+++ Der Sprint der MotoGP in Motegi im Bericht +++
Auf Wiedersehen, bis morgen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus dem Liveticker. Am morgigen Sonntag geht es mit dem Japan GP weiter. Gelingt Francesco Bagnaia das Doppel oder kann Jorge Martin zurückschlagen? Das ist das tolle an dieser MotoGP-Saison: Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist, dass es morgen für alle Fans wieder früh aufstehen heißt. Durch die Zeitverschiebung startet das MotoGP-Rennen bereits um 07:00 Uhr MEZ. Wir sind dann natürlich wieder mit unserem Liveticker dabei. Los geht es mit dem Warm Up um 02:40 Uhr MEZ. Bis dann!
Dummer Fehler! Pedro Acosta schonungslos
Rund dreieinhalb Runden trennten Pedro Acosta noch von seinem ersten MotoGP-Sieg, ehe er in Turn 7 im Kiesbett landete und eine große Chance liegen lies. In seiner Medienrunde sparte der MotoGP-Rookie nicht mit Kritik an sich selbst: "Ich habe einen dummen Fehler gemacht. Ich war etwas neben der Linie und hatte etwas mehr Schräglage, es lag nicht am Regen oder sonst etwas." Das Gute: Für den Sonntag werden die Karten neu gemischt, es gibt direkt die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. "Wir müssen das Positive sehen: Ich war schnell heute und habe vielleicht meinen besten Sprint gefahren. Wir können um die Top-Fünf kämpfen."
System blockiert! Warum Marquez seine Pole-Runde verlor
Es war der Moment des Qualifyings: Kurz vor Schluss wurde Marc Marquez' Rekordrunde gestrichen, Pedro Acosta erbte die Pole Position. Der Gresini-Pilot hatte in Turn 4 die Tracklimits verletzt, wurde aber erst sehr spät darüber benachrichtigt. Warum? "Zuerst: Natürlich war ich auf dem Grün. Auf dem Bike habe ich es nicht realisiert, weil es dort immer sehr eng ist, aber ich habe das Grün berührt", begann Marquez seine Erklärung. "Es war aber sehr ärgerlich, dass wir erst so spät informiert wurden. Ich hätte noch zwei Runden fahren können. Mit dieser Runde im Rücken habe ich mir aber gesagt, mit dem Regen im Blick kein weiteres Risiko einzugehen. Ich war happy: Pole und kein Crash! Ich war dann bei den Stewards, um herauszufinden, warum es fünf Minuten gedauert hat bis zur Benachrichtigung. Sie haben sich entschuldigt und mir gesagt, dass das System blockiert war und sie die Nachricht nicht senden konnten. Das war unglücklich", verrät er. "Danach habe ich einfach alles gegeben. Ich bin wieder auf dem Podium und vollkommen zufrieden."
Fehlfunktion kostet Brad Binder Podiumschance
Gestern war Brad Binder noch schnellster Mann nach dem Training, heute erlebte er einen bitteren Sprint. Nach dem Start auf Platz vier und direkt am Heck von Enea Bastianini liegend, rollte er im Verlauf der dritten Runde plötzlich aus und musste vorzeitig aufgeben. KTM leitete direkt eine Untersuchung ein und verkündete nun, dass Binders DNF durch eine Fehlfunktion in der Elektronik des Motorrads ausgelöst wurde, wodurch die Motorenleistung beschnitten wurde. Nun werde daran gearbeitet, den genauen Ursprung herauszufinden, um eine Wiederholung in Zukunft verhindern zu können.
Jorge Martin erklärt Qualifying-Patzer
Nach dem Doppel im Vorjahr war Jorge Martin mit großen Hoffnungen nach Motegi gekommen, am Samstag muss er jedoch einen Rückschlag im WM-Kampf wegstecken. Speziell der Crash im Qualifying warf ihn zurück. "Es hat geregnet, es war schwer, da nicht zu stürzen. Ich wollte eine gute Runde fahren und habe die Front durch den Regen verloren. Das war ein normaler Fehler, wenn du pushst", erklärt er. Im Sprint ging es dann nur noch um Schadensbegrenzung: "Nach dem Qualifying muss ich zufrieden sein mit dem Resultat. Ich denke, dass ich weiter vorne hätte landen können, wenn ich vorne gestartet wäre. So war P4 aber das Maximum. Ich glaube aber, dass ich die Pace habe, um morgen um das Podium kämpfen zu können."
