+++ Der Sprint der MotoGP in Misano im Bericht +++

Auf Wiedersehen, bis morgen!

Damit verabschieden wir uns für heute mit Liveticker. Einmal Misano haben wir aber noch auf dem Programm. Am morgigen Sonntag findet der Emilia Romagna GP statt, wie das zweite Rennen hier offiziell heißt. Mit einem Sieg würde Francesco Bagnaia die WM-Führung übernehmen, oder schlägt Jorge Martin zurück? Das ist das tolle an dieser MotoGP-Saison: Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist, dass die Fans morgen aufpassen müssen. Um der Formel 1 in Singapur (von der Motorsport-Magazin.com selbstverständlich auch ausführlich berichtet) aus dem Weg zu gehen finden sämtliche Rennen eine Stunde früher als üblich statt. Das MotoGP-Rennen startet also bereits um 13:00 Uhr. Wir sind dann natürlich wieder mit unserem Liveticker dabei. Los geht es mit dem Warm Up um 8:40 Uhr. Bis dann!

Bagnaia preist die Pace: Ich und Martin im Grand Prix noch schneller!

"Das Tempo, das wir gehalten haben, war unglaublich. Meine beste Rennrunde hätte mich im Q2 in die zweite Startreihe gebracht", staunte Francesco Bagnaia nach dem Rennen. Für die Konkurrenz - abgesehen von Jorge Martin - hat er schlechte Neuigkeiten. Am Sonntag könnte es eine Abreibung geben: "Mit den Medium-Reifen haben sowohl Jorge als auch ich etwas mehr drauf!" Das werden Enea Bastianini und Marc Marquez nicht gerne hören...
Francesco Bagnaia siegte heute im Sprint, Foto: LAT Images
Francesco Bagnaia siegte heute im Sprint, Foto: LAT Images

Marc Marquez zu langsam: Wäre von jedem Startplatz vierter geworden!

Marc Marquez hat sich das Leben mit zwei Stürzen im Qualifying und Startplatz 7 wieder einmal schwer gemacht. Doch diesmal ist er darüber gar nicht so wütend. Vielmehr sieht er ein, dass nicht mehr als Rang 4 drin war: "Wenn wir heute als Zweiter gestartet wären, wären wir Vierter geworden. Von Platz sieben gestartet wurden wir Vierter und wenn ich als Erster gestartet wäre, wären wir auf jeden Fall auch Vierter geworden, denn das war die Pace, die wir hatten. An diesem Wochenende gibt es zwei Fahrer, die mehr im Köcher haben, und dann noch Bastianini, der im Renntempo ein bisschen besser ist." Eine Wiederholung seines Sieges von vor zwei Wochen scheint also ziemlich unwahrscheinlich.
Marc Marquez war im Rennen einfach zu langsam, Foto: LAT Images
Marc Marquez war im Rennen einfach zu langsam, Foto: LAT Images

Francesco Bagnaia mit Tortellini-Helm zum Sieg

Francesco Bagnaia fuhr heute mit einem speziellem Helm, auf dem Tortellini zu sehen sind. Das hat einen guten Grund. Der Weltmeister unterstürtzt damit eine wohltätige Aktion, genannt Tortellante. Diese unterstützt junge Menschen mit Autismus. Mit so einem Helm musste Bagnaia ja gewinnen! Und jetzt haben wir Hunger...
Francesco Bagnaia mit Sonderhelm
Der Tortellini-Helm von Francesco Bagnaia, Foto: Ducati Corse

Zeitstrafe für Diggia, keine Auswirkungen

Und da ist die erwartete Strafe für Fabio Di Giannantonio. Durch die 8 Sekunden fällt er von Rang 13 auf Rang 18 zurück. Im Grand Prix hätte er also Punkte verloren, aber im Sprint ändert sich nichts. Bekanntermaßen punkten hier nur die ersten 9, und davon war der VR46-Pilot ohnehin deutlich entfernt.

Martin trotz Fehler optimistisch: Hätte mit ein paar Runden mehr kontern können!

Jorge Martin kann trotz dem Ärger über seinem Fehler dem Sprint auch etwas positives abgewinnen. Er ist an Bagnaia drangeblieben und meint sogar, dass er hätte angreifen können. Für den Grand Prix glaubt er daher an seine Siegchance: "Ich brauchte noch zwei, drei Runden, um kontern zu können. Manchmal ist es praktisch unmöglich, wieder zu überholen. Aber unter diesen Bedingungen bin ich optimistisch, dass ich am Ende wieder angreifen kann, wenn ich es morgen nicht schaffe, diese Führung zu halten."
Jorge Martin will am Sonntag gewinnen, Foto: LAT Images
Jorge Martin will am Sonntag gewinnen, Foto: LAT Images

Wildes Gerücht: Pedrosa wird KTM-Manager?

Im Paddock läuft gerade die Gerüchteküche heiß. Angeblich soll Francesco Guidotti KTM verlassen und sein Ersatz soll niemand geringeres als Dani Pedrosa werden. In der Rolle können wir uns den schweigsamen Spanier aber kaum vorstellen. Da wundert es auch nicht, dass wir bereits hören, dass es sich bei der Sache um ein Missverständnis aus dem Montagstest von vor zwei Wochen handeln soll, bei dem sowohl Guidotti als auch Pedrosa falsch verstanden wurden. Wir geben euch bescheid, wenn diese Sache aus der Welt ist.

Superbike: Verrückter erster Sieg von Petrucci

Wir bleiben in Italien, blicken aber auf eine andere Rennstrecke. In Cremona fährt dieses Wochenende die Superbike-WM. Dort gelang Ex-MotoGP-Pilot Danilo Petrucci heute der erste Sieg. Damit gehört er zu den Piloten, die in beiden Kategorien gewinnen konnten. Wie das aber zustande kam, war zum Ende hin recht kurios. Hier könnt ihr die Geschehnisse von Rennen 1 noch einmal nachvollziehen:

Reifendruck: Diggia wird untersucht

Kein MotoGP-Rennen ist vorbei, wenn nicht die Frage der Reifendrücke geklärt ist. Heute haben wir nur einen Fahrer, der untersucht wird. Fabio Di Giannantonio ist der Betroffene. An der Punktevergabe ändert sich somit nichts, denn der Römer kam ohnehin nur auf Rang 13 ins Ziel. Wenn er die für den Sprint vorgesehenen 8 Sekunden bekommt, dann wird er auf Rang 18 zurückfallen.

P1 - Bagnaia nutzt den Martin-Fehler

"Leider habe ich erneut den Start vermasselt. Dann war es sehr schwierig, Jorge zu überholen. Ich habe seinen Fehler genutzt, um die Führung zu übernommen", zeigt sich Francesco Bagnaia erleichtert. Vom Start abgesehen gab es aber nichts weiter zu bemängeln: "Von da an war im Hinblick auf den Vorderreifen alles viel einfacher. Die Pace war heute unglaublich. Vor zwei Wochen war hier nicht an Zeiten von 1:31.2 zu denken, aber heute waren wir fast durchgehend in diesem Bereich. Ich bin deshalb sehr zufrieden."

P2- Martin von Track-Limits-Warnung irritiert

Jorge Martin hat das heutige Rennen durch einen Fehler verloren. Er macht eine Anzeige auf seinem Dash dafür verantwortlich: "Ich habe eine Track-Limits-Warnung erhalten und dabei etwas die Konzentration verloren. Dadurch ist mir dieser Fehler passiert, wegen dem ich schließlich das Duell verloren habe. Wäre ich in diesem Moment in Führung geblieben, hätte ich sicher bessere Chancen gehabt." Tatsächlich kam die Warnung zu dem Zeitpunkt seines Fehlers. Eine Longlapstrafe für Tracklimits gab es aber nur für Joan Mir.

P3 - Bastianini verliert Chance am Start

Enea Bastianini konnte heut durchaus die Pace der Führenden gehen, aber eben nicht von Anfang an. "Ich bin sehr zufrieden mit diesem Sprint. Die ersten zwei oder drei Runden sind für mich immer die schwierigsten, aber im Anschluss war ich zuversichtlich, dass ich die Lücke nach vorne schließen kann. Leider haben die Jungs dort auch mächtig gepusht und so war es nicht möglich. Vielleicht können wir im Rennen am Sonntag mehr ausrichten", resümiert 'La Bestia'. Über die doppelte Distanz dürften seine Chancen tatsächlich größer sein.

WM-Stand: Martin vs. Bagnaia spitzt sich zu

Jorge Martin hat immer noch die Führung in der Weltmeisterschaft mit nun 321 Punkten inne. Doch Francesco Bagnaia liegt jetzt nur noch 4 Punkte dahinter. Die WM-Außenseiter Marc Marquez (265) und Enea Bastianini (257) verlieren ein bisschen an Boden. Brad Binder (165) und Pedro Acosta (157) spielen keine Rolle mehr.

Keine Punkte: Aprilia-Krise geht weiter

Sie belegen die Plätze 10, 11 und 12. Aber davon kann man sich am Samstag im Sprint nichts kaufen. Aprilia steckt weiter in der Krise. Maverick Vinales kommt zwar knapp hinter Morbidelli ins Ziel, verliert auf die Sieger aber fast 10 Sekunden in nur 13 Runden. Von der Form aus der ersten Saisonhälfte ist Noale weit entfernt.

Starker Quartararo verzweifelt an Binder

Brad Binder wird sechster. Fabio Quartararo hätte klar schneller gekonnt, aber kam einfach nicht vorbei und wird siebter. Auch Marco Bezzecchi wurde vom Südafrikaner in Schach gehalten und kommt auf Rang 8. Der letzte Punkt geht an Franco Morbidelli.

ZIEL: Bagnaia zieht durch!

Er hat es geschafft. Nach den Niederlagen von vor zwei Wochen siegt Francesco Bagnaia in der Heimat. Jorge Martin muss sich mit Platz 2 zufrieden geben vor Enea Bastianini. Marc Marquez wird Vierter, aber mit deutlichem Rückstand. Vielmehr hat er sich nur recht knapp vor Pedro Acosta ins Ziel gerettet.

