Das nächste Puzzleteil im MotoGP-Fahrermarkt für die nächste Saison 2025 ist gefunden: Alex Marquez startet weiterhin für Gresini Racing, er hat seinen auslaufenden MotoGP-Vertrag um zwei Saisons bis Ende 2026 verlängert. Das verkündete der italienische Traditionsrennstall um Teamchefin Nadia Padovani am Montag in einer Pressemitteilung, zuvor hatte bereits 'Motorsport.com' davon berichtet. Der Spanier bekommt wohl erneut eine Vorjahresmaschine, fährt im kommenden Jahr also auf einer Ducati Desmosedici GP24.

"Bei Gresini zu bleiben war mein Hauptziel. Seit ich diesem Team beigetreten bin, war es mein Ziel, konstant den besten MotoGP-Piloten näher zu kommen. Damit habe ich noch nicht abgeschlossen", so Alex Marquez in der Gresini-Pressemitteilung. "Der Saisonstart war nicht das, was wir uns erhofft haben, aber ich weiß, dass das Team stark ist und was wir erreichen können. Daher muss ich mich bei Nadia für ihren Glauben in mich bedanken. Ich bin mir sicher, dass wir es ihr mit einer Ananaspizza-Feier wieder zurückzahlen können."

Marc Marquez wechselt zu Ducati: Folgen für die gesamte MotoGP (07:40 Min.)

Alex Marquez: Wiederbelebung mit Gresini nach Honda-Horror

Alex Marquez debütierte im Jahr 2020 als amtierender Moto2-Weltmeister in der MotoGP. Repsol Honda hatte ihn erst rund um das Saisonfinale 2019 in Valencia in einer Nacht-und-Nebel-Aktion als Nachfolger für den zurückgetretenen Jorge Lorenzo verpflichtet. Noch bevor Marquez sein erstes Rennen für das erfolgreichste Team der MotoGP-Geschichte beschreiten konnte, wurde er zur Saison 2021 jedoch schon wieder durch Pol Espargaro ersetzt und startete nach einer ordentlichen Debütsaison in Repsol-Farben mit zwei Podestplätzen fortan zwei Jahre für LCR Honda.

Im Team von Lucio Cecchinello litt der jüngere der beiden Marquez-Brüder jedoch ähnlich stark unter der immer schwerer zu fahrenden und immer langsamer werdenden Honda RC213V wie seine Markenkollegen, weshalb er sich 2023 für einen Neustart im Ducati-Lager entschied. Gresini Racing verpflichtete ihn als Nachfolger von Enea Bastianini. Ein Wechsel, der sich für beide Seiten als voller Erfolg entpuppen sollte. Im Sprint von Silverstone feierte Alex Marquez im vergangenen Jahr seinen ersten MotoGP-Sieg, im Sepang-Sprint folgte sogar noch ein Zweiter. 2024 blieben die ganz großen Erfolge bislang zwar aus, das liegt allerdings auch an den Anpassungsproblemen an die Ducati GP23, unter denen beispielsweise auch die VR46-Piloten Fabio Di Giannantonio und speziell Marco Bezzecchi leiden.

Alex Marquez bejubelt seinen Sprint-Sieg in Sepang
Alex Marquez gewann 2023 zwei Sprints mit Gresini, Foto: LAT Images

Dennoch steht Marquez als WM-Zehnter mit 51 Punkten nach dem ersten Saisondrittel alles andere als schlecht dar. Daher kommt die Vertragsverlängerung mit dem 28-Jährigen, der in Jerez als Vierter nur knapp am Podium vorbeischrammte, auch nicht gerade überraschend, zumal sich Gresini nach dem Abgang von Bruder Marc Marquez ins Ducati-Werksteam bereits auf der anderen Seite der Garage neu aufstellen muss. Somit gibt es im Rennstall zumindest etwas Kontinuität.

Völlig offen: Wer wird 2025 zweiter Gresini-Pilot in der MotoGP?

Wer 2025 an der Seite von Alex Marquez fahren wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch völlig offen. Mitentscheidend wird hier sicherlich auch sein, dass Pramac Racing von Ducati zu Yamaha wechselt. Nun könnte Ducati unter Umständen darauf drängen, Moto2-Shootingstar Fermin Aldeguer bei Gresini zu parken. Aber auch Joan Mir gilt als Anwärter, sollte er sich zum Honda-Abgang entscheiden. Zudem tauchten dieser Tage Gerüchte um einen MotoGP-Wechsel von WorldSBK-Star Toprak Razgatlioglu auf und auch Jack Miller liebäugelt öffentlich mit einer Rückkehr zu Ducati. Und dann gibt es da noch verfügbare Piloten wie Miguel Oliveira, Alex Rins, Raul und Augusto Fernandez oder die Moto2-Talente Sergio Garcia, Joe Roberts, Alonso Lopez und Ai Ogura.

Mehr als genug Auswahl also für Gresini Racing. Was glaubt ihr: Welchen dieser Fahrer sollte der Rennstall als Teamkollege für Alex Marquez verpflichten? Sagt es uns in den Kommentaren!