Die MotoGP-Saison 2025 steht bislang klar im Zeichen eines Herstellers: Ducati. Das Werk aus Borgo Panigale eilte von Rennsieg zu Rennsieg. Doch wurde der unheimliche Lauf der Dominatoren in Le Mans durch einen sensationellen Auftritt von Johann Zarco gestoppt. Damit verhinderte der Franzose im letzten Moment, dass sein Arbeitgeber Honda eine unglaubliche Rekordmarke an Ducati verliert.
Der Sieg in Le Mans wäre gleichbedeutend mit dem 23. MotoGP-Grand-Prix-Sieg in Serie für Ducati gewesen. Zuvor war das letzte Mal beim Amerika GP 2024 ein anderer Hersteller siegreich gewesen. Das hätte einen neuen Allzeitrekord bedeutet, denn 23 GP-Siege in Serie gelangen in mittlerweile 76 Jahren WM-Geschichte bislang noch keinem Hersteller. Zuvor hatte Honda mit 22 Siegen in Serie (1997 bis 1998) fast drei Jahrzehnte lang alleinig den Rekord inne, dank Alex Marquez' Debütsieg in Jerez hatte Ducati diesen historischen Bestwert aber eingestellt. Toppen konnten sie diese Marke dank Zarco nun aber nicht mehr. Honda hat sich so aus eigener Kraft den geteilten Rekord gewahrt.
Die längsten Siegesserien in der Geschichte der Königsklasse
Siege in Folge | Hersteller | Zeitraum |
---|---|---|
22 | Ducati | Spanien-GP 2024 bis Spanien-GP 2025 |
22 | Honda | Malaysia-GP 1997 bis Dutch TT 1998 |
20 | MV Agusta | Deutschland-GP 1968 bis Ulster-GP 1969 |
19 | MV Agusta | Deutschland-GP 1970 bis Finnland-GP 1971 |
14 | MV Agusta | Ulster-GP 1958 bis Deutschland-GP 1960 |
13 | Honda | Pazifik-GP 2001 bis Deutschland-GP 2002 |
12 | MV Agusta | Belgien-GP 1963 bis DDR-GP 1964 |
12 | MV Agusta | Deutschland-GP 1972 bis Finnland-GP 1972 |
12 | Honda | Katar-GP 2014 bis Großbritannien-GP 2014 |
11 | Ducati | San-Marino-GP 2023 bis Portugal-GP 2024 |
Wie beeindruckend 22 GP-Siege in Serie speziell in der modernen und so engumkämpften MotoGP-Ära sind, zeigt ein Blick in obige Liste der längsten Siegesserien in der WM-Geschichte. Neben Honda war zuvor nur MV Agusta Ende der 1950er- und Anfang der 1970er-Jahre in ähnliche Sphären vorgedrungen. Seit Beginn der MotoGP-Zeitrechnung im Jahr 2002 gelangen einem Hersteller bis zum jüngsten Erfolgslauf von Ducati sogar nie mehr als zwölf GP-Siege in Folge. Ducati hat diesen Wert also beinahe verdoppelt.
Besonders imposant: Während Honda im Jahr 2014 immerhin einmal auf die bereits angesprochenen zwölf GP-Siege in Serie kam, schaffte Yamaha in der MotoGP-Ära lediglich einmal einen Bestwert von sechs GP-Siegen in Serie. KTM, Aprilia oder auch das Ende 2022 ausgestiegene Suzuki schafften es sogar überhaupt nie, zwei Rennen in Serie zu gewinnen. Sie mussten nach einem Triumph immer mindestens einen Grand Prix auf die nächsten 25 Punkte warten. Ducati hat der Königsklasse also den Stempel aufgedrückt, wie es seit 500er-Zeiten niemandem mehr gelang. Nur am letzten großen Schritt hinderte sie der französische Regen und Johann Zarco.
diese MotoGP Nachricht