In der Formel-1-Saison 2022 sind Upgrades so bedeutend wie selten zuvor. Mit dem radikal erneuerten technischen Reglement, sind im Laufe des Jahres große Performance-Veränderungen zu erwarten. Gleichzeitig limitiert die Budgetdeckelung die Ausgaben, welche sich ein Formel-1-Rennstall pro Saison erlauben kann.
Dazu kommt aber noch eine weitere Regel-Neuerung. Nicht nur das technische Reglement wurde vor der F1-Saison 2022 über den Haufen geworfen, sondern auch einige andere Aspekte des Regelwerks wurden drastisch abgeändert. So müssen Teams in diesem Jahr bei jedem Rennwochenende offenlegen, welche Fahrzeug-Upgrades sie an ihren Boliden angebracht haben.
Konkret geschieht das in einem Dokument, welches über die FIA am Freitag des jeweiligen Grands Prix verteilt wird. Motorsport-Magazin.com hat alle im bisherigen Verlauf der Saison kommunizierten Änderungen und Upgrades festgehalten. Hier der Überblick, welche Updates die einzelnen Teams pro Rennwochenende durchgeführt haben und was sich alles seit dem Saisonauftakt in Bahrain geändert hat.
Formel 1 2022: Alle Upgrades
Der große Preis von Spanien wurde zum erwarteten Upgrade-Festival. Abgesehen von Haas lieferten alle Teams Upgrade-Pakete. Vor allem bei McLaren, Alfa Romeo und Aston Martin fielen diese besonders großzügig aus. Das Team aus Silverstone sieht sich aufgrund seines neuen Designs sogar mit dem Vorwurf konfrontiert, dass man bei Red Bull schamlos das Fahrzeug-Konzept geklaut hätte. Doch auch abgesehen von diesem kontroversen Update-Paket gab es viele kleine und größere Änderungen.
Monaco GP
Team | Komponente | Upgrade | Ziel |
---|---|---|---|
Mercedes | Frontflügel-Endplatte | Unterer Außenkantenradius verändert | Kleine Verbesserung der Last |
Front Corner | Größere Bremstrommel-Ausflussöffnung | Mehr Kühlung für Scheiben & Zangen (Monaco-spezifisch) | |
Red Bull | Vorderradaufhängung | Lenkungsgeometrie | für enge Monaco-Kurven |
Front Corner | angepasste Verkleidungs-Geometrie | besserer Kühl-Luftfluss bei langsamem Tempo (Monaco-spezifisch) | |
McLaren | Rear Corner | größere Kühl-Ausflussöffnung | (Monaco-spezifisch) |
Vorderradaufhängung | Lenkungsgeometrie | für enge Monaco-Kurven | |
Verkleidung | zwei verschiedene Lamellen-Paneele | Balance Kühlung/Aero | |
Seitenkasten-Einlass | verkürzte Sehne der Flügelhalterung | optional, für bessere Sicht (Monaco-spezifisch) | |
Alpine | Vorderradaufhängung | Lenkungsgeometrie | für enge Monaco-Kurven |
AlphaTauri | Vorderradaufhängung | Lenkungsgeometrie | für enge Monaco-Kurven |
Front Corner | kleine Anpassungen für die Aufhängungs-Änderungen | für enge Monaco-Kurven | |
Williams | Vorderradaufhängung | Lenkungsgeometrie | für enge Monaco-Kurven |
Front Corner | Ein- und Auslass sowie Innereien angepasst | Mehr Kühlung für Scheiben & Zangen (Monaco-spezifisch) | |
Haas | Front Corner | Lenkungsgeometrie | für enge Monaco-Kurven |
Spanien GP
Team | Komponente | Upgrade | Ziel |
---|---|---|---|
Mercedes-AMG | Frontflügel-Endplate | Änderung des Endplate-Winkels | Besserer Luftfluss der Bremstrommelverkleidung |
Unterboden-Kante | Schlitz an der Außenkante hinzugefügt | Verbesserung der Unterboden-Performance | |
Rear Corner | Neue tiefer liegende Deflector-Endplate | Höhere lokale Last, höhere Diffusor-Last | |
Unterboden-Körper | Neue Unterkante des Kiels | Zusätzliche lokale Last in der Fahrzeugmitte; Produziert Luftwirbel unter dem Haupt-Unterboden | |
Red Bull | Frontflügel | Flap mit längeren Profilsehnen, mehr Sturz und einem höheren Anstellwinkel | Mehr Last auf dem Frontflügel generiert |
