Nico Hülkenberg schaffte in Barcelona ein kleines Formel-1-Wunder: Er fuhr seinen Sauber auf P5 und katapultierte das Schweizer Team damit vom letzten auf den achten Platz in der Konstrukteurswertung. Für Hülkenberg ist es das beste Ergebnis seit dem Italien-Grand-Prix 2019, den er ebenfalls auf dem fünften Platz beendete.

"Das war ein typischer Hülkenberg", zeigte sich Formel-1-Experte Christian Danner wenig überrascht von der Leistung seines Landsmanns. So mache das ein Top-Fahrer wie Hülkenberg - hart, am Limit, fehlerfrei. Zumindest fast fehlerfrei! Denn im ersten Qualifying-Segment brachte der 37-Jährige in seinem letzten Run keine saubere Runde zustande – ein kleiner Makel auf seiner sonst blütenweißen Spanien-Weste. Dabei stellte sich der verpasste Aufstieg ins zweite Segment im Nachhinein sogar als Erfolgsfaktor heraus.

Das Überholmanöver gegen Rekordweltmeister Lewis Hamilton war für Danner das Sahnehäubchen. Als das Safety Car von der Strecke abbog und das Rennen wieder freigegeben wurde, schnappte sich Hülkenberg zuerst Isack Hadjar, dem Ferrari mit der Nummer 44 ging es in der vorletzten Runde an den Kragen. Hülkenberg ließ Hamilton in Kurve 1 ohne Schwierigkeiten hinter sich.

Des einen Freud ist des anderen Leid. "Für Hamilton war das ein Stoß durchs Herz. Die Art und Weise, wie Hülkenberg ihn überholt hat, als wäre er ein Hinterherfahrer", lobte Danner das Manöver des Sauber-Piloten. Hülkenberg selbst brüstete sich nach dem Rennen nicht mit der Aktion, sondern verwies auf seinen Reifenvorteil. Im Gegensatz zu Hamiltons gebrauchten Soft-Reifen waren die roten Pneus auf Hülkenbergs C45 neu.

Trotzdem ist sich Danner sicher, dass "Hulk" eine gewisse Genugtuung verspürte: "Der [Hamilton; Anm. der Red.] gewinnt die ganze Zeit, du fährst immer hinterher und jetzt hast du ihn einfach einmal ganz normal auf der Strecke überholt. Wenn dir so etwas gelingt, dann ist das Ergebnis wahrscheinlich gar nicht mehr so wichtig. Das ist einfach ein tolles Gefühl", weiß der Ex-Formel-1-Fahrer.

Danner überrascht von Saubers Technik-Update

Dass Hülkenberg in Spanien ein gutes Ergebnis eingefahren ist, findet Christian Danner nicht ungewöhnlich. Schließlich hat er sein Können in den letzten zwei Jahren bei Haas gezeigt und dem US-amerikanischen Team den Großteil ihrer Punkte beschert. Womit der Experte nicht gerechnet hat, war die Wirksamkeit des Sauber-Updates.

Schickt Leclerc Hamilton in Rente? Danner: Auf bestem Weg! (06:26 Min.)

Das Team aus Hinwil hatte einige neue Teile im Gepäck: Frontflügel, Unterboden, Motorabdeckung. Sie sollten die Fahrbarkeit des C45 verbessern, das Auto stabiler und den Luftabtrieb vorhersehbarer machen. Hülkenberg war von Anfang an zufrieden mit dem neuen Paket, das Endergebnis spricht für sich.

"Es war nicht so richtig damit zu rechnen. James Key [Technikdirektor bei Sauber; Anm. d. Red.] hat gebaut, gemacht und Upgrades gebracht, aber über einen doch recht langen Zeitraum hat sich eigentlich nichts geändert. In technischer Hinsicht war das schon eine Überraschung", erzählte Danner. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung für das zukünftige Audi-Team, das im vergangenen Jahr mit nur vier WM-Punkten den letzten Platz in der Konstrukteurswertung belegte.

Lance Stroll nahm aus medizinischen Gründen nicht am Großen Preis von Spanien teil. Wie lange der Aston-Martin-Pilot ausfällt, ist nicht bekannt. Wer könnte ihn in Kanada ersetzen? Wir haben uns die Kandidaten angesehen: