Zum ersten Mal seit 2021 gewann Lewis Hamilton wieder ein Formel-1-Rennen – und gleich zwei dazu! Silverstone war für ihn wohl geradezu magisch. Der im nachhinein geerbte, aber doch verdiente Sieg in Belgien weniger Spektakulär. Und doch waren die Zweifel an Lewis Hamilton wohl nie größer als nach dieser Saison. Übrigens auch die Zweifel an Lewis Hamilton von Lewis Hamilton. Doch wie wirkt seine Saison als ganzes, mit allen höhen und tiefen? Motorsport-Magazin.com ordnet ein.

Qualifying-Statistik von Lewis Hamilton in der Formel 1 2024

(Sprint-)Qualifying
Bestes Ergebnis2 (2x)
Q3-Teilnahmen22
Ø Ergebnis8,3
Ø Zeit-Rückstand auf Teamkollegen0,252
Siege im Quali-Duell6 zu 24

Lewis Hamilton im Qualifying: Los geht es wohl mit Hamiltons Achillesferse 2024 schlechthin – dem Qualifying. Auch wenn Hamilton immerhin zwei Mal zweiter wurde, zeigt besonders der Mercedes-Vergleich die Defizite. 6 zu 24 im direkten Duell mit George Russell und ein durchschnittlicher Rückstand von über zwei Zehnteln sprechen Bände.

Das zeigt: Der Mercedes konnte mehr. Erschreckende Zahlen für Hamilton, der mit 104 Pole-Positions den Rekord für die meisten ersten Startplätze hält. Teilweise war wie in Abu Dhabi auch Pech mit von der Partie.

Doch im Großen und Ganzen fehlte Hamilton einfach zu viel Zeit auf George Russell. Dazu kommt das enge Feld in der Königsklasse. Kosteten etwas weniger als drei Zehntel früher vielleicht 2 Positionen, so sind es 2024 eben teils mehr als 5 gewesen. Selbst wenn Hamilton das dritte Qualifying-Segment erreichte, landete er nahezu immer hinter Russell. Den Rückstand musste der Rekordweltmeister im Rennen wieder gutmachen.

Renn-Statistik von Lewis Hamilton in der F1-Saison 2024

Lewis Hamilton im Rennen: Den großen Qualifying-Abstand bügelte Hamilton im Rennen aus, zumindest größtenteils. Letztendlich landete Hamilton immer noch hinter Russell, doch der Punkteabstand ist mit 22 Punkten nicht gewaltig, besonders gemessen am Qualifying-Abstand.

Dass Hamilton seine Rennstärke nicht verlor, zeigt auch seine durchschnittliche Zielposition. Die ist 2,4 Positionen besser als sein durchschnittliches Qualifying-Ergebnis und nur um 0,3 Positionen schlechter als die von Russell. In den seltenen Fällen, in denen Qualifying und Rennen beide gut ausfielen, ließ Hamilton den „alten“ Hamilton aufblitzen. Spa und Silverstone lassen grüßen.

Die Formel-1-Saison von Lewis Hamilton im MSM-Ranking

Rennen
Bestes Ergebnis1 (2x)
Top-1021
Ø Zielankunft5,9
Ausfälle2
Punkte223
WM-Platz7.
MSM-RankingNote (Platz)
Gesamtnote2,88 (11.)
Redaktionsnote2,88 (13.)
Lesernote2,88 (8.)
Bestes RennenBelgien (1,30)
Schlechtestes RennenUSA (4,87)

Das sagt MSM zu Lewis Hamilton 2024: 2024 war eine der Schwächsten Lewis Hamilton-Saisons, die wir in der Formel 1 gesehen haben. Doch seinen Zauber hat er nicht verloren. Das zeigen Rennen wie Großbritannien, Belgien oder auch Abu Dhabi ganz zum Ende der Saison. Wenn er will, dann ist Lewis Hamilton noch immer einer der besten Fahrer im Feld.

Formel 1 Fahrer-Ranking 2024: Wer war der beste F1-Pilot? (35:28 Min.)

Möglicherweise hingen die Performance-Tiefs mit Motivations-Tiefs zusammen. Dazu kommt die Trennung vom Team, die schon seit Februar feststand. Ein einfaches Jahr war es für den Rekordweltmeister jedenfalls nicht. Dafür hat er 2025 die Chance, in einem vollkommen neuen, rotem Umfeld durchzustartehn.