+++ Formel 1 Silverstone: Das Rennen im Bericht +++
Goodbye aus Silverstone!
Das war es mit dem Großen Preis von Großbritannien. Ein Rennen, das uns - da sind wir uns sicher - noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die wechselnden Wetterbedingungen und der umjubelte Comeback-Sieg von Lewis Hamilton präsentierten die Formel 1 von ihrer besten und emotionalsten Seite. Die einseitige Formel 1, die bis vor wenigen Monaten permanent Kritik auf sich gezogen hat, sie gibt es nicht mehr. Da können wir uns nur auf den Ungarn-GP freuen, der in zwei Wochen hoffentlich ähnlich spannende Geschichten schreiben wird. Wir sind natürlich im Live-Ticker wieder für euch am Start. Bis dahin, Auf Wiedersehen!
Max Verstappen fürchtet: WM-Titel in Gefahr
Bei Red Bull schrillen die Alarmglocken. Nicht direkt wegen des zweiten Platzes in Silverstone, sondern vielmehr aufgrund der erschreckend schwachen Pace des Weltmeisters über weite Strecken des Rennens auf dem Weg dorthin. Er malt bereits ein Schreckensszenario an die Wand: "Wir sind zu langsam. So können wir bis zum Ende nicht die Meisterschaft gewinnen."
Weltrekord
Der Sieg beim Großen Preis in Großbritannien war nicht nur ein ganz besonderer für Hamilton, weil er seit fast drei Jahren kein Rennen mehr gewonnen hat, er war es auch weil es sein neunter Triumph vor Heim-Publikum war. Damit hat Hamilton sogar einen alleinigen Rekord gebrochen. Denn bislang war es noch keinem F1-Fahrer gelungen, mehr als achtmal denselben GP zu gewinnen. Jetzt ist Hamilton alleiniger Rekordhalter. Sogar Guinness World Records, die Institution schlechthin, wenn es um Rekorde geht, äußerte sich deshalb auf Social Media zu dem Sieg.
Die besten Bilder vom Podium
Jubel, Freudentränen und die omnipräsente britische Flagge. Das Formel-1-Rennen in Silverstone war eine Erlösung für Lewis Hamilton und das spürte man auch nach dem Rennen. Wir haben die besten Bilder vom Podium für euch gesammelt.
Freude bei Aston Martin: Endlich wieder Punkte
Nach zwei Nullern in Serie konnte Aston Martin in Silverstone wieder anschreiben und das nicht nur durch Glück, sondern durch eine gute Pace und sogar mit beiden Autos. Nach dem Heimrennen in Silverstone gab es also ausreichend Grund zur Freude. Lance Stroll sagte: "Dieses Wochenende hat dem Team viel Auftrieb gegeben. Wir waren seit der ersten Runde in FP1 schnell. Es war ein sehr solides Wochenende." Fernando Alonso freute sich vor allem über die fehlerfreie Vorstellung im Rennen: "Man kann so schnell einen einfachen Unfall haben oder einen großen Fehler in der Reifen-Wahl begehen. Dass wir das Rennen so mehr oder weniger problemlos durchbringen konnten, ist ein Erfolg."
Wie hat McLaren den Sieg verschenkt?
McLaren hätte den Großen Preis von Großbritannien gewinnen können, tat man aber nicht. Lando Norris ärgerte sich nach dem Rennen über eine Reihe an Fehlentscheidungen. Er macht aber nicht nur das Team verantwortlich.
Perez: Totales Desaster, ein Albtraum
Sergio Perez hatte nach dem Großbritannien-GP nichts zu lachen. Der Red-Bull-Pilot musste das Rennen sehr früh abhaken. Nach einem Start aus der Boxengasse stand er sowieso schon mit dem Rücken zur Wand. Doch eine strategische Fehl-Entscheidung kostete ihm dann noch jede Restchance auf ein brauchbares Resultat. "Es war ein totales Desaster. Wir zockten bei unserem ersten Call, da wir dachten, dass es zu diesem Zeitpunkt länger regnen würde. Wir fuhren an die Box und blieben für 6 oder 7 Runden mit den Intermediates draußen. Dann waren die Reifen zerstört und der Regen kam", beschrieb er diesen Fehlschlagt. Überrundungen kosteten anschließend viel Zeit und ein asynchrones Boxenstopp-Fenster im Vergleich zur Konkurrenz. So wurde der Formel-1-Sonntag in Silverstone für ihn zu einer Nachmittags-Fahrt in aussichtsloser Position. "Es war einfach ein Albtraum eines Rennens", so Perez.
Hamilton feiert: Einer meiner besten Siege
Lewis Hamilton hat endlich wieder einen Grand Prix gewonnen. Seinen bislang letzten Sieg feierte der Mercedes-Pilot beim Saudi-Arabien GP 2021. Nach 945 Tagen des Wartens konnte er ausgerechnet in Silverstone vor seinem Heimpublikum den Bann brechen. Ein Triumph, der sich für Hamilton und seine Fans so gut anfühlt, wie kaum ein anderer. Das sagt der Brite zu dem Sieg.
Charles Leclerc: Ferrari verzockt sich im Regen
Leclercs Rennen in Silverstone war früh zerstört und das obwohl er einen guten Start hinlegte. Doch bei einem ersten kurzen Regenschauer verzockte sich Ferrari komplett. Man holte Leclerc an die Box, obwohl der Regen just in diesem Moment sogar schwächer wurde. Offenbar saß man falschen Wetterannahmen auf, wie Leclerc erklärte: "Mit den Informationen, die ich im Auto erhielt, war ich mir sicher, dass es die richtige Entscheidung war. Mir wurde gesagt, dass sich der Regen intensivieren würde und es in der Runde nachher stark regnen werde." Das Gegenteil war der Fall. Der angekündigte starke Regenschauer kam erst acht Runden später.
Hülkenberg nach P6 glücklich: Unerwartet aber verdient
Nico Hülkenberg landete zum zweiten Mal in Serie auf dem sechsten Platz. Der Haas-Pilot war nach dem Rennen überglücklich: "Es ist ein befriedigendes, dass wir wieder acht Punkte bekommen und das schon zum zweiten Mal in Serie. Es kommt etwas unerwartet, aber verdient. Wir haben hart dafür gearbeitet. Wir haben keine Fehler gemacht, sind eine gute Strategie gefahren und das beste an allem war die Performance, die wir hatten." Hülkenberg schloss aus den erfolgreichen letzten Wochen, dass Punkte nun immer möglich seien: "Wir sind im Kampf um das fünftschnellste Team. Manchmal gegen Aston, manchmal gegen Alpine, manchmal gegen andere. Aber wir sind einfach sehr konstant in dieser Saison und ich denke davon können wir viel mitnehmen."
