
Kleine statistische Randnotiz zuerst: Würde Max Verstappen heute gewinnen, so wäre das sein 64. GP-Sieg - damit hätte er doppelt so viele wie Fernando Alonso (32). Charles Leclerc nimmt zum zweiten Mal Anlauf, der Ferrari-Fahrer mit den meisten WM-Punkten zu werden. Kurz war er es nach China gewesen - dann hatte man ihn disqualifiziert, und Sebastian Vettel bekam seinen ersten Platz wieder.
+++ Formel 1 Japan: Die Startaufstellung +++
Strategien für das Rennen unklar?
Gestern schon mahnte Pirellli: Wen die Strecke durch nächtlichen Regen gewaschen wird, dann könnte das auch bei trockenem Rennen das strategische Bild unklarer machen. Weil durch den nun gripärmeren Asphalt und den deutlich kühleren Temperaturen - über zehn Grad weniger hat der Asphalt - womöglich mehr Graining auftreten könnte. Bislang war das nur im 1. Training ein Problem gewesen, danach hatte die Strecke schnell zugelegt. So geht man grundsätzlich von einem Stopp, Medium-Hard, aus, muss aber wachsam bleiben, wie sich der erste Stint entwickelt.
"Wir hoffen zumindest, relativ lange frische Luft und damit keinen vor uns zu haben, was für den Reifenverschleiß gut ist", hofft Dr. Helmut Marko im ORF. Will die Sieg-Chancen aber nicht überbewerten: "Aber die McLaren sind fürchten wir im Rennen stärker. Aber angeblich soll noch ein Regenschauer kommen, das würde unsere Chancen verbessern." Für Yuki Tsunoda hofft er zumindest auf Punkte, egal bei welchem Rennverlauf.
Gemeingefährlicher Racing Bull vor dem Start
Was ist denn eigentlich mit diesem Auto los? Gestern schon hatte Isack Hadjar den ganzen Tag mit zu engen Gurten zu kämpfen. Heute beginnt sich auf den Sichtungsrunden in die Startaufstellung der Sitz zu bewegen. Während bei Lawson das Trinksystem ihm gleich einmal ins Gesicht spritzt. Sie sind beide in der Startaufstellung, aber kein guter Start in den Tag für sie. Auch alle anderen Fahrer haben es in die Startaufstellung geschafft, also keine ernsten Probleme hier.
Hallo und herzlich willkommen zum Japan-GP der Formel 1 2025!
Die Stunde der Wahrheit naht. Oder eher der Start der Wahrheit. 2025 erstmals mit Max Verstappen auf dem ersten Platz in der Startaufstellung. Aber McLaren lauert bedrohlich dahinter, und Charles Leclerc und George Russell sind auch nicht weit. Es ist kalt, aber der potenzielle Regen scheint sich für das Rennen nicht zu materialisieren, Wahrscheinlichkeit aktuell bei trockenem Asphalt 40 Prozent und fallend. Wir sind gespannt. Das ganze Rennen gibt es hier live im Ticker, sowie danach alle Stimmen und Reaktionen aus Suzuka.
08:34 UhrDas wars mit dem Japan-GP. In einer Woche erwartet uns bereits das nächste Rennen in Bahrain. Verfolgt auch in Sakhir die Action hautnah live hier im Ticker.
08:32 UhrBei Carlos Sainz reichte es nur für Rang 14. Nico Hülkenberg, Liam Lawson, Esteban Ocon, Gabriel Bortoleto und Lance Stroll belegen die Positionen 16 bis 20.
08:30 UhrKleiner Nachtrag: auch Lando Norris erwischte es in Kurve 15. Er verbremste sich und musste die Schikane abkürzen.
08:29 UhrFür Punkte reichte es für Yuki Tsunoda bei seinem Heim-GP nicht. Der Japaner fährt hinter Fernando Alonso auf P12 ins Ziel. Alpine bleibt weiterhin ohne Punkte. Gasly belegte Rang 13, Doohan P15.
08:27 UhrCharles Leclerc also vor George Russell und Kimi Antonelli. Hamilton, Hadjar, Albon und Bearman komplettieren die Top-10.
08:27 UhrDamit sind die Top-10 fast unverändert. Lediglich Lewis Hamilton konnte eine Position gegen Isack Hadjar zu Beginn des Rennens gut machen.
08:26 UhrMax Verstappen gewinnt den Japan-GP 2025 und seinen 64ten insgesamt! Lando Norris und Oscar Piastri versuchten alles, um ihn unter Druck zu setzten. Für den Sieg reichte es bei McLaren heute aber nicht.
08:24 UhrLetzte Runde. Max Verstappen führt vor Lando Norris und Oscar Piastri. Die letzten 5.807 Kilometer liegen nun vor den Fahrern.
08:24 UhrDer Abstand an der Spitze wird nicht weniger, im Gegenteil. Verstappen hält Norris konstant außerhalb des DRS-Fensters, hat die Lücke sogar auf 1.5 Sekunden vergrößert.
08:22 UhrKimi Antonelli legt wieder nach. Er fährt wieder die schnellste Runde. Damit könnte er noch einen weiteren Rekord einfahren: Jüngster Fahrer, der die schnellste Rennrunde fährt.
08:22 UhrCarlos Sainz rückt weiter vor. Er überholt Jack Doohan und macht eine weitere Position gut. Nun ist er Vierzehnter.
08:19 UhrEs hatte sich angebahnt: Carlos Sainz überholt Nico Hülkenberg auf der Start-Ziel-Geraden. Er rückt damit auf Platz 15 vor.
08:18 UhrNorris klopft langsam bei Verstappen an. Nur 1.152 Sekunden trennen die beiden.
08:15 UhrKimi Antonelli fährt unterdessen die schnellste Rennrunde: 1:31:072 Minuten.
08:14 UhrDreikampf um den Sieg: Die Top-3 trennen nur etwa 2.2 Sekunden. Norris mittlerweile knapp am DRS-Fenster von Verstappen.