Formel 1 Re-Live aus Las Vegas: Alle F1-News zum Qualifying in den USA im Liveticker
Formel 1 Re-live aus Las Vegas: Qualifying beim letzten USA-GP der Saison. Russell stiehlt Verstappen und Hamilton die Show. Colapinto-Start nach Unfall fraglich. News & Ergebnis im Liveticker.
Florian Niedermair
Florian Niedermair
Formel 1 & Motorsport Ressort
Italiener auf dem Papier, Österreicher im Herzen. Die meiste Zeit mit der Formel 1 beschäftigt, aber gerne auch mal bei anderen Rennserien in Aktion.MEHR
Franco Colapinto sorgt mit einem Crash für eine Verspätung von Q3, Foto: LAT Images
Die Formel1 verabschiedet sich vom Qualifying-Samstag in Las Vegas mit der vierten Pole Position seiner Karriere und einem sensationellen Alpine-Qualifying. Das Rennen könnte sich zwischen Russell und Ferrari entscheiden. Morgen geht es aber nicht nur um den Rennsieg, sondern auch um die Meisterschaft. Denn falls Max Verstappen vor Lando Norris bleibt, dann krönt er sich fix schon in Vegas zum Weltmeister. Alle Szenarien, wie Verstappen Weltmeister werden kann, beziehungsweise wie Norris die Entscheidung vertagen kann, sind im verlinkten Artikel erklärt. Wir verabschieden uns heute aus dem Liveticker und hoffen, dass wir euch auch morgen - möglicherweise zur Titelparty von Verstappen - wieder hier begrüßen können. Bye!
Hülkenberg: P6 wäre drin gewesen
Nico Hülkenberg erreichte in Las Vegas wieder einmal Q3 - inzwischen schon Standard bei ihm. Allerdings ist er mit P9 nicht ganz zufrieden. Denn damit ist der Haas-Pilot sowohl hinter dem besseren Racing-Bull-Pilot, als auch deutlcih hinter dem besten Alpine. Den beiden direkten Konkurrenten in der Konstrukteurs-WM. Sein Fazit: "Es war ein ordentliches Qualifyin, aber ich wäre gerne ein bisschen weiter vorne gelandet. Ich denke, P6 war nur eine halbe Zehntel entfernt, dieser Platz hätte mich glücklicher gemacht." Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Für das Rennen ist er optimistisch. "Wir haben ein gutes Auto im Rennen", ist Hülkenberg überzeugt.
Acht Rundenzeiten gestrichen
Auch mit dem Nachfolger von Niels Wittich gilt eine harte Linie bei den Track Limits. Alles außerhalb der weißen Linien, wird gestrichen – ohne Ausnahme. So wurden auch im Qualifying in Las Vegas acht Rundenzeiten aberkannt. Der größte Übeltäter war dabei Lewis Hamilton. Der Rekord-Weltmeister verlor drei Runden aufgrund einer Überschreitung. Ales Albon, Charles Leclerc, Fernando Alonso, Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg wurden je einmal erwischt.
Tsunoda überraschend stark, aber weit hinter Mr. Gasly
Dass Yuki Tsunoda im Qualifying auf Platz 7 fuhr und damit nicht nur den fehlerbehafteten Hamilton hinter sich ließ, sondern auch Oscar Piastri in Q3 ausstechen konnte, ging nach dem Qualifying fast ein bisschen unter. Der Japaner ist zufrieden mit seiner Leistung: „Wir sind knapp bei den Topteams dabei, was sehr sehr gut ist.“ Doch der Auftritt von Pierre Gasly trübt seine Freude ein bisschen. Denn Alpine ist in der Konstrukteurs-WM ein direkter Konkurrent der Racing Bulls: „Es ist eine sehr gut Ermutigung für uns, aber wir sind immer noch weit hinter Mister Pierre Gasly. Das ist ein bisschen eine Überraschung.“ Dreieinhalb Zehntel trennen Tsunoda und seinen ehemaligen AlphaTauri-Teamkollegen. “Er war sehr konstant und das ist hier sehr schwierig“, lobte Tsunoda die Leistung von Gasly. Doch freundschaftliche Geschenke darf sich Gasly im Rennen und damit im Kampf um Platz 6 der Konstrukteurs-WM nicht erwarten.
Norris genervt: Obwohl wir das schnellste Auto haben...
Lando Norris konnte seinen Missmut nach dem Qualifying nur schwer verbergen. Auf die Frage eines Reporters, woran es denn gelegen habe, reagierte er mit viel Sarkasmus: "Es ist unglaublich. Vor allem weil wir mit Abstand das schnellste Auto haben. Komisch! Vielleicht ist es das Wasser in den Reifen oder so etwas."
Wie schlimm steht es wirklich um Checo?
Wir haben mal in den Daten nachgeschaut, wie Perez tatsächlich so weit hinter Verstappen landen konnte. Doch einen einzelnen Fehler gibt es nicht. Verstappens erste Q1-Runde befindet sich bereits auf dem Niveau von Perez' Schnellster. Im Laufe des Qualifyings verbesert sich der Niederländer dann nochmal deutlicher als sein Teamkollege. Kurzum: So summieren sich trotz identischer Reifenstrategie fast neun Zehntelsekunden.
Leclerc nimmt Qualifying-P4 auf seine Kappe
Charles Leclerc startet in Las Vegas von P4. Nur von P4, muss man sagen. Denn Teamkollege Sainz schaffte es auf die zweite Position und auch Polesetter George Russell war wohl in Schlagdistanz. Der Monegasse nahm es auf seine Kappe. Er habe die Reifen einfach nicht gut genug auf die Push-Runde vorbereitet. "Ich denke die Fahrer, die vorne sind, sind diejenigen, die einen besseren Job bei der Reifenvorbereitung gemacht haben und mehr Temperatur in die Reifen bekamen. Ich habe keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe auf meiner letzten Runde, aber ich habe etwas falsch gemacht, weil es hat sich so schlecht angefühlt", sprach der WM-Dritte. "Ich fuhr in Kurve 1 und hatte null Grip. Das ist ein bisschen schade, denn die Pace war da, aber die Vorbereitung von meiner Seite war sehr schlecht", führte er weiter aus.
McLaren und Verstappen geschlagen - aber wie?