Wieso konnte Pierre Gasly nicht am Rennen teilnehmen?
Für Pierre Gasly war das Rennen schon vorbei, bevor es begonnen hatte. Denn der Alpine-Pilot musste sein Auto nach der Einführungsrunde abstellen. Warum das? "Wir hatten den Verdacht auf einem Getriebeschaden. Deshalb konnten wir leider nicht am Rennen teilnehmen." Der Franzose trauert dem Rennen nach und das obwohl er es sowieso vom letzten Platz in Angriff hätte nehmen müssen. "Unser Rennen war von vornherein kompromittiert. Aber an einem Tag wie heute, wenn der Regen in der Gegend, da hat man immer die Hoffnung, dass man etwas rausholen kann. Das war definitiv nicht ideal. Wir müssen das verstehen und sicherstellten, dass wir ein derartiges Problem nie wieder haben."
Wunden lecken bei McLaren: Wir lagen daneben
Die großen Verlierer in diesem Rennen? Mit ziemlicher Sicherheit McLaren. Die Papaya-Orangen schienen mehrfach auf Kurs zum Sieg zu liegen, doch lagen mit ihren Strategie-Entscheidungen auch mehrfach daneben. Zak Brown zeigte sich deshalb gegenüber ORF nach dem Rennen unzufrieden: "Wir entschieden uns falsch. Wir hatten zwei Fahrer, die gewinnen hätten können. Wir waren gut dabei, aber rückblickend betrachtet haben wir zu viele Fehler gemacht." Vor allem die Extra-Runde vor Piastris erstem Boxenstopp schmerzt: "Wir dachten, dass wir fünf Sekunden mit dem Double-Stack verlieren, aber stattdessen haben wir mehr als fünf Sekunden dadurch verloren, dass wir draußen geblieben sind. Das war ein Fehler"
Toto Wolff: Wie ein kleines Märchen
Der Sieg von Lewis Hamilton in Silverstone führte bei Mercedes zu einem Emotionsausbruch - nicht nur beim siebenfachen F1-Weltmeister persönlich. Toto Wolff sagte im Interview zu ORF: "Ich glaube, viel wichtiger ist es, dass wir eine richtig gute Verabschiedung mit Lewis in England gemacht haben. Heimsieg im letzten Heimrennen mit Mercedes. Es ist ein bisschen wie ein kleines Märchen." Der Sieg gelang, da man den richtigen Zeitpunkt für den letzten Stopp erwischte und obwohl man dabei auf die falschen Reifen setzte: "Die bessere Entscheidung wäre es gewesen, auf Hard zu gehen. Wir dachten, dass wäre nicht richtig. Aber er hat aus den schnellen Ecken heraus richtig pushen können."

Marko: Zwei Runden haben zum Sieg gefehlt
Max Verstappen verpasste den Sieg in Silverstone nur knapp, nachdem das Rennen lange Zeit drohte, zu einer Blamage für ihn zu verkommen. Das Fazit von Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko im ORF-Interview nach dem Rennen fiel deshalb ambivalent aus: "Wir hatten Probleme im ersten Stint, diese kamen eigentlich unerwartet. Wir hatten starkes Graining, vor allem als es dann feucht wurde. Das sind normalerweise die idealen Bedingungen für Max, aber da haben wir am meisten verloren." Nur die richtigen Entscheidungen an der Boxenmauer brachten Verstappen wieder ins Rennen zurück: "Der Call auf Inters war gut, dann am Schluss auf die Hards lagen wir auch wieder richtig. Aber uns haben zwei Runden gefehlt. Das war wieder Hamiltons Stärke. Da sieht man, welch Meister er ist, dass er ein Rennen lesen kann und die Reifen genau so fordert, dass sie nicht einbrechen."
Sainz: Richtige Entscheidungen getroffen
Wirklich glücklich kann Ferrari nicht aus Silverstone abreisen. Carlos Sainz hob nach dem Rennen im Interview bei SkyF1 hervor: "Wir haben die richtigen Entscheidungen getroffen und waren immer zum richtigen Zeitpunkt auf den richtigen Reifen." Aber davon abgesehen gibt es wenig Grund zu Optimismus: "Es war nicht knapp, McLaren war heute um einiges schneller. Sobald es ganz trocken oder ganz nass war, kamen wir nirgendwohin und wir hatten keine Chance gegen sie."
Geldstrafen für Red Bull
Max Verstappen fuhr auf dem Weg in die Startaufstellung, auf den sogenannten Reconnaissance-Runden dreimal minimal zu schnell durch die Boxengasse. Dafür erhielt Red Bull jetzt eine Geldstrafe. Für jedes Vergehen muss das Team 100 Euro bezahlen, also in Summe 300 Euro. Auch Albon war auf dem Weg ins Grid zweimal zu schnell in der Boxengasse - ebenfalls jeweils eine Winzigkeit. Die Strafe für Williams dementsprechend in Summe 200 Euro.
Piastri: Hätte dieses Rennen gewinnen könnne
Oscar Piastri war nach dem Rennen im Interview bei SkyF1 überzeugt davon, dass der Sieg für ihn möglich gewesen wäre. Aber beim Umstieg von Trocken- auf Regenreifen wartete man bei ihm eine Runde zu lange zu, wodurch er viel Zeit verlor. "Ich wusste, dass ich viel Zeit verlieren würde, wenn wir einen Doube-Stack machen würden, weil ich zu diesem Zeitpunkt eine halbe Sekunde hinter Lando war. Deshalb war es gewissermaßen eine gemeinsame Entscheidung. Wir müssen uns nur ansehen, ob wir mehr Informationen hatten, um diese Entscheidung zu treffen. Als ich an der Boxeneinfahrt vorbei war wusste ich, dass ich in großen Problemen bin, aber so läuft es eben manchmal."
George Russell enttäuscht: Wir hatten alles unter Kontrolle…
George Russell ist der große Pechvogel in diesem Rennen. Lange befand er sich im Kampf um die Spitze und führt den Grand Prix nach seiner Pole am Samstag in der Frühphase an. Doch aufgrund eines potenziellen Wassersystem-Problems musste er seinen Mercedes an der Box abstellen und schied aus. Sein Fazit zum Rennen: "Ich bin sehr enttäuscht. Ich dachte, dass ich am Anfang alles unter Kontrolle hatte. Dann waren die Bedingungen sehr schwierig im nassen, ich verlor Leistung und als nächstes musste ich das Auto abstellen. Einfach enttäuschend. Man will nicht sein Auto abstellen müssen, erst recht nicht bei seinem Heimrennen, wenn man definitiv eine Chance auf das Podium hatte."