Unterboden-Körper | Oberflächen am Unterboden erhöht | Verbessert den Druck auf der Oberfläche des Unterbodens | |
Ferrari | Unterboden-Körper | Upgedateter Unterboden und Diffuser-Geometrie | Bessere aerodynamische Performance |
Rear Corner | Neue Komponente am RC; Winglet-Geometrie | Bessere aerodynamische Performance | |
Heckflügel | Flügeldesign mit hohem Downforce | Mehr Downforce; Bessere Streckenperformance | |
McLaren | Frontflügel | Angepasste Flap-Breitspur | Größeres Arbeitsfenster bei der Aero-Balance |
Vorderrad-Aufhängung | Überarbeitete Verkleidung an der Vorderrad-Aufhängung | Anpassung an modifizierte Bremskühlung | |
Front Corner | Vollkommen angepasste Front-Corner-Innereien und Schaufel | Verbesserte aerodynamische Effizienz & Bremskühlungseffizienz | |
Unterboden-Körper | Angepasste Unterboden-Fences sowie die allgemeine Unterboden-Form und -kanten | Verbesserung der allgemeinen Downforce | |
Motor-Abdeckung | Angepasste Sidepod-Form und -Breite | Verbesserung der allgemeinen Downforce | |
Kühlungslamellen | Neue Lamellen passend zu den Sidepods | ||
Heckflügel | Angepasste obere Heckflügel-Einheit, neuer Hauptflügel, Flap und RWEP | Neue High-Downforce-Ausbaustufe | |
Rear Corner | Angepasster Flügel an der Hinterbremsen-Kühlung | An Unterboden angepasste Spezifikation | |
Diffuser | Zentraler Diffuser-Packer | Test-Spezifikation für alternative Luftflüsse rund um Diffusor | |
Alpine | Heckflügel | Größerer Flügel | Mehr Downforce am Heck |
Frontflügel-Endplate | Angepasste Vorderkante und tiefere Leitschaufel | Mehr Downforce an der Front & besserer Flow | |
Rear Corner | Höherer Anstellwinkel der hinteren Bremstrommel-Winglets | Bessere Aero-Unterstützung des Heckflügels | |
Rear Corner | Angepasstes oberes Winglet an der Bremstrommel | Kleine aerodynamische Verbesserung | |
AlphaTauri | Heckflügel | Größerer Heckflügel mit mehr Winkel | Mehr Downforce am Heck |
Aston Martin | Unterboden-Körper | Fundamentale Änderungen als Anpassung an umgebende Geometrie | Besseres Management des Airflows am vorderen Unterboden und konstantere Lastverteilung |
Unterboden-Fences | Doppelte OB-Fences, die anderen beiden neu positioniert | ||
Unterboden-Kante | Repositionierung des Unterboden-Kanten-Flügels & Änderung des Querschnitts | Modifikation der Lastverteilung an der Kante | |
Sidepod Inlet | Nach weiter hinten verschoben und Unterkante erhöht | Aerodynamisch Verbesserung ohne Kühlung zu stören | |
Motorabdeckung | Maximale Breite des Fahrzeugs nach hinten verlagert, sonstige Geometrie-Änderungen | Verbesserter Airflow am Heck | |
Kühlungslamellen | Zwei verschiedene Varianten verfügbar | ||
Heckflügel | Neues oberes Heckflügel-Element | Mehr Downforce am Heck | |
Halo | Zusätzliche Schaufel auf dem Halo | Modifikation des Airflows rund um das Cockpit | |
Williams | Frontflügel | Höherer angestellter Flap | Mehr Last auf dem Frontflügel; Anpassung an die Balance |
Heckflügel | Aggressiveres Profil, größerer Winkel | Mehr Last auf dem Heckflügel als Variante | |
Rear Corner | Sechs neue Winglets innen an der hinteren Bremskühlung | Lokale Last und Änderung des Luftflusses am Hinterreifen | |
Alfa Romeo | Frontflügel | Neue Geometrie der Endplates und Flaps | Verbesserung der Kurvenlage |
Vorderrad-Aufhängung | Neue Abdeckung des Aufhängungs-Querlenkers | Verbesserung der Kurvenlage | |
Motor-Abdeckung | Angepasster Spiegel-Flügel | Robuste Halterung & größeres Gehäuse für Sensoren | |
Unterboden-Körper | Unterboden-Update | Verbesserungen in allen Bedingungen | |
Motor-Abdeckung | Angepasstes Profil von Motorabdeckung, Sidepods und Bodyworks | Verbesserung des Luftflusses | |