Dass Max Verstappen im Red Bull im Trockenen nicht mehr immer um die Pole kämpfen kann, ist angesichts der zweiten Saisonhälfte keine große Überraschung mehr. Dass McLaren aber noch mehr Probleme hat als er, das hingegen schon. Doch wo verloren Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri so viel Zeit? Hier der Vergleich zu Polesetter George Russell:
Perez: Wir hätten zwei Reifen verwenden sollen
Sergio Perez enttäuschte mit dem Q1-Aus und Startplatz 16 einmal wieder. Er sieht die Verantwortung dafür aber zum Teil auch beim Team: "Wir hätten zwei Reifensätze benutzen sollen, denn wir waren in Q1 nicht so konkurrenzfähig." Ob das stimmt, steht auf einem anderen Blatt. Verstappen schaffte es auch mit einem Reifensazu locker durch und das McLaren-Duo, das einen zweiten Reifen aufzog, konnte nicht signifikant schneller fahren als er. Perez erklärte aber weiter, wo er seine Rundenzeit eingebüßt hatte: "Das Hauptproblem sind die langsamen Kurven mit diesen Reifen und dann noch die Rutschphasen. Wenn ich mit einem Reifen ein kleines bisschen mehr rutschte, dann ist er erledigt."
Wo verlor Charles Leclerc die Pole-Chance?
Normalerweise ist Charles Leclerc bei Ferrari eher derjenige, der im Qualifying ein Quäntchen vorne ist. Warum ist das in Las Vegas nicht so? Einerseits liegt das wohl zum Teil daran, dass er einen älteren Motor eingebaut hat als Sainz. Dadurch verliert er auf den Geraden etwas Zeit. In erster Linie ist aber ein Fahrfehler schuld: In den Kurve 3 bis 4 hatte er einen Quersteher und musste kurz lupfen. Hier seine Runde im Vergleich zu Sainz und Russell:
Russell vs. Sainz: Wo fiel die Entscheidung?
Der Kampf um die Pole lief am Ende von Q3 auf ein Duell zwischen George Russell und Carlos Sainz hinaus, das der Mercedes-Pilot für sich entscheiden konnte. Er machte den Unterschied auf der ersten Hälfte der Runde, in der zweiten schloss der Ferrari-Pilot dann zunehmend auf. In anderen Worten: Auf den Geraden war der Ferrari vorne, die Kurven lagen dem Mercedes besser. Doch es scheint so, als könne der W15 auch seine Reifen schneller auf Temperatur bekommen.
Wie erklärt Alpine die Gasly-Sensation?
Alpine-Teamchef Oliver Oakes versuchte im Interview bei SkyF1 eine Erklärung für den überraschenden dritten Startplatz von Pierre Gasly zu finden. Er nannte eine Reihe an Gründen. "Er ist eine Megarunde gefahren. Wir waren das ganze Wochenende sehr konkurrenzfähig und wir haben uns vor Q3 gut gefühlt." Dazu kamen noch Fehler der Konkurrenz, wie etwa bei Lewis Hamilton. Doch die Franzosen haben auch ein weinendes Auge zu vermelden: "Wir waren ein bisschen enttäuscht, dass Esteban nicht den Einzug in Q3 geschafft hat", so Oakes. Aber Gaslys Runde überstrahlt diese Enttäuschung: "Er ist eine tolle Runde gefahren und einige andere haben es falsch erwischt. Es war einfach mega, mit anzusehen, wie er alles zusammenbrachte."
Fahrer stellen neuem Rennleiter gutes Zeugnis aus
In der Pressekonferenz nach dem Qualifying wurden George Russell und Co nach ihrem ersten Eindruck zu Rennleiter Rui Marques gefragt, der nach der überraschenden Entlassung von Niels Wittich zu dem Posten kam. Dieser erste Eindruck fällt gut aus. "Sehr positiv", bilanzierte Russell. "Wir kommen aus einer Ära, in der wir gehört wurden, aber nichts geändert wurde. Gestern haben sich Fahrer wegen der Tracklimits beschwert, es gab gleich eine Änderung." Carlos Sainz fügte hinzu: "Das Fahrerbriefing gestern war eines der besten seit langer Zeit." Zur Erklärung: In Kurve 4 wurde die weiße Linie, die die Streckenlimits darstellt, weiter nach außen verlegt und verbreitert. Auch die weiße Linie an der Boxeneinfahrt wurde verbreitert.
Schrecklich! Norris nach Qualifying angefressen
Lando Norris ärgerte sich nach dem Qualifying über das Fahrgefühl in seinem McLaren: "Schrecklich", war das einzige Wort, das er dazu verlor. Auf Nachfrage erklärte er, was schrecklich sei: "Einfach alles. Der Grip, die Balance - die Balance des Autos machte es einfach zu schwierig zu fahren. Jede Runde hatte ich ein anderes Problem. Wenn man eines gelöst hat, dann kommt das nächste."
Franco Colapinto: Rennstart fraglich
Der Einschlag von Franco Colapinto in Q2 könnte weitreichende Folgen haben. Nicht nur für die Williams-Mechaniker, die das Wrack erst reparieren müssen. Wie Williams in einer Mitteilung bekanntgab, steht auch der Start des Argentiniers aus gesundheitlichen Gründen in Zweifel. "Ein Einschlag von dieser Tragweite ist signifikant und schwerwiegend und es wird morgen untersucht werden, ob er in der Lage ist, das Rennen zu fahren", heißt es darin. Das Team spricht davon, dass der Einschlag mit einer Kraft von 50G - also dem 50-fachen des Körpergewichts erfolgt war. "Francos Gesundheit ist alles, das zählt und wir sind froh, dass er abgesehen davon okay ist", schreibt Williams. Der Rookie befreite sich nach dem Unfall selbst aus seinem Cockpit und wurde anschließend direkt vom Medical Car abtransportiert.
Toto Wolff: Graining entscheidet das Rennen
Mercedes-Teamchef Toto Wolf trifft für das Rennen eine ähnliche Prognose wie es Ferrari-Fahrer Carlos Sainz tat. Die Reifenkörnung wird der entscheidende Faktor sein. Die Pole Position von George Russell will er deshalb nicht überbewerten. Im ORF-Interview sagt er: "Wir haben jede Session angeführt. Das ist erfreulich, aberaber das wichtigste ist morgen, ob die Reifen körnen und wie man die Reifen am Leben hält. Bisher sieht das gut aus." Die Rennperformance ist das A und O auf dem Straßenkurs in Nevada, denn Überholen ist vergleichsweise einfach.
Einsilbiger Hamilton schreibt Rennen ab
Lewis Hamilton schien lange im Kampf um die Pole mindestens dabei zu sein. Dass sein Teamkollege auf Pole steht beweist, dass er das auch gekonnt hätte. Doch zwei Fehler auf seinen beiden Qualifying-Anläufen in Q3 warfen ihn bis auf P10 zurück. Er schiebt es auf das Auto: "Es war immer gut bis Q3. Dann in Q3 war das Auto einfach anders." Das Rennen hat der siebenfache Weltmeister damit schon abgeschrieben. "Das Rennen ist praktisch erledigt. Morgen müssen wir sehen, wie weit wir kommen. Vielleicht bekommen wir ein paar Punkte", sagte er kurz angebunden.
Kann Ferrari siegen? Das sagt Sainz
Carlos Sainz erklärte nach seiner Fahrt auf die zweite Position, wie er die Ausgangslage für das Rennen einschätzt. Der Spanier ist optimistisch, will sich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Er sagte: "Ich denke, morgen sollten wir Pace für den Kampf um den Sieg haben. Aber es gibt zu viele Unbekannte. Viel macht das Graining aus und wer es besser kontrollieren kann. Wenn viele auf Medium Probleme haben sollten, dann ist der Hard ein Reset und auf dem sind wir noch nicht viel gefahren." Die Vergangenheit stimmt ihn dahingehend pessimistisch: "Wir wissen, dass wir auf Hard generell nicht großartig sind."
Sainz und Russell starten morgen aus Reihe 1, Foto: LAT Images
Marko widerspricht Max: Zweite Reihe möglich
Red Bulls Motorsportberater Dr. Helmut Marko war im ORF-Interview nach dem Qualifying nicht der Meinung von Verstappen. Er ist der Ansicht, das schon mehr drinnen gewesen wäre: "Ich war optimistisch, ich habe ihn unter den Top 4 gesehen. Das wäre möglich gewesen. Im Sektor 2, Kurve 9, hatte er ein bisschen einen Quersteher, da sind zwei bis drei Zehntel verloren gegangen. Aber generell, nach den Trainings am Freitag und heute Vormittag war das eine gute Performance und das Rennen ist lang. Wir sind vor Norris, so gesehen passt einmal alles."
P5 für Verstappen: Ziel erreicht oder Enttäuschung?
Max Verstappen ist nach dem Qualifying froh über seine Startposition - obwohl es nur Platz 5 wurde. Der Niederländer analysiert: "Wenn man sich das ganze Wochenende anschaut, dann ist es okay. Wir sind einfach zu langsam in den Kurven und auf den Geraden. Wir hatten immer Probleme mit dem Reifenaufwärmen auf eine Runde, die Longruns waren auch nicht gut, es war nicht einfach. Ich glaube, das war das Maximum, das wir im Qualifying holen konnten. Wir hatten auch noch ein bisschen Glück, dass Lewis keine Runde in Q3 hinbekam. Sonst wäre es P6 gewesen."
Mit dieser Ausgangslage hätten vor dem Wochenende wohl die wenigsten gerechnet: George Russell startet von Pole vor Carlos Sainz, während sich Pierre Gasly den dritten Startplatz sichert. Hier das Qualifying im Bericht:
Gasly
"Unglaublich. Wir dachten nicht, dass wir es unter die ersten drei im Qualifying schaffen könnten. Es war eine unglaubliche Runde, vor allem rund um diese Strecke, wo man überall auf der Runde mit der Mauer flirtet. Sehr viel Adrenalin, sehr viel Aufregung. Ich wusste, dass es eine gute Runde war, als ich die Linie überquerte, aber als mir am Radio gesagt wurde, dass wir morgen von P3 starten würden, dann war das einfach unglaublich. Ich bin wirklich glücklich."
Sainz
"Es war ein sehr kniffliges und knappes Qualifying. Ich bin etwas näher an der Pole Position als ich erwartet hätte. Ich dachte kurz, dass ich die Pole habe und dann kam George mit einer noch schnelleren Runde am Ende... Ich bin sehr glücklich, dass ich morgen in einer guten Position starten werde. Ich wäre letzte Jahr auf P2 gewesen, aber wir starteten nicht von dort aufgrund des Kanaldeckels. Dieses Jahr starten wir von P2, hoffentlich können wir von da aus ein besseres Rennen hinkriegen."
Russell
"Unglaublich, dass ich wieder auf Pole bin. Wir sind an diesem Wochenende einfach so schnell und ich wusste einfach, als ich auf den letzten Q3-Run ging, dass diese Runde die entscheidende ist und alles davor nichts zählt. Ich hatte einen kleinen Moment auf meinem ersten Run, weshalb wir den Frontflügel tauschen mussten, und ich wusste nicht ob ich es bis zur Zielflagge schaffen würde. Aber ich bin einfach so glücklich. Wir müssen gut analysieren, warum wir hier an diesem Wochenende so schnell sind, denn es ist wirklich eine große Überraschung."
Verstappen vor Norris
Max Verstappen reiht sich auf dem fünften Startplatz ein und geht damit morgen vor Lando Norris ins Rennen. Die Voraussetzungen für eine Titel-Entscheidung sind als geschaffen. Tsunoda, Piastri, Hülkenberg und Hamilton komplettieren die Top 10.
Hamilton in Turn 4 off
Lewis Hamilton rutschte in Kurve 4 neben die Strecke, wie die Wiederholung zeigt. Damit war auch seine zweite Runde verloren.
Qualifying der Formel 1 in Las Vegas im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:
08:30 UhrDas Ergebnis des Qualifyings verspricht einen spannenden Grand Prix. Morgen um 07:00 erwarten uns die 50 Runden auf dem Las Vegas Strip Circuit. Das war's aus dem Kommentar und wir freuen uns, euch morgen wieder im Ticker begrüßen zu dürfen.
08:28 UhrAls einziger Haas in Q3 kann sich Nico Hülkenberg über P9 freuen. Lewis Hamiltons Fehler zu Beginn seiner schnellen Runde bedeutet P10 für den Mercedes-Piloten.