Hamilton
Ich weine gerade. Seit 2021 bin ich jeden Tag aufgestanden und habe versucht zu kämpfen und meinen Kopf zurück auf die Aufgabe zu bekommen. Wir haben als Team so hart wie wir können gearbeitet mit diesem unglaublichen Team. Das ist mein letztes Rennen hier beim Großbritannien-GP mit diesem Team, deshalb wollte ich diesen Sieg so unbedingt für sie haben. Ich liebe sie und ich schätze alle so sehr und die ganze Arbeit, die sie diese ganzen Jahre reingesteckt haben. Ich bin jedem in diesem Team dankbar und allen Partnern bei Mercedes, sowie auch diesen ganzen unglaublichen Fans hier, die ich jede Runde sah. Es gibt kein besseres Gefühl als hier vor diesen Zuschauern ganz vorne ins Ziel zu kommen.
Verstappen
"Ich hatte heute nicht die Pace und bin langsam zurückgefallen als es am Anfang darauf ankam. Es hat zu einem Zeitpunkt nicht gut ausgesehen, ich dachte, dass wir auf P5 oder P6 ins Ziel kommen würden, aber wir haben die richtigen Entscheidungen getroffen: Von Slicks auf Inters und zurück von Inters auf Slicks. Jedes Mal trafen wir die richtige Runde und auch die Entscheidung des Teams am Schluss, dass wir auf Hard gingen anstatt auf Softs, das hat mir definitiv geholfen und ich denke, dass das auch der Grund ist, warum wir heute auf dem zweiten Platz ins Ziel kamen. Heute hätte viel schlechter sein können, aber wir haben die richtigen Entscheidungen getroffen, um auf das Podium zu kommen.
Norris
"Zunächst einmal muss ich Lewis gratulieren. Bei dieser ausschlaggebenden Entscheidung am Ende haben sie sich richtig entschieden und Mercedes hat es sich verdient. Es war hart und hat Spaß gemacht, mit diesen Fahrern unter diesen kniffligen Bedingungen zu kämpfen und das auf Messers Schneide. Als Team haben wir nicht den Job erledigt, den wir sollen hätten und waren nicht gut genug. Es ist trotzdem nett, hier in Silverstone auf dem Podium zu stehen. Ich mache mir auch selbst Vorwürfe, dass ich nicht die richtigen Entscheidungen getroffen habe. Ich hasse es, am Ende des Rennens in dieser Position zu sein, dass ich Ausreden vorbringen muss. Aber wir werden nächstes Jahr stärker wiederkommen und es nochmal versuchen."

Russell gratuliert
George Russell ist der erste Gratulant, nachdem Lewis Hamilton an der Boxengasse ankommt. Es ist der 104. Formel-1-Sieg in der Karriere von Hamilton und sein neunter in Silverstone. Hamilton hat sich auf der Outlap eine britische Flagge gesichert, mit der er nun jubelt. Emotionale Szenen, auch Lewis' Vater gratuliert seinem Sohn und sie fallen sich in die Arme.
Jubel bei Mercedes
Die Emotionen gehen hoch bei Mercedes. Hamilton ans Team und hat dabei hörbar mit den Tränen zu kämpfen. "Danke euch so sehr" Wolff ist nun auch am Funk, um seinem Fahrer zu gratulieren: "Lewis, we will prevail. Wir geben niemals auf und was für ein Weg, um sich von uns beim Großbritannien-GP zu verabschieden. Wir könnten uns nichts besseres wünschen."
Formel 1 in Silverstone - Ergebnis
Oscar PIastri verpasst das Podium auf Rang 4. Carlos Sainz fährt auf P5 über die Linie und sicherte sich auf der letzten Runde noch die schnellste Rennrunde. Hülkenberg landet auf P6, Stroll und Alonso auf 7 und 8. Albon landet auf dem neunten Rang und Yuki Tsunoda schnappt sich den letzten Punkt auf P10.
ZIEL: Lewis Hamilton gewinnt in Silverstone!
Der Bann ist gebrochen. Nach fast 1000 Tagen des Wartens steht Hamilton wieder ganz oben. Der Mercedes fährt über die Linie: Lewis Hamilton gewinnt den Großen Preis von Großbritannien! Platz 2 geht an Max Verstappen, Lando Norris wird Dritter.
LETZTE RUNDE!
Hamilton hat das Rennen unter Kontrolle. Er führt 2,5 Sekunden vor Verstappen. Die Punkte-Positionen scheinen bezogen zu sein. Sainz kämpft noch um einen Zähler, denn er bog vorhin an die Box ab und unternimmt nun den Versuch die schnellste Runde zu fahren.
R50/52: Hamilton auf dem Weg zum Sieg
Falls sein Reifen nicht plötzlich komplett eingehen wird das nichts mehr für Verstappen. Drei Sekunden und nur noch zweieinhalb Runden, das ist unter normalen Umständen zu viel Rückstand für Verstappen.
R49/52: Verstappen vs. Hamilton
Kurzer Zeitvergleich: Hamilton und Verstappen trennen 3,2 Sekunden. Auf der letzten Runde, auf der Max auch an Norris vorbeifuhr, war Verstappen 0,6 Sekunden schneller als Hamilton. Mit dieser Pace geht es sich nicht ganz aus.
R48/52: Verstappen vs. Norris II
Jetzt hat Verstappen DRS. Auf der Wellington-Geraden ist es noch zu früh. Aber auf der Hangar-Geraden kann sich Norirs nicht mehr verteidigen. Verstappen übernimmt P2. Die Reifen am McLaren sind zu stark eingeknickt, Hamilton ist 3,3 Sekunden vorne. Kann Verstappen ihn noch attackieren?
R47/52: Verstappen vs. Norris
Verstappen kratzt am DRS-Fenster von Norris. Er liegt knapp mehr als eine Sekunde zurück. Hamilton hat seine Führung auf Norris inzwischen auf drei Sekunden ausbauen können.
R46/52: Norris stagniert
Norris scheint seine Reifen etwas übernommen zu haben. Er verliert auf den letzten beiden Runden wieder Zeit auf Hamilton. Verstappen kommt ihm dafür immer näher. Für den Sieg ist seine Pace im Moment zu langsam, dafür liegt er zu weit zurück, aber eine Attacke gegen Norris wird wohl noch kommen.
