Die Zeit von Sergio Perez läuft endgültig ab. Im Sommer erhielt er von Red Bull noch einen Aufschub. Doch die geforderten Ergebnisse sind ausgeblieben. Im Gegenteil. Weder Ergebnisse noch fahrerische Leistung passen. Zum sechsten Mal ist Perez dieses Jahr Letzter im Fahrer-Ranking von Motorsport-Magazin.com. Ein knallhartes Urteil der MSM-Redakteure.
Alle drei Redakteure bewerteten Perez' Katar-Leistung unter dem Strich mit der Note Sechs. Wenn das Highlight ein Q3-Auftritt mit neun Zehnteln Rückstand auf Verstappen ist, dann lässt sich nicht mehr viel Gutes finden. Die MSM-Leser ergänzen mit einem Schnitt von 4,93 das Desaster. Macht unter dem Strich einen Gesamt-Schnitt von 5,47. Perez' viertes Rennen über 5. Der Trend spricht eine klare Sprache.
Nach Perez' dramatischem Absturz im Frühsommer schien er sich zur Pause hin tatsächlich langsam zu erholen. Doch nachdem er in Baku aus dem Podiums-Kampf gecrasht wurde, folgte der zweite Absturz. Seither kam er nie über eine 4 im Ranking hinaus. 5,47 jeweils in Mexiko und Katar waren die Lowlights.
Von Red-Bull-Seite zeichnet sich das Ende auch ab. Zwar gibt es direkt nach Abu Dhabi noch ein abschließendes Treffen der Anteilseigner, um die Fahrerwahl für 2025 zu finalisieren. Aber im Fahrerlager geht man stark davon aus, dass es nicht Perez sein wird, sondern die Entscheidung bloß noch eine zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda fällt.
Max Verstappen zerbricht im Ranking an Pierre Gasly
Das Red-Bull-Sandwich klappt im Katar-Ranking nicht ganz. Max Verstappen wird der Sieg unter der Nase von Pierre Gasly geklaut. Der gewinnt (um 0,01) die Leserwertung, und ist als einziger in der Redaktions-Note perfekt. Zhou Guanyu schafft mit Platz drei einen Befreiungsschlag und lässt Kaliber wie Charles Leclerc und George Russell hinter sich.
Lando Norris' Gelb-Vergehen schlägt sich deutlich in seiner Note nieder. Hier sind sich Redaktion und Leser fast einig, und landen in der Endabrechnung bei 3,61 als Gesamt-Schnitt. Das ist ein schwacher 13. Platz, womit Norris wohl seine letzten Hoffnungen auf irgendeinen Ranking-Titel begraben kann. Eher noch droht er Platz zwei an Leclerc zu verlieren.
Das Mercedes-Ende mit Schrecken von Lewis Hamilton beinhaltet indes zum Glück nur mehr ein weiteres Rennen. Es war kaum anzusehen, wie Hamilton (Gesamt: 4,62) in Katar unterwegs war. Damit landet er auf dem vorletzten Platz noch hinter dem vorzeitig von Alpine abgesetzten Esteban Ocon.
Katar kann als Formel-1-Rennen 2024 nicht beeindrucken
Es ist nicht die populärste aller Entscheidungen, die Formel-1-Saison auf leeren Wüstenkursen im Nahen Osten zu beenden. Auch einiges an Chaos kann das Rennen in Katar nicht vor dem Mittelmaß bewahren, mit 2,53 fällt der Grand Prix in die Kategorie "muss man sich kein zweites Mal anschauen".
- Lesernote Rennen: 2,39
- MSM-Note Rennen: 2,67
- Gesamtnote Rennen: 2,53
Fahrerranking Katar 2024: Die MSM-Noten
P. | Fahrer | Menath | Niedermair | Steinrisser |
---|---|---|---|---|
1 | Verstappen | 1 | 1 | 2 |
2 | Leclerc | 2 | 2 | 2 |
3 | Piastri | 2 | 2 | 3 |
4 | Russell | 1 | 1 | 2 |
5 | Gasly | 1 | 1 | 1 |
6 | Sainz | 2 | 2 | 2 |
7 | Alonso | 1 | 2 | 2 |
8 | Zhou | 2 | 2 | 2 |
9 | Magnussen | 2 | 2 | 2 |
10 | Norris | 4 | 4 | 3 |
11 | Bottas | 3 | 3 | 2 |
12 | Hamilton | 4 | 5 | 5 |
13 | Tsunoda | 3 | 3 | 3 |
14 | Lawson | 4 | 4 | 4 |
15 | Albon | 3 | 3 | 3 |
16 | Hülkenberg | 4 | 4 | 4 |
17 | Perez | 6 | 6 | 6 |
18 | Stroll | 4 | 4 | 4 |
19 | Colapinto | 4 | 4 | 4 |
20 | Ocon | 4 | 5 | 5 |
… | … | … | … | … |
Rennen | 2 | 3 | 3 |
F1-Fahrerranking Katar 2024: Härtefälle der Redaktion
Christian Menath
Positiver Härtefall: George Russell
Negativer Härtefall: Lando Norris
Warum Lando Norris mein negativer Härtefall ist? Weil ich es hasse, wenn Fahrer gelbe Flaggen nicht respektieren. Ich rechne Norris an, dass er es zumindest im Nachhinein eingesehen hat. Aber es ist eine absolute Unsitte in unserem Sport, dass gelbe Flaggen so oft ignoriert werden. Den Ärger von Teamchef Andrea Stella über das Strafmaß kann ich nicht nachvollziehen. Es ist keine gefährliche Situation entstanden, okay. Aber wollen wir mit Strafen warten, bis ein Marshall überfahren wird? Völlig zurecht hat Norris mit dieser Aktion sein eigenes Rennen zerstört.