08:27 UhrHerbe Enttäuschung für McLaren. Nur P6 und P8 für die derzeit führenden in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Yuki Tsunoda erzielt mit Platz 7 eine starke Startposition für die Racing Bulls.
08:25 UhrDahinter lauern Charles Leclerc und Max Verstappen in den Verfolgerrolen.
08:25 UhrDie Positionen für den Renntag stehen fest. George Russell wird von ganz vorne starten und Carlos Sainz wird neben ihm aus der ersten Reihe starten. Pierre Gasly im Alpine komplettiert die Top-3 mit einer Sensationsrunde.
08:23 UhrGeorge Russells Strategie geht auf. Pole-Position für den Briten - dominante Vorstellung. Lewis Hamilton hatte unterdessen einen Fehler in seinem letzten Run - nur P10 für den Rekordweltmeister.
08:22 UhrWas für eine Runde! Sainz übernimmt die Führung und Pierre Gasly schiebt sich auf Rang 3!
08:21 UhrWeitere Verbesserungen. Leclerc auf P1, Norris auf P3, Sainz auf P4, Piastri dahinter.
08:19 UhrCharles Leclerc wird aktuell als Achter geführt. Ein Fehler in Kurve 7 war dafür verantwortlich.
08:19 UhrGeorge Russell forderte am Funk, als Letzter auf die Strecke zu gehen, um die besten Bedingungen vorzufinden. Gesagt, getan. Mit zwei verbleibenden Minuten fährt er auf die Strecke.
08:17 UhrDie letzten fliegenden Runden stehen kurz bevor. Mit weniger als vier Minuten auf der Uhr begeben sich die Fahrer wieder auf den Las Vegas Strip Circuit.
08:14 UhrVerstappen scheitert an der Zeit von Sainz. Er verliert viel Zeit auf der langen Geraden. Russell unterdessen mit der neuen Bestzeit. Sein Teamkollege Hamilton musste seine Runde nach einem Fehler in Kurve 12 abbrechen.
08:13 UhrStarke Runde von Sainz. Mit zwei Zehnteln Vorsprung schiebt er sich vor die McLaren.
08:12 UhrKorrekur: Verstappen ist immer noch dabei, Temperatur in die Reifen zu bekommen, während Lando Norris mit einer 1:33:237 die Führung übernimmt.
08:10 Uhr10 Minuten auf der Uhr und Max Verstappen wird der erste auf einer gezeiteten Runde sein.
Q3 ENDE: Chaos dank Track Evolution
Die Streckenentwicklung wirbelt noch einmal alles durcheinander. Fast alles: Denn Russell ist auch im zweiten Versuch der schnellste und sichert sich die Pole Position vor Carlos Sainz. Pierre Gasly überrascht und fährt wie aus dem nichts auf P3 vor Leclerc. Hamilton verwarf auch den zweiten Versuch und kommt nicht über P10 hinaus.
Mercedes wartet, Ferrari nicht
Zwei verschiedene Herangehensweise für den finalen Run: Die Ferraris und McLarens sind schon auf der Strecke, Mercedes und Verstappen warten noch zu.
Russell führt, Hamilton patzt
George Russell stellt eine neue Bestzeit auf, vor Sainz und Verstappen. Hamilton verbremst sich jedoch stark und muss mit rauchenden Reifen in die Auslaufzone. Damit fehlt ihm nicht nur eine Rundenzeit, sondern er muss auch einen neuen Satz Reifen abholen. Auch Leclerc kam nach einem Fehler nicht über P8 hinaus.
Sainz legt vor
Carlos Sainz mit der frühen Bestzeit in Q3 vor Norris, Piastr, Gasly und Hülkenberg. Aber Verstappen und die beiden Mercedes sind noch ausständig.
Q3 läuft!
Das dritte Qualifying-Segment ist im Gange. Wer holt die Pole Position?
Q3 beginnt um 08:09 Uhr
Die Session beginnt in weniger als drei Minuten.
Bald kann es weitergehen
Die Aufräum- und Reparaturarbeiten an der Unfallstelle sind beendet. Es könnte also bald weitergehen, aber bisher haben wir noch keine genaue Information über den Neustart.
Brown: Haben nicht Mercedes-Pace
McLaren-CEO Zak Brown erklärt auf Sky F1 die Ausgangslage aus McLaren-Sicht: "Die Mercedes sehen weiterhin super aus. Wenn wir die Runde perfekt zusammenbekommen, können wir es in die ersten zwei Reihen schaffen. Ich denke nicht, dass wir die Mercedes-Pace haben. Wir könnten aber 'Best of the Rest sein'."
Wand-Reparaturen
Die Mauer, in die Colapinto eingeschlagen hat, wird derzeit repariert. Wie lange das dauern wird, ist noch unklar. Aber die TV-Bilder zeigen, dass die Betonmauer stark beschädigt ist und verschoben wurde. Wir sind also noch weit entfernt von einem Restart.
Schäden durch Debris?
Colapinto verteilte viel Debris auf der Strecke. Hinter ihm war zwar nur noch Piastri auf der Strecke, aber alle mussten auf dem Weg zurück and die Box noch einmal die Stelle passieren. In vielen Garagen wird deshalb gerade überprüft, ob man sich keinen Schaden eingefahren hat.
Q3-Start verzögert sich
Der Beginn von Q3 wird sich verspäten, wie die Rennleitung mitteilte. Für wie lange ist noch nicht bekannt. Zunächst muss wohl einmal die Bande repariert werden. An Q3 nehmen folgende Fahrer teil: Hamilton, Sainz, Russell, Gasly, Leclerc, Piastri, Verstappen, Tsunoda, Norris und Hülkenberg.
Q2 Ergebnis
Bei dem Einschlag des Williams-Piloten ging natürlich das Ergebnis von Q2 hinten etwas unter: Ocon, Magnussen und Zhou sind raus. Colapinto belegt am Ende nur P14 nach seinem Einschlag, Lawson P15. Er musste seine letzte Runde abbrechen.
Colapinto-Unfall
Die Wiederholung zeigt: Colapinto berührte innen die Wand leicht und wurde dadurch in die Außenwand geschossen, wo er hart einschlug. Der Argentinier stieg aus seinem Auto selbständig aus und wird nun vom Medical Car ins Medical Center gebracht.
Q2 ENDE: Colapinto crasht!