Sprint der MotoGP in Misano im Liveticker: Kommentar und Positionen

Emilia Romagna GP

2. Qualifying, nicht verfügbar

1Jorge Martin
Aprilia Racing Team
72Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
32Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team
63Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
93Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
43Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
88Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
7Augusto Fernandez
Yamaha Factory Racing Team
73Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
54Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
21Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
49Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
33Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
37Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
23Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
12Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
20Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
42Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
25Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
79Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
18Manuel Gonzalez
Trackhouse MotoGP Team
5Johann Zarco
LCR Honda
35Somkiat Chantra
LCR Honda
36Joan Mir
Honda HRC Castrol
10Luca Marini
Honda HRC Castrol
30Takaaki Nakagami
Honda HRC Test Team
41Aleix Espargaro
Honda HRC Test Team
26Dani Pedrosa
Red Bull KTM Factory Racing Test Team
44Pol Espargaro
Red Bull KTM Factory Racing Test Team

Runde 12/13: Bagnaia darf sich keien Fehler erlauben

Er ist in Führung, aber er konnte nicht wegfahren. Jorge Martin hält sich bei etwa einer halben Sekunde Rückstand auf Bagnaia. Einen Fehler darf sich der Titelverteidiger also nicht erlauben.

Runde 10/13: Marquez in Problemen

Marc Marquez kommt von der Strecke ab und verliert komplett den Anschluss an Enea Bastianini. Er muss nun eher aufpassen, dass nicht Pedro Acosta noch angreift. Bastianini seinerseits versucht, sich an das Spitzenduo heranzurobben.

Runde 8/13: Fehler von Martin! Bagnaia in Führung

Jubel in Misano! Jorge Martin hat zu hart gepusht und geht in Kurve 14 weit. Sofort ist Bagnaia da und schlüpft durch. Dazu bekommt der Spanier auch noch eine Track-Limits-Warnung. Noch ist er aber dran am Weltmeister.

Runde 6/13: Unglaubliche Pace an der Spitze

Bagnaia fährt eine 1:30.7. Damit wäre er im Qualifying auf Startplatz 6 gelandet! Er kommt jetzt immer näher an Martin heran, ein Angriff wird wohl bald kommen.

Runde 4/13: Spitzenduo fährt weg

Wie erwartet sind Martin und Bagnaia in ihrer eigenen Liga. Der Weltmeister kommt etwas näher an den WM-Leader heran, aber kann noch nicht angreifen. Dahinter bildet sich ein Trio aus Bastianini, Marquez und Acosta, der an Binder vorbeigegangen ist. Bastianini hat aber bereits eine Track-Limits-Warnung und muss daher aufpassen.

Runde 2/13: Binder wird durchgereicht

Er hatte einen Superstart, aber das wars dann auch. Enea Bastianini und Marc Marquez gehen in kurzer Folge an Brad Binder vorbei und jetzt klopft auch schon Pedro Acosta an. Fabio Quartararo hält einen starken siebten Rang.

START: Martin schaffts, auch Binder und Marquez stark

Jorge Martin schießt in Führung. Zum Leidwesen von Bagnaia startet auch Brad Binder hervorragend und hält ihn für ein paar Kurven auf, ehe er wieder vorbeigehen kann. Marc Marquez verbessert sich sofort um zwei Plätze und ist Fünfter.

Aufwärmrunde beginnt

Die Formationsrunde ist gestartet. Die Fahrer begeben sich gleich in die Startaufstellung. In wenigen Momenten startet der zweite Sprint hier in Misano.

Holt Quartararo die Yamaha-Kohlen aus dem Feuer?

Nur ein Bike hat Yamaha am Start, aber Fabio Quartararo fuhr bisher hervorragend und war nach Startplatz 9 sogar etwas enttäuscht. Kann er für eine Überraschung sorgen? Bald wissen wir es.

Fahren Bagnaia und Martin davon?

Eigentlich gehen hier alle davon aus, dass Francesco Bagnaia und Jorge Martin in der Rennpace überlegen sind. Wenn sie also den Start nicht verhauen, dürften sie davonfahren.

Einheitliche Reifenwahl

Die Piloten sind sich einig. Es wird vorne der Medium und hinten der Soft gefahren. Nur Alex Marquez schert aus und fährt auch hinten den Medium. Der Spanier startet aber als letzter, wird also kaum etwas mit dem Rennausgang zu tun haben.

GRID: Bagnaia auf Pole, Marquez muss wieder aufholen

Werfen wir einen Blick auf die Startaufstellung. Auf Pole-Position steht Francesco Bagnaia vor Dauerrivale Jorge Martin und Teamkollege Enea Bastianini. Reihe zwei bilden Brad Binder, Pedro Acosta und Marco Bezzecchi. Erst dann folgt Marc Marquez auf Startplatz 7. Er muss also wieder einmal eine Aufholjagd starten. Das gesamte Grid findet ihr hier:

MotoGP: Alex Rins zieht sich zurück

Dieses Kracher-Qualifying der Moto2 macht Lust auf das eigentliche Highlight des Tages. Der Sprint der MotoGP beginnt um 15:00 Uhr. Leider wird er und das morgige Rennen aber nur mit 21 Fahrern stattfinden. Alex Rins hat es heute morgen noch einmal im Training versucht, aber ein Start des erkrankten Spaniers macht keinen Sinn. Wir wünschen gute Besserung!

ZIEL: Arbolino in Tausendstelkrimi geschlagen! Canet auf Pole

Was für ein unglaubliches Finale, bei dem Tony Arbolino 10 Tausendstel unterboten wird, und damit nur Dritter wird! Zuerst kommt Joe Roberts aus dem Nichts und ist 6 Tausendstel schneller, doch er wird noch einmal um 4 Tausendstel von Aron Canet unterboten. Und als wäre das alles nicht schon eng genug, wird Celestino Vietti mit 37 Tausendstel Rückstand Vierter. Ein sensationelles Qualifying der Moto2. Ai Ogura kommt auf Startplatz 7 hinter Jake Dixon und Fermin Aldeguer. Sergio Garcia kann sich nur leicht verbessern und wird morgen von Rang 13 starten.

Showdown, aber nur um Platz 2?

Die Piloten gehen auf ihre zweiten Runs. Aber nach der Vorstellung von Tony Arbolino müssen wir berechtigterweise die Frage stellen, ob es für die anderen vielleicht nurmehr um Platz Zwei geht.

Arbolino dreht mächtig auf!

Der erste Schlagabtausch geht eindeutig an Tony Aroblino. Als erster fährt er eine Zeit unter 1:35 und brennt Aron Canet mehr als zwei Zehntel auf. Jake Dixon ist nach dem ersten Run Dritter vor Fermin Aldeuger. Ai Ogura ist siebter und damit deutlich vor Sergio Garcia. Nach einem Fehler ist der WM-Zweite vorerst nur auf Rang 14 zu finden.

GRÜN: Kampf um Pole ist eröffnet

Wer holt sich hier die Pole-Position der Moto2? Als Favoriten sehen wir Tony Arbolino und Aron Canet, aber da können sicherlich auch noch andere mitmischen. In 15 Minuten wissen wir mehr.

ZIEL: Lopez rettet sich, Moreira nach Sturz raus

Das war knapp für Alonso Lopez, aber als vierter kommt er hinter Van den Goorbergh, Foggia und Agius gerade noch so ins Q2. Dieses verpasst als Fünfter Diogo Moreira. Mit einem Sturz nach Zwischenbestzeit beraubte er sich seiner Chance.

Lopez nur Fünfter

Von wegen Pflichtaufgabe. Alonso Lopez wird an die Box zurückgerufen, nachdem er im ersten Run nicht über den fünften Platz hinauskommt. Senna Agius führt vor Diogo Moreira, Dennis Foggia und Zonta van den Goorbergh. Aber es ist eng genug, dass sich das im zweiten Run noch deutlich ändern kann.

GRÜN: Q1 ist eröffnet

Die Zeitenjagd geht los. 15 Minuten sind nun Zeit, um sich einen Platz unter den ersten vier zu sichern. Für Lopez muss das eine Pflichtaufgabe sein, wenn er in der WM noch mitsprechen will.

Moto2-Quali steht an

Es geht weiter mit der Moto2, wo es ähnlich eng und unvorhersehbar werden dürfte. Zuerst steht aber einmal das Q1 an. Als Favorit muss Alonso Lopez gelten. Auch Diogo Moreira sollte schnell sein. Er verlor seinen Platz im Q2 aufgrund eines Defekts im Training, war sonst aber gut unterwegs an diesem Wochenende.

ZIEL: Alonso stürzt und verliert Pole an Furusato!

Dramatisches Ende des Qualifyings. David Alonso kommt zu Sturz und kann nurmehr zusehen, wie sich die Konkurrenz schlägt. Angel Piqueras und Ivan Ortola sind schnell, können ihn aber knapp nicht schlagen. Doch Taiyo Furusato schafft es! Mit 59 Tausendsteln Vorsprung sichert er sich die erste Pole-Position der Karriere und das, obwohl der Japaner zunächst aus dem Q1 kam.

Alonso hauchdünn vorn

Wenn es drauf ankommt, ist er dann doch da. David Alonso setzt nach den ersten Runden die Bestzeit, aber das ist unglaublich eng. Ivan Ortola ist nur 8 Tausendstel langsamer. Taiyo Furusato dreht nun richtig auf und ist auch nur 47 Tausendstel hinten. Bis Jose Rueda auf Rang 6 sind es nur 3 Zehntel. Der Kampf um die Pole-Position ist im letzten Run noch völlig offen.

GRÜN: Q2 ist eröffnet

In 15 Minuten wissen wir, wer die Moto3-Pole holt. Vor zwei Wochen sicherte sich David Alonso den besten Startplatz, aber an diesem Wochenende sah der WM-Führende noch nicht so stark aus.

Kampf um Pole-Position völlig offen

In wenigen Minuten beginnt das Q2 und wir haben keinen Favoriten. In den Trainings ging es unglaublich eng zu. Mal sehen ob das auch jetzt noch so bleibt.

