Nach fünf Saisonrennen liegt Red Bull auf Rang drei der Konstrukteurswertung. Für ein Formel 1-Team, das sechs Mal den Konstrukteurstitel gewonnen hat, eine schwer zu akzeptierende Situation. "Wir arbeiten sehr hart daran, das Auto zu verbessern und die Situation zu verbessern", betonte Christian Horner.

In der Fabrik in Milton Keynes wird mit Hochdruck gearbeitet, sowohl in Jeddah als auch dieses Wochenende in Miami hat Red Bull neue Teile am RB21. Um den unberechenbaren Boliden in den Griff zu bekommen, hat das Team ein überarbeitetes Unterbodenpaket in den Sunshine State gebracht. Sowohl an den Leitelementen vorne am Unterboden als auch am Edge Wing, dem kleinen Flügel-Element an der Seitenkante, wurde Hand angelegt. Vorne wurden die Elemente leicht neu positioniert. Der Edge Wing wurde etwas stärker angestellt.

Horner hat WM noch nicht abgeschrieben

In Miami befinden sich die Updates ausschließlich am Auto von Max Verstappen, Yuki Tsunoda muss noch warten – vermutlich bis zum Rennen in Imola. Gerüchte, wonach Red Bull ein signifikantes Update für den kommenden Grand Prix der Emilia Romagna plant, dementierte Horner am Freitag in der Teamchef-Pressekonferenz. "Es gibt kein großes Update. Ich weiß nicht, woher diese Information kommt", stellte der Red-Bull-Teamchef klar. Im Moment plane man nur schrittweise Verbesserungen, vor allem in Hinblick auf die verschärften Frontflügel-Tests, die ab dem Spanien-GP in Kraft treten.

"Niemand weiß, wie sich die Änderung am Frontflügel auswirken wird, ob einige davon profitieren und andere verlieren werden. Das wird nur die Zeit zeigen", so Horner. Die Weltmeisterschaft hat Horner noch nicht abgeschrieben. Immerhin ist Red Bull das einzige Team, abgesehen von McLaren, das 2025 einen Grand Prix gewonnen hat. "Die WM ist ein Marathon. Es ist noch ein sehr, sehr langer Weg und wenn man sich das letzte Jahr ansieht, dann können sich die Dinge schnell ändern. Ich finde, dass man niemanden aus den Top-6 ausschließen kann", meinte der 51-Jährige.

Lewis Hamilton ratlos: Machen den Ferrari immer schlechter! (13:31 Min.)