Die Formel 1 war 2024 spannender als es zu Saisonbeginn den Anschein gemacht hätte. Dabei liefert sie auch zahlreiche echte Thriller, die noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Zum Jahresabschluss widmeten sich die MSM-Redakteur deshalb der Frage: Was war das beste Formel-1-Rennen des Jahres? Hier unsere Favoriten.
Baku begeistert mit epischem Duell
Heiße Show im Land des Feuers
von Florian Niedermair
Bestes Rennen des Jahres? Ganz klar: 24 Stunden von Le… Wie bitte, ich darf nur Formel-1-Rennen nennen? Na gut, zum Glück hatte auch die Königsklasse 2024 ein paar echte Klassiker im Angebot: Hamiltons Erlösung in Silverstone, Verstappens Show in Brasilien, beides Rennen für die Ewigkeit. Aber nichts kann das epische Duell von Leclerc und Piastri in Baku toppen. Der Ferrari war womöglich schneller, aber Piastri kaltschnäuziger. Dazu noch Verstappen gegen Norris, der nebenbei auch die letzte F1-Siegchance von Perez vereitelte. Muss ich mir in der Winterpause unbedingt nochmal anschauen!
Baku ist das, was ich von der Formel 1 will
von Markus Steinrisser
Ich brauche keine 10 Überholmanöver pro Runde, um glücklich zu sein. Ich brauche ein herausragendes Überholmanöver, und dann eine einstündige defensive Meisterleistung. Ich brauche Oscar Piastri gegen Charles Leclerc in Baku. Dabei zuzusehen, wie Leclerc sich drei Mal über mehrere Runden eine Attacke zurechtlegte, und wie Piastri sich darauf vorbereitete und sie jedes Mal dann abwehrte, ist Motorsport in Urform. Vielleicht hatten GPs wie Silverstone dieses Jahr mehr Spektakel, aber Baku hatte eine simple, perfekte Story - und ermöglichte vollen Fokus auf die fahrerische Leistung zweier Fahrer. Die Zeitlupe des Synchron-Drifts aus der letzten Kurve...
Hamilton thront nach Regethriller wieder an der Spitze
Magie in Silverstone
von Louis Budweg
Für das Rennen das Jahres gibt es ein paar Kandidaten. Brasilien und Kanada fallen mir direkt ein. Doch besonders im Kopf geblieben ist mir der große Preis von Großbritannien. Dort passte wirklich alles. Unter wechselnden Bedingungen waren sowohl Teams als auch Fahrer bis ans Maximum gefordert. Der Sieger? Stand bis zur letzten Runde nicht wirklich fest! Und dann ist es auch noch Lewis Hamilton, der nach über zwei Jahren wieder ein F1-Rennen gewinnt. Und dann auch noch sein Heimrennen und seine Paradestrecke schlechthin. Die Bilder nach dem Rennen sprechen für sich. Magisch!
Ende einer Durststrecke nach über zweieinhalb Jahren
von Max Piehler
Der Großbritannien Grand Prix stach in diesem Jahr heraus. Die wechselhaften Bedingungen, drei Teams auf dem Podium und dann noch der neunte Sieg von Lewis Hamilton in Silverstone machten das Rennen sehr besonders. Max Verstappen fuhr wegen eines Kiesbett-Ausritts im Qualifying mit beschädigtem Unterboden und war bei nass-trockenen Bedingungen nicht überlegen. Hamilton wechselte bei abtrocknender Strecke zum richtigen Zeitpunkt auf Slick-Reifen und entriss Lando Norris die Führung. Der 39-Jährige hielt sich bis zum Ziel Verstappen vom Hals und fuhr nach 945 Tagen wieder einen Sieg ein.
Verstappen sorgt in Lateinamerika für Action
Regenthriller, Aufholjagd und Alpine-Sensation: Entertainment pur
von Henrik Liehmann
Brasilien-GP 2024. Aus vielerlei Hinsicht ein Rennen für die Geschichtsbücher. Neben dem sensationellen Alpine-Doppelpodium stand der GP vor allem im Zeichen von Max Verstappens Aufholjagd. Er erteilte dem gesamten Fahrerfeld eine Lehrstunde und machte einen entscheidenden Sprung in Richtung Fahrerweltmeisterschaft. Und das, obwohl WM-Konkurrent Lando Norris von P1 aus startete. Auch die ständige Action durch Wetterkapriolen ließen das Rennen herausstechen.
Feuriges Mexiko
von Isabelle Grasser
Drama, Riesenstrafe und ein emotionaler Sieger. In der Saison 2024 hatten F1-Fans zwar den Luxus, viele großartige Rennen zu sehen, doch der Mexiko Grand Prix blieb bei mir am meisten in Erinnerung. Lando Norris und Max Verstappen, die Hauptgegner in der WM, waren wieder aneinander geraten. Genau nach dem Drama in Austin. Verstappen kassierte dafür eine Riesenstrafe von 20 Sekunden und kämpfte sich durchs Feld zurück, Norris kämpfte um den Sieg. Am Ende war es jedoch Carlos Sainz, der ganz oben stand und den letzten Sieg mit Ferrari emotional feierte. In Mexiko war einfach alles dabei.
Kanada
von Tobias Mühlbauer
Es gab sicher einige gute Rennen dieses Jahr. Silverstone, Interlagos und Las Vegas sollen nicht unerwähnt bleiben. Aber am Ende entscheide ich mich für den Klassiker in Montreal, weil ich diesen nicht zu einer Sekunde als langweilig empfand. Immer gab es an irgendeiner Stelle etwas Interessantes. Ob Wetter, Strategie, Defekte oder Überholmanöver. Woher ich das weiß? Ich musste das Rennen damals durchtickern, und das war tatsächlich ein Haufen Arbeit. Aber es hat auch viel Spaß gemacht, denn wir wurden vorzüglich unterhalten.
Was war das beste Rennen der Formel-1-Saison laut den MSM-Lesern? Das können wir tatsächlich auch beantworten. Denn in unserem Ranking nach jedem GP-Wochenende konntet ihr alle Rennen bewerten und auch dort waren die GPs von Kanada, Großbritannien, Aserbaidschan und Brasilien ganz vorne. Aber in welcher Reihenfolge? Das könnt ihr hier nachlesen:
diese Formel 1 Nachricht