Lewis Hamilton fährt ab dieser Saison für Ferrari. Damit verlässt der Rekordweltmeister nach 12 Jahren sein Team - und verliert damit auch seinen Status als dienstältester Pilot eines Teams in der Formel 1. Überraschenderweise sind es besonders die jüngeren Piloten, die die meiste Zeit bei einem Team verbracht haben. Manche sogar ihre gesamte Formel-1-Karriere. Wir werfen einen Blick darauf.

Max Verstappen ist dienstältester Pilot der Formel 1

Max Verstappen nimmt Lewis Hamilton damit seinen Posten als dienstältester Pilot ab. Denn Verstappen fährt bereits seit dem Spanien Grand Prix 2016 für Red Bull. Das Rennen gewann der damals 18-Jährige prompt.

Gerücht: Zahlt Aston Martin 1 Milliarde für Max Verstappen?! (09:31 Min.)

Mittlerweile ist Verstappen 27, hat vier Weltmeisterschaften gewonnen und fast neun Jahre in Milton Keynes verbracht, 2025 ist seine zehnte Saison für das Team. 185 Rennen ist er für die Bullen gefahren und hat davon 63 gewinnen können. Damit ist Verstappen mit Abstand Spitzenreiter.

Leclerc, Norris, Stroll und Co: 2019 starteten viele Partnerschaften

Die am nächsten platzierten Fahrer wechselten 2019 zu ihren Teams. Dazu gehören Charles Leclerc für Ferrari, Lando Norris für McLaren und Lance Stroll für Aston Martin (früher Racing Point). Alle begannen ihre Zeiten bei ihren Teams mit dem Beginn der Saison 2019.

Lando Norris hat alle seiner bisherigen Formel-1-Rennen für McLaren bestritten. Leclerc hingegen fuhr eine Saison zuvor für Sauber, Stroll seit 2017 für Williams. Punktetechnisch ist Charles Leclerc in diesem Zeitraum für sein Team der Spitzenreiter. Seit seinem Wechsel holte er 1.391 Punkte für Ferrari.

2021 bis 2024: Tsunoda und Russell vor Alonso

Weiter geht es mit Yuki Tsunoda, der 2021 sein Debüt für das damalige AlphaTauri-Team (heute Racing Bulls) gab. Zwar stand Tsunoda schon mehrmals auf der Kippe, jedoch hält er sich seit vier Saisons wacker und geht 2025 in seine fünfte Saison mit dem Team.

Die dienstältesten Piloten der Formel 1

Pos.FahrerTeamErstes Rennen
1Max VerstappenRed BullBarcelona 2016
2Charles LeclercFerrariAustralien 2019
2Lando NorrisMcLarenAustralien 2019
2Lance StrollAston Martin (Racing Point)Australien 2019
5Yuki TsunodaRacing Bulls (AlphaTauri)Bahrain 2021
6George RussellMercedesBahrain 2022
6Fernando AlonsoAston MartinBahrain 2023
6Oscar PiastriMcLarenBahrain 2023
9Pierre GaslyAlpineBahrain 2024

Ein Jahr später wechselte George Russell nach mehreren Jahren Geduld zu Mercedes, wo er bis heute geblieben ist. Mit dem Beginn der Saison startet er in sein viertes Mercedes-Jahr, dazu bekommt er mit Kimi Antonelli erstmals einen anderen Teamkollegen als Lewis Hamilton.

Seit 2023 sind gleich zwei Piloten beim selben Team aktiv. Oscar Piastri und Fernando Alonso gehen in ihre jeweils dritte Saison mit ihrem aktuellen Team. Während Fernando Alonso seine Zeit in der Formel 1 schon bei einigen Teams verbracht hat, fuhr Piastri alle seine Rennen für McLaren.

Vergangene Saison wechselte Pierre Gasly zu Alpine. Er ist der dienstjüngste Fahrer, der sein Engagement nicht 2025 bei seinem Team beginnt.

2025: Viele Team-Rookies starten in eine neue Ära

Der Großteil des Feldes ist 2025 neu zu ihren Teams gewechselt. Darunter Lewis Hamilton, Liam Lawson, Kimi Antonelli, Jack Doohan, Nico Hülkenberg, Gabriel Bortoleto, Esteban Ocon, Oliver Bearman, Isack Hadjar und Carlos Sainz.

Damit wechselte mehr als die Hälfte des Feldes just in dieser Saison. Das Feld ist bunt durchgemischt.

Wann kommen die neuen Formel-1-Autos 2025? Alle Präsentationen im Überblick