Ganz merkwürdiges Moto2-Qualifying in Motegi! Leichter Nieselregen prägt Q1, ehe der Niederschlag zum Start von Q2 zunimmt. Jake Dixon riskiert im ersten fliegenden Umlauf dabei am meisten und wird dafür mit der Pole Position zum Japan-GP belohnt. Zonta van den Goorbergh und Aron Canet komplettieren die erste Startreihe. Alonso Lopez (8.), Ai Ogura (9.), Tony Arbolino (10.), Celestino Vietti (11.), Fermin Aldeguer (15.) und Sergio Garcia (17.) patzen in den schwierigen Bedingungen.
So lief das Q1 der Moto2:
Manuel Gonzalez war vor dem Japan Grand Prix der einzige Moto2-Stammfahrer der Saison 2024, der einen Gang durch Q1 bislang hatte vermeiden können. Am Samstag änderte sich das, der Gresini-Pilot musste erstmals seit Thailand 2023 wieder im ersten Qualifying-Abschnitt ran. Zumindest seine 100-Prozent-Quote in Q2 konnte Gonzalez jedoch aufrechterhalten, er fuhr in schwierigen Bedingungen mit ganz leichtem Nieselregen in 1:49.711 Minuten sogar die Bestzeit. Die Racing-GP-Piloten Zonta van den Goorbergh und Barry Baltus mussten sich um wenige Tausendstelsekunden geschlagen geben.
Den vierten und letzten Platz in Q2 schnappte sich WM-Anwärter Sergio Garcia, der zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen in Q1 ranmusste. Ihm fehlten rund dreieinhalb Zehntel auf die Gonzalez-Bestzeit. Dennis Foggia verpasste Rang vier um 0,080 Sekunden, er startet den Japan-GP somit von Platz 19. Die IntactGP-Piloten Senna Agius und Darryn Binder folgen, dahinter stehen dann Jeremy Alcoba, Jaume Masia und Lokalmatador Ayumu Sasaki, dessen Vertragsunterschrift bei Racing GP bis 2026 während des Qualifyings offiziell verkündet wurde, in der achten Startreihe.
Das war Q2 der Moto2 in Motegi:
Auch in Q2 sorgte der leichte Nieselregen wieder für schwerste Bedingungen. Jake Dixon erwischte dabei den besten Start in das zweite Qualifying-Segment und fuhr die erste Session-Bestzeit. Van den Goorbergh nutzte seine Streckenkenntnisse aus Q1, um sich auf Platz zwei vor Aron Canet und Joe Roberts zu platzieren. Izan Guevara folgte als Fünfter, dann Diogo Moreira, Baltus und Alonso Lopez.
An dieser Reihenfolge änderte sich zunächst nichts mehr, da der Regen zur Session-Mitte erstmals an diesem Samstag stärker wurde. Obwohl alle Piloten eine zweite fliegende Runde anhängten, waren keine Verbesserungen möglich, woraufhin viele zum Reifenwechsel an die Box zurückkehrten.
In der Schlussphase wagten nochmal einige Fahrer um Celestino Vietti, Deniz Öncü und WM-Leader Ai Ogura einen Angriff, der Asphalt war aber noch immer viel zu nass für weitere Verbesserungen. Somit geht die Moto2-Pole in Motegi an Dixon, der zum richtigen Zeitpunkt attackiert hatte. Van den Goorbergh und Canet komplettieren die erste Startreihe, dann Roberts, Guevara und Moreira. Ogura steht hinter Baltus und Lopez nur auf Platz neun, hinter ihm folgen Tony Arbolino (10.), Celestino Vietti (11.) und Marcos Ramirez (12.). Fermin Aldeguer wird zum großen Verlierer, er steht lediglich auf Rang 15. Garcia landet trotz seiner Streckenkenntnis aus Q1 nur auf Startplatz 17.
Stürze und Zwischenfälle:
Keine Stürze oder Zwischenfälle im Qualifying der Moto2 in Motegi.
diese Moto2 Nachricht