Die Formel 1 beschränkt auch 2025 wieder das Kontingent an Motoren, die jeder Fahrer im Laufe des Jahres verwenden darf. Im Laufe der 24 Rennen dürfen die vier Power-Unit-Hersteller Ferrari, Mercedes, Honda (Red Bull Powertrains) und Renault erneut nur jeweils vier Einheiten der wichtigsten Komponenten zum Einsatz bringen, ansonsten drohen empfindliche Startplatz-Strafen. Motorsport-Magazin.com liefert einen Überblick zu den bisher eingesetzten Motor-Bauteilen in der Formel-1-Saison 2025.
Ein Motor besteht in der Formel 1 aus einer Reihe an verschiedenen Komponenten. Der klassische Verbrennungsmotor (ICE) ist nur ein Teil davon. Dazu kommt bei den 1,6-Liter V6-Antrieben der Turbolader (TC) und die beiden Hybrid-Komponenten MGU-K und MGU-H (Motor Generator Unit Kinetic & Heat). Die Batterie (ES), die Steuergeräte (CE) und das Auspuffsystem (EX) werden ebenfalls gesondert behandelt.
So viele Motoren dürfen in der Formel 1 2024 benutzt werden
An dem Kontingent der einzelnen Komponenten hat sich von 2024 auf 2025 nichts verändert. Vier Verbrennungsmotoren stehen jedem Formel-1-Fahrer pro Saison jeweils zur Verfügung, genauso wie vier Turbolader, vier MGU-H- und vier MGU-K-Einheiten. Batterien gibt es pro Saison nur zwei, genauso wie nur zwei Steuergeräte verfügbar sind. Jedes Team darf aber pro Garagenseite auf acht Auspuffsysteme zurückgreifen.
Wie diese Kontingente eingesetzt werden, bleibt den F1-Teams selbst überlassen. Ein Power-Unit-Bauteil, das einmal eingebaut war, wandert in einen 'Pool' und darf beliebig oft aus- und wieder eingebaut werden. Sollte ein Fahrer im Laufe einer Saison das Team verlassen oder wechseln, gibt das der Mannschaft übrigens keinen Freibrief, erneut von null anzufangen. Die bis dahin verwendeten Motoreneinheiten werden auf seinen direkten Nachfolger übertragen.
Falls das Kontingent überschritten wird, gibt es Startplatz-Strafen. Bei einem erstmaligen Verstoß pro Komponenten gibt es eine Strafe von zehn Positionen, bei jeder weiteren Überschreitung weitere fünf Startplätze.
Bedeutet: Wird beispielsweise der fünfte Verbrennungsmotor der Saison eingebaut, geht es zehn Positionen zurück, bei der sechsten Einheit nur fünf. Überschreitet ein Team allerdings anschließend erstmals das Kontingent beispielsweise an Turboladern, dann setzt es dafür erneut zehn Startplätze. Wenn bei mehreren Komponenten gleichzeitig Verstöße begangen werden, addieren sich die Strafen auf. Falls sich an einem Rennwochenende die Motorstrafen auf mehr als 15 Startplätze summieren, dann wird Strafe automatisch in einen Start vom Ende des Feldes umgewandelt.
ICE - Internal Combustion Engine, Verbrennungsmotor
TC - Turbo Charger, Turbolader
MGU-H - Motor Generation Unit - Heat
MGU-K - Motor Generation Unit - Kinetic
ES - Energy Store, Batterie
CE - Control Electronics, Steuergeräte
EX - EXhaust System, Auspuff
Formel 1 2025: Alle Motoren und Power Units in der Übersicht
Team/Fahrer | ICE | TC | MGU-H | MGU-K | ES | CE | EX |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Limit | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 8 |
McLaren | |||||||
Oscar Piastri | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Lando Norris | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Ferrari | |||||||
Charles Leclerc | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Lewis Hamilton | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Red Bull | |||||||
Max Verstappen | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Liam Lawson | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Mercedes | |||||||
George Russell | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Andrea Kimi Antonelli | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Aston Martin | |||||||
Lance Stroll | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Fernando Alonso | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Alpine | |||||||
Pierre Gasly | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Jack Doohan | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Haas | |||||||
Esteban Ocon | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Oliver Bearman | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 |
Racing Bulls | |||||||
Isack Hadjar | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Yuki Tsunoda | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Williams | |||||||
Alex Albon | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Carlos Sainz | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Sauber | |||||||
Nico Hülkenberg | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Gabriel Bortoleto | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Strafen gibt es 2025 nur noch für die Motoren. In der Vergangenheit war auch die Anzahl der verwendeten Getriebeeinheiten limitiert, im Winter wurde diese Beschränkung allerdings aufgehoben. Die Formel-1-Getriebe haben in der Zwischenzeit eine derartige Robustheit erlangt, dass die Einhaltung des Kontingents von fünf Einheiten pro Saison keine nennenswerte Herausforderung mehr darstellen sollte.
Bahrain GP 2025: Alle neuen Motorteile
Tag | Fahrer | Team | Bauteil | Nummer |
---|---|---|---|---|
Samstag | Bearman | Haas | ICE | 2 |
TC | 2 | |||
MGU-H | 2 | |||
MGU-K | 2 | |||
EX | 2 |
Gibt es in Zukunft wieder lautere Formel-1-Motoren? FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem preschte im Februar mit einem Vorschlag vor:
diese Formel 1 Nachricht