Kühlungslamellen | Neue interne Kühlungsschacht-Schaufeln | Erhöhung der Kühl-Kapazität | |
Hinterrad-Aufhängung | Neuer Querlenker und neue Spurstangenabdeckungen | Verbesserung des Airflows am Heck |
Miami GP
Team | Komponente | Upgrade | Ziel |
---|---|---|---|
Mercedes AMG | Frontflügel-Endplate | Profilsehnen-Elemente verkleinert | Verbesserte Frontflügel-Effizienz |
Heckflügel | Kleinerer Heckflügel-Hauptflügel | Weniger Downforce hinten und geringerer Luftwiderstand | |
Beam Wing | Kleinere Profilsehne am Beam Wing Flap | Weniger Downforce + Weniger Luftwiderstand | |
Ferrari | Angepasstes Heckflügel | Angepasstes Design am oberen Heckflügel-Element | Weniger Downforce + geringerer Luftwiderstand |
McLaren | Vorderradaufhängung | Erhöhte Profilsehne am Querlenker | Verbessertes Packaging |
Unterboden-Kante | Zusätzliche Strebe | Besseres Porpoising-Verständnis | |
Alpine | Rear Corner | Geänderter Anstellwinkel der hinteren Bremstrommel | Mehr Downforce am Heck + Mehr Luftwiderstand |
Rear Corner | Verlängerte End Plate an der hinteren Bremstrommel | Verbesserter Air Flow zwischen Hinterreifen | |
Williams | Kühllamellen | Änderung der Anzahl an Kühllamellen am Sidepod | Stärkere Kühlung |
Alfa Romeo | Kühllamellen | Neue Konfiguration der Kühllamellen am Sidepod | Mehr geöffnete Lamellen für stärkere Kühlung |
Haas | Heckflügel | Angepasste Version des normalen Heckflügels | Weniger Luftwiderstand |
Emilia Romagna GP
Team | Komponente | Upgrade | Ziel |
---|---|---|---|
Mercedes AMG | Sidepod Inlet | Luftleitbleche vor dem Sidepod Inlet hinzugefügt | Verbesserte Kühlung |
Sidepod Inlet | Angepasste Verkleidung des Sidepods und des Spiegel-Gehäuses | Besserer Airflow Richtung Heck | |
Diffuser | Anpassungen an der Unterboden-Kante vor dem Hinterreifen | Besserer Luftstrom in den Diffusor | |
Rear Corner | Anpassungen an der Deflector-Endplate | Stärkere Last auf dem Diffusor | |
Red Bull | Unterboden-Körper | Zusätzlicher Flügel auf der Kielplatte | Erhöhung der lokalen Last an dieser Stelle |
Rear Corner | Zusätzliche Hinterrad-Bremskühlung | Verbesserter Massefluss für zusätzliche Bremsmaterial hinten | |
McLaren | Beam Wing | Gurney am Beam Wing getrimmt | Mehr Anpassungsmöglichkeiten für andere Bedingungen |
Alpine | Bodenkörper | Leichte Anpassungen an der Unterbodenkante | Mehr Downforce |
Beam Wing | Angepasste Form an neuen Unterboden | Bessere Aerodynamik am Diffusor | |
AlphaTauri | Bodenkörper | Abgeänderte Lastverteilung am Unterboden | Mehr Downforce |
Unterboden Fences | Kleine Anpassung an der Lastverteilung auf der Hinterkante | Ergänzend zur Anpassung des Unterbodens | |
Front Corner | Unterfläche der Luftschaufeln erhöht, Kürzere & breitere Öffnung | Bessere Kontrolle über den Sog der Vorderreifen | |
Aston Martin | Halo | Rückkehr zu Halo-Konstruktion von Bahrain | Streckenspezifische Anpassung des Air Flows am Heck |
Sidepod Inlet | Rückkehr zu Spiegel- und Sidepod-Konstruktion aus Bahrain | Anpassung des Air Flows am Heck | |
Bodenkörper | Unterboden-Befestigung nach vorne verlegt | Vermeidung von Kontakt mit dem Boden | |
Williams | Heckflügel | Kleine Anpassung der Heckflügel-Geometrie | Lastverteilung verändern & DRS-Effizienz erhöhen |
Vorderrad-Aufhängung | Kleine Anpassung der Abdeckungen an der Aufhängung | Veränderung des Luftstroms | |
Front Corner | Modifikation an der Vorderbremse | Breiteres Setup-Fenster bei Kühlungseinstellungen | |
Alfa Romeo | Bodenkörper | Anpassungen an der Geometrie | Luftstromveränderung, die zu mehr Downforce führt |
