+++ Das Training der MotoGP in Indonesien im Bericht +++

Bis morgen zu Qualifying und Sprint

Damit verabschieden wir uns vom Training zum Indonesien GP. Leider hatten wir heute mit Miguel Oliveira einen Verletzen zu beklagen. Wir hoffen, dass es morgen keine schlechte Nachrichten gibt, sondern vielmehr eine Fortsetzung dieser spannenden MotoGP-Saison. Das Qualifying und der Sprint stehen am Samstag auf dem Programm. Wir sind natürlich wie immer mit unserem Liveticker dabei. Los geht es für alle Frühaufsteher mit der Moto3 um 2:40 Uhr. Bis dann!

Bagnaia ohne Erklärung für Wunderheilung: Hatte schon Albtraum von 2023

Francesco Bagnaia war lange in akuter Gefahr, ins Q1 zu müssen. Genauso empfand der Weltmeister die Lage auch: "Ich erlebte wieder den Albtraum vom letzten Jahr (als er in Q1 kam und dort hängen blieb, Anm. d. Red.). Ich glaube meinem Team ging es genauso. Wir standen ein wenig unter Druck." Die mangelnde Pace war wieder einmal ein Rätsel: "Ich weiß nicht warum, aber heute Nachmittag hatte ich große Probleme in Rechtskurven. Ich verlor eine Sekunde auf die Führenden." Doch so wenig er sich diesen Rückstand erklären kann, er ging von selbst wieder weg: "Mit dem frischen weichen Reifen war auf einmal alles wieder fantastisch." Bagnaia und Michelin: Das ist eine der Dauergeschichten der Königsklasse.

Marc Marquez lässt aufhorchen: Hier war die Honda besser als die Ducati

Marc Marquez kam mit Platz 7 ins Q2 und zeigte Mal wieder einen spektakulären Save. Letzterer macht ihm Sorgen: "So ein Save ist gut für die Show, aber es zeigt eben auch, dass ich mich nicht wohl fühle. Wir müssen das verbessern." Später geht er dann auf eine spezifisches Problem ein. Sein Urteil zu schnellen Rechtskurven im Vergleich mit den Honda-Jahren überrascht: "Es ist schlimmer. Ich habe etwas größere Probleme. Mit der Honda konnte ich das Heck rutschen lassen. Mit der Ducati bekomme ich das nicht hin. Das ist meine Schwäche auf der Ducati. Das muss ich in Zukunft verbessern." Es ist fast beruhigend zu hören, dass die Desmosedici nicht komplett perfekt ist.
Marc Marquez kam ins Q2, war aber nicht zufrieden, Foto: LAT Images
Marc Marquez kam ins Q2, war aber nicht zufrieden, Foto: LAT Images

Espargaro zereißt Aprilia: Nichts am 2024er-Motorrad ist gut

Aleix Espargaro ist in seinen letzten Rennen als Stammfahrer zunehmend frustriert über die Aprilia. Auf die Frage, was am 2024er-Modell gut sei, lautet seine Antwort schlichtweg: "Nichts!" Er sieht keinerlei Fortschritt in Noale: "Unsere Rivalen haben sich von 2023 auf 2024 stark verbessert, schaut euch die Rundenrekorde an. Wenn ihr euch unsere Rundenzeiten anseht, dann sind die mehr oder weniger die gleichen wie 2023. Das Bike ist also mehr oder minder dasselbe und es ist nicht genug, damit wir um Siege kämpfen können."

Update zu Oliveira: Rückkehr nach Portugal bestätigt

Wir erhalten weitere Informationen zu Miguel Oliveira. Der Bruch im rechten Handgelenk wurde im Krankenhaus von Mataram stabilisiert, sodass er in seine Heimat nach Portugal fliegen kann. Dort wird er sich dann einer Operation unterziehen.

Superbike-WM: Razgatlioglu mit Bestzeit zurück

Blicken wir kurz nach Aragon zur Superbike-WM. Lange war fraglich, wann Toprak Razgatliogluwieder den Start gehen kann. Jetzt ist er zurück, und wie! Im ersten Training setzt der BMW-Star gleich einmal Bestzeit mit einer halben Sekunde Vorsprung. Jetzt muss er noch eine Untersuchung nach dem Training überstehen, aber die sollte nach diesem Eindruck Formsache sein.

Yamaha-Fortschritt echt? Werden wir erst in Japan wissen

Abgesehen von seinem Ärger über den Michelin-Reifen lief es bei Quartararo aber wieder einmal gut. Mit Platz 6 war er erster Ducati-Verfolger. Ist Yamaha da wirklich ein Fortschritt gelungen? Der Franzose ist skeptisch: "Wir müssen es realistisch betrachten. Wenn wir es in Japan am Freitag in Q2 machen, dann bedeutet das, dass wir einen Fortschritt erzielt haben."

Quartararo geht Michelin an: Reifen ist gefährlich!

Augusto Fernandez hat sich ja bereits beschwert, aber Fabio Quartararo geht nochmal einen Schritt weiter. Am Medium-Reifen von Michelin lässt er kein gutes Haar: "Der Medium-Reifen hätte von Michelin erst später eingeführt werden dürfen. Das ist für mich ein wirklich gefährlicher Reifen, die Spezifikation D. Ihr habt ja gesehen, dass es eine Menge Stürze mit diesem Reifen gab. Damit gibt es keine Vorwarnung, er ist sehr schwer aufzuwärmen und er bietet keinen Grip." Ein vernichtendes Urteil über das Produkt seiner Landsleute aus Frankreich.
Fabio Quartararo wurde heute sechster, Foto: LAT Images
Fabio Quartararo wurde heute sechster, Foto: LAT Images

Reifen für viele Stürze verantwortlich?

In der MotoGP sahen wir heute so einige Stürze, vor allem über die Front. Für Augusto Fernandez ist klar, woran das liegt: "Der Grip ist niedrig und wir haben keinen guten Reifen für diese Art von Strecke. Es gibt auf dieser Strecke nur sehr schlecht oder weniger schlecht. Zum Beispiel der Soft kann ganz gut funktionieren, aber dann werden die Temperaturen an der Flanke zu hoch und er fängt an zu rutschen. Der harte ist zu hart an der Flanke. Und der Medium ist der allerschlimmste. Der hat keinen Grip und gibt keine Rückmeldung."

Brivio erwartet Oliveira-OP, Savadori als Ersatz ab Japan?

Auch Trackhouse-Teamchef Davide Brivio geht davon aus, dass Miguel Oliveira operiert werden wird: "Sehr wahrscheinlich wir er eine OP brauchen. Dann fliegt er heute Nacht noch nach Hause und wird Japan mit Sicherheit verpassen." Für das Rennen in Motegi bemüht sich der Italiener bereits um Ersatz. Er möchte den Aprilia-Testfahrer: "Wir wollen ein zweites Motorrad in Japan am Start haben. Wenn (Lorenzo) Savadori verfügbar ist, werden wir ihn vielleicht dort haben. Wir arbeiten bereits daran und werden sehen, ob es möglich ist.
Lorenzo Savadori könnte Oliveira ab Japan ersetzen, Foto: LAT Images
Lorenzo Savadori könnte Oliveira ab Japan ersetzen, Foto: LAT Images

Impressionen aus dem Urlaubsparadies

Eine bessere Kulisse als vor den herrlichen Stränden von Lombok gibt es im MotoGP-Kalender wirklich nicht. Wir haben in unserer Galerie die besten Bilder vom Training für euch:

Die Zahlen zur Ducati-Dominanz

Während die ersten Medienrunden hier laufen, blicken wir aus gegebenem Anlass auf Ducati. Die Italiener feierten in Misano ihren 100. Sieg und auch heute waren sie wieder zu fünft ganz vorne. Wir haben uns die beeindruckenden Zahlen der Dominatoren angesehen:

KTM-Krise geht weiter

Wieder einmal liefert nur Pedro Acosta bei KTM ab. Binder, Miller und Fernandez erreichen die Plätze 14, 16 und 20. Damit werden sie von beiden Yamahas und auch von zwei Hondas (im Falle von Fernandez sogar alle vier Hondas) geschlagen. Nur Alex Marquez reiht sich noch hinter dem zweiten GasGas-Piloten ein, aber er kam in der Schlussphase zu Sturz, weswegen er keine schnelle Zeit mehr setzen konnte.

Zarcos und Marinis Kampf bleibt unbelohnt

Schon im ersten Training präsentierte sich Honda respektabel, und das dürfen wir ihnen auch jetzt nicht absprechen. Johann Zarco und Luca Marini landen auf den Plätzen 11 und 12. Weniger als eine Zehntel fehlte beiden auf den zehntplatzierten Vinales. Dahinter reiht sich Alex Rins auf Rang 13 ein. Bei den Japanern scheint endlich ein bisschen was voranzugehen.

Kein Sprit: Marquez zieht Bagnaia nach Hause

Ob sie sich im nächsten Jahr als Teamkollegen auch noch so helfen werden? Francesco Bagnaia ist nach dem Training der Sprit ausgegangen. Marc Marquez zieht den Italiener zurück in die Box.

