Sergio Perez ist mit dem Ende der Formel-1-Saison 2024 sein Cockpit los. Red Bull zog nach Saisonende die Konsequenzen aus einem Jahr, das eigentlich ganz gut begonnen hatte, dann aber schnell zum mit Abstand schlechtesten des Mexikaners bei Red Bull – wenn nicht überhaupt in seiner langen F1-Karriere – wurde. Sogar ein gültiger Vertrag konnte seinen Platz in der Königsklasse nicht retten. Entsprechend düster fällt sein Zeugnis aus.

Qualifying-Statistik von Sergio Perez in der Formel 1 2024

(Sprint-)Qualifying
Bestes Ergebnis2 (2x)
Q3-Teilnahmen18
Ø Ergebnis9,3
Ø Zeit-Rückstand auf Teamkollegen+ 0,520
Siege im Quali-Duell1 zu 29

Sergio Perez im Qualifying: Zu Beginn der Saison schien noch alles glatt zu laufen und das obwohl die Performance auf eine Runde wie eh und je deutlich hinter jener von Max Verstappen hinterherhinkte. Vor allem auf eine Runde war die Differenz zu Verstappen von Anfang an erdrückend. Japan war eine seltene Ausnahme, als es um weniger als eine Zehntelsekunde ging. Dennoch schaffte es Perez regelmäßig nicht nur in Q3, sondern brachte sich auch in eine Ausgangslage, aus denen er um Platz 2 oder ein Podium kämpfen konnte.

Mit dem Beginn der Europa-Saison verflog diese Form abrupt. Perez geriet mit dem giftiger zu fahrenden geupdateten Red Bull schon deutlich früher aus der Spur als Verstappen. In den Sommermonate verlor er auf eine Runde schon sechs Zehntel bis eine Sekunde auf seinen Teamkollegen und Q3 wurde zur Seltenheit.

Ein kleines teaminternes Zwischenhoch erlebte er im Spätsommer, als auch Verstappen massive Probleme mit dem Fahrverhalten des Red Bulls beklagte und Perez in Baku seinen einzigen Erfolg über den Niederländer verbuchen konnte. In den Herbstmonaten fiel der WM-Achte aber dann wieder in sein altes Muster zurück. Er fand kein Vertrauen mehr zu seinem Boliden und auch der Zeit-Rückstand blieb unverändert hoch. Ins Q3 schaffte er es bei den finalen beiden Triple-Headern nur noch unregelmäßig.

Renn-Statistik von Sergio Perez in der Formel 1 2024

Rennen
Bestes Ergebnis2 (3x)
Top-1016
Ø Zielankunft7,9
Ausfälle4
Punkte152
WM-Platz8.

Sergio Perez im Rennen: Historisch betrachtet war Perez' Achillesferse in der Formel 1 immer das Zeitentraining, während er sich im Rennen besser oder schlechter wieder davon erholten konnte. 2024 setzte sich dieser Trend nur bedingt fort. Zu Saisonbeginn zeigte er sich noch deutlicher, in den Sommermonaten reihte er sich nach zumeist schlechten Startpositionen in der Regel am Ende des Spitzenfeldes ein.

Dass die Rennpace aber auch weit entfernt von jener seines Teamkollegen war, bewiesen Grands Prix wie etwa jener in Belgien. Vor allem gegen Saisonende offenbarte der Routinier im Rennen ungewohnt deutliche Schwächen, ließ weit abreißen und zeigte sich deutlich fehleranfälliger als in den letzten Jahren. Wohl auch ein Effekt infolge der zunehmenden Verunsicherung. An den letzten fünf Rennwochenenden sammelte er gerade einmal zwei Punkte – im selben Zeitraum sammelte Max Verstappen zwei Siege.

Die Formel-1-Ergebnisse von Sergio Perez 2024

Nach dem guten Saisonstart fiel Perez' Leistung bei den Europarennen drastisch ab. Bereits im Sommer wurde ein Rauswurf von Perez zugunsten von Daniel Ricciardo debattiert. Sein zwischenzeitliches Formhoch im September, in das etwa der Italien-GP oder das Rennen in Aserbaidschan fielen, rettete den Mexikaner aber schon vor einer früheren Entlassung, stattdessen wurde im Oktober Daniel Ricciardo bei den Racing Bulls vor die Tür gesetzt.

Gegen Saisonende machten die Entscheidungsträger bei Red Bull auch in der Außenkommunikation mit den Medien zunehmend schärfer klar, dass die Leistungen von Perez nicht weiter tragbar waren, dem erst im Juni unterschriebenen Vertrag zum Trotz. Eine Antwort konnte er auf der Strecke nicht liefern, wenn überhaupt war die Reaktion darauf, dass Perez erst recht aus der Bahn fiel und Fehler einstreute.

Die Formel-1-Saison 2024 von Sergio Perez im Fahrer-Ranking von MSM

MSM-RankingNote (Platz)
Gesamtnote3,92 (20.)
Redaktionsnote3,97 (21.)
Lesernote3,88 (19.)
Bestes RennenJapan (1,89)
Schlechtestes RennenKanada (5,71)

Das sagt MSM zu Sergio Perez 2024: Die Bilanz von Perez bei Red Bull ist zweideutig. Einerseits war er seit 2020 mit wenigen Ausnahmen nur selten in der Lage, dem Anspruch als adäquate Ergänzung zu Max Verstappen gerecht zu werden. Andererseits zog er sich für etwas mehr als drei Jahre besser aus der Affäre als es Pierre Gasly und Alex Albon gelungen war. Mit Blick auf dieses Jahr wurde dieser Trend aber seit dem Auftakt der Europasaison nicht mehr fortgesetzt. Gemeinsam mit der Fahrbarkeit des RB20 ging es auch mit seinen Leistungen bergab. Während Max Verstappen gegen Saisonende wieder Siege einfahren konnte, sank die Leistungskurve von Perez weiterhin. Für die Red-Bull-Bosse, die ihm eine überraschend lange Gnadenfrist gewährt hatten, war das schließlich das entscheidende Signal, dass es an der Zeit war, um unter dem Kapitel einen Schlussstrich zu ziehen.

Perez' Nachfolger Liam Lawson soll es nun besser machen. Vollends überzeugen konnte er in seinen bisherigen elf F1-Auftritten aber auch nicht. Sein Zeugnis 2024