ZIEL: Rueda deutlich voraus

Jose Rueda wollte wohl noch einmal auf Nummer sicher gehen und hat die Bestzeit deutlich gedrückt. Er ist fast eine halbe Sekunde schneller als David Almansa. Furusato hat sich nicht mehr verbessert, kommt aber dennoch als Dritter weiter. Den letzten Platz im Q2 sichert sich Scott Ogden. Noha Dettwiler kommt auf Rang 11 und startet damit morgen von 25.

Favoriten vorne

Die ersten Runden sind gefahren und es führt Taiyo Furusato vor Jose Rueda. Die beiden scheinen sich also keine Blöße zu geben. Riccardo Rossi und David Almansa komplettieren momentan die ersten vier. Noah Dettwiler reiht sich auf Rang 11 ein.

GRÜN: Q1 ist eröffnet

Es geht los mit dem Qualifying der Moto3. 15 Minuten sind nun Zeit, um sich in die Top 4 und damit das Q2 zu fahren.

Eilmeldung! Alex Rins zieht sich aus dem Grand Prix zurück!

Wir unterbrechen die Moto3 für eine Meldung aus der MotoGP. Es ist leider keine gute. Die Besserung seines Gesundheitszustands war nicht groß genug. Alex Rins zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Rennwochenende zurück. Damit steht Yamaha nur mit Fabio Quartararo am Start und wir haben nur 21 Fahrer im Grid. Wir wünschen dem Spanier gute Besserung!

Moto3-Qualifying: Augen im Q1 auf Rueda

Wenden wir uns den Qualifyings der Nachwuchsklassen zu. Die Moto3 beginnt um 12:50 Uhr mit ihrem Q1. Mit dabei ist überraschend Jose Rueda, der sonst ein Stammgast in den ersten beiden Reihen ist. Ein weiterer Favorit dürfte Taiyo Furusato sein. Der Japaner ist den Gang durch Q1 aber gewöhnt. Er dreht zumeist erst im Rennen auf.

Der Ticker-Zeitplan für den Samstagnachmittag der MotoGP

12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 11:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (13 Runden)

Zum Ärger Bagnaias: Neue Michelin-Reifen verschoben

Eigentlich wollte Michelin zur Saison 2025 neue Vorderreifen für besseres Racing bringen, doch das wird nun verschoben. Die Fahrer finden diese Entscheidung größtenteils richtig, nur Francesco Bagnaia ärgert sich. Der Turiner kam mit dem Reifen beim Test vor zwei Wochen hervorragend zurecht. Warum die Reifeneinführung verschoben wurde, erklärt euch Markus in seinem Artikel:

Morbidelli gesteht Gedächtnisverlust nach Trainingsunfall

Die Saison von Franco Morbidelli war geprägt von einem schweren Trainingsunfall im Winter, wodurch der Italiener alle Testfahrten verpasste. Doch nun gestand er, dass dieser Unfall nicht nur körperliche Folgen hatte. Er litt auch unter einem erschreckenden Gedächtnisverlust. Mehr dazu hier:

Honda 'feiert' bestes Qualifying

Kaum zu glauben, aber die Startplätze 15 für Luca Marini und 16 für Joan Mir sind die besten für das Honda-Werksduo in diesem Jahr. "Nicht was wir erreichen wollen, aber die Reise startet mit einem Schritt", schreibt das Team dazu.

Bagnaia erklärt: Darum keine 1:29

Den Rundenrekord hat er, aber für eine 1:29er-Zeit hat es um ein paar Tausendstel nicht gereicht. Für Francesco Bagnaia kommt das aber nicht überraschend. "Gestern habe ich gesagt, dass das wegen der Temperaturen schwierig werden könnte. Und genau das war mehr oder weniger der Fall. Es war schwierig in den Linkskurven so zu pushen, wie wir das wollten. Aber ich bin sehr zufrieden, denn auf der Pole-Position zu stehen, bleibt das Wichtigste", meint der Weltmeister. Dann muss diese Marke eben erst 2025 fallen.

Quartararo frustriert

Maverick Vinales wird als achter bester Aprilia-Pilot. Damit schiebt er Fabio Quartararo auf Rang 9. Das ist für einen Yamaha-Piloten zwar immer noch gut, aber er hatte sich wohl mehr erwartet, wie seine aufgebrachte Reaktion zeigt. Reihe vier bilden Franco Morbidelli, Aleix Espargaro und Miguel Oliveira.

ZIEL: Bagnaia auf Pole! Marquez nur in Reihe Drei

Er scheitert zwar knapp an der 1:30er Marke und verpasst diese um 31 Tausendstel, aber das wird Francesco Bagnaia herzlich egal sein, denn er steht auf Pole-Position! Im zweiten Umlauf biegt er Jorge Martin. Dritter wird Enea Bastianini. In Reihe zwei überrascht Brad Binder vor Pedro Acosta und Marco Bezzecchi. Und damit steht Marc Marquez nur auf Startplatz 7! Er hat sich nach seinem Sturz nicht mehr verbessern können.