Quartararo erster Ducati-Verfolger

Marco Bezzecchi wird Fünfter. Dann folgt als bester Nicht-Ducati-Fahrer Fabio Quartararo, der den Aufwärtstrend erneut bestätig. Marc Marquez ist als siebter dabei. Pedro Acosta reiht sich auf 8 ein und ist mal wieder einzige KTM im Q2. Fabio di Giannantonio und Maverick Vinales runden die Top 10 ab.

ZIEL: Bagnaia rettet sich in unglaublich enger Session

Auf den letzten Drücker ist der Weltmeister zur Stelle. Hinter Bastianini, Martin und Morbidelli schiebt sich Francesco Bagnaia auf Rang 4 und ist damit sicher im Q2. Die Zeitentabelle ist unglaublich eng. Die Top 10 sind getrennt durch 370 Tausendstel.

Training der MotoGP in Indonesien im Liveticker: Kommentar und Positionen

Indonesien GP

Training, Sonnenschein

1Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
2Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
3Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
4Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
5Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
6Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
7Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
8Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
9Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
10Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
11Johann Zarco
LCR Honda
12Luca Marini
Honda HRC Castrol
13Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
14Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
15Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
16Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
17Takaaki Nakagami
LCR Honda
18Raul Fernandez
Trackhouse Racing
19Joan Mir
Honda HRC Castrol
20Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
21Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP

Bagnaia ernsthaft in Gefahr

Es geht in die letzten Runden und Francesco Bagnaia ist sichtlich nicht zufrieden mit seiner Ducati. Mittlerweile ist er auf dem Schleudersitz mit Platz 10. Er muss jetzt in den letzten Minuten nochmal richtig Gas geben, sonst droht das Q1.

Bastianini schlägt Martin erneut

Das kennen wir doch vom letzten Wochenende. Enea Bastianini ist tatsächlich noch einmal schneller als Martin, wenn auch nur um 40 Tausendstel. Überragend unterwegs ist wieder einmal Fabio Quartararo. Als sechster hat er weniger als eine halbe Sekunde Rückstand auf den neuen Rundenrekord.

Binder mit Sturz, Bagnaia gefährdet

Brad Binders schneller Versuch endet im Sturz. Francesco Bagnaia kann sich verbessern, aber sicher ist das nicht im geringsten. Der Weltmeister reiht sich auf Rang 9 ein, nur etwas mehr als eine Zehntel vor den zeitgleichen Marco Bezzecchi und Alex Rins.

Martinator überragend

Jorge Martin fackelt nicht lange und haut einen raus. 1:29.670 ist neuer Rundenrekord. Da kann die Konkurrenz nicht mithalten. Acosta, Marquez und Bastianini reihen sich mehr als drei Zehtnel dahinter ein. Sensationell ist Johann Zarco unterwegs, der sich vorerst auf Rang 7 einreiht.

Ruhe vor dem Sturm

Jetzt haben wir so gut wie alle Fahrer zurück in der Garage. Es ist die letzte Pause vor der heißen Phase. Von Francesco Bagnaia muss etwas kommen. Er rangiert momentan nur auf Platz 17.

Erste schnelle Versuche scheitern an Acosta-Zeit

Obwohl noch mehr als 20 Minuten auf der Uhr sind, haben einige Fahrer nun schon frische Reifen für ihren ersten Angriff aufs Q2 aufgezogen. Marco Bezzecchi scheitert um 8 Tausendstel an Acostas Vorgabe. Fabio Quartararo kommt nach einem Rutscher 'nur' auf Rang 6. Die Abstände sind unglaublich eng. Die Top 10 trennen weniger als 3 Zehntel.

Sturz von Espargaro

Aleix Espargaro kommt in Kurve 16 zu Fall. Er verliert die Front und rutscht weg. Eine harmlose Angelegenheit. Der Katalane steigt wieder auf seine Aprilia und fährt an die Box zurück.

Enger Dreikampf an der Spitze

Jetzt hat sich Acosta sogar die Bestzeit gesichert, allerdings nur 66 Tausendstel vor Marquez. Weitere 11 Tausendstel dahinter mischt auch Fabio Di Giannantonio mit. Hinter Acosta haben sich im übrigen gerade sechs Ducatis eingereiht. Weiterhin ist Bagnaia aber nicht dabei und nur 15ter.

Marquez mit neuer Bestzeit

Sein Beinahe-Sturz hat Marc Marquez nicht im geringsten aus dem Konzept gebracht. Er setzt die neue Bestzeit, 83 Tausendstel vor Morbidelli. Kurz darauf meldet sich auf Acosta wieder zu Wort. Auf dem Ersatzbike schiebt er sich auf Rang 3.

Bagnaia hängt erneut hinterher

Wir haben 5 Ducatis an der Spitze, aber Francesco Bagnaia ist keiner von ihnen. Der Weltmeister ist wie im ersten Training der langsamste Pilot der Ducati-Armada und nur auf Rang 13 zu finden.