Motorabdeckung/Bodywork | Neues Profil im Unterboden- und Sidepod-Bereich | Sauberere Luftströme zu Diffusor & bessere aerodynamische Effizienz | |
Hinterradaufhängung | Neue Geometrie der Hinterrad-Kühlschächte | Verbesserung von Kühlung und Aerodynamik | |
Haas | Unterbodenkante | Kerbe angepasst und Bodenkantenflügel neu positioniert | Vermeidung von Porpoising |
Australien GP:
Team | Komponente | Upgrade | Ziel |
---|---|---|---|
Red Bull | Frontflügel-Endplate | Anpassungen an den Kanten | Gewichts- und Größenreduktion |
Ferrari | Diffusor | Eine Dichtung hinzugefügt | Mehr Abtrieb am Heck + Stabilität |
McLaren | Rear Corner | Anpassungen der Winglet-Endplate | Verbesserte Aerodynamik & Verbesserter Luftfluss |
Alpine | Floor Fences | Größere Abdeckung außen und angepasste Komponente vorne | Aerodynamische Last erhöhen und Luft-Flow verbessern |
Rear Corner | Hinterradbremse neu ausgerichtet | Last an den Hinterrädern und am Diffusor erhöhen | |
Aston Martin | Heckflügel | Rückkehr zu altem Heckflügel-Design, mit mehr Winkel | Mehr Luftwiderstand und Abtrieb |
Williams | Beam Wing | Anpassung an der Geometrie; Leicht größere Elemente & Winkeländerungen | Mehr Abtrieb in Kombination mit Heckflügel |
Unterbodenkante | Materialänderung an Strebe zwischen Getriebe und Unterbodenkante | Vermeidung von Unterboden-Verformungen | |
Frontflügel | Weniger spitzer Gurney-Flap als Option | Zusätzliche Setup-Variante | |
Front Corner | Kleineres Update an Deflector-Strebe | Mehr Downforce-Gewinnung über gesamte Wagenlänge | |
Haas | Diffuser | Veränderte Volumenverteilung | Bessere Luftstromkonditionierung |
Saudi Arabien GP
Team | Komponente | Upgrade | Ziel |
---|---|---|---|
Mercedes AMG | Heckflügel | Mehrere Varianten zur Heckflügel-Modifikation | Weniger Downforce + Luftwiderstand |
Kühlungslamellen | Größereres Lamellenpaneel am Heck | Anpassung der Kühlung für potenziell heißere Temperaturen | |
Frontflügel | Anpassungen am oberen Flap am Frontflügel | Reduktion der Front-Downforce | |
Red Bull | Front Corner | Update an der Kühlung | Anpassung der Kühlung für potenziell heißere Temperaturen |
Beam Wing | Verschiedene Varianten verfügbar | Mehr Setup-Optionen | |
Heckflügel | Flügelhöhe reduziert | Verschiedene Flügel-Varianten verfügbar | |
Heckflügel-Endplate | Anpassungen an Beam-Wing & Heckflügel-Upgrades | ||
Ferrari | Heckflügel | Low-Downforce-Variante | Weniger Abtrieb, weniger Luftwiderstand |
Alpine | Heckflügel | Andere Heckflügel-Variante wie in Bahrain | Low Downforce |
Sidepod Inlet | (Alonso-Spezifikation aus Bahrain) | Beide Fahrzeuge mit identischem Sidepod-Design | |
AlphaTauri | Heckflügel | Angepasst Form | Verringerung des Luftwiderstandes |
Aston Martin | Motorabdeckung/Bodywork | Strebe gekürzt | Verringerung des Luftwiderstandes |
Halo | Kleine Winglets entfernt | ||
Heckflügel | Low-Downforce-Spezifikation | Verringerung des Luftwiderstandes | |
Unterbodenkante | Strebe zwischen Getriebe und Unterboden | Verringerung von Verformungen & Fahrzeughöhe | |
Williams | Kühlungslamellen | Zwei zusätzliche Lamellen offen | Mehr Kühlung |
Heckflügel | Varianten mit geringerem Gurney-Flap | Setup-Optionen; Verringerung des Luftwiderstandes | |
Unterbodenkante | Optional zusätzliche Strebe an der hinteren Unterbodenkante | Kontrolliert Verformungen, um Bodenkontakt zu vermeiden | |
Alfa Romeo | Hinterrad-Aufhängung | Upgedatete Elemente | Mehr Downforce am Heck |
Rear Corner | Angepasstes Design der Bremsbelüftung | Verbesserter Luftfluss; Zusätzliche Downforce | |
Heckflügel | Weitere Flügel-Varianten, um Luftwiderstand zu verringern | Mehr Setup-Varianten |
diese Formel 1 Nachricht