Qualifying der MotoGP in Misano im Liveticker: Kommentar und Positionen

Emilia Romagna GP

1. Qualifying, Sonnenschein

1Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
2Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
3Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
4Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
5Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
6Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
7Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
8Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
9Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
10Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
11Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
12Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
13Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
14Raul Fernandez
Trackhouse Racing
15Luca Marini
Honda HRC Castrol
16Joan Mir
Honda HRC Castrol
17Johann Zarco
LCR Honda
18Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
19Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
20Takaaki Nakagami
LCR Honda
21Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
22Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP

Kann Bagnaia kontern? Marquez wartet

Die zweiten Runs beginnen. Francesco Bagnaia wird das kaum auf sich sitzen lassen wollen. Marc Marquez geht erst später raus, er wird also nachziehen.

Martinator schlägt Bagnaia, Marquez stürzt erneut!

Ansage von Jorge Martin! Er schlägt Francesco Bagnaia im ersten Umlauf um mehr als drei Zehntel und ist nurmehr Zwei Zehtnel von der 1:30er-Marke weg. Pedro Acosta ist Dritter vor Marc Marquez, der erneut zu Sturz kommt. Er kann sein Bike aber sofort wieder aufrichten und weiterfahren. Quartararo reiht sich auf Rang 7 ein und schnuppert an Reihe Zwei.

GRÜN: Kampf um Pole beginnt

Es geht los. In 15 Minuten wissen wir, wer hier auf Pole-Position stehen wird. Daneben dürfen wir auch gespannt sein, wie Marc Marquez seinen Sturz aus dem Training abschüttelt und ob Fabio Quartararo wieder zaubert.

Sehen wir gleich eine historische Runde?

Das Q2 beginnt um 11:15 Uhr. Nach den bisherigen Eindrücken ist es nicht ausgeschlossen, dass wir gleich die erste Runde in Misano unter 1:30 sehen werden. Erster Kandidat dafür ist sicherlich Francesco Bagnaia. Aber auch Jorge Martin muss man natürlich auf der Rechnung haben.

ZIEL: Diggia scheitert, Marquez desolat

Es bleibt bei Binder vor Oliveira, die damit ins Q2 einziehen. Fabio di Giannantonio hat sich verbessert, aber er kommt nicht über Rang 3 hinaus. Raul Fernandez wird Vierter vor dem Honda-Werksduo, das sich ordentlich präsentiert hat. Jack Miller kommt nur auf Rang 9. Noch schlechter ist Alex Marquez. Er bekommt nach seinem Sturz keinen ordentlichen Versuch mehr zusammen und wird Letzter.

Binder liefert

Brad Binder hält dem Druck stand und fährt neue Bestzeit. Er und Oliveira haben nun eine Lücke auf den drittplatzierten Raul Fernandez. Dessen Namensvetter Augusto kommt zu Sturz in Kurve 3.

Druck auf KTM

Die zweiten Versuche stehen an. Noch 5 Minuten sind auf der Uhr. Die beiden Werks-KTM müssen sich steigern, sonst wird das hier ein Desaster für Mattighofen.

Große Überraschungen nach ersten Minuten

Das hätten wir komplett anders erwartet. Dass Miguel Oliveira führt, ist vielleicht noch nicht allzu überraschend. Aber dass sich Joan Mir auf Rang 2 einreiht ist ein Lebenszeichen von Honda. Schwach präsentierten sich die KTMs. Jack Miller und Brad Binder liegen vorerst nur auf 7 und 9. Alex Marquez kommt in Kurve 1 zu Sturz und ist damit vorerst letzter.

Rins nicht dabei

Alex Rins nimmt nun doch nicht Teil, das wurde uns soeben mitgeteilt. Ob das bedeutet, dass er einfach aufgrund der geringen Chancen nicht teilnimmt und sich lieber schont oder auch im Sprint nicht fahren wird, wissen wir aber noch nicht.

GRÜN: Q1 beginnt

Es geht los mit dem Qualifying. 15 Minuten Zeit, um sich einen der beiden begehrten Plätze im Q2 zu sichern.

Q1 steht bevor: Rins mit schwieriger Aufgabe

Alex Rins hat im Training 13 Runden gedreht, scheint also fit genug zu sein. Doch er hatte auch sechs Zehntel Rückstand auf den Vorletzten. Seine Chancen im Q1 dürften also sehr gering sein, auch wenn die Yamaha hier offensichtlich gut geht. Als Favorit darf wohl Brad Binder gelten, aber auch Fabio di Giannantonio und Jack Miller sollten beachtet werden. Um 10:50 Uhr geht es los.

ZIEL: Acosta klaut Yamaha die Bestzeit

Doch keine Bestzeit für Quartararo, denn Pedro Acosta hat etwas dagegen. Im letzten Moment schiebt sich der Rookie um die Winzigkeit von 4 Tausendsteln vor den Franzosen. Damit haben wir die Top 4 innerhalb von 39 Tausendsteln. Das darf im Qualifying gerne auch so sein, nur werden da wohl Bagnaia und Martin was dagegen haben.