R44/52: Hamilton vs. Norris vs. Verstappen
Es geht so weiter: Verstappen fährt eine schnellste Runde nach der anderen, aber er kann im Moment nicht schnell genug aufholen, um die beiden Führenden unter Druck zu setzen. Die Frage ist vielmehr: Halten die Soft-Reifen durch? Wenn nicht, dann könnte Verstappen das hier abstauben. Hamilton war auf dem letzten Umlauf eine halbe Sekunde langsamer als seine Verfolger. 2 Sekunden beträgt der Abstand noch.
R43/52: Verstappen schneller
Es schiebt sich vorne alles zusammen. Piastri fuhr auf dem letzten Umlauf die schnellste Runde, Verstpapen ist unwesentlich langsamer, aber schneller als die beiden Führenden. Der langsamste im Moment? Lewis Hamilton. Er liegt 2,5 Sekunden vor Norris in Führung.
R41/52: Halten die Soft-Reifen durch?
Da ist jetzt die große Frage: Halten die Soft-Reifen überhaupt bis ins Ziel durch. Hamilton und Norris sind auf diesem Satz, genauso wie Piastri auf P3. Verstappen ist nicht der Meinung, dass sie durchhalten. Der Red-Bull-Fahrer ist auf Hards, er liegt aber gleichzeitig auch über fünf Sekunden zurück.
R40/52: Piastri an Sainz vorbei
Piastri hat durch seinen früheren Stopp auch eine Position gutgemacht. Er liegt auf P4 vor Sainz.
R40/52: Norris stoppt
Norris geht an die Box und zieht Soft-Reifen auf, genauso wie Sainz. Norris verliert die Führung an Hamilton. Hamilton führt den GP in Silverstone an.
R39/52: Hamilton und Verstappen stoppen
Hamilton geht an die Box und zieht Softs auf. Verstappen auch, er wechselt auf Hards.
R38/52: Verstappen schnellster Mann
Kein Scherz, plötzlich hat Verstappen wieder Lunte gerochen. Er fährt die schnellsten Zeiten aller Fahrer und war auf der letzten Runde pltzlich fast eine Sekunde schneller als Norris und Hamilton. Wie nah kann er dem Führungsduo noch kommen. Magnussen und Ricciardo zocken unterdessen und gehen an die Box. Soft-Reifen für alle.
R37/52: Sonne kommt raus
Ja, das britische Wetter schlägt heute voll zu. Die Sone blickt inzwischen durch und trocknet die Strecke erst recht auf. Wenn, dann regnet es nur noch sehr leicht. Man kann es nicht erkennen. Norris ist nur noch 1,6 Sekunden vor Hamilton. Kann der Mercedes-Fahrer attackieren und dieses Rennen gewinnen?
R37/52: Regen stoppt in wenigen Minuten
In sechs Minuten soll der Regen wieder aufhören. Langsam öffnet sich also wieder das Fenster für einen Wechsel auf Trocken-Reifen. Hamilton kommt unterdessen Norris immer näher. Er befindet sich weniger als zwei Sekunden hinter dem McLaren-Piloten. Apropos McLaren: Piastri hat sich an Sainz festgefahren, er ist zwei Sekunden hinter dem Ferrari.
R35/52: Was war das Problem bei Russell?
Hamilton wird mitgeteilt: "George musste mit einem möglichen Wassersystem-Problem abstellen."
R34/52: Russell stellt ab
Schock für Mercedes. Russell wird am Funk mitgeteilt, dass er das Auto abstellen muss. Dem leistet er auch Folge. George Russell ist aus diesem Rennen ausgeschieden. Sainz, Piastri und Co rücken einen Platz nach vorne. Hülkenberg liegt nun auf P6, Stroll auf P7, Alonso P8. Tsunoda und Albon belegen die letzten beiden Punkte-Positionen.
R33/52: Sainz vs. Piastri
Der Kampf um die fünfte Position ist eröffnet: Piastri ist direkt an Sainz dran, aber konnte bislang noch keine Attacke setzen. Wir befinden uns in einer interessanten Situation: Die Strecke ist zu feucht für Trockenreifen, sie ist aber gleichzeitig auch zu trocken für Intermediate-Reifen, deshalb verschleißen diese derzeit extrem stark.
R32/52: Kaum Regen
"Der Regen hält noch sechs Runden an", wird Hamilton mitgeteilt. Der antwortet: "Ich sehe keinen Regen." Es regnet tatsächlich so leicht, dass es auf den Grip beinahe keinen Einfluss hat. Auch Hamilton klagt über Reifenverschleiß an der Front.
R32/52: Verstappen mit viel Reifenverschleiß
Verstappen klagt über seine Reifen: "Die Reifen haben viel Verschleiß." Die Strecke ist allgemein nicht so nass. Alle Fahrer müssen jetzt schon damit beginnen, ihre Reifen zu kühlen. Und das trotz leichtem Regen. Kurzer Blick übrigens auf das hintere Ende der Top 10: Hülkenberg liegt auf P7, Stroll auf P8, Alonso auf P9, Tsunoda auf P10.
R29/52: Norris drei Sekunden vorne
Kurzer Blick auf den Zwischenstand: Norris führt 3,3 Sekunden vor Hamilton, Verstappen liegt acht Sekunden zurück. Russell hat einen Rückstand auf die Spitze von 10,8 Sekunden aufgerissen, Sainz liegt etwa 14 Sekunden zurück auf P5. Piastri liegt 18,4 Sekunden hinten.
R28/52: Piastri stoppt
Jetzt geht erst Piastri an die Box. Er hat alleine auf dieser Runde praktisch die komplette Zeit auf Norris verloren, der an der Boxeneinfahrt nur eine Sekunde hinter ihm lag. Piastri bezahlt für diesen Fehlgriff bitter. Er kommt auf P6 zurück auf die Strecke, also sogar hinter Sainz.
R28/52: Verstappen vor Russell
Verstappen hat den Boxenstopp offenbar perfekt getimet. Er hat dadurch eine Position gegen Russell gewonnen und liegt auf P4. Hamilton blieb aber vor Verstappen. Norris behielt die Führung, Piastri wird währenddessen extrem viel Zeit auf dieser Runde verlieren.
R27/52: Boxenstopps!
Jetzt biegen die Topfahrer auch an die Box ab! Es regnet zu stark. Allerdings nicht für Piastri, denn nur Norris biegt ab. Beide Mercedes gehen rein. Aber McLaren will offenbar einen Double-Stack vermeiden. PIastri führt, ist aber auf Trockenreifen.
R27/52: Piastri vs. Norris
Plötzlich wird es knapp zwischen dem McLaren-Duo. Piastri hat nur wenige Zehntelsekunden Rückstand auf Norris, da wird bald die Attacke kommen. Verstappen, Sainz und Hülkenberg und Alonso biegen an die Box ab und holen sich Intermediates.
R26/52: DRS deaktiviert
Jetzt regnet es wieder etwas stärker. DRS wurde schon deaktiviert, aber Piastri meldete an seine Box: "Es ist zu früh für Inters". Jetzt kommt alles auf das Timing an: Wer stoppt zum richtigen Zeitpunkt?
R25/52: Verstappen in Problemen
Die Verstappen-Pace ist immer noch erschreckend langsam. Er fährt Zeiten, die eine Sekunden langsamer sind als jene von Russell und den restlichen Topfahrern vor ihm. Sogar Sainz fährt schnellere Zeiten und wird bald Druck auf ihn ausüben können. Verstappen fährt im Moment Runden auf Hülkenberg-Niveau. Leclerc kommt unterdessen auf Intermediates von der Strecke ab. Er hat schon eine Runde Rückstand, genauso wie Perez.
R24/52: 30 Minuten Regen
Laut McLaren soll der Regenschauer, der jeden Moment beginnt, eine halbe Stunde lang andauern
R23/52: Regen in drei Minuten
In nur drei Minuten soll der nächste Regenschauer kommen. Laut dem Wetter-Radar dauert dieser länger an und ist um einiges stärker als dieser erste Schauer. DRS wurde wieder freigegeben
R22/52: Perez: Es ist zu trocken
Perez wurde vom selben Fehler erwischte wie Leclerc. Er funkt: "Es ist zu trocken". Das könnte jetzt sehr bitter für die Intermediate-Fahrer werden. Ihre Rundenzeiten sind bis zu 10 Sekunden langsamer als jene der Spitzenfahrer. Ocon tauschte schon wieder zurück mit einem weiteren Boxenstopp. Norris beging unterdessen einen Fehler und kam etwas von der Strecke ab.
R21/52: Leclerc langsam
Der Regen hat wieder nachgelassen und das spricht natürlich gegen die Fahrer, die schon auf Intermediates gewechselt haben. Allen voran Charles Leclerc. Seine Sektor-Zeiten sind alles andere als gut.
R20/52: Piastri vs. Hamilton
Da kommt auch der zweite McLaren. Piastri geht in Stowe nach einem kurzen Zweikampf an Hamilton vorbei. Wir haben eine McLaren-Doppelführung in Silverstone. Verstappen verliert jetzt übrigens sogar Zeit auf Sainz. Perez, Zhou und Ocon stoppten nun auch, aber die ganzen Topfahrer sparen sich einen Stopp.
R20/52: Norris übernimmt die Führung!
Norris attackiert und überholt Hamilton zu Beginn der 20. Runde. Die Mercedes sind noch immer in Problemen. Russell wird von Piastri überholt. Leclerc biegt an die Box ab und holt sich Intermediates.
R19/52: Beide Mercedes neben der Strecke
Jetzt schlägt der Regen richtig zu. Beide Mercedes rutschten in Kurve 1 neben die Strecke. Norris kommt nah an Russell heran und überholt ihn wenige Meter später. Norris liegt nun auf P2. Piastri ging weiter hinten etwas von der Strecke, hielt aber P4. DRS wurde deaktiviert
R18/52: Mercedes-Duell - Hamilton übernimmt P1!
Jetzt geht es um die Führung. Hamilton greife Russell an. Er kommt mit diesen Bedingungen deutlich besser zurecht als Russell und geht auf der Hangar-Geraden vorbei. Hamilton führt in Silverstone!
R17/52: Verstappen vs. Piastri
Verstappen ist definitiv in Problemen. Er kann die McLaren-Pace nicht mitgehen. Vor Stowe geht jetzt auch Piastri an Verstappen vorbei, rutscht dann aber fast von der Strecke. Hoppla! Da ist der Regen und das deutlich stärker als zuvor. Hamilton befindet sich plötzlich im DRS-Fenster von Russell.
R16/52: Ferrari: Starker Regen JETZT
Funk an Leclerc: "Wir erwarten starken Regen jetzt." Das könnte heiter werden. Noch sieht man zumindest auf den TV-Bildern allerdings nichts. Piastri befindet sich inzwischen im DRS-Bereich von Verstappen. Da könnte bald eine Attacke kommen.
R15/52: Norris überholt Verstappen
Das war es! Auf der Hangar-Geraden ist Verstappen fällig und Norris übernimmt die dritte Position. Der Weltmeister leistete keinen wirklichen Widerstand gegen das Manöver. Kann jetzt auch Oscar Piastri gegen Verstappen angreifen? Der Australier liegt nur eine Sekunde zurück.
R15/52: Verstappen vs. Norris
Jetzt geht es um die Position. Norris ist direkt an Verstappen dran und attackiert auf der Wellington-Geraden den Red-Bull-Piloten. Doch es reicht zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Bei Mercedes macht man sich unterdessen Sorgen um den zunehmenden Regen.
R14/52: Leclerc überholt Stroll
Charles Leclerc hat in diesem Moment Lance Stroll überholt. Spannend wird es weiter vorne: Norris befindet sich nun wieder im DRS-Bereich von Max Verstappen. Der Regen scheint zumindest an gewissen Stellen auf der Strecke etwas zuzunehmen. Verstappen fehlen inzwischen schon drei Sekunen auf Hamilton.
R13/52: Drei Untersuchungen gegen Verstappen
Max Verstappen könnte Ärger drohen. Insgesamt drei Untersuchungen laufen gegen ihn im Moment. In drei verschiendenen Fällen soll er auf den Reconnaissance-Runden zu schnell durch die Boxengasse gefahren sein. Gegen Alex Albon laufen auch zwei Untersuchungen für das selbe Vergehen.
R12/52: Verstappen verliert Zeit
Jetzt langsam öffnet sich die Lücke zwischen Verstappen und den Mercedes. Er liegt schon fast 3 Sekunden hinter Hamilton. Bei Red Bull gibt es folgende Information: Der Regen soll fünf Minuten anhalten, dann eine Pause von zehn Minuten, dann kommt ein stärkerer Regenschauer.
R11/52: Perez auf P16
Langsam mach Sergio Perez Fortschritte. Er liegt im Moment auf der 15. Position hinter Kevin Magnussen. Bisher konnte er Ocon, Bottas und Zhou hinter sich bringen.
R9/52: Regen in weniger als 10 Minuten
An der Spitze hat sich alles etwas eingependelt, allerdings ohne dass sich große Lücken bilden würden. Die grßte ist zwischen Hamilton und Verstappen, sowie zwischen Piastri und Sainz. Dort liegen jeweils zwei Sekunden. Das könnte aber bald alles über den Haufen geworfen werden. In weniger als zehn Minuten, also etwa um 16:25 Uhr, soll Regen aufziehen. Ferrari rechnet so: "Regen in sieben Runden, er dauert etwa 10 Minuten an."
R7/52: Leclerc vs. Stroll
Es wird eng im Kampf um P7. Leclerc macht Druck auf Stroll und kann am Ende der Hangar-Geraden beinahe ein Manöver gegen den Aston Martin unternehmen, er muss aber im letzten Moment doch noch einmal zurückziehen. Hülkenberg kann mit den beiden derzeit mithalten.
R6/52: Albon mit Schaden
In der Startphase kam es in Kurve 3 offenbar zu einer Berührung zwischen Albon und Alonso. Der Williams-Pilot traf den Aston Martin hinten und hat wohl seinen Frontflügel dabei leicht beschädigt. Unterdessen meldet sich das Regenradar bei Red Bull: "Stärkerer Regen in Runde 16", wird Verstappen mitgeteilt.
R4/52: Regen in Runde 6?
Inzwischen hat auch Hamilton kein DRS mehr. Verstappen gerät aber langsam unter Druck von Norris. Im Moment scheinen die McLarens eine bessere Pace gehen zu können als Verstappen. Norris wird unterdessen informiert, dass möglicherweise schon in Runde 6 ein kleiner Regenschauer aufziehen könnte.
R3/52: Mercedes hat alles unter Kontrolle
Wo ist die Pace von Verstappen. Er kann sich nicht im DRS-Fenster von Hamilton festsetzen. Norris gelingt das direkt hinter ihm hingegen schon. Vorteil Großbritannien also zu diesem Zeitpunkt des Rennens. Hamilton wird unterdessen mitgeteilt: "Möglicherweise Regen in 25 Minuten"
R2/52: Leclerc macht Boden gut
Verstappen hat sich also am Start Lando Norris geschnappt. Die nächsten Runden werden zeigen, ob er die Mercedes besiegen kann. Leclerc hatte auch eine gute Startphase. Er verbessert sich auf der ersten Runde bis auf die achte Position.
Start
Das Rennen ist eröffnet: Die beiden Mercedes verteidigen Platz 1 und 2, aber Norris geht in Kurve 4 weit und wird von Verstappen überholt. Piastri bleibt auf P5. Pierre Gasly wird hingegen nicht am Rennen teilnehemn: Pierre Gasly musste nach der Einführungsrunde abstellen.
Einführungsrunde
Die Autos fahren los. Nur noch eine Runde mit einer Länge von 5,9 Kilometern trennen uns vom Start. Werfen wir einen Blick auf das Wetter. Von Regen ist derzeit keine Spur. 16 Grad Celsius werden gemessen bei 33 Grad Strecken-Temperatur. So warm war es an diesem Wochenende praktisch noch nie. Aber das könnte sich im Laufe des Rennens schnell ändern. In etwa 40 Minuten könnten Regenschauer die Strecke erreichen.
Startreifen
Wer geht auf welchen Reifen ins Rennen? Die Entscheidung ist gefallen: Fast alle starten auf den Medium-Reifen. Guanyu Zhou und Esteban Ocon sind die Ausnahme auf den Softs. Sergio Perez, der aus der Box startet, ist der einzige Fahrer, der die Hards aufgezogen hat.
Startaufstellung II
Vom siebten Platz fährt Carlos Sainz los, gefolgt von Lance Stroll, Alex Albon und Fernando Alonso. Charles Leclerc verpasste Q3 und geht deshalb nur von P11 in den GP. Ebenfalls außerhalb der Top 10 starten Logan Sargeant (P12), Yuki Tsunoda (P13), Zhou Guanyu (P14) und Daniel Ricciardo (P15). Valtteri Bottas startet vom 16. Rang und damit direkt vor Kevin Magnussen und den beiden Alpine-Piloten (Ocon auf P18 und Gasly auf P19). Sergio Perez startet nach einem späten Motortausch aus der Boxengasse.
Startaustellung I
Werfen wir noch einmal einen Blick auf die Startaufstellung bei diesem Rennen: George Russell startet aus der Pole Position, neben ihm geht aus Reihe 1 Lewis Hamilton ins Rennen. Lando Norris startet aus dem dritten Rang, neben ihm steht Max Verstappen. Oscar PIastri eröffnet die dritte Startreihe neben Qualifying-Überraschung Nico Hülkenberg.
Wer trägt sich in die Siegerliste ein?
In den letzten drei Jahren standen drei verschiedene Sieger nach dem Formel-1-Rennen auf dem Silverstone Circuit auf dem Podium ganz oben. Wer kann sich in diesem Jahr den Sieg sichern. Hier alle Silverstone-Sieger der letzten fünf Jahre:
Jahr | Sieger | Team |
---|---|---|
2023 | Verstappen | Red Bull |
2022 | Sainz | Ferrari |
2021 | Hamilton | Mercedes |
2020 | Verstappen | Red Bull |
2020 | Hamilton | Mercedes |
2019 | Hamilton | Mercedes |
Das F1-Rennen in Silverstone LIVE bei uns im Ticker
In unserem oben verlinkten Session-Ticker findet ihr vor und während dem Formel-1-Rennen in Silverstone alle Informationen. Dort verpasst ihr nichts von dem Geschehen auf der Strecke. Plus findet ihr dort auch alle Zeiten, alle Abstände und alle Positionen.
Der neue Formel-1-Film
An diesem Formel-1-Wochenende wurden weitere Details zu dem neuen Hollywood-Film gebracht, der 2025 ins Kino kommen wird. Jetzt wurde auch im Vorlauf zum Großbritannien-GP erstmals ein Tralier zu dem F1-Film gezeigt. So sieht er aus:
Boxengasse geschlossen
Die Boxgengasse ist wieder geschlossen. Jetzt sind alle Fahrer aus der Box bis auf die Startaufstellung gefahren. Alle außer Sergio Perez natürlich, der aus der Box starten wird.
Regen vorbei
Apropos Wetter: Auch die leichten Regentropfen, die vor einigen Minuten auf die Strecke fielen, haben sich wieder verzogen. Die Sonne kam stattdessen raus. Wir können uns wohl auf einen Slick-Start gefasst machen, auch wenn im Moment alle auf Intermediates ihre Sichtungsrunden fahren.
