Dass Formel-1-Superstar Lewis Hamilton ein großer Fan der MotoGP ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Dass er aber im Zweiradsport eine aktive Rolle einnehmen könnte, ist neu. Gerüchte bringen ihn mit einem Kauf des Traditionsteams von Gresini in Verbindung. Der Brite bezog dazu nun Stellung.

Gresini-Kauf? Noch nicht damit beschäftig, aber...

"Ich habe die MotoGP immer geliebt und bin interessiert am Wachstumspotential des Sports, aber so weit habe ich mich noch nicht damit beschäftigt", gab der Noch-Mercedes-Pilot vor seinem Heimrennen in Silverstone an. Doch der wichtige Teil seiner Antwort auf die Gerüchte kam noch: "Aber alles ist noch möglich." Ein klares Dementi eines möglichen Kaufs hört sich definitiv anders an.

Liberty Media wäre sicherlich angetan, wenn der größte Star der Formel 1 sich in einem Team ihres neuesten Produktes engagiert. Aktuell wird Gresini von Nadia Padovani, der Witwe des verstorbenen Teamgründers Fausto Gresini, geführt. Dass Hamilton dann ein Teamchef würde, ist angesichts seiner immer noch laufenden Karriere natürlich erstmal ausgeschlossen. Auch Valentino Rossi überlässt das Tagesgeschäft bei seinem VR46-Team bekanntermaßen seinem Kumpel Uccio Salucci.

Hamilton bereits Anteilseigener bei Football-Team, und will mehr!

Dass der Rekordsieger der Formel 1 aber Anteilseigner werden könnte, ist durchaus vorstellbar. Die Gerüchte um diese Möglichkeit heizt er selbst an, indem er auf ein bereits bestehendes Engagement verweist: "Mit den Broncos [Denver Broncos, ein Football-Team in den USA, Anm. d. Red.] gab es bereits einen ersten Schritt als Team-Anteilseigner. In den nächsten 5 bis 10 Jahren wird es da hoffentlich noch mehr geben. Wir werden sehen, wo."

Lewis Hamilton fuhr bereits Motorrad mit Valentino Rossi, Foto: Monster Energy
Lewis Hamilton fuhr bereits Motorrad mit Valentino Rossi, Foto: Monster Energy

Die Denver Broncos wurden 2022 für 4,65 Milliarden US-Dollar an eine Investorengruppe rund um den ehemaligen Walmart-Boss Rob Walton verkauft. Dieser Gruppe gehört auch Hamilton an, wobei seine genauen Anteile nicht bekannt wurden. Im Falle eines Kaufes bzw. einer Anteilseignung von Gresini würde natürlich eine viel niedrigere Summe anfallen. Es wäre im Übrigen nicht das erste Motorsport-Engagement des Briten, da er auch schon einmal ein Team in der Extreme E am Start hatte.

MotoGP-Stars: Gerüchte gut für den Sport, egal ob etwas dran ist

In der MotoGP waren die Gerüchte am Donnerstag vor dem Rennen am Sachsenring natürlich ein Thema. WM-Leader Jorge Martin traut dem Braten noch nicht ganz: "Mit Sicherheit ist das interessant. Aber es wird immer viel in der Presse geschrieben und dann passiert nichts. Es ist Spekulation." Dennoch sieht er die bloße Existenz des Gerüchts als positiv an: "Der Sport wächst. Es ist erst der Anfang. Die kommenden Jahre werden sehr interessant für die MotoGP. Wenn jemand wie Hamilton, der eine ikonische Persönlichkeit ist, ein Team kaufen will, dann zeigt das diesen Wandel. Das freut mich."

Auch Marc Marquez, der diese Saison für Gresini fährt, betrachtete die Sache in diesem Licht: "Wenn das stimmt, dann ist es gut für den Sport. Und selbst wenn es nicht stimmt, ist es gut für den Sport, denn wir brauchen, dass die Leute über die MotoGP sprechen." Und dann kündigte er auch noch eine Art Antwort auf Hamilton an: "Vielleicht denke ich ja darüber nach, ein Formel-1-Team zu kaufen (lacht). Aber dafür habe ich nicht genug Kohle." Tatsächlich bewegen sich die F1-Teams wohl eher in den Kaufpreisregionen der Denver Broncos.