Das Fahrerfeld der MotoGP-Saison 2025 nimmt immer weiter Formen an. Bei Honda ist allerdings noch ein Platz im Satellitenteam von LCR zu besetzen. Eigentlich schien eine Verlängerung mit Takaaki Nakagami die logische Wahl zu sein, besonders nachdem sich Ai Ogura für Trackhouse Racing entschied. Doch Teamboss Lucio Cecchinello brachte selbst den Namen Somkiat Chantra ins Spiel, der in Hondas Nachwuchskader in der Moto2 fährt. Wer sollte es werden? Die anderen Honda-Piloten sind zwiegespalten.

Honda-Entscheidung schon gefallen? Nakagami und Chantra geben nichts preis

Klar erscheint, dass Honda wirklich über den Thailänder Chantra nachdenkt. Sonst wäre wohl eine Verlängerung von Nakagami bereits unter Dach und Fach. Der Japaner gab sich bei der Frage nach seiner Zukunft kryptisch: "Alles, was ich sagen kann, ist, dass ich ein wirklich interessantes Angebot von HRC bekommen habe. Ich darf nicht sagen, was. Aber es ist interessant für mich." Eine Aussage, die eher nach einer anderen Aufgabe innerhalb der Honda-Familie klingt. Sein Teamkollege Johann Zarco war bspw. zuletzt für Honda bei den 8 Stunden von Suzuka auf der Langstrecke unterwegs.

Also geht die Tendenz Richtung Chantra? Auch der Moto2-Pilot bleibt zurückhaltend: "Die Zukunft wird zeigen, ob ich zu LCR gehen kann oder in der Moto2 bleibe. Natürlich wäre ich überglücklich, wenn ich in die MotoGP kommen könnte. Das ist mein Traum. Wir werden sehen." Sein Teamchef Hiroshi Aoyama bemüht sich, den MotoGP-Aufstieg voranzutreiben. Der 250ccm-Weltmeister von 2009 hat logischerweise auch ein Eigeninteresse daran, dass das Engagement des Honda Team Asia endlich in einem MotoGP-Fahrer für die Firma mündet.

Johann Zarco: 'Cooler' Rookie bringt Schwung

Weiterhin ist unklar, wer es am Ende werden wird. Interessant sind aber die Aussage zweier anderer Honda-Piloten zur letzten Fahrerpersonalie bei HRC. Johann Zarco ist aktuell Garagenkollege von Nakagami, doch äußerte er sich positiv zu einem möglichen Wechsel: "Ich habe das mit Chantra gehört. Das wäre eigentlich ziemlich cool, denn dann hätte Thailand einen Fahrer. Er hat viel Energie und attackiert stark, aber natürlich hat er nicht die Erfahrung Nakagamis."

Moto2-Fahrer Somkiat Chantra
Somkiat Chantra zeigt stets ein Lächeln, Foto: LAT Images

Für ihn muss ein neues Gesicht in der Box im Gegensatz zur jahrelangen Erfahrung Nakagamis nichts schlechtes bedeuten: "Wenn ein Rookie neue Dinge erlernen muss, kann er sich besser anpassen. Vielleicht versteht er auch manche Stärken und Schwächen des Motorrads besser. Ein Rookie hat ja keine Referenz. Wenn da jemand mit einem weißen Papier ankommt, dann kann das manchmal auch interessant und gut sein." Klar ist jedoch auch, dass Zarco selbst auf die letztendliche Wahl keinen Einfluss haben wird. Er äußerte nur seine Einschätzung: "Ich kann das nicht entscheiden, aber ich würde sagen: Wenn Chantra kommt, kann das cool werden. Wenn Nakagami bleibt, ist das mehr die sichere Entscheidung."

Luca Marini: Nakagami kann japanische Ingenieure anleiten

"Für mich ändert das nichts", meinte Luca Marini zunächst auf die Frage nach dem zweiten LCR-Platz. Der Honda-Werksfahrer ließ dann aber doch durchblicken, dass er wohl eher dem 'Team Nakagami' angehört: "Taka macht einen guten Job. Er ist ein guter Fahrer. Außerdem kann es hilfreich sein, dass er sein Gefühl auf Japanisch erklären kann. Das kann den Ingenieuren helfen, unsere Situation besser zu verstehen. Es ist eine bessere Kommunikation."

Nakagami überzeugt mit Leistung, Chantra hat den Hype

Rein nach Leistung in der Saison 2024 müsste eigentlich Nakagami die besseren Karten haben. Der Routinier sammelte bisher zwar nur 13 Punkte, dies hängt aber logischerweise mit der technischen Schwäche der Honda zusammen. Der Vergleich mit seinen Honda-Kollegen zeigt, dass er sich absolut auf Augenhöhe mit Joan Mir (13) und Teamkollege Zarco (14) bewegt. Beim letzten Rennen in Spielberg war er sogar klar der beste Honda-Pilot.

Chantra hingegen hat in dieser Saison nicht wirklich auf sich aufmerksam machen können. Holte er in den beiden Vorjahren immer wieder Podestplätze und sogar zwei Siege in der Moto2, so finden sich 2024 erst zwei fünfte Plätze und WM-Rang Zehn in der Statistik. Für ihn spricht allerdings nicht nur das Alter. Der Hype um seine Person ist in Thailand gewaltig. Honda und die Dorna hätten sicher ein Interesse daran, ihn in der Königklasse zu platzieren, zumal mit Ai Oguras Aufstieg auch Japan weiterhin im Fahrerfeld vertreten sein wird.

Jetzt seid ihr gefragt: Traut ihr Somkiat Chantra die MotoGP zu, oder sollte Honda doch weiter auf Takaaki Nakagami setzen? Sagt es uns in den Kommentaren!