Strategie-Check II
Etwas langsamer als Soft-Medium ist laut Pirelli eine Strategie mit Soft-Hard. Sie ist minimal langsamer als S-M, aber sie eröffnet die Möglichkeiten für Undercuts. Alternativ kann man das Rennen natürlich auch umdrehen, also Start auf Medium und dann ein Wechsel auf Soft oder gar auf Hard. Die Führenden verzichten wohl ungern auf ihren Extra-Grip am Start, aber weiter hinten könnte man auf einen späteren Stopp und damit ein längeres Fenster für einen potenziellen Regenschauer hoffen.
Strategie-Check I
Gehen wir einmal rein hypothetisch von einem Trockenrennen aus. Pirelli geht in Silverstone von einer glasklaren 1-Stopp-Strategie aus. Alles andere wäre eine Überraschung. Der schnellste Weg, um über die Renndistanz von 52 Runden zu kommen, besteht laut den Italienern darin, mit den Softs zu starten und anschließend zwischen Runde 18 und 24 auf die Mediums zu wechseln
Boxengasse öffnet
Die Boxengasse wird geöffnet. 10 Minuten haben die Fahrer nun Zeit, um es auf die Startaufstellung zu schaffen. Der starke Regen hat übrigens nachgelassen, es tropft im Moment nur noch leicht. Die ersten Fahrer gehen jedenfalls einmal auf den Intermediate-Reifen raus.
Sainz: Ferrari nur vierte Kraft
Sonderlich hoch sind die Hoffnungen bei Ferrari vor dem Formel-1-Rennen in Silverstone nicht. Carlos Sainz gab sich bei der Fahrerparade pessimistisch: Heute sind wir das viertschnellste Team. Mit einem sauberen Q3 hätten wir es vielleicht gestern auf P5 und P6 schaffen können. Das haben wir nicht geschafft. Gleichzeitig sind wir einen klaren Schritt hinter McLaren, Mercedes und Red Bull."
Regen!
Weniger als 50 Minuten bis zum Rennstart und der Himmel hat wieder seine Tore geöffnet. Es regnet wieder und zwar stark.
Favoritencheck: Mercedes, Lando oder Max?
Mercedes auf Doppel-Pole, dahinter aber zwei vor Selbstvertrauen strotzende Streithähne des letzten Wochenends. Wer kann sich den Sieg in Silverstone sichern? In unserem Favoritencheck haben wir uns die Ausgangslage vor dem Rennen angeschaut.
Norris blickt nach vorne: Fokus auf Mercedes, nicht auf Verstappen
Lando Norris will sich im Rennen nicht zu viele Gedanken darüber machen, welche Gefahr von Max Verstappen drohen könnte, der direkt hinter ihm starte. Der Brite konzentriert sich lieber auf seine beiden Landsleute in der ersten Reihe. "Es wird ein kniffliges Rennen gegen Lewis und George. Sie werden einen harten Kampf liefern. Es wird viel auf die Rennstrategie ankommen." Zu Verstappen meinte er nur: "Mir ist es egal, dass Max hinter mir ist. Ich muss nach vorne schauen, ich muss mir ein gutes Rennen mit den Mercedes liefern."
Nico Hülkenberg: Gelingt ihm die Silverstone-Sensation?
Nico Hülkenberg qualifizierte sich am Samstag auf dem sechsten Rang und startet somit in einer idealen Position, um am Rennsonntag erneut Punkt zu sammeln - angesichts des Regens vielleicht sogar mehr. Hülk will nicht von einer Sensation träumen, er bleibt vor dem Rennen lieber bei den Tatsachen und da scheint P8 das Maximum der Gefühle zu sein: "Ich denke wir haben nicht den Speed der Top 4 in trockenen Bedingungen, aber ich habe im Gefühl, dass wir es mit allen anderen aufnehmen können."
Charles Leclerc blickt mit einem Auge nach Imola
Charles Leclerc wurde auf der Fahrer-Parade interviewt, aber der Ferrari-Pilot war währenddessen etwas abgelenkt. Der Grund: Er verfolgt das 4-Stunden-Rennen in Imola. Bei dem Lauf der ELMS ist nämlich sein Bruder am Start. Arthur Leclerc qualifiziert sich mit Panis Racing in der LMP2-Topklasse sogar auf der Pole Position. 45 Minuten vor Rennende liegt der jüngere Leclerc mit seinen Teamkollegen Manuel Maldonado und Charles Milesi auf der vierten Position. Zum Formel-1-Rennen in Silverstone lässt sich Charles Leclerc dann doch noch etwas entlocken. "Es verlief das gesamte Wochenende bislang nicht ideal. Hoffentlich können wir den Trend heute umkehren."
Max Verstappen: FIA bestätigt Unterboden-Wechsel
Verstappen erklärte es bereits im Interview, jetzt bestätigte es auch die FIA offiziell: Am Fahrzeug des Red-Bull-Piloten wurde der Unterboden getauscht. Es ist nicht die einzige Änderung unter Parc Ferme, die genehmigt wurde. Auch am Racing Bull von Daniel Ricciardo wurden die kompletten Motor-Komponenten und das Getriebe getauscht. Allerdings handelt es sich dabei in allen Fällen um schon einmal genutzt Teile, also entgeht Ricciardo eine Strafe.
Oscar Piastri hofft auf Regenrennen
Das Rätselraten um das Wetter in Silverstone beschäftigt alle F1-Fahrer während der Fahrer-Parade. Die meisten wollen aber keine Prognosen abgeben, unter welchen Bedingungen sie sich die besten Chancen ausrechnen. Oscar Piastri nicht, er wünscht sich gemischte Bedingungen "Ich hätte nichts gegen Regen. Fortschritte in einem normalen Rennen zu machen von P5 mit diesen starken Fahrern vor mir, ist schwierig. Wenn ein bisschen Extra-Würze ins Rennen kommen würde, dann wäre das nicht schlecht für mich."
Verstappen bestätigt: Ersatz-Unterboden am Auto
Max Verstappen verlor gestern im Formel-1-Qualifying in Silverstone 20 Abtriebs-Punkte, da er sich seinen Unterboden bei einem Ausritt ins Kies beschädigt hatte. Für das Rennen hatte das Team einen Ersatz-Unterboden zur Strecke angebracht, wie er während der Fahrer-Parade erklärte: "Zum Glück hatten wir einen Spare-Unterboden, das hat man nicht immer." Seine Prognose für das Rennen: "Es wird ein enger Kampf werden zwischen Mercedes und McLaren und uns."