2. Freies Training der MotoGP in Misano im Liveticker: Kommentar und Positionen

Emilia Romagna GP

2. Freies Training, Sonnenschein

1Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
2Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
3Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
4Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
5Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
6Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
7Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
8Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
9Raul Fernandez
Trackhouse Racing
10Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
11Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
12Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
13Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
14Johann Zarco
LCR Honda
15Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
16Luca Marini
Honda HRC Castrol
17Joan Mir
Honda HRC Castrol
18Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
19Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
20Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
21Takaaki Nakagami
LCR Honda
22Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP

Quartararo mit Bestzeit! Marquez mit Sturz

Wann haben wir das das letzte Mal schreiben dürfen? Muss lange her sein. Fabio Quartararo fährt noch einmal 17 Tausendstel schneller als Bagnaia. Derweil erlebt Marc Marquez den ersten Sturz der Königklasse am Samstag. In Kurve 14 verliert er die Front und rutscht ins Kiesbett. Er ist in Ordnung und auch das Bike ist nicht allzu beschädigt. Sollte kein Problem für das Q2 darstellen.

Bestzeit: Bagnaia macht nun auch mit

Laut Davide Tardozzi hat Francesco Bagnaia ein neues Setup ausprobiert. Dieses hat er nach wenigen Runden sofort wieder verworfen. Jetzt fährt er mit dem alten Setup und zack: Er fährt Bestzeit, wenn auch nur 18 Tausendstel vor Marquez. Sorgen muss man sich um den Weltmeister definitiv nicht machen.

Mückenplage in Misano

Eigentlich herrschen hier wunderbare Bedingungen, aber die Natur hat hier doch einen Störenfried für die Piloten zu bieten. Oder besser gesagt: Ganz viele Störenfriede. Schwärme von Mücken sind auf der Strecke und wir sehen sie zahlreich auf den Helmvisieren der Fahrer kleben.

Rins fühlt sich besser, Bagnaia noch zurückhaltend

Alex Rins fühlt sich besser, wie uns auch aus der Yamaha-Box bestätigt wird. Er ist nun auf die Strecke zurückgekehrt und hat sich bis auf 1,7 Sekunden angenähert. Damit ist er nicht einmal letzter, denn das ist Francesco Bagnaia. Der Weltmeister hat hier noch nicht angegast. Ganz vorne finden wir seine beiden größten Rivalen. Marc Marquez führt vor Jorge Martin. Fabio Quartararo bestätigt als Dritter seinen bisher hervorragenden Eindruck.

Miller mit netter Offroad-Einlage

Jack Miller ist viel zu schnell dran und rodelt ins Kiesbett. In diesem macht er es dann aber mit Stil. Er zeigt uns eine Wende mit einem gekonnten Drift und fährt wieder auf die Strecke. Wieder mal eine sehenswerte Showeinlage von 'Thriller Miller'.

Rins fährt

Vorsichtig dürfen wir positives bei Rins berichten. Er fährt mit und sein Rückstand ist bei weitem nicht so eklatant wie gestern im ersten Training. Er ist zwar letzter, aber 'nur' drei Sekunden hinten. Mal sehen ob er sich im Verlauf der Session steigern kann. Ganz vorne wechselt die Bestzeit noch stetig. Brad Binder hat sie sich gerade gesichert.

GRÜN: MotoGP geht in den Supersamstag

Und damit haben wir auch die Königsklasse auf der Strecke. Die Ampel springt auf Grün und die meisten Piloten rücken gleich einmal aus.

MotoGP: Augen auf Rins

Vor dem Qualifying haben wir noch das 2. freie Training der MotoGP. Die Session beginnt um 10:10 Uhr und wir werden vor allem auf Alex Rins blicken. Der Spanier zog sich gestern mit hohem Fieber aus dem Training zurück. Mal sehen ob er heute wirklich mitfahren kann. Immerhin stehen im Sprint am Nachmittag 13 Runden an.

ZIEL: Canet mit Rundenrekord, Lopez in Q1

Wilde Schlussphase in der Moto2. Aron Canet sichert sich neuen Rundenrekord hauchdünn vor Filip Salac. Tony Arbolino wird Dritter, bekam aber eine sehr gute Runde nicht über die Linie. Er sieht weiterhin stark aus. Fermin Aldeguer rettet sich als 14ter gerade so ins Q2. Das gilt nicht für Teamkollege Alonso Lopez, der nur 17ter wird. Für Diogo Moreira ist der Defekt seines Motorrads ganz bitter. Der Brasilianer wird 15ter und ist damit ebenfalls im Q1. Ansonsten finden sich alle Favoriten unter den Top 14.

Garcia nähert sich an

Sergio Garcia scheint seine Krise langsam aber sicher abzuschütteln. Er schiebt sich auf Rang 2 nach vorne und ist 'nur' noch zwei Zehntel hinter der Vorgabe von Arbolino. Das sieht wesentlich besser aus als noch in den letzten Wochen, wo es stets ins Q1 ging.

Vorbereitungen auf den Angriff

Ein Großteil des Feldes ist 10 Minuten vor Schluss an der Box. Jetzt werden die frischen Reifen für heiße letzte Minuten aufgezogen. Dass die Strecke es hergibt, haben Ogura und Roberts bewiesen.