Mercedes marschiert weiter von Bestzeit zu Bestzeit. In Q2 ist am Ende Lewis Hamilton vorne, hinter ihm Sainz und dann Russell und Leclerc. Doch auf der letzten Runde von Q2 kommt es zu einem schweren Unfall von Franco Colapinto, der seinen Williams komplett zerlegt.
Wer fliegt raus?
Auf den unteren fünf Positionen befinden sich derzeit Gasly, Colapinto, Ocon, Lawson und Zhou. Alles andere als ein Aus des Chinesen wäre eine Reisensensation. Er war seit Großbritannien nicht mehr in Q2.
Mercedes-Doppelführung
Zweiter Anlauf auf demselben Reifensatz in Q2: Mercedes wieder vorne. Diesmal sogar mit einer Doppelführung von Russell vor Hamilton. Leclerc ist eine Zehntelsekunde hinten, knapp gefolgt von Verstappen, Piastri und Sainz auf P6. Norris ist im Moment nur Siebter.
Mercedes legt vor
An der Spitze geht es richtig knapp her: Hamilton auf P1, aber ihn trennt nur eine Tausendstelsekunde (!) von Oscar Piastri auf P2. Dahinter liegen Versatppen und Noirris, die ebenfalls nur geringe Abstände haben. Auch Hülkenberg auf P5 fehlen weniger als zwei Zehntel. Wir warten aber noch auf Russell, der seinen ersten Versuch verbockte, und auf die beiden Ferraris.
Q2 START
Das zweite Qualifying-Segment läuft!
McLaren patzte zweiten Satz an
McLaren verschoss in Q1 einen zweiten Satz Soft-Reifen. Im Gegensatz zur Konkurrenz, die alle auf einem Reifensazu durchkamen. Dennoch reichte es nicht für die Spitze.
Bottas startet von P20
Zur Erinnerung: Valtteri Bottas hat nach einem Batterie-Tausch einen 5-Plätze-Strafe fix und wird somit das Rennen von P20 aufnehmen, Stroll bekommt also P19 von Sauber geschenkt.
Q1 ENDE: Perez ist raus
Viel Bewegung an der Spitze: Verstappen lag zwischenzeitlich in Führung, beide Mercedes können aber schneller und belegen am Ende der Session P1 und P2. Am unteren Ende kann sich Perez nicht ausreichend verbessern. Der Mexikaner wird bis auf Position 16 zurückgereicht. Während sich Lawson knapp in Q2 weiterzittert, fällt auch Alonso auf P17 aus, sowie Albon, der 18. wird. Bottas landet auf P19 und Stroll auf P20. Der Kanadier konnte zwar noch eine Runde drehen, diese war aber zu langsam.
Stroll auf der Strecke
Stroll ist nun auf den Kurs ausgerückt. Seine Mechaniker haben es also geschafft, sein Auto zu reparieren. Perez kämpft unterdessen um das Weiterkommen: Einen Versuch hat er noch. Ebenfalls unter dem Strich: Bottas, Colapinto, Lawson.
Perez in Gefahr
Zuvor befanden sich Bottas und Ocon unter dem Strich, gemeinsam mit beiden Haas und Lance Stroll, der noch immer nicht ausrückte. Haas zockt gewaltig, sie sind erst jetzt auf ihrer ersten gezeiteten Runde. Aber es geht auf. Hulk und Magnussen verbessern sich locker. Das bringt Colapinto und Perezu unter die letzten sechs. Fliegt der Red-Bull-Fahrer raus?
2. Versuche schneller
Wie sich schon in den Trainings abzeichnete, sind die zweiten Versuche auf jedem Reifen jeweils schneller: Russell kann sich stark verbessern und übernimmt die Spitze, während Sainz knapp an der Zeit von Piastri scheitert. Verstappen reiht sich auf P5 ein. Die Q2-Qualifikation ist für ihn kein Problem, mit dem Kampf um Pole wird das mit dieser Pace nachher schwierig.
McLaren vorne
Der erste Run geht an McLaren. Die Papaya-Orangen legten vor. Zwischendurch konnte Leclerc zwar noch einmal die Führung übernehmen, aber in einem zweiten Run pakten dann beide Papaya-Fahrer noch mehr als eine halbe Sekunde drauf: Piastri führt vor Norris.
Zwei Aufwärmrunden
Fast alles Teams fahren zwei Runden, um ihre Reifen vor der Hotlap auf Temperatur zu bekommen. Die einzige Ausnahme ist Sauber. Zhou und Bottas fuhren sofort eine schnelle Runde: Der Chinese liegt derzeit auf P1 vor seinem Teamkollegen.
Mercedes fährt Medium an
Mercedes hat zu Beginn von Q1 Russell auf einem Medium-Sazu rausgeschickt. Allerdings nicht, um eine schnelle Zeit darauf zu fahren, sondern um ihn einmal anzufahren und dann wieder an die Box zurückzukehren. Eine Praxis, die wir an diesem Wochenende bei vielen Teams sehen.
Kann Lance Stroll am Qualifying teilnehmen?
Bei Aston Martin tobt gerade ein Rennen gegen die Zeit. Lance Stroll erlitt in den letzten Minuten von FP3 einen Defekt an seinem Energie-Rekuperationssystem. Noch immer wird daran gearbeitet, das ERS-Paket auszutauschen. Es ist also noch unklar, ob der Kanadier ins Geschehen eingreifen kann.
Q1: START!
Das Qualifying in Las Vegas beginnt! Wer scheitert am Aufstieg in Q2?
Wer übergibt die Pole-Trophäe?
Wer die Pole Position holt, ist noch nicht bekannt. Aber Pirelli gab schon einmal bekannt, wer nach dem Qualifying den Pole Position Award übergeben wird. Dabei handelt es sich um den italienisch-amerikanischen Content Creator Gianluca “QCP” Conte. Uns ist dieser Name nicht bekannt, aber vielleicht kennt sich ja jemand von euch in den Content-Creator-Kreisen besser aus.
Wetterbericht
Noch 10 Minuten bis zum Qualifying. Werfen wir einen Blick auf das Wetter. Oder besser gesagt: Auf die Temperaturen, denn dass es trocken bleiben wird, ist keine Überraschung. 12 Grad werden in der Luft noch gemessen. Das ist mehr als ursprünglich prognostiziert worden war. Spricht aber für jene Teams, die Probleme damit hatten, ihre Reifen auf Temperatur zu bekommen. Also in erster Linie für Ferrari.