Bagnaia pokert sich zum Sprintsieg
Schwierige Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen. Dieses Motto hatte sich Francesco Bagnaia im Sprint offensichtlich zu Herzen genommen, denn der Ducati-Pilot erklärte soeben eine besondere Sprit-Strategie zum entscheidenden Puzzleteil für seinen Sieg. Er verzichtete während der Sichtungsrunde auf den Spritsparmodus und ging volle Attacke, während er dafür im Rennen selbst etwas weniger Leistung zu Verfügung hatte. "Um die Bedingungen vor dem Rennstart besser verstehen zu können, war das wichtig und auch die richtige Entscheidung", sagt er. So lässt sich dann auch erklären, warum Bagnaia Pedro Acosta auf den Geraden nie hinterhergekommen war. Ob es für ihn ohne Sturz noch gereicht hätte? "Er wurde zum Schluss etwas langsamer. Ich denke, dass ich stärker gewesen wäre, aber wir werden es nicht mehr herausfinden, ob es gereicht hätte."
Fahrer-WM: Bagnaia verkürzt Rückstand
Blicken wir auf die Fahrer-WM. Denn dort hat Francesco Bagnaia seinen Punkterückstand auf WM-Leader Jorge Martin nun auf 15 Punkte reduzieren können. Mit dem passenden Ergebnis könnte es morgen also den nächsten Führungswechsel geben. Bitter für Martin: Durch den Ausfall von Pedro Acosta wurde er zwar noch Vierter, erzielte aber nur einen Punkt mehr. Bagnaia machte durch die Verbesserung von P2 auf P1 hingegen gleich drei Punkte mehr gut. Enea Bastianini liegt 72 Zähler zurück, Marc Marquez 77 Zähler.
Siebenfach-Sieg für Ducati!
Richtig gelesen! Hatten wir gestern noch vom engen Kampf zwischen Ducati und KTM geschrieben, fällt das Resultat im Sprint deutlich aus. Franco Morbidelli, Fabio Di Giannantonio und Alex Marquez sorgen für einen Siebenfach-Sieg der Roten, einzig Marco Bezzecchi bleibt als Zehnter punktlos. Das hat aber natürlich Gründe, speziell den Crash Acostas und einen technischen DNF bei Brad Binder. Jack Miller gingen zum Ende die Reifen aus, Maverick Vinales erlebte einmal mehr eine katastrophale Startphase aus der ersten Reihe.
Sprint: Acosta-Desaster, Bagnaia staubt Sieg ab!
Pedro Acosta liegt im MotoGP-Sprint in Motegi lange auf Kurs für seinen ersten Sieg in der Königsklasse, wirft P1 dann aber in den Kies von Kurve sieben. Francesco Bagnaia ist zur Stelle und staubt seinen dritten Sprintsieg in Serie ab. Enea Bastianini und Marc Marquez komplettieren das Podium, Jorge Martins Aufholjagd endet mit Platz vier.
Sprint der MotoGP in Indonesien im Liveticker: Kommentar und Positionen
Japan GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
3 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
4 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
5 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
6 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
8 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
10 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
12 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
13 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
14 | Johann Zarco LCR Honda |
15 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
16 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
17 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
18 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
19 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
20 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
21 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
22 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
23 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
MotoGP-Sprint in Motegi steht an!
Wir nähern uns nun in großen Schritten der ersten Rennaktion des bisherigen Wochenendes. Um 08:00 Uhr MEZ startet die MotoGP in den 12 Runden andauernden Sprint. WM-Leader Jorge Martin hat nach seinem Crash im Qualifying viel Arbeit vor der Brust, Francesco Bagnaia kann von Startplatz zwei aus wichtigen Boden im Titelkampf gutmachen. Alle Infos zum Sprint gibt's im Liveticker:
Jake Dixon nutzt Gunst der Stunde: Moto2-Pole
Nieselregen begleitete die Moto2 durch ihr gesamtes Qualifying in Motegi, im Laufe von Q2 nahm dieser aber ständig zu und so entschieden die ersten schnellen Runden über die überraschende Startaufstellung. Jake Dixon holt die Pole Position vor Zonta van den Goorbergh und Aron Canet. Joe Roberts steht auf P4, Alonso Lopez auf P8, WM-Leader Ai Ogura auf 9, Fermin Aldeguer auf 15 und der als Vierter von Q1 in Q2 aufgestiegene Sergio Garcia nur auf 17.
Ivan Ortola holt Moto3-Pole-Position
Auch das Qualifying der Moto3 geht bei leichtem Nieselregen über die Bühne. Ivan Ortola kommt mit diesen Bedingungen am besten zurecht und sichert sich vor Collin Veijer sowie David Alonso die Pole Position. Alonsos erster Verfolger in der WM, Dani Holgado, steht nur auf Startplatz neun. Noah Dettwiler nimmt das Rennen von Rang 24 aus in Angriff.
Drama in Q2: Acosta-Pole, Martin crasht!
Was für ein verrücktes Q2 in Motegi! In leichtem Regen fährt Marc Marquez zunächst Rundenrekord, verliert diesen aber wegen Tracklimits. Pedro Acosta profitiert holt seine erste MotoGP-Pole! Francesco Bagnaia rettet nach schwachem Start noch den zweiten Rang, auch Maverick Vinales stellt die Aprilia in Reihe eins. WM-Leader Jorge Martin stürzt kurz vor Schluss in Kurve 9, wird dadurch noch bis auf Startplatz elf durchgereicht - sein schlechtestes Qualifying-Resultat seit Österreich 2023!
Qualifying der MotoGP in Motegi im Liveticker: Kommentar und Positionen
Japan GP
1 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
2 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
3 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
4 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
5 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
6 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
7 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
9 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
10 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
11 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
12 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
13 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
14 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
16 | Johann Zarco LCR Honda |
17 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
18 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
19 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
20 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
21 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
23 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
Morbidelli und Quartararo steigen auf, Miller scheitert in Q1
Das erste Qualifying-Segment bringt direkt die erste Überraschung. Unter leichtem Regenfall, der in den warmen Bedingungen aber direkt wieder verdunstete, sichert sich Franco Morbidelli vor Fabio Quartararo die Bestzeit. Beide Fahrer steigen in Q2 auf, KTM-Pilot Jack Miller scheitert dagegen schon in Q1. Er landet zwischen Raul Fernandez und Aleix Espargaro nur auf Startplatz 14.
Bagnaia-Bestzeit im FP2
Das 2. Freie Training geht an Francesco Bagnaia. Der Ducati-Pilot fährt speziell nach dem Wechsel auf Hard-Front stark auf und distanziert Titelrivale Jorge Martin (P7) um mehr als fünf Zehntel. Pedro Acosta wird Zweiter, Maverick Vinales Dritter. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es nun direkt weiter ins Qualifying, um 03:50 Uhr MEZ wird gestartet. Alle Infos gibt's wie üblich im Liveticker.
MotoGP legt in Motegi los
Die Trainings der kleinen Klassen sind geschafft, nun startet die MotoGP in den Samstag. Los geht's für die Königsklasse mit dem 30-minütigen 2. Freien Training, ehe es im Anschluss direkt ins Qualifying geht. Später steht dann ab 08:00 Uhr noch der Sprint an.
2. Freies Training der MotoGP in Indonesien im Liveticker: Kommentar und Positionen
Japan GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
3 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
4 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
6 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
8 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
9 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
10 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
11 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
12 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
13 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
14 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
15 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
16 | Johann Zarco LCR Honda |
17 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
18 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
19 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
20 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
21 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
22 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
23 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
Moto2-Training bringt Slicks, aber keine Verbesserungen
In Motegi bildet sich eine trockene Ideallinie. In den letzten Minuten des 2. Moto2-Trainings waren Slicks bereits die schnellere Reifenwahl im Vergleich zum Regenmaterial. Auf die Zeiten von Freitagnachmittag fehlte aber doch noch gut eine Sekunde. Kein einziger Fahrer konnte sich verbessern. Sergio Garcia muss somit einmal mehr in Q1 ran. Die Bestzeit im 2. Training ging übrigens an Aron Canet.
Moto3: Angel Piqueras holt Bestzeit im Nassen
Die Strecke trocknet im 2. Moto3-Training zwar bereits etwas, an Slicks ist aber noch nicht zu denken. Angel Piqueras fährt Bestzeit. David Alonso wird Achter, direkt vor Noah Dettwiler. Die Zeiten aus dem trockenen 1. Training am Freitag können natürlich nicht verbessert werden, unter anderem müssen David Munoz, Taiyo Furusato und Dettwiler in Q1.
Ohayou gozaimasu...
...oder auch einfach nur 'Guten Morgen' aus Motegi. Samstag bedeutet für die MotoGP Großkampftag mit dem 2. Freien Training (03:10 Uhr), dem Qualifying (03:50) und dem Sprint (08:00). Unbeständiges Wetter könnte für Chaos sorgen, nach nächtlichen Regenfällen ist die Strecke momentan noch nass. In zehn Minuten starten wir mit dem 2. Training der Moto3 in den Tag.