Fernando Alonso lieferte auch in seinem zweiten Formel-1-Jahr für Aston Martin eine ordentliche Saison ab. Dabei wurde es ihm dieses Jahr deutlich schwerer als noch 2023 gemacht. Der Grund: Sein Auto.
Der Aston Martin fiel schon zu Beginn der Saison langsam ab und sortierte sich im Mittelfeld ein. Glanzleistungen wie 2023 waren nicht mehr möglich. Den Vergleich zu Teamkollege Lance Stroll gewinnt Alonso zumindest noch immer deutlich. Motorsport-Magazin.com ordnet die Saison des Veteranen ein.
Qualifying-Statistik von Fernando Alonso in der Formel 1 2024
(Sprint-)Qualifying | |
---|---|
Bestes Ergebnis | 3 (2x) |
Q3-Teilnahmen | 18 |
Ø Ergebnis | 9,8 |
Ø Zeit-Vorsprung auf Teamkollegen | -0,297 |
Siege im Quali-Duell | 22 zu 8 |
Fernando Alonso im Qualifying: Im Vergleich zu 2023 verlor Aston Martin auf die Top-Teams McLaren, Ferrari, Red Bull und Mercedes in diesem Jahr deutlich an Boden. Aber nicht nur auf sie, auch Teams wie Haas, die Racing Bulls oder Alpine hatten in einigen Rennen die Oberhand. Entsprechend hat auch Alonso im Vergleich zu 2023 an Boden verloren.
Allerdings hat Alonso nicht nur im Vergleich zu anderen Teams, sondern auch zum Teamkollegen eingebüßt. Aus fast fünf Zehnteln 2024 wurden etwas weniger als drei Zehntel Vorsprung. Das mag allerdings auch der Performance des Autos geschuldet sein. 18 Q3-Teilnahmen sind dafür immer noch beeindruckend. Damit hat Alonso beispielsweise mehr Q3-Teilnahmen als Sergio Perez gesammelt.
Renn-Statistik von Fernando Alonso in der F1-Saison 2024
Rennen | |
---|---|
Bestes Ergebnis | 5 (1x) |
Top-10 | 14 |
Ø Zielankunft | 9,8 |
Ausfälle | 1 |
Punkte | 70 |
WM-Platz | 9. |
Fernando Alonso im Rennen: Auch im Rennen schlägt sich der Aston-Martin-Rückschlag nieder. Alonso bleibt bei seiner durchschnittlichen Zielankunft noch knapp in den Top-10 und konnte 70 Punkte sammeln. Mehr war mit dem AMR24 wohl kaum möglich. Doch fehlerfrei blieb Alonso 2024 auch. Sein Crash im dritten Training in Imola war kein Zeugnis von Fehlerlosigkeit. Das verbaute ihm viele Chancen für das Rennen.
Dennoch holte er fast drei Mal so viele Punkte wie sein Teamkollege, und mehr kann wohl nicht von einem Fahrer verlangt werden. Und: Als einziger Pilot von Aston Martin holte er auch in der zweiten Saisonhälfte punkte. Lance Stroll gelang das kein einziges Mal.
Die Formel-1-Ergebnisse von Fernando Alonso 2024
Die Ergebnisse 2024 sind natürlich kaum mit denen aus 2023 zu vergleichen. Alonsos beste Platzierung war ein fünfter Platz in Saudi Arabien und sein sechster Platz bei schwierigen Bedingungen in Kanada. Auch hier spricht die Entwicklung des AMR24 für sich. Die besten Ergebnisse fuhr Alonso eben zu Beginn der Saison ein, als der Aston Martin noch konkurrenzfähig war.
Die Formel-1-Saison von Fernando Alonso im Faher-Ranking von MSM
MSM-Ranking | Note (Platz) |
---|---|
Gesamtnote | 2,67 (9.) |
Redaktionsnote | 2,36 (6.) |
Lesernote | 2,98 (11.) |
… | |
Bestes Rennen | Japan (1,44) |
Schlechtestes Rennen | Emilia Romagna (4,84) |
Das sagt MSM zu Fernando Alonso 2024: Fernando Alonso bleibt der gute Wein der Formel 1. Aber ganz so gut wie 2023 scheint der Wein 2024 nicht mehr gewesen zu sein. Das liegt natürlich auch am Material, das Alonso zur Verfügung steht. Doch auch die Qualifying-Lücke zu Lance Stroll wurde signifikant kleiner (auch wenn sie immer noch recht groß ist). Es bleibt zu hoffen, dass Aston Martin 2025 doch noch einmal den Schalter umlegen kann. Denn ansonsten kann auch Alonso seine Klasse nicht so gut präsentieren, wie es ihm eigentlich zu Wünschen wäre.
diese Formel 1 Nachricht