+++ Das Training der MotoGP in Japan im Bericht +++
Bis morgen zu Qualifying und Sprint
Damit verabschieden wir uns vom Training zum Japan Grand Prix. Der Freitag zeichnete ein enges Bild an der Spitze ab, wir hoffen, dass es morgen so weitergeht. Das Qualifying und der MotoGP-Sprint stehen am Samstag auf dem Programm. Wir sind natürlich wie immer mit unserem Liveticker dabei. Los geht es für alle Frühaufsteher mit der Moto3 um 01:40 Uhr. Bis dann!
KTM zuversichtlich, aber nicht optimistisch
KTM erlebte in Motegi einen überraschend starken Tag, Brad Binder war sogar Schnellster. Können die Orangenen am Samstag die Ducati-Siegesserie beenden? Pedro Acosta will abwarten: "Es stimmt, dass KTM näher dran ist. Aber wir müssen morgen in FP2 erst noch verstehen, welchen Reifen wir im Rennen verwenden müssen. Da wissen wir noch überhaupt nicht, was wir tun sollen." Sein künftiger KTM-Teamkollege Binder zeigt sich da schon etwas angriffslustiger: "Diese Strecke funktioniert gut für uns. Das war letztes Jahr so und auch die Jahre davor. Ich will das bestmöglich ausnutzen!"
Jorge Martin reiste nach seinem Grand-Prix-Sieg in Indonesien mit ordentlich Selbstvertrauen nach Japan. Im Mobility Resort von Motegi erwischte der Pramac-Pilot aber keinen reibungslosen Start. "Ich hatte ein komisches Gefühl. Der erste Run war noch gut, dann habe ich aber Probleme mit dem Bike bekommen", verrät er am Freitagabend. Speziell das Vorderrad gebe dem Spanier bislang noch zu wenig Vertrauen, um wirklich zu pushen. "Da können wir uns noch deutlich verbessern", meint Martin, der sich im Titelkampf mit Francesco Bagnaia dennoch einiges ausrechnet. Dass der Double-Sieger des Vorjahres trotz seiner Probleme Vierter wurde, sieht er nämlich als gutes Zeichen.
Wilder Personaltausch in der MotoGP!
Das kommt überraschend! Eigentlich dachten wir, dass die 'Silly Season' 2024 bereits abgeschlossen wäre, am Freitag gab es aber nochmal 'Breaking News' mit Blick auf das kommende Jahr. Honda schnappt Aprilia den Technikdirektor weg und schiebt Klemmbrett-Legende Ken Kawauchi ins Testteam ab, woraufhin Aprilia mit der Verpflichtung von Ex-KTM-Mann Fabiano Sterlacchini reagiert. Trackhouse-Pilot Raul Fernandez ist davon überhaupt nicht begeistert. Alle Infos dazu findet ihr hier:
KTM glänzt im Training: Bestzeit durch Brad Binder
Das hatten wir nicht erwartet! Nach Monaten der Ducati-Dominanz dreht im Training der MotoGP in Motegi ausgerechnet KTM so richtig auf. Brad Binder fährt die Session-Bestzeit vor Marc Marquez und Jorge Martin, auch Pedro Acosta mischt als Vierter ganz vorne mit. Francesco Bagnaia kommt nicht über Platz sieben hinaus, alle japanischen Bikes müssen beim Heimspiel durch Q1.
Training der MotoGP in Motegi steht an!
Für die kleinen Klassen ist der Trainingsfreitag nun beendet, für die MotoGP steht noch das 60-minütige Training an. Dort wird über die Aufteilung in Q1 und Q2 entschieden. Welche Fahrer schaffen es? FP1 hat uns jedenfalls wenig Erkenntnisse geliefert, es ist folglich alles offen. Alle News bekommt ihr wie immer im Liveticker:
Training der MotoGP in Motegi im Liveticker: Kommentar und Positionen
Japan GP
1 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
2 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
4 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
5 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
6 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
7 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
8 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
9 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
10 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
12 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
13 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
15 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
16 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
17 | Johann Zarco LCR Honda |
18 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
19 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
20 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
21 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
22 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
23 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
Moto2: Sergio Garcia droht erneuter Gang in Q1
Die Moto2 darf sich im 1. Training am Freitagnachmittag über gute Verhältnisse mit nur einem kurzen, leichten Schauer, viel Sonnenschein und schlussendlich trockener Strecke freuen. Filip Salac holt sich dabei nach dem FP1 seine zweite Bestzeit vor Aron Canet, Marcos Ramirez und WM-Leader Ai Ogura. Sergio Garcia wird nur 17. und muss nun einen erneuten Gang ins Q1 befürchten, da für das 2. Training am Samstagmorgen Regen in Motegi prognostiziert ist.
Moto3: Ivan Ortola entscheidet Training 1 für sich
Nach David Alonso im Freien Training am Freitagvormittag war es im 1. Training am Nachmittag Ivan Ortola, der sich an die Spitze der Zeitenliste setzen konnte. Alonso wurde hinter Angel Piqueras Dritter. Collin Veijer landete auf Rang neun, Dani Holgado wurde nur 13. Noah Dettwiler belegte mit 3,234 Sekunden Rückstand Platz 25.
Bagnaia-Bestzeit in verregnetem FP1
Francesco Bagnaia sichert sich die erste MotoGP-Bestzeit des Japan-Wochenendes! Der Ducati-Pilot schnappt WM-Rivale Jorge Martin den ersten Platz wenige Augenblicke, bevor leichter Regen einsetzte, weg. Knapp eine halbe Stunde lang wurde dann kaum noch gefahren, weshalb sich auch am Klassