Ein knappes Jahrzehnt ist vergangen, seit die Formel 1 Fernando Alonso zum letzten Mal regelmäßig im Kampf um Podien an der Spitze des Feldes erleben durfte. Und sie hat es vermisst. So viel steht nach dem Saisonauftakt 2023 in Bahrain fest. Der Hype um Alonso und Aston Martin hat alles und jeden erfasst. Auch die Leserinnen und Leser von Motorsport-Magazin.
Eine unglaubliche Gesamt-Note von 1,09 bringt Alonso im ersten Fahrer-Ranking von 2023 den deutlichen Sieg. Da kann nicht einmal der das ganze Wochenende so dominante Max Verstappen mithalten. Ja, die Formel 1 hat es vermisst, wie Alonso an der Spitze mit Hochkarätern wie Lewis Hamilton harte Zweikämpfe ausfechtet.
Alonso schrammt knapp am MSM-Ranking-Rekord vorbei
Mit einem Gesamt-Schnitt von 1,09 fehlen Alonso nur 0,02 auf den Allzeit-Rekord des 2019 eingeführten MSM-Ranking-Systems. Er ist nach Valtteri Bottas, Charles Leclerc, Sergio Perez und George Russell erst der fünfte Fahrer, der einen Gesamt-Schnitt unter 1,1 schafft.
Max Verstappens 1,19 hätte in vielen anderen Rennen locker für den Sieg gereicht, aber in Bahrain 2023 muss er sich hinter Alonso anstellen. Die Leser-Note entscheidet den Sieg, hier endet das Rennen 1,18 zu 1,38 mit Vorteil Alonso. Von der MSM-Redaktion bekamen beide Fahrer drei Sehr Gut.
Einem dritten Fahrer, nämlich Charles Leclerc, attestierte die MSM-Redaktion ebenfalls ein perfektes Wochenende. Nur blieb der Ferrari-Pilot unbelohnt, hatte er doch mit einem Motorschaden auf Kurs zu P3 abstellen müssen. Das Sehr Gut der Redaktion rettet Leclerc immerhin den dritten Ranking-Platz. Ginge es nach den Lesern, so wäre dieser Platz an den mit zwei kaputten Händen heroisch kämpfenden Lance Stroll (Leser: 1,90) gegangen.
Das erste MSM-Ranking der Saison unterstreicht die hohe Leistungsdichte des Fahrerfeldes, in dem 2023 kein echter Paydriver zu finden ist, dessen F1-Fähigkeit anzuzweifeln wäre. 19 von 20 Fahrern schaffen einen Gesamt-Schnitt von 3,60 oder besser. Negativer Ausreißer ist Esteban Ocon, der nach einem guten Qualifying mit drei Strafen - von denen zumindest eine völlig seine Schuld war - im Rennen nur negativ auffiel.
Formel 1 Bahrain: Alonso-Action reicht nicht für Bestnoten
Die Leistungsdichte an der Spitze der Teams ist hingegen beim Auftakt von 2023 nicht besonders hoch. Red Bull fuhr tiefenentspannt zum Doppelsieg. Eine zähe erste Rennhälfte wurde durch die Fights um die Top-5-Plätze später aufgewogen. Das vermochte aber die Gesamtnote nicht zu retten. Mit einer 3,10 wäre Bahrain im Vorjahr als drittschlechtestes Rennen gerankt worden.
Lesernote Rennen: 2,53
MSM-Note Rennen: 3,67
Gesamtnote Rennen: 3,10

Fahrerranking Bahrain 2023: Die MSM-Noten
Pos. | Fahrer | Menath | Niedermair | Steinrisser |
---|---|---|---|---|
1 | Verstappen | 1 | 1 | 1 |
2 | Perez | 2 | 2 | 2 |
3 | Alonso | 1 | 1 | 1 |
4 | Sainz | 3 | 3 | 3 |
5 | Hamilton | 2 | 2 | 2 |
6 | Stroll | 2 | 2 | 2 |
7 | Russell | 2 | 3 | 2 |
8 | Bottas | 2 | 2 | 2 |
9 | Gasly | 3 | 3 | 4 |
10 | Albon | 2 | 1 | 2 |
11 | Tsunoda | 2 | 2 | 2 |
12 | Sargeant | 2 | 2 | 2 |
13 | Magnussen | 3 | 4 | 4 |
14 | de Vries | 3 | 3 | 4 |
15 | Hülkenberg | 3 | 3 | 3 |
16 | Zhou | 3 | 4 | 3 |
17 | Norris | 2 | 2 | 2 |
18 | Ocon | 3 | 4 | 4 |
19 | Leclerc | 1 | 1 | 1 |
20 | Piastri | 3 | 3 | 3 |
.... | ... | ... | ... | ... |
Rennen | 4 | 3 | 4 |
F1-Fahrerranking Bahrain 2023: Härtefälle der Redaktion
Christian Menath
Positiver Härtefall: Lance Stroll
Negativer Härtefall: Esteban Ocon
Der Auftakt war kein Kracher. Das hängt zum einen mit Red Bulls Überlegenheit zusammen, zum anderen aber wohl auch damit, dass wenige Tage vor dem GP die Tests auf der gleichen Strecke stattgefunden haben. Da hatte sich auch das Mittelfeld einigermaßen sortiert. Nur Lance Stroll konnte sich nicht beim Test sortieren. Mit dieser Verletzung und dieser Vorgeschichte so ein Rennwochenende, das verdient für mich den positiven Härtefall.
Nachdem alle anderen so fleißig trainieren durften, gab es nach hinten keine Ausreißer. Ich wähle Esteban Ocon hier nur, weil ich einen negativen Härtefall benennen muss. Die Strafe für die Startposition ist für mich überzogen. Wenn man plötzlich so genau darauf schaut, sollte man das zuvor klarmachen. Sein einziger Fehler war das vorzeitige Ausschalten des Pit-Limiters - einen halben Meter zu früh. 0,1 km/h war er zu schnell. Das ist keine Katastrophe.
Florian Niedermair
Positiver Härtefall: Fernando Alonso
Negativer Härtefall: Guanyu Zhou
Eigentlich muss man zu Fernando Alonso überhaupt nichts sagen: P3 beim Aston-Debüt, das ist ein Statement an sich. Außer dem Start passte an diesem Wochenende einfach alles: Auto, Strategie und vor allem Fahrer. Der Altmeister hat es mal wieder allen gezeigt, inklusive seinem früheren Erzrivalen Lewis Hamilton. Wenn Aston Martin diese Pace bestätigen kann, ist es nur eine Frage von Monaten bis er wieder ein Rennen gewinnt. War Guanyu Zhou in Bahrain überhaupt am Start? Ja, er steht in den Ergebnislisten und konnte sich sogar mit der schnellsten Runde in den Statistikbüchern verewigen. Aber bis zur letzten Runde fehlte von ihm jede Spur. Valtteri Bottas zeigte, dass der Alfa Romeo für Punkte gut ist, da muss Zhou auch mal wieder hin.
Markus Steinrisser
Positiver Härtefall: Charles Leclerc
Negativer Härtefall: Esteban Ocon
Max Verstappen hat das Rennen gewonnen, mit perfekter Leistung. Zur Würdigung braucht er keinen positiven Härtefall mehr, ich bemitleide lieber Charles Leclerc. Carlos Sainz ist ein Indikator dafür, was der SF-23 in Bahrain für ein Auto war. Leclerc stellte sein Können unter Beweis, erst im Qualifying, und dann im Rennen, als er einen auf der Hinterachse übermäßig nervösen Ferrari so behutsam wie nur möglich über die Distanz zu streicheln versuchte, ohne die Reifen dabei hinzurichten. Die Negativ-Frage ist bei der aktuellen Leistungsdichte 2023 schwieriger denn je. Gravierendes zuschulden kommen ließ sich höchstens eben Esteban Ocon. Parken in der Grid-Box und Drücken des Boxengassen-Tempolimiters sind eben doch Fahreraufgaben.
Fahrerranking Bahrain 2023: Gesamtergebnis User & MSM
Pos. | Fahrer | Ø MSM | Ø Leser | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1 | Alonso | 1 | 1,18 | 1,09 |
2 | Verstappen | 1 | 1,38 | 1,19 |
3 | Leclerc | 1 | 2,35 | 1,67 |
4 | Albon | 1,67 | 1,98 | 1,82 |
5 | Stroll | 2 | 1,9 | 1,95 |
6 | Perez | 2 | 2,03 | 2,02 |
7 | Bottas | 2 | 2,18 | 2,09 |
8 | Sargeant | 2 | 2,24 | 2,12 |
9 | Hamilton | 2 | 2,58 | 2,29 |
10 | Tsunoda | 2 | 2,67 | 2,33 |
11 | Russell | 2,33 | 2,88 | 2,61 |
12 | Gasly | 3,33 | 2,23 | 2,78 |
13 | Norris | 2 | 3,72 | 2,86 |
14 | Sainz | 3 | 2,78 | 2,89 |
15 | Hülkenberg | 3 | 3,21 | 3,11 |
16 | Piastri | 3 | 3,55 | 3,28 |
17 | de Vries | 3,33 | 3,36 | 3,35 |
18 | Zhou | 3,33 | 3,47 | 3,4 |
19 | Magnussen | 3,67 | 3,53 | 3,6 |
20 | Ocon | 3,67 | 4,91 | 4,29 |
... | ... | ... | ... | ... |
Rennen | 3,67 | 2,53 | 3,1 |
So funktioniert das MSM-Fahrerranking
Langjährige MSM-Leser kennen das Ranking bereits, das inzwischen bewährte System der Vorjahre bleibt auch 2023 erhalten. Direkt nach dem Zieleinlauf jedes Grand Prix rufen wir euch in unserem Formel-1-Liveticker zum Rennen und hier im Artikel zur Benotung aller 20 Piloten auf. Bis zum nächsten Mittag (bei abendlichen Übersee-Rennen auch länger) könnt ihr bewerten, was das Zeug hält.
Aus dem Mittelwert eurer Noten ergibt sich für jeden Fahrer eine Lesernote. Parallel zu euch benoten auch wir, die MSM-F1-Crew rund um Christian Menath, Florian Niedermair und Markus Steinrisser, ebenfalls die Leistungen aller Fahrer an dem betreffenden Wochenende. Auch aus unseren Urteilen bilden wir einen Mittelwert - die MSM-Note. Die Gesamtnote entsteht im letzten Schritt durch den Mittelwert aus User- und MSM-Note zu gleichen Teilen. Bei Gleichstand im finalen Ranking entscheidet die beste Einzelnote.
Als kleines Extra liefert jeder Redakteur seine persönlichen Härtefälle des Wochenendes, indem er wählt und erklärt, welcher Fahrer ihm besonders aufgefallen ist. Einmal im positiven und einmal im negativen Sinn. Online geht das Gesamtergebnis immer gegen 18:00 Uhr am Montagabend.
Formel 1 Bahrain 2023: Das Ergebnis
P. | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:33:56.736 |
2 | Sergio Pérez | Red Bull | + 11.987 |
3 | Fernando Alonso | Aston Martin | + 38.637 |
4 | Carlos Sainz Jr. | Ferrari | + 48.052 |
5 | Lewis Hamilton | Mercedes | + 50.977 |
6 | Lance Stroll | Aston Martin | + 54.502 |
7 | George Russell | Mercedes | + 55.873 |
8 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | + 1:12.647 |
9 | Pierre Gasly | Alpine | + 1:13.753 |
10 | Alexander Albon | Williams | + 1:29.774 |
11 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri | + 1:30.870 |
12 | Logan Sargeant | Williams | 1 Runde |
13 | Kevin Magnussen | Haas | 1 Runde |
14 | Nyck de Vries | AlphaTauri | 1 Runde |
15 | Nico Hülkenberg | Haas | 1 Runde |
16 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1 Runde |
17 | Lando Norris | McLaren | 2 Runden |
18 | Esteban Ocon | Alpine/ | DNF |
19 | Charles Leclerc | Ferrari | DNF |
20 | Oscar Piastri | McLaren | DNF |
diese Formel 1 Nachricht