Mercedes: Teamwork makes the dream work
Mercedes baut im Kampf um den Formel-1-Sieg gegen auf gute Teamarbeit. Hamilton sagte: "Der Kampf um den Sieg wird schwierig. Wir haben zwei Leute hinter uns, die sehr schnell sein sind. Wir wissen nicht ganz genau, wie gut ihre Rennpace ist. Aber wir werden versuchen als Team zu arbeiten und so vor ihnen zu bleiben." Russel fügte dem hinzu: "Teamwork makes the dream work" (Deutsch: Teamarbeit lässt den Traum wahr werden")
Russell hofft auf Sieg
George Russell startet zwar von der Pole Position in den Großen Preis von Großbritannien, doch er ist wohl nicht der Favorit. Diese Rolle geht an Lando Norris und Max Verstappen in der zweiten Startreihe. Russell gab sich vor der Fahrer-Parade angriffslustig: "Es ist so ein großartiges Gefühl jedes Jahr hier zu sein. Was für ein Tag gestern. Wir wollen heute das rausgehen und den Sieg nach Hause bringen."
Formel 3: Flörsch und Wurz scheiden aus
Genauso wie im Sprint gab es auch im Hauptrennen der Formel 3 am Sonntag wenig zu holen für die deutschsprachigen Fahrer. Sowohl Sophia Flörsch als auch Charles Wurz schieden nach Unfällen in einem crashreichen Feature-Rennen aus. Joshua Dufek erreichte das Ziel ebenfalls nicht. Tim Tramnitz landete auf der 14. Position, während der deutsch-Däne Oliver Goethe auf P6 immerhin Punkte mitnahm. Auch in der Formel 3 wurde der Rennsieg durch eine Strafe entschieden. Callum Voisin überquerte die Linie auf P1, wurde allerdings nach einer 10-Sekunden-Zeitstrafe nur Dritter. Arvid Lindblad staubte den Sieg ab. Nach dem Sprint-Sieg am Samstag gelang ihm damit das Silverstone-Double. Meisterschafts-Leader Gabriele Mini landete auf, Voisin wurde Dritter.
Strafe entscheidet Formel-2-Rennen
Im Hauptrennen der Formel 2 am Vormittag überquerte Jak Crawford auf Position 1 die Ziellinie. Doch den Sieg durfte er nicht behalten, da der US-Amerikaner eine 5-Sekunden-Strafe erhielt. Dadurch erbte Isack Hadjar den Sieg und übernahm mit den 25 Punkten die Meisterschafts-Führung. Zane Maloney landete auf P2, während Crawford auf P3 zurückfiel. Andrea Kimi Antonelli, der am Samstag im Sprint siegreich war, fiel nach einem Dreher früh im Rennen aus.
Der Formel-1-Samstag in Silverstone im Video
Falls ihr erst heute dazukomme: Was ist eigentlich am Samstag alles passiert und wie um alles in der Welt hat es Mercedes geschlossen in die erste Startreihe geschafft? Unser Video aus dem Paddock von gestern klärt alle diese Fragen.
Wetter-Update: Die Porsches fahren wieder
Der Regen hat vor einigen Minuten aufgehört und die Strecke trocknet schnell ab. So schnell sogar, dass man sich beim Porsche Supercup dafür entschied, das Rennen wieder aufzunehmen. Hinter dem Safety Car selbstverständlich. Die Gischt ist zwar immer noch stark vorhanden, aber sie ist nicht mehr so stark, wie noch beim ersten Start-Versuch. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das Rennen aufgenommen werden kann.
Neuer Motor für Sergio Perez
Sergio Perez qualifizierte sich nach einem Abflug im Qualifying nur auf der 19. Position. Red Bull hat sich dazu entschieden, das Beste aus dieser Situation zu machen und wechselte eine Reihe an Motor-Komponenten an seinem RB20. Der Mexikaner geht heute im Rennen mit einem neuen Verbrenner, einer neuen Batterie, neuen Steuergeräten und einem neuen Auspuff ins Rennen. Abgesehen vom Auspuff handelt es sich dabei jeweils um eine Überschreitung des Kontingents, angesichts seiner Startposition hat Perez aber kaum etwas zu verlieren. Der Wechsel kam ohne die Zustimmung des technischen Delegierten der FIA. Man kann davon ausgehen, dass Perez aus der Boxengasse starten muss. Kein großer Verlust, unter dem Strich verliert er so nur eine Position gegen Pierre Gasly, der nach Motorwechseln von P20 starten sollte.
Porsche-Rennen abgebrochen
Es regnet in Silverstone immer noch stark. Bei den derzeitigen Bedingungen ist nicht daran zu denken, hier ein Rennen zu fahren. Das wurde dem Porsche Supercup zum Verhängnis. Das Rennen der Rahmenprogramm-Serie wurde vor wenigen Minuten hinter dem Safety Car gestartet, aber die Sicht macht einen echten Start unmöglich. Die Streckenverhältnisse sind ebenfalls kritisch, es gab sogar einen Dreher hinter dem Safety Car. Nach weniger als einer Runde brach die Rennleitung den Start-Versuch ab.
McLaren-Küche im Zelt
McLaren brachte an diesem Wochenende nach dem Brand in Barcelona wieder seine angestammte Hospitality ins Formel-1-Paddock. Sie ist aber noch nicht voll funktionsfähig. Das Gebäude ist wieder im Einsatz, die Küche dort aber noch nicht. Eigentlich sollte rechts neben dem Gebäude ein Küchen-Truck stehen, stattdessen ist dort aber ein Zelt. Im Zelt ist eine Küche, die eigentlich bei Übersee-Rennen zum Einsatz kommt. Diese wurde als Ersatz nach Silverstone gebracht. In Ungarn plant das Team wieder mit dem Einsatz der eigentlichen Küche.

Was macht die Wetterküche?
Der Regen - er ist wieder da. Stand jetzt regnet es wieder richtig stark. Das übrigens bei gerade einmal 13,1 Grad. Aber wir sind schon froh, in den letzten Tagen hatte es häufig noch weniger. Laut dem aktuellen Wetterbericht sollen die Regenfälle bis zum Rennstart wieder aufhören, ab etwa 14 Uhr (13 Uhr Ortszeit) beträgt die Regen-Wahrscheinlichkeit nur noch etwa 30 Prozent.
Welcome to Silverstone!
Es steht alles bereit in der Formel 1 für einen spektakulären Renn-Sonntag heute. Der Große Preis von Großbritannien verspricht einen Vierkampf um den Sieg und unvorhersehbares Wetter sowie zahlreiche harte Kämpfe quer durch das Feld. Wer kann den Großbritannien GP 2024 für sich entscheiden? Das Rennen in Silverstone beginnt um 16 Uhr.
diese Formel 1 Nachricht