Morbidelli macht neue Zeitrechnung auf, Marquez mit Mega-Save

Franco Morbidelli setzt den starken Eindruck aus dem ersten Training nahtlos fort. Er schraubt die Bestzeit deutlich nach unten und ist über vier Zehntel vor Teamkollege Jorge Martin. Derweil zeigt uns Marc Marquez wieder einmal einen seiner berühmten Saves. Wie zur Hölle ist er da sitzen geblieben?

Acosta deutlich voraus und stürzt

Die ersten Minuten hier werden bestimmt von Pedro Acosta. Der Rookie setzt sich 7 Zehntel vor Marco Bezzecchi und kommt dann in Kurve 1 zu Fall.

GRÜN: MotoGP-Piloten rücken aus

Es geht los. 60 Minuten Training stehen an. Normalerweise gibt es jetzt erst einmal die Vorbereitung auf das Rennen. In der Schlussphase wird dann angegast.

Heißer Tanz ums Q2

Wie immer fährt die MotoGP nun ihre Q2-Teilnahme in nur einem Training aus. Es wird eine heiße Angelegenheit, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Asphalttemperatur liegt immer noch bei 61 Grad.

Handbruch! MotoGP-Training ohne Oliveira

In 10 Minuten geht die MotoGP in ihr Training. Aber leider nur mit 21 Fahrern. Miguel Oliveira hat sich im FP1 einen komplizierten Handbruch zugezogen und wird wohl operiert werden müssen. Alle Infos haben wir hier zusammengestellt:

ZIEL: Ogura mit Rundenrekord, Garcia abgeschlagen

Ai Ogura sichert sich am Ende die Bestzeit mit neuem Rundenrekord von 1:33.690. Die Abstände sind trotzdem gering. Aron Canet, Tony Arbolino, Fermin Aldeguer und Somkiat Chantra liegen alle innerhalb von zwei Zehnteln. Für Sergio Garcia sieht es düster aus. Während sein Teamkollege und Titelrivale ganz vorne ist, kommt der Spanier nicht über Rang 21 hinaus und wird sich morgen Vormittag deutlich steigern müssen.

Schnelle Runden en masse, Garcia unter Druck

Die Favoriten fahren eine schnelle Runde nach der anderen. Sergio Garcia ist auf Rang 19 zurückgefallen und muss sich nun strecken.

Ruhe vor dem Sturm

So gut wie alle Fahrer sind zurück in ihrer Garage. Jetzt werden nochmal die Reifen gewechselt, ehe es auf die Zeitenjagd der letzten 10 Minuten geht. Eine Verbesserung braucht z.B. Celestino Vietti, der aktuell nur 16ter ist.

Garcia am Rande des Q2

Mittlerweile führt Fermin Aldeguer vor Ai Ogura. Die Abstände sind aber weiterhin gering. Das bedeutet, dass Sergio Garcia momentan als 14ter nur 8 Zehntel Rückstand hat, aber sich des Q2-Einzugs keineswegs sicher sein kann.

Lächerlich enge Abstände

Mittlerweile hat Tony Arbolino die Bestzeit, aber im Prinzip ist das ein totes Rennen. Er, Fermin Aldeguer, Manuel Gonzalez, Jake Dixon, Ai Ogura und Aron Canez bilden die Top 6. Dabei sind sie nur um 73 Tausendstel getrennt. Wieder einmal der typische Moto2-Wahnsinn.

Gresini führt und stürzt

Das Moto2-Team von Gresini bestimmt die ersten Minuten dieses Trainings. Während Manuel Gonzalez die Bestzeit hält, sorgt Albert Arenas für den ersten Sturz.

GRÜN: Q2-Hatz beginnt

Die Ampel springt um und die mittlere Klasse rückt aus. 40 Minuten Training stehen uns bevor.

Weiter mit der Moto2

Erleben wir gleich die nächste Überraschung? Auch in der Moto2 geht es nun um das Q2. In 5 Minuten gehts los.

ZIEL: Veijer hält Honda-Armada in Schach, Alonso nur knapp in Q2

Collin Veijer verbessert sich nochmal um ein paar Tausendstel und holt die Bestzeit. Dahinter folgen gleich vier Hondas, angeführt von Adrian Fernandez. Dabid Alonso rettete sich am Ende gerade so auf Rang 13. Da wird er morgen in der Früh nachlegen müssen. Nicht im Q2 wären momentan Dani Holgado auf P15 und David Munoz auf P18.

Veier knackt die 1:38

Collin Veijer hatte wohl genug von den aufmüpfigen Hondas und hat nun KTM wieder an die Spitze gebracht. In 1:37.987 umrundet er als erster Moto3-Pilot die Strecke in Mandalika in weniger als 98 Sekunden. David Alonso scheint hingegen doch etwa angeschlagen zu sein, denn er liegt nur auf Rang 20. Es geht in die letzten Minuten.

Lunetta legt nach

Die Rookie-Show geht weiter. Lunetta drückt den Rundenrekord nochmal um drei Zehntel. Wir haben Hondas auf den Plätzen 1, 2, 4, 5 und 6. Das sah zu Saisonbeginn noch ganz anders aus. Zumindest in der Moto3 scheinen die Japaner langsam aufzuholen.

Lunetta mit Rundenrekord

Rookie Luca Lunetta überzeugt und zeigt, dass mit den Hondas auch hier wieder zu rechnen ist. Er fährt in 1:38.638 neuen Rundenrekord. Collin Veijer ist allerdings nur 26 Tausendstel langsamer.

OP bei Oliveira nötig, auch in Japan raus

Wir haben die nächsten Informationen, diesmal von MotoGP-Arzt Dr. Charte. Er spricht von einem komplizierten Bruch bei Miguel Oliveira, der eine Operation definitiv nötig macht. Für diese wird er höchstwahrscheinlich in die Heimat gebracht werden. Damit wäre nicht nur das Aus für dieses Rennwochenende sondern auch für Japan in einer Woche besiegelt. Derweil sehen wir in der Moto3 leider den ersten Sturz von Neuling Eddie O'Shea.

Alonso wieder dabei

Kommen wir auch mal zu guten Nachrichten. David Alonso war nach dem freien Training ebenfalls im Medical Center. Es handelte sich aber wohl wirklich nur um eine Vorsichtsmaßnahme, denn der WM-Führende fährt wieder mit. Die Bestzeit hält nach den ersten Minuten Collin Veijer.

Bruch im Handgelenk! Oliveira könnte OP brauchen

Trackhouse Racing liefert uns neue Informationen zu Miguel Oliveira, und die sind - wie zu befürchten war - nicht gut. Er hat sich bei seinem Highsider einen Bruch im rechten Handgelenk zugezogen. Aktuell befindet er sich im CT des Krankenhauses in Mataram. Dort wird nun entschieden werden, ob er sich einer Operation unterziehen muss.

GRÜN: Ab jetzt gehts um Q2

35 Minuten Training der kleinsten Klassen beginnen. Ab jetzt geht es um die Qualifikation für das Q2. Die beiden Nachwuchsklassen können hier aber noch am Samstagvormittag nachlegen.

Asphalt in Mandalika brennt

Gleich geht es wieder los. In 5 Minuten fährt die Moto3 ihr Training. Die Bedingungen sind heftig. Die Asphalttemperatur steht bei 63(!) Grad.

Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP

07:15 - 07:50 Uhr: 1. Training Moto3
08:05 - 08:45 Uhr: 1. Training Moto2
09:00 - 10:00 Uhr: Training MotoGP

Oliveira ins Krankenhaus gebracht

Das sind leider keine guten Nachrichten. Nach seinem Highsider im 1. Freien Training wird Miguel Oliveira zur weiteren Untersuchung vom Medical-Center in ein örtliches Krankenhaus überführt. Normalerweise wird das nicht gemacht, wenn nicht der klare Verdacht auf eine Verletzung vorliegt. Der Portugiese war ja bereits letztes Jahr vom Verletzungspech verfolgt. Jetzt scheint es ihn leider wieder erwischt zu haben.

Reaktion auf Misano-Kollision zeigt: Heiße WM-Phase beginnt

Natürlich war die Kollision zwischen Enea Bastianini und Jorge Martin in Misano auch gestern noch ein Thema. Die Antworten der MotoGP-Stars zu den Fragen zeigten aber etwas anderes auf als die Haltung zum Vorfall. Wir befinden uns jetzt in der entscheidenden WM-Phase, und damit sind die Visiere offen:

Darum stürzen die KTMs so viel

Bei KTM läuft es derzeit nicht rund. Neben schwachen Ergebnissen, stürzen die Piloten der Mattighofener auch mit Abstand am meisten in der Königsklasse. Das eine hat mit dem anderen zu tun, wie ihr hier nachlesen könnt:

Video: Neuer MotoGP-Kalender in der Analyse

Gestern veröffentlichte die MotoGP ihren neuen Rennkalender für 2025. Das war natürlich eines der großen Themen am Medientag, den Markus wie immer in seinem Videoblog für euch aufarbeitet:
Völlig neuer MotoGP-Kalender 2025: Das ist NEU! (05:53 Min.)