Ogura und Garcia auf dem Vormarsch

Die Top 10 werden hier doch früher angegangen als in der Moto3. Ai Ogura schiebt sich auf Rang zwei nach vorne, aber immer noch deutlich hinter Arbolino. Joe Roberts folgt ihm mit Rang 3. Auch Sergio Garcia ist nun wieder in den Top 14 mit Rang 9. Damit haben wir momentan einen prominenten Namen außerhalb des Q2. Alonso Lopez findet sich nur auf Platz 18. Derweil erlebt Diogo Moreira einen Defekt. Als 5ter ist er aber noch gut platziert.

Garcia wird rausgeschoben

Izan Guevara macht weiter und schiebt sich auf Rang 14. Damit ist Sergio Garcia vorerst draußen, denn er wurde damit auf Rang 15 verdrängt. Tony Arbolino fährt derweil eine Zeit, die schneller ist als alle anderen, aber nicht schneller als seine eigene Bestzeit vom Vortag. Seine Favoritenrolle hat er damit aber erneut untermauert.

Es dauert erstmal

Selbes Bild wie in der Moto3. Verbesserungen sind erstmal Mangelware. Izan Guevara auf Rang 18 ist der bestplatzierte Pilot, der seine Zeit heute gefahren ist. Derweil erleben wir den ersten Sturz des Tages. Darryn Binder erwischt es in Kurve 5.

GRÜN: Q2-Hatz beginnt

Es geht los. Die Piloten rücken aus. Mal sehen, ob es bis zu Zeitenverbesserungen ebenso lange dauert, wie in der Moto3. Wie vorhin haben die Fahrer 30 Minuten Zeit.

Moto2: Nur Arbolino mit Polster

Kommen wir zur Moto2, wo es gestern ebenfalls sehr eng war. Naja, wenn wir einen ausklammern. Tony Arbolino fuhr allen davon und hatte satte 4 Zehntel Vorsprung. 4 Zehntel lagen dahinter zwischen Rang 2 und Rang 17. Mit anderen Worten: Abgesehen vom Italiener kann eigentlich keiner davon ausgehen, dass seine Freitagszeit etwas wert ist. Das Training beginnt um 9.25 Uhr.

ZIEL: Munoz vorn, Rueda in Q1

David Munoz schiebt sich ins Q2, indem er einfach Bestzeit fährt. David Alonso wird Zweiter vor dem überraschend starken Filippo Farioli. Nicht direkt im Q2 ist Jose Rueda, der 15ter wird. Auch Taiyo Furusato kommt nur auf Rang 19. Ansonsten sind alle Favoriten dabei, auch wenn es für Collin Veijer als 12ter ganz schön eng wurde.

Spät, aber doch: Holgado vorn

Sie haben sich ganz schön Zeit gelassen, aber 3 Minuten vor Schluss kommen dann doch die neuen Bestzeiten. Dani Holgado setzt sich an die Spitze. Die anderen Mitfavoriten werden aber gleich kontern.

Ruhe vor dem Sturm

Fast alle Fahrer sind 10 Minuten vor Schluss an der Box. Jetzt werden frische Reifen für den Schlussspurt aufgezogen.

Tracklimits ein Problem

Die Piloten haben hier ziemliche Probleme auf der Strecke zu bleiben. Zahlreiche Rundenzeiten werden gestrichen und Verbesserungen bleiben Mangelware. Einzig Taiyo Furusato hat sich bisher in die Top 14 schieben können. Der Japaner ist 13ter.

Noch kaum Verbesserungen

Die Zeitenliste bleibt erstmal ziemlich unverändert. Nur David Munoz und Noah Dettwiler konnten ihre Zeit vom Freitag bisher steigern, sind aber weiterhin außerhalb der Top 14. Üblicherweise kommen die schnellen Versuche aber ohnehin erst zum Ende der Session.

GRÜN: Kampf ums Q2 beginnt

Bei noch kühlen Temperaturen legt die Moto3 los. Die Abstände gestern waren extrem gering, sodass sich wohl niemand auf seine Zeit aus dem ersten Training verlassen darf, wenn es um den Q2-Einzug geht. Mit dabei ist auch Vincente Perez. Der Spanier musste nach einem Sturz am Freitag heute morgen noch einmal eine Untersuchung über sich ergehen lassen, aber ihm wurde die Startfreigabe erteilt.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Misano

08:40 - 09:10 Uhr: 2. Training Moto3
09:25 - 09:55 Uhr: 2. Training Moto2
10:10 - 10:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
10:50 - 11:30 Uhr: Qualifying MotoGP
12:50 - 13:30 Uhr: Qualifying Moto3
13:45 - 11:25 Uhr: Qualifying Moto2
15:00 Uhr: Sprint MotoGP (13 Runden)

Herzlich Willkommen aus Misano, mal wieder

Noch zwei Tage sind wir bei den großen Misano-Wochen der MotoGP. Heute stehen Qualifying und Sprint auf dem Programm. Beim ersten Rennen auf dem World Circuit Marco Simoncelli sicherte sich Francesco Bagnaia die Pole-Position, wurde dann aber im Sprint von einem Raketenstart Jorge Martins geschlagen. Was passiert heute? Erstmal blicken wir aber auf die Moto3. Ihr Training beginnt um 8:40 Uhr. Es geht um den Q2-Einzug.