2021 führte die Formel 1 offiziell den Sprint ein. Damals gab es erstmals ein Kurzrennen am Samstagnachmittag, bei dem Punkte vergeben wurden. Seitdem wurde zwar das Punktesystem angepasst, das Format blieb aber bestehen - bis jetzt. Für das GP-Wochenende in Baku gibt es die erste radikale Änderung am Formel-1-Sprint.
Der Sprint bestimmt jetzt nicht mehr die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag, sondern ist ein eigenständiges Rennen. Der Motorsport-Weltrat (WMSC) der FIA nickte in einer Sitzung am Dienstag eine entsprechende Entscheidung der F1-Kommission einstimmig ab. Das freitägliche Qualifying legt die Startaufstellung für den Grand Prix fest.
Formel 1: Qualifying für Sprint fix
Gleichzeitig wird ein zweites verkürztes Qualifying am Samstag eingeführt. In diesem sogenannten Sprint Shootout wird nur die Startaufstellung für den Sprint bestimmt, es ist also das Qualifying für das Sprintrennen. Im Zeitplan ersetzt diese Session das zweite Freie Training am Samstagvormittag.
Diese Änderung gilt von nun an für alle Sprint-Wochenenden, allerdings baute die FIA auch eine Hintertür in das Sportliche Reglement ein, falls das neue Wochenend-Format noch Feinadjustierungen benötigt. Bis zum 1. August können in "Ausnahmesituationen" mit der Zustimmung der kommerziellen Rechteinhaber und von mindestens acht Teams die betreffenden Paragraphen noch angepasst werden. In diesen Zeitrahmen fällt auch der zweite Sprint der Saison in Österreich, sowie der Sprint in Belgien.
Formel 1 Baku - Der neue Sprint-Zeitplan
Freitag: Training & Qualifying
Samstag: Sprint Shootout & Sprint
Sonntag: Rennen
Bereits seit längerem gab es Diskussionen über die neue Einbettung des Sprints an einem Grand-Prix-Wochenende - inklusive diesem neuen Qualifying. Überraschend ist allerdings, dass sich der Ablauf des Qualifyings für den Sprint stark an einer normalen Qualifikations-Sitzung anlehnt. Zuletzt stand die Einführung eines Zeitfahrens auf eine Runde zur Diskussion.
Sprint-Qualifying: Das ist das Format
Doch stattdessen gibt es jetzt doch ein relativ gewöhnliches Qualifying, das sich in zwei Punkten vom normalen Qualifying für das Rennen unterscheidet. Einerseits ist es deutlich kürzer, andererseits ist die Reifenwahl vorgegeben. In den ersten beiden Qualifying-Segmenten müssen die Teams verpflichtend die Medium-Reifen aufziehen, erst in Q3 kommen die Softs zum Einsatz.
Q1 geht über eine Dauer von zwölf Minuten, Q2 dauert zehn und Q3 acht Minuten an. Damit wird Zeit ein entscheidender Faktor in diesem Qualifying, vor allem wenn es möglicherweise zu Zwischenfällen oder anderen Verzögerungen kommt. Zwei Runs sind in diesem Zeitfenster ohne Unterbrechungen zwar immer noch möglich, aber es steht den Mannschaften deutlich weniger Zeit dafür zur Verfügung.
"Die Änderungen für den Sprint beruhen auf dem Feedback von Fans, Fahrern, Medien und den Sendern, um diesen Teil des Wochenendes eigenständig zu machen", wird die Entscheidung begründet. Man erhofft sich dadurch besseres Racing im Sprint und weniger Taktieren. "Wir wollen das Problem lösen, dass Fahrer im Rennverlauf ihre Positionen nur halten, um ihre Startposition für den GP nicht zu gefährden", heißt es.
Sprint-Format: So funktionieren Startplatz-Strafen
Kompliziert wird es durch diese zwei voneinander unabhängigen Rennen mit der Verteilung von Startplatz-Strafen. Doch auch dazu gibt es eine Klarstellung der FIA. Demnach werden Strafen, die für Vergehen im Sprint Shootout ausgesprochen werden, für den Sprint angewendet.
Strafen, die für Vergehen im Training, im normalen Qualifying und im Sprint ausgesprochen werden, werden für das Rennen angewendet. Genauso werden Power-Unit-Rückversetzungen im Rennen angewendet. Bei einem Verstoß gegen die Parc-Ferme-Regularien muss ein Fahrer sowohl im Sprint als auch im Rennen aus der Boxengasse starten.
Formel 1 Sprint: Punktesystem unverändert
Am Punktesystem für den Sprint ändert sich nichts. Wie schon im Vorjahr gibt es acht Punkte für den Sieger, während die Fahrer dahinter absteigend bis P8 pro Position jeweils einen Zähler weniger erhalten. Auch die Dauer bleibt unverändert: Die Sprints gehen nach wie vor über rund 100 Kilometer. 2023 gehen nach dem F1-Renenn in Baku noch fünf weitere Sprints über die Bühne. Den zweiten Sprint gibt es in Österreich, gefolgt von Belgien, Katar, dem USA-GP in Austin, sowie Sao Paulo.
Der WMSC betonte in seiner Aussendung erneut den Erfolg des Sprints der Formel 1. "Die Daten haben gezeigt, dass die Einschaltquoten und das Engagement an Freitagen, an denen wir echte Action auf der Strecke haben, im Vergleich zum Training deutlich steigen. Mit den Änderungen werden wir nun drei Wettbewerbstage gegenüber zwei Tagen unter normalen Bedingungen haben", heißt es in der Aussendung.
Die MotoGP fährt seit dieser Saison ein ähnliches Format. Auch dort wird am Samstag ein Sprint ausgetragen, der keinen Einfluss auf die Startaufstellung am Sonntag hat. Im Gegensatz zur Formel 1 findet aber in der Motorrad-Weltmeisterschaft an jedem Wochenende ein Sprintrennen statt.
Formel 1 Kalender 2023, Termine und Strecken
- 23. - 25. Februar: Testfahrten in Bahrain
- 05. März: Großer Preis von Bahrain (Sakhir)
- 19. März: Großer Preis von Saudi Arabien (Jeddah)
- 02. April: Großer Preis von Australien (Melbourne)
- 30. April: Großer Preis von Aserbaidschan (Baku)
- 07. Mai: Großer Preis von Miami
- 21. Mai: Großer Preis der Emilia Romagna (Imola)
- 28. Mai: Großer Preis von Monaco (Monte Carlo)
- 04. Juni: Großer Preis von Spanien (Barcelona)
- 18. Juni: Großer Preis von Kanada (Montreal)
- 02. Juli: Großer Preis von Österreich (Spielberg)
- 09. Juli: Großer Preis von Großbritannien (Silverstone)
- 23. Juli: Großer Preis von Ungarn (Budapest)
- 30. Juli: Großer Preis von Belgien (Spa)
- 27. August: Großer Preis der Niederlande (Zandvoort)
- 03. September: Großer Preis von Italien (Monza)
- 17. September: Großer Preis von Singapur
- 24. September: Großer Preis von Japan (Suzuka)
- 08. Oktober: Großer Preis von Katar (Losail)
- 22. Oktober: Großer Preis von USA (Austin)
- 29. Oktober: Großer Preis von Mexiko Stadt
- 05. November: Großer Preis von Sao Paulo
- 19. November: Großer Preis von Las Vegas
- 26. November: Großer Preis von Abu Dhabi
Diese Wochenenden finden im Sprint-Format statt
diese Formel 1 Nachricht