Null Punkte, beide Autos ausgefallen, dafür eine rekordverdächtige Anzahl an Boxenstopps: McLaren startete in die neue Formel-1-Saison mit einem Horror-Wochenende. Rookie Oscar Piastri stellte seinen MCL60 aufgrund elektronischer Probleme schon in Runde dreizehn ab, Lando Norris musste zwei Runden vor der Zielflagge K.O. geben. Trotzdem ist beim Rennstall aus Woking nicht alles schlecht.
Elektronik zerstört Oscar Piastris Formel-1-Debüt
"Es war leider ein kurzes Debüt. Aber es war trotzdem toll, wieder auf der Rennstrecke zu sein", zieht Oscar Piastri Bilanz. Schon in der Anfangsphase des Rennens konnte er nicht mehr richtig schalten. McLaren versuchte, das Problem mit einem Wechsel des Lenkrades in Griff zu bekommen, aber vergebens. Das Elektronik-Problem zwang ihn zur Aufgabe.

So endete Piastris erstes Rennen in der Königsklasse nach dreizehn Runden. "Bis dorthin fühlte sich das Auto okay an", so der Australier. "Ich war in einem DRS-Zug gefangen, aber meine Reifen waren besser als die der Konkurrenz." Der Formel-1-Bolide aus Woking scheint im Rennen besser zu funktionieren als auf eine Runde. "Aber natürlich bin ich enttäuscht. Es lief ziemlich gut für mich, auch beim Start und ich hatte einige schöne Überholmanöver."
Norris: Keine Punkte, aber Boxenstopp-Rekord gebrochen
An Lando Norris' Auto türmten sich ebenfalls die Probleme. Mit einem guten Start konnte der Brite von P11 aus an Nico Hülkenberg und Esteban Ocon vorbeigehen. "Ab der ersten Kurve hatte ich dann aber eigentlich nur noch Probleme", erzählt Lando Norris. Probleme, die weder beim Test noch sonst irgendwann zuvor aufgetreten sind.
Ein pneumatisches Druckleck an der Antriebseinheit machte es notwendig, dass der Brite im Schnitt alle zehn Runden an die Box kommen musste, um das System neu aufzuladen. "Dazu kamen eine Vielzahl anderer Probleme. Das hat uns aus dem Rennen genommen", so Norris. Insgesamt sechs Mal war Lando Norris an der Mclaren-Box, jedes Mal mit einer Standzeit von durchschnittlich 10,5 Sekunden.
"Wenigstens hatten die Mechaniker viel Gelegenheit zum Üben", versucht Lando Norris, dem Ganzen etwas Positives abzugewinnen. Aber im Ernst: "Unsere Pace heute war okay, ohne die Probleme hätten wir mindestens einen Punkt holen können."
McLaren: Besser als gedacht, auch ohne Updates
Auch ohne Upgrades. Der Plan von McLaren sieht ein Upgrade-Paket erst beim vierten Saisonrennen in Baku vor. "Es gibt keinen Grund für schlechte Stimmung", sieht Norris es Teil seines Jobs, positiv zu bleiben. "Wir hätten heute Punkte holen können. Mit einem Auto, das nicht wirklich konkurrenzfähig ist."
"Wir sind nicht so schlecht, wie alle vor dem Saisonstart geglaubt haben. Wir sind nicht so schlecht, wie wir selbst erwartet hatten", meint der 23-Jährige. Norris fuhr mit einer Runde von 1:35.822 sogar die drittschnellste Zeit hinter Guanyu Zhou und Pierre Gasly. Ursprünglich wollte McLaren mit Norris den Punkt für die schnellste Rennrunde holen, dieser Plan schlug aber gänzlich fehl. "Das war noch schlimmer. Wir schafften nicht einmal eine Runde!"
McLaren: Neue Chance auf Punkte in Saudi-Arabien
Kein gelungener Einstand für Teamchef Andrea Stella. "Es ist nicht der Saisonstart, den wir erhofft hatten. Punkte wären möglich gewesen, die Autos waren im Renntrimm konkurrenzfähig", meint der italienische Nachfolger von Andreas Seidl.
Auf den Großen Preis von Saudi-Arabien blicken Teamchef und Fahrer optimistisch. 2022 waren dort sechs Punkte für McLaren möglich. Zumindest für Lando Norris als Siebter, Daniel Ricciardo fiel aus. "Wir kämpfen am meisten in langsamen Kurven, und in Jeddah gibt es nicht so viele davon", lautet die Mini-Kampfansage von Norris.
Formel 1 Bahrain 2023: Das Ergebnis
P. | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:33:56.736 |
2 | Sergio Pérez | Red Bull | + 11.987 |
3 | Fernando Alonso | Aston Martin | + 38.637 |
4 | Carlos Sainz Jr. | Ferrari | + 48.052 |
5 | Lewis Hamilton | Mercedes | + 50.977 |
6 | Lance Stroll | Aston Martin | + 54.502 |
7 | George Russell | Mercedes | + 55.873 |
8 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | + 1:12.647 |
9 | Pierre Gasly | Alpine | + 1:13.753 |
10 | Alexander Albon | Williams | + 1:29.774 |
11 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri | + 1:30.870 |
12 | Logan Sargeant | Williams | 1 Runde |
13 | Kevin Magnussen | Haas | 1 Runde |
14 | Nyck de Vries | AlphaTauri | 1 Runde |
15 | Nico Hülkenberg | Haas | 1 Runde |
16 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1 Runde |
17 | Lando Norris | McLaren | 2 Runden |
18 | Esteban Ocon | Alpine/ | DNF |
19 | Charles Leclerc | Ferrari | DNF |
20 | Oscar Piastri | McLaren | DNF |
diese Formel 1 Nachricht