Das MotoGP-Team Repsol Honda Team in der MotoGP-Datenbank. Hier finden Sie ein ausführliches Team-Portrait mit Erfolgen und Chronik.
Interessante Zahlen, Fakten und Informationen liefert die Statistik zu Repsol Honda Team mit einer Übersicht aller Teilnahmen, Siege, Pole-Positions, Schnellsten Runden im Rennen, Ausfällen und Punkten. Repsol Honda Team und MotoGP bei Motorsport-Magazin.com bedeuten Motorsport für echte Fans!
Gründungsjahr: | 1995 | |
Nationalität: | Japan | |
Fahrer: | Alex Marquez (73) Marc Marquez (93) |
Die erste Honda wurde 1969 von Terry Dennehy in der Motorrad-Weltmeisterschaft eingesetzt. Das Honda-Werksteam existiert in der heutigen Form seit 1982, als Freddie Spencer auf der NS500 antrat, die er 1983 überraschend zum Titel prügeln konnte. 1987 konnte Wayne Gardner auf Honda Champion werden, im Jahr 1989 Eddie Lawason. Die nächsten Titel gingen an Yamaha und Suzuki, bis Mick Doohan 1994 seinen ersten WM-Titel gewinnen konnte.
Nach Doohans Triumph wurde Repsol Hauptsponsor des Teams. Der spanische Mineralöl-Konzern dürfte diesen Schritt nicht bereut haben, denn bis einschließlich 1999 stellte das Honda-Werksteam den 500ccm-Weltmeister. Nach dem "Absturz" in den Jahren 2000 und 2001, der maßgeblich auf die zu giftigen Motoren und die Motivationsprobleme des Weltmeisters Alex Criville zurückzuführen war, setzte Honda alles auf die Viertakt-Zukunft, die 2002 beginnen sollte.
Die neue Viertakt-Honda RC211V, die ab 2002 eingesetzt wurde, war der Konkurrenz um Längen voraus und Valentino Rossi wurde bequem Weltmeister. Nach Rossis Weggang Ende 2003 konnte erst 2006 dank Nicky Hayden wieder ein WM-Titel gefeiert werden. Auf die neue, ab 2007 geltende 800cm-Formel war Honda nicht so gut eingestellt wie die Konkurrenz. Es dauerte bis zum letzten Jahr des Formats, 2011, bis Honda den Titel durch Casey Stoner holen konnte. Nach der Rückkehr zu den 1000ern wurde Marc Marquez 2013 der nächste Weltmeister auf Honda.
Das aktuelle Fahrerduo, bestehend aus Marquez und Dani Pedrosa, bietet reichlich Zündstoff: 2013 gerieten sie mehrfach aneinander, als Rookie Marquez auf Pedrosa traf, der seit 2006 seinem ersten MotoGP-WM-Titel nachläuft. Unwürdiger Höhepunkt war die Kollision der Teamkollegen in Aragon, die zu Pedrosas Sturz führte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sank das teaminterne Klima unter den Gefrierpunkt. Schon in der Vergangenheit waren bei Repsol-Honda zwei Hähne im Korb zuviel: Die Duelle von Doohan und Criville sind mittlerweile legendär und nicht selten musste einer der beiden seine Honda aus dem Kies der Auslaufzone klauben. Criville konnte sich erst völlig entfalten und Weltmeister werden, als Doohan seine Karriere nach einer schweren Verletzung beenden musste.
Honda beteuerte zu Beginn der Saison 2014, dass man nicht vorhabe, Pedrosa zu ersetzen und voll hinter ihm stehe. Dennoch zieht Marquez mehr und mehr die Aufmerksamkeit des Teams auf sich. Mit einem neuen Rekord von 13 Siegen in einer Saison sicherte sich Marquez 2014 seinen zweiten MotoGP-Titel, während Pedrosa den vierten Rang der Gesamtwertung belegte. 2015 mussten Honda und Marquez jedoch dem zu aggressiven Motor Tribut zollen und verloren so viele Punkte durch Stürze in den Rennen. 2016 schlug man aber zurück und holte sich erneut den Titel. Auch 2017 fahren Marquez und Pedrosa für Repsol Honda.
Jahr | Fahrzeug | WM | PKT | GP | S | P | SR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Honda | 1. | 458.00 | 19 | 12 | 10 | 12 |
2018 | Honda | 1. | 438.00 | 18 | 9 | 5 | 7 |
2017 | Honda | 1. | 508.00 | 18 | 8 | 11 | 5 |
2016 | Honda | 2. | 454.00 | 18 | 6 | 7 | 5 |
2015 | Honda | 2. | 453.00 | 18 | 7 | 9 | 7 |
2014 | Honda | 1. | 626.00 | 18 | 14 | 14 | 14 |
2013 | Honda | 1. | 634.00 | 18 | 9 | 11 | 14 |
2012 | Honda | 1. | 603.00 | 18 | 12 | 10 | 11 |
2011 | Honda | 1. | 528.00 | 17 | 13 | 14 | 12 |
2010 | Honda | 2. | 451.00 | 18 | 4 | 5 | 9 |
2009 | Honda | 2. | 394.00 | 17 | 3 | 2 | 5 |
2008 | Honda | 2. | 404.00 | 18 | 2 | 2 | 3 |
2007 | Honda | 2. | 369.00 | 18 | 2 | 6 | 4 |
2006 | Honda | 1. | 467.00 | 17 | 4 | 5 | 6 |
2005 | Honda | 2. | 379.00 | 17 | 1 | 3 | 3 |
2004 | Honda | 4. | 282.00 | 16 | 0 | 0 | 2 |