Qualifying live bei MSM
Weniger als 20 Minuten trennen uns noch vom Beginn des Qualifyings in Las Vegas. Falls ihr keinen Livestream oder keinen TV-Sender zur Hand habt, der die Qualifikation zeigt, sind wir natürlich für euch da. Im verlinkten Session-Ticker könnt ihr die Session ideal verfolgen. Dort findet ihr alle Zeiten, alle Positionen und werdet über sämtliche Zwischenfälle informiert.
Strafe für Fernando Alonso
Aston Martin muss vor dem Qualifying noch ein bisschen Kleingeld rauskramen. Das Team erhielt nach FP3 eine Strafe, da Fernando Alonso in der Boxengasse zu schnell gefahren war. Mit 81,3 Km/h wurde der Spanier geblitzt, 80 sind erlaubt. Daraus ergibt sich eine Strafe von 200 Euro:
Brown: Andretti-Ankündigung steht kurz bevor
Bevor wir zum Qualifying kommen, noch einmal das Thema Andretti. Zak Brown machte sich ja plötzlich als Unterstützer für ein elftes Team stark. Gegenüber SkyF1 betonte er, dass er von einer baldigen Verkündung ausgeht: "Sie scheinen ein breites Grinsen im Gesicht zu haben, also glaube ich, dass eine Ankündigung wahrscheinlich unmittelbar bevorsteht.
", sagte er mit Verweis auf die Andretti-Cadillac-Delegation, die das F1-Wochenende besucht.
USA-Polesetter 2024
Normalerweise werfen wir vor dem Qualifying gerne einen Blick zurück auf die früheren Polesetter auf einer Strecke. Aber für den Las Vegas Strip Circuit wäre diese Liste relativ kurz: Charles Leclerc 2023. Öfter ist die Formel 1 ja noch nicht auf diesem Kurs gefahren. Deshalb haben wir uns mal angesehen, wer in dieser Saison bei den USA-Rennen jeweils auf Pole stand und vor allem, was das am Sonntag dann bedeutete. Wenn man sich die kleine Tabelle so anschaut: Vielleicht ist es ja besser, wenn man nicht auf Pole fährt.
Polesetter
Rennsieger
Miami
Verstappen
Norris
Austin
Norris
Leclerc
Las Vegas
?
?
45 Minuten bis zum Qualifying
Nur noch eine Dreiviertelstunde trennt uns vom Qualifying der Formel 1 in Las Vegas. Wer holt sich die Pole Position? Mercedes ist nach den Trainings in der Favoritenrolle, aber alles deutet auf einen Dreikampf zwischen den Silberpfeilen, Ferrari und McLaren hin. Falls Max Verstappen nach den schwachen Trainings trotzdem wieder vorne mitmischt, wäre das eine kleine Überraschung.
Kuriose Story: Marihuana-Gestank auf der Strecke
Irgendjemand hielt sich rund um den Las Vegas Strip Circuit wohl nicht ganz an die Rauschmittel-Gesetze in Nevada. Das konnten die Fahrer aus dem Cockpit riechen. Einige von ihnen berichteten von Marihuana-Geschmack. Franco Colapinto scherzte: "Falls man jetzt Doping-Tests durchführt, dann testen alle Fahrer positiv."
Hamilton fährt Abu-Dhabi-Test nicht für Ferrari; Team-WM-Vorentscheidung in Las Vegas?
Das dritte Training haben wir heute ja schon hinter uns gebracht. In unserem Video zum Trainingslager der Formel 1 in Vegas findet ihr alle wichtigen Infos dazu, was zuvor am Grand-Prix-Wochenende in Las Vegas alles passiert ist.
Ferrari-Test verweigert! Böses Blut bei Hamilton & Mercedes? (16:09 Min.)
Rahmenprogramm
Als die Formel 1 im Vorjahr ihr Debüt in Las Vegas gefeiert hatte, kam sie noch vollkommen ohne ein Rahmenprogramm aus. Anstatt neben der Formel 1 noch weitere Serien zu verfolgen, sollten die Leute animiert werden, etwas Zeit im Casino zu verbringen. 2024 gibt es erstmals Rahmenserien – wenn auch keine, die internationale Bedeutung hätten. In diesem Jahr ergänzt die Ferrari Challenge North America die Formel 1. Derzeit fährt die Serie ihr erstes von zwei Rennen an diesem Wochenende. In der kommenden Saison wird auch die F1 Academy, also die reine Frauenserie in F4-Boliden, auf dem Strip Station machen.
Wie sieht es im Mittelfeld aus?
Blicken wir mal ein bisschen weiter zurück. Von den Mittelfeld-Teams war Haas im Training am auffälligsten. Hülkenberg und Magnussen durchbrachen mehrmals und scheinbar mit gewisser Leichtigkeit die Phalanx der Topteams an der Spitze. In der Endabrechnung von FP3 war es aber Williams, das die besten Plätze innehatte: Albon auf 8, Colapinto auf 9. Erst danach kam Magnussen.
Wie viel versteckt Ferrari?
Wir haben uns nach dem 2. Training am Freitag einmal genauer angesehen, was es mit der Mercedes-Stärke auf sich hat. Oder besser gesagt: Ob sie nicht nur das Symptom davon ist, dass Ferrari noch einiges an Leistung versteckt? Die Trainings-Analyse hat sich genauer damit beschäftigt:
Mercedes ist auch in einem verkürzten dritten Training vorne. Diesmal ist es George Russell, der sich auf P1 klassifiziert. Alle Infos zu FP3 im Bericht.
Trainings-Champions Mercedes
George Russell gewinnt FP3. Damit war in allen Trainings ein Mercedes vorne, denn FP1 und FP2 waren eine Angelegenheit für Lewis Hamilton. Das ist einmal eine Ansage von Mercedes, die sich einen Ruf als „Low-Grip-Champions“ aufbauen. Spätestens damit ist wohl die Favoritenrolle kaum mehr von der Hand zu weisen, aber bis zum Qualifying werden sich die Bedingungen noch merklich ändern. Sowohl was die Grip-Verhältnisse angeht, als auch was die Temperatur angeht.