Mittagspause in Mandalika

Hier kehrt nun erstmal Ruhe ein. Um 7:15 Uhr geht es dann wieder weiter mit dem Training der Moto3. Bis dahin haben wir die neuesten Nachrichten aus der MotoGP für euch und hoffen auf Informationen zu Miguel Oliveiras Zustand.

Martin verhaut auch zweiten Versuch

Da hat der 'Martinator' aber noch Arbeit vor sich. Auch der zweite Probestart misslingt komplett, sehr zum Ärger des Spaniers. Dass es mit dem Bike geht, zeigt Teamkollege Franco Morbidelli, der einen problemlosen Start hinlegt.

Martin verpatzt Probestart komplett

Das kennen wir aber anders von Jorge Martin. Normalerweise ist der WM-Leader einer der besten Starter im Feld. Hier rutscht ihm bei Probestart aber sofort das Heck weg. Da sieht man auch, wie wenig Grip hier in Mandalika auf der Start-Ziel-Geraden ist.

Bagnaia zurückgereicht, was ist mit Oliveira?

Francesco Bagnaias Training erinnert an das Vorjahr, wo er es gerne einmal langsam anging. Er kommt nicht über Platz 14 hinaus und ist damit der langsamste Ducati-Fahrer. Sorgen muss man sich da aber noch nicht machen. Vielmehr haben wir diese Gedanken bei Miguel Oliveira. Wir erwarten das Ergebnis seiner Untersuchung.

ZIEL: Nur Vinales kann Morbidelli folgen

Kurz holt sich Maverick Vinales die Bestzeit, doch dann ist Franco Morbidelli nochmal zwei Zehntel schneller. Die beiden sind eine Klasse für sich. Jorge Martin wird Dritter, aber er ist bereits über eine halbe Sekunde hinten. Johann Zarco beendet das Training hinter Pedro Acosta auf einem hervorragenden fünften Rang und damit einen Platz vor Marc Marquez. Mit Luca Marini auf Rang 9 ist auch noch eine weitere Honda in den Top 10.

1. Freies Training der MotoGP in Indonesien im Liveticker: Kommentar und Positionen

Indonesien GP

1. Freies Training, Sonnenschein

1Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
2Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
3Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
4Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
5Johann Zarco
LCR Honda
6Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
7Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
8Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
9Luca Marini
Honda HRC Castrol
10Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
11Takaaki Nakagami
LCR Honda
12Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
13Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
14Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
15Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
16Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
17Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
18Joan Mir
Honda HRC Castrol
19Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
20Raul Fernandez
Trackhouse Racing
21Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
22Miguel Oliveira
Trackhouse Racing

Morbidelli rückt MotoGP-Welt zurecht

Zarco ist immer noch zweiter, aber Franco Morbidelli beweist uns, dass eine Ducati dann eben doch noch ein anderes Kaliber ist. Der Italiener schraubt die Bestzeit mächtig nach unten und ist über eine halbe Sekunde schneller als der Franzose.

Oliveira im Medical Center

Die Meldung überrascht nach den Sturzbildern nicht. Miguel Oliveira ist im Medical Center. Hoffen wir, dass es keine Hiobsbotschaft geben wird. Francesco Bagnaia hat sich derweil deutlich verbessert und reiht sich immerhin auf Rang 6 ein.

Zarco mit Bestzeit!

Was ist den hier los? Jetzt holt sich Johann Zarco sogar die Bestzeit, und das sogar recht deutlich. Fast drei Zehntel nimmt er Martin ab. So gut haben wir Honda schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen, auch wenn es erstmal nur ein Training ist.

LCR-Duo dreht auf! Highsider von Oliveira

Wann haben wir das zuletzt schreiben dürfen? Takaaki Nakagami hält sogar kurz die Bestzeit und Johann Zarco reiht sich direkt dahinter ein. Jorge Martin holt sich zwar dann den Spitzenplatz zurück, aber das haben wir von Honda lange nicht mehr gesehen. Gar nicht gut sieht es dagegen bei Miguel Oliveira aus. Er hat einen heftigen Highsider in Kurve 4 und kann danach zunächst nicht aufstehen. Hoffen wir mal, dass es dem Portugiesen einigermaßen gut geht.

Bagnaia noch unzufrieden

Francesco Bagnaias Körpersprache zeigt uns, dass der Weltmeister nicht zufrieden ist. Kein Wunder bei Platz 18 momentan. Kurz verließ er sogar die Ducati-Box. Jetzt ist er aber wieder rausgefahren. Mal sehen, ob die Ingenieure die richtigen Änderungen vorgenommen haben.