George Russell muss sich wenig ankreiden lassen - außer vielleicht einen nicht optimalen Start und von Max Verstappen, eine Petze zu sein. Aber wer im Glashaus sitzt… Seine Pace am gesamten Wochenende war atemberaubend. In beiden Qualifyings und im Sprint hätte er mit etwas Glück auch auf Platz eins laden können.
Florian Niedermair
Positiver Härtefall: Max Verstappen
Negativer Härtefall: Sergio Perez
Bei keinem Team geht die Schere so weit auseinander wie bei Red Bull. Das ist nicht nur in Katar so, aber es war selten so auffällig. Max Verstappen war im ganzen Rennen fehlerfrei und beging im Sprint mit den bescheidenden Möglichkeiten, die ihm die vermaledeite Red-Bull-Abstimmung offerierte, keine Fehler. Sergio Perez hingegen fand an beiden Tagen Wege, um seine Formel-1-Tauglichkeit mit ungewöhnlichen Patzern hinterfragen zu lassen. Verschlafener Start im Sprint, dann ein peinlicher Dreher hinter dem Safety Car. Es tut fast schon weh, dabei zuzuschauen. Vor allem, wenn man sich an die Zeiten erinnert, als Perez bei Force India/Racing Point oder Sauber mit Mittelfeld-Material den Topteams das Fürchten lehrte. Red Bull muss diesem Trauerspiel nach Abu Dhabi ein Ende setzen.
Markus Steinrisser
Positiver Härtefall: Pierre Gasly
Negativer Härtefall: Esteban Ocon
Pierre Gasly scheint diesen Alpine momentan komplett auszuquetschen. Schon beeindruckend, was er in den letzten Wochenenden damit mehrfach abgeliefert hat. Wieder im Rennen ein Auto der Spitzengruppe gestoppt. Wäre nicht der Regen in Brasilien gekommen, so wäre Alpine aktuell eine volle One-Man-Show. Esteban Ocon schwor in den letzten Wochen auf schlechtere Teile, ein schlechteres Chassis, verspätete Updates, die Liste ist lang. Das Team dementierte bis zuletzt. Dann lässt sich schwer rechtfertigen, warum Ocon zuletzt so desolat auftrat. Letztendlich ist das Ende unschön, egal ob jetzt in den Aussagen, den Rechtfertigungen, oder in der vorzeitigen Entlassung. Die ist wohl nach diesen letzten Wochen das Beste für alle Beteiligten.
Die Top-5 im MSM-Saisonranking 2024 nach Katar
Nach Punkten enteilt Verstappen nun zum Abschluss doch noch einmal. Norris crasht sprichwörtlich auf der Zielgeraden. Das Gelb-Vergehen von Katar bedeutet, dass er den zweiten Platz beim Saisonfinale absolut gegen einen nur drei Punkte hinten liegenden Charles Leclerc verlieren kann.
So funktioniert das MSM-Fahrerranking
Langjährige MSM-Leser kennen das Ranking bereits, das inzwischen bewährte System der Vorjahre geht 2024 bereits in sein sechstes Jahr. Direkt nach dem Zieleinlauf jedes Grand Prix' rufen wir euch in unserem Formel-1-Liveticker zum Rennen und hier im Artikel zur Benotung aller 20 Piloten auf. Bis zum nächsten Mittag (bei abendlichen Übersee-Rennen auch länger) könnt ihr bewerten, was das Zeug hält.
Aus dem Mittelwert eurer Noten ergibt sich für jeden Fahrer eine Lesernote. Parallel zu euch benoten auch wir, die MSM-F1-Crew rund um Christian Menath, Florian Niedermair und Markus Steinrisser, ebenfalls die Leistungen aller Fahrer an dem betreffenden Wochenende. Auch aus unseren Urteilen bilden wir einen Mittelwert - die MSM-Note. Die Gesamtnote entsteht im letzten Schritt durch den Mittelwert aus User- und MSM-Note zu gleichen Teilen. Bei Gleichstand im finalen Ranking entscheidet die beste Einzelnote.
Als kleines Extra liefert jeder Redakteur seine persönlichen Härtefälle des Wochenendes, indem er wählt und erklärt, welcher Fahrer ihm besonders aufgefallen ist. Einmal im positiven und einmal im negativen Sinn. Online geht das Gesamtergebnis immer um 18:00 Uhr am Tag nach dem Rennen.
diese Formel 1 Nachricht