FP3 BEENDET
Die Unterbrechung durch das technische Gebrechen am Aston Martin von Lance Stroll machte einen Neustart der Session erst eine Minute vor Ablauf der Zeit möglich. Damit sind keine gezeiteten Runden mehr möglich. Die Fahrer können das Training nur noch für ein paar Probestarts nutzen. Davon versuchen auch alle Gebrauch zu machen. Nur Perez schafft es nicht.
FP3 in Las Vegas LIVE: Alle Zeiten, Positionen & Zwischenfälle
04:35 UhrWie gut die Teams wirklich sind, wird sich in wenigen Stunden zeigen. Um 7:00 Uhr deutscher Zeit beginnt das Qualifying für den Las Vegas GP.
04:35 UhrDie Rundenzeiten und Platzierungen im FP3 sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Die Zeiten kamen wegen der schmutzigen Strecke erst gegen Ende in Fahrt und sind nur leicht schneller als im FP2. Hinzukommt die rote Flagge am Ende.
04:34 UhrDer Donnerstags-Schnellste Lewis Hamilton folgt auf P6 vor Albon, Colapinto, Magnussen und Gasly. Nico Hülkenberg belegt P11.
04:33 UhrGeorge Russell beendet das 3. Training auf Platz 1, gefolgt von Piastri, Sainz, Norris und Verstappen. Damit die dritte Mercedes-Bestzeit im dritten Training des Wochenendes.
04:32 UhrBeinahe-Kollision zwischen den beiden Racing Bulls! Tsunoda konnte Lawson nur noch knapp ausweichen.
04:32 UhrWährend Perez von den herbeigeeilten Mechanikern vom Boxenausgang zurück an die Box geschoben wird, fahren die anderen 18 Piloten eine Runde bis in die Startaufstellung, um dort einen Start zu üben.
04:30 UhrSergio Perez schafft es nicht mehr, vor der roten Ampel am Boxenausgang rauszufahren.
04:28 UhrAlle Fahrer stehen am Boxenausgang an. Alle bis auf Lance Stroll versteht sich.
04:28 UhrEine Rundenzeit geht sich nicht mehr aus, aber die Fahrer dürfen am Ende noch einmal einen Start üben.
04:27 UhrDas ging schnell. Die Strecke ist wieder freigegeben!
04:26 UhrDie Streckenposten haben sich noch nicht an die Bergung des Aston Martin gemacht, da das rote Licht an der Nase des Autos blinkt. Das bedeutet: das Auto ist unsicher und darf nicht angefasst werden. Das dürfte es gewesen sein für FP3.
04:24 UhrDer Kanadier musste sein rauchendes Auto am Ausgang von Turn 12 abstellen. Es bleiben noch fünf Minuten in dieser Session.
04:23 UhrRote Flagge. Das Training ist unterbrochen, um den Aston Martin von Stroll zu bergen.
04:23 UhrGelbe Flaggen. Lance Stroll ist mit seinem Aston Martin stehen geblieben.
04:22 UhrVerstappen schiebt sich an die Spitze, wird aber zunächst von Sainz und dann von Russell überflügelt.
ROTE FLAGGE: Stroll raus
Die Session ist unterbrochen, da Lance Stroll seinen Aston Martin am Straßenrand abgestellt hat und raucht. Das rote Licht am Überrollbügel des Autos leuchtet: Das bedeutet: Im Moment ist es nicht sicher, das Auto anzugreifen. Vermutlich ein Hybrid-Problem.
Verstappen-Bestzeit
Da schlägt der Weltmeister zurück. Auf seiner ersten echten Push-Runde übernimmt er umgehend die Spitze. Es ist allgemein das erste Mal an diesem Wochenende, dass er zu einem repräsentativen Zeitpunkt der Session die Führung übernimmt. "Grip fühlte sich um Meilen besser an", funkt er. Aber die Bestzeit hält nicht lange: Sainz unterbietet sie um zwei Zehntel, Russell ebenfalls, Russell packt nochmal drei Zehntel auf Sainz drauf.
Red Bull auf Softs
Das haben wir bisher in diesem Trainng noch nicht gesehen: Die beiden Red Bulls sind auf Soft-Reifen ausgerückt. Bislang spulten Verstappen und Perez nur Longruns auf Mediums an und liegen entsprechend auch sechs Sekunden hinter der Spitze. Das Mercedes-Duo ist ebenfalls draußen, Russell mit einer neuen Bestzeit.
Mercedes wieder vorne
Mercedes ist mit Soft-Runs wieder an der Spitze: Hamilton führt die Session an, er liegt vor Russell und Sainz. Bei Red Bull werden noch Setup-Arbeiten vorgenommen: Sowohl Perez als auch Verstappen stehen an der Box, sie waren bisher nur auf Mediums draußen.
Verstappen: Auto unfahrbar
Max Verstappen klagt am Funk darüber, dass sein Auto "unfahrbar" ist. "Ich kann es nicht fahren, ich werde verunfallen. Mein linker Vorderreifen ist komplett hin", legt er später nach. Das zeigt sich auch auf der Strecke. Zweimal verbremste er sich in den letzten Minuten und musste einmal schon in die Auslaufzone ausweichen. Das Team erlöst ihn und beordert den Weltmeister zurück an die Box. Die Spitze belegt derzeit Haas mit Nico Hülkenberg vor Kevin Magnussen.
Streckenanpassungen
Die Boxeneinfahrt haben wir ja schon abgehandelt. Aber auch abgesehen davon wurde an der Strecke etwas Hand angelegt. In Kurve 4 wurde die weiße Linie etwas weiter gezogen. Das, außerdem wurden einige Pit Boards und Bremsmarkierungen hinzugefügt.
Endlich Action
Jetzt gibt es langsam etwas zu sehen, auch wenn dieses etwas nur Longruns sind. Verstappen ist draußen, jetzt rückten allerdings auch Tsunoda und Norris aus. Weitere Fahrer werden bald nachziehen. Verstappen übernimmt unterdessen die Spitze., wird aber sofort wieder von Perez verdrängt.
Ruhiger Start ins FP3
Viel passiert derzeit auf der Strecke nicht. Gar nichts, wenn man ehrlich ist, denn alle F1-Autos warten derzeit in ihrer Garage. Sergio Perez ist der einzige Fahrer, der bislang eine gezeitete Runde gedreht hat. Seine 'Bestzeit' von 1:41,941 ist allerdings noch nicht wirklich aussagekräftig und noch einige Sekunden von jenen Zeiten entfernt, die später gefahren werden.
Harte Reifen werden angefahren
Ein ungewöhnliches Bild bei Mercedes. Das Brackley-Team fährt seine harten Reifen eine Runde an, normalerweise ist das eine Praxis, die wir nur von Aston Martin sehen. Die Silverstone-Mannschaft tat unterdessen dasselbe mit Mediums, genauso wie die Racing Bulls und Sauber. Las Vegas ist vom Reifenverhalten her eine eher ungewöhnliche Strecke. Der Reifenverschleiß an sich ist nicht sehr hoch, dafür ist die Reifenkörnung (Graining) ein entscheidender Faktor.
Boxeneinfahrt-Linien nachgemalt
Die Formel 1 hat nochmal den Pinsel in die Hand genommen und die Linien an der Einfahrt zur Boxengasse in hellblauer Farbe nachgemalt. Außerdem wurde die Boxeneinfahrt verbreitert. Am Trainingstag hatten viele Fahrer Probleme die richtige Linie zu erkennen, da sie sich unter den zahlreichen Straßenmarkierungen zu wenig absetzte. Jetzt sollte das Problem gelöst sein.
FP3 beginnt!
Das grüne Licht geht an, die Session ist freigegeben! Eine Stunde dauert das Abschluss-Training der Formel 1 in Las Vegas. Zeit
FP3 LIVE bei MSM
In weigen Minuten geht es mit dem dritten Training los. Alle Infos inklusive Rundenzeiten und Positionen aus Las Vegas erhält ihr bei uns im Session-Ticker.
FP3-Wetterbericht
Das dritte Training beginnt in knapp zehn Minuten. Werfen wir deshalb mal einen Blick auf das Wetter: 15 Grad Celsius zeigt das Thermometer noch an, im Laufe der Session und vor allem bis zum Qualifying wird es aber deutlich kühler werden.
Andretti vor Formel-1-Einstieg
Eine sensationelle Entwicklung gibt es in den Tagen rund um den Las-Vegas-GP auch an anderer Stelle in den USA: Andretti-Cadillac soll kurz davor stehen, eine Zulassung für die Königsklasse zu erhalten, Das geht aus Medienberichten von formula.hu und RacingNews365 hervor. Der juristische Druck auf die Formel 1 scheint inzwischen zu stark geworden zu sein, um die Amerikaner noch draußen zu halten. Außerdem wurde durch einen Führungswechsel bei Andretti ebenfalls der Weg zu einem Einstieg geebnet. Alle Infos zum bevorstehenden Andretti-Einstieg:
Good evening from Las Vegas
Während in Europa bereits der neue Tag im Kalender steht, rollen in den Casinos von Las Vegas noch lange die Chips. In spätestens einer halben Stunde wird sich das Treiben aber nach draußen verlagern. 18 Uhr ist es nämlich in Nevada und damit trennen uns nur 30 Minuten vom dritten Freien Training der Formel 1 an diesem Wochenende. Um 7 Uhr MEZ geht dann das Qualifying über die Bühne, also um 22 Uhr in der Stadt die niemals schläft. Herzlich Willkommen in unserem Ticker. Im verlinkten Artikel findet ihr alle Infos zum Zeitplan.
08:30 UhrDas Ergebnis des Qualifyings verspricht einen spannenden Grand Prix. Morgen um 07:00 erwarten uns die 50 Runden auf dem Las Vegas Strip Circuit. Das war's aus dem Kommentar und wir freuen uns, euch morgen wieder im Ticker begrüßen zu dürfen.
08:28 UhrAls einziger Haas in Q3 kann sich Nico Hülkenberg über P9 freuen. Lewis Hamiltons Fehler zu Beginn seiner schnellen Runde bedeutet P10 für den Mercedes-Piloten.
08:27 UhrHerbe Enttäuschung für McLaren. Nur P6 und P8 für die derzeit führenden in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Yuki Tsunoda erzielt mit Platz 7 eine starke Startposition für die Racing Bulls.
08:25 UhrDahinter lauern Charles Leclerc und Max Verstappen in den Verfolgerrolen.
08:25 UhrDie Positionen für den Renntag stehen fest. George Russell wird von ganz vorne starten und Carlos Sainz wird neben ihm aus der ersten Reihe starten. Pierre Gasly im Alpine komplettiert die Top-3 mit einer Sensationsrunde.
08:23 UhrGeorge Russells Strategie geht auf. Pole-Position für den Briten - dominante Vorstellung. Lewis Hamilton hatte unterdessen einen Fehler in seinem letzten Run - nur P10 für den Rekordweltmeister.
08:22 UhrWas für eine Runde! Sainz übernimmt die Führung und Pierre Gasly schiebt sich auf Rang 3!
08:21 UhrWeitere Verbesserungen. Leclerc auf P1, Norris auf P3, Sainz auf P4, Piastri dahinter.
08:19 UhrCharles Leclerc wird aktuell als Achter geführt. Ein Fehler in Kurve 7 war dafür verantwortlich.
08:19 UhrGeorge Russell forderte am Funk, als Letzter auf die Strecke zu gehen, um die besten Bedingungen vorzufinden. Gesagt, getan. Mit zwei verbleibenden Minuten fährt er auf die Strecke.
08:17 UhrDie letzten fliegenden Runden stehen kurz bevor. Mit weniger als vier Minuten auf der Uhr begeben sich die Fahrer wieder auf den Las Vegas Strip Circuit.
08:14 UhrVerstappen scheitert an der Zeit von Sainz. Er verliert viel Zeit auf der langen Geraden. Russell unterdessen mit der neuen Bestzeit. Sein Teamkollege Hamilton musste seine Runde nach einem Fehler in Kurve 12 abbrechen.
08:13 UhrStarke Runde von Sainz. Mit zwei Zehnteln Vorsprung schiebt er sich vor die McLaren.
08:12 UhrKorrekur: Verstappen ist immer noch dabei, Temperatur in die Reifen zu bekommen, während Lando Norris mit einer 1:33:237 die Führung übernimmt.
08:10 Uhr10 Minuten auf der Uhr und Max Verstappen wird der erste auf einer gezeiteten Runde sein.