Quartararo schon wieder stark

Fabio Quartararo war die positive Überraschung in Misano und auch hier deutet er an, dass Yamaha vielleicht wirklich ein paar Fortschritte gelungen sind. Er schiebt sich auf Rang Zwei, nur 19 Tausendstel hinter Franco Morbidelli, der nun die Bestzeit hält. Vinales hat als Dritter auch nur 58 Tausendstel Rückstand. Das darf gerne so weitergehen.

Vinales schlägt Martin

Von Aprilia haben wir in den letzten Wochen herzlich wenig Gutes gesehen. Jetzt schiebt sich Maverick Vinales aber an die Spitze, 72 Tausendstel vor Martin. Dahinter macht das VR46-Duo mit den Rängen 3 und 4 einen guten Eindruck. Vinales war hier übrigens schon im Vorjahr stark und wurde Zweiter im Grand Prix.

Zeiten Purzeln

Wir sehen auf dem Zeitenmonitor fast nur absolute oder persönliche Bestzeiten. Der Grip der Strecke ist nicht besonders gut und die Fahrer passen sich immer weiter an. Jorge Martin führt derzeit, aber die Zeiten werden noch weiter gedrückt werden.

GRÜN: MotoGP unterwegs

Und los gehts. Übrigens haben wir wieder alle 22 Fahrer dabei, nachdem wir zuletzt einige krankheitsbedingte Ausfälle hatten.

MotoGP legt los

Damit kommen wir zur Königsklasse. Bei weiterhin traumhaftem Wetter fährt die MotoGP ihr erstes freies Training. Ab 4:45 Uhr stehen 45 Minuten Training an.

ZIEL: Aldeguer mit Bestzeit

Die Session endet mit der Bestzeit von Fermin Aldeguer. Die ersten 5 haben sich abgesetzt und liegen innerhalb von 3 Zehnteln. Aron Canet wird Zweiter vor Tony Arbolino, Somkiat Chantra und Manuel Gonzalez. WM-Leader Ai Ogura wird sechster, hat aber schon acht Zehntel Verspätung. Teamkollege Sergio Garcia hat sich zumindest auf Rang 16 verbessern können.

Chantra mit Bestzeit

Während Garcia weiter hinten rumdümpelt, zeigt Somkiat Chantra ein ganz anderes Gesicht. Jetzt hat der nächstjährige LCR-Pilot sogar die Führung übernommen. Auch Rookie Deniz Öncü macht einen starken Eindruck. Er reiht sich auf Rang 4 hinter Fermin Aldeguer und Tony Arbolino ein.

Garcia mal wieder hinten

Wir finden so gut wie alle Spitzenfahrer im vorderen Feld, das nun wieder von Arbolino angeführt wird. Nur einen nicht: Sergio Garcia reiht sich nur auf Rang 23 ein. Seitdem seine MotoGP-Chancen zu Staub zerfielen, ist der Spanier eingebrochen. Er braucht dringend eine Trendwende, aber das sieht hier erstmal nicht danach aus.

Chantra meldet sich mal wieder

Nachdem sein MotoGP-Aufstieg bekanntgegeben wurde, ging bei Somkiat Chantra nichts mehr. Das sieht hier anders aus. Der Thailänder ist vierter und damit viel weiter vorne als zuletzt. Die Spitze ist eng zusammen. Aron Canet führt nun, aber die ersten 7 trennen nur drei Zehntel.

Roberts stürzt, Arbolino vorn

Und da ist der erste Sturz in der Moto2. Joe Roberts verliert die Front in Kurve 10. Derweil bestätigt uns Tony Arbolino, dass er wieder zurück zu sein scheint. Er hält nach den ersten Runden die Bestzeit.

Italtrans nicht dabei

Beide Fahrer des Italtrans-Teams sind hier nicht am Start, aber das aus unterschiedlichen Gründen. Diogo Moreira erholt sich von einer Blinddarm-OP. Dennis Foggia hat hingegen eine sehr schmerzhafte Entzündung seines Weisheitszahns. Wie viel Pech kann ein Team eigentlich haben?

GRÜN: Moto2 rückt aus

Es geht weiter. Die Moto2 fährt 40 Minuten Training bei nun fast 50 Grad Asphalttemperatur. Die Piloten rücken wir gewohnt sofort aus.

Nächste Sturzorgie in der Moto2?

Es geht wie immer weiter mit der Moto2. Ihr freies Training beginnt um 3:50 Uhr. Hoffen wir mal, dass nicht wieder zu so vielen Stürzen kommt.

Alonso im Medical Center

David Alonso fuhr aus eigener Kraft nach seinem Sturz an die Box zurück. Trotzdem hat er sich nun ins Medical Center begeben. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme.

ZIEL: Piqueras schnellster bei Sturzfestival

Angel Piqueras beendet das freie Training an der Spitze. Tatsuki Suzuki schob sich noch auf Rang Zwei, hat aber trotzdem beachtliche drei Zehntel Rückstand. Dani Holgado wird Dritter vor David Almansa und Collin Veijer. David Alonso ist nach seinem Sturz nicht mehr mitgefahren und damit noch bis auf Rang 9 zurückgeschoben worden.

Piqueras übernimmt das Kommando

Angel Piqueras sorgte beim Misano-Double für Furore. Hier macht der Rookie nun nahtlos weiter. Er sichert sich neue Bestzeit, und das deutlich. Fast eine halbe Sekunde brummt er Dani Holgado auf, der neuer Zweiter vor Veijer ist.

Auch Alonso stürzt!

Selbst der beste Moto3-Fahrer der Saison kann die schwierigen Bedingungen hier nicht bändigen. David Alonso kommt in Kurve 4 zu Fall. Er gibt aber sofort den Daumen nach oben, setzt wieder auf und fährt zurück an die Box. Zuvor erging es Fillipo Farioli genauso.

Veijer gibt das Tempo vor

Zum Glück dürfen wir erstmal von keinen neuen Stürzen berichten, sondern von einem schnellen Holländer. Collin Veijer hält mittlerweile die Bestzeit, und das sogar recht deutlich. Vier Zehntel nimmt er Dani Holgado und David Alonso ab. Wir haben also die üblichen Verdächtigen vorne.

Auch Dettwiler stürzt!

Und schon wieder haben wir gelbe Flaggen, und das gleich doppelt. Zuerst landet Noah Dettwiler in Kurve 12 im Kiesbett. Dann verliert Joel Kelso die Front in Kurve 1. Bei letzterem ist der Schaden am Bike allerdings nicht groß. Der Grip auf der Strecke ist noch nicht da. Wer von der Linie abkommt, der stürzt. 5 Fahrern ist das schon passiert.

Wer sein Bike liebt, der schiebt

So ergeht es dem nächsten gestürzten. Adrian Fernandez verliert in der Zielkurve seine Leopard Honda. Er richtet das Motorrad wieder auf und schiebt es selbst zurück an Box. Kurz darauf gibt es den nächsten Sturz. Ivan Ortola hat es in Kurve 12 erwischt. Zuvor fuhr er neue Bestzeit.

Highsider von Munoz

Das geht ja gut los. Dabid Munoz erlebt gleich einmal einen Highsider in Kurve 11. Zum Glück ist der junge Spanier wohl unverletzt, denn mit der Hilfe der Streckenposten setzt er wieder auf und fährt an die Box zurück. Nach den ersten Runden führt erstmal Dani Holgado, aber die Zeiten werden noch purzeln, wenn die Strecke sauber gefahren wird.

GRÜN: Moto3 eröffnet die Asien-Tour

Es geht los in Mandalika. Die Moto3-Piloten rücken sofort aus, als die Ampel auf Grün springt. Mit dabei sind zwei neue Gesichter. Eddie O'Shea gibt sein Debüt bei MLav-Racing. Er ersetzt Joshua Whatley, der in den letzten Rennen bereits durch Vincente Perez vertreten wurde. Außerdem ist mit Arbi Aditama ein Lokalmatador als Wildcard für das Honda-Team-Asia am Start.

Schon jetzt heiße Angelegenheit in Mandalika

Bei strahlend blauem Himmel steigt das Silber bereits auf 28 Grad Lufttemperatur. Das ist aber nichts gegen den Asphalt. Auf diesem werden bereits 40 Grad gemessen. Das heißt aber dennoch nicht, dass es heute nicht irgendwann regnen könnte. In den nächsten Stunden sollten wir aber davon verschont bleiben.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Indonesien

03:00 - 03:35 Uhr: Freies Training Moto3
03:50 - 04:30 Uhr: Freies Training Moto2
04:45 - 05:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
07:15 - 07:50 Uhr: 1. Training Moto3
08:05 - 08:45 Uhr: 1. Training Moto2
09:00 - 10:00 Uhr: Training MotoGP

Die Wochen des frühen Aufstehens beginnen

Zumindest für die MotoGP-Fans in Europa. Und damit herzlich Willkommen zum Training des Indonesien GP. Es ist die erste von fünf Asien-Stationen im Saisonschlussspurt, ehe das traditionelle Finale in Valencia ansteht. Auf der Urlaubsinsel Lombok herrscht eine traumhafte Kulisse. Geht auch diese bisher so spannende Saison traumhaft weiter? Bevor wir zur Königsklasse kommen, beginnt wie immer erst einmal die Moto3. Ihr freies Training startet um 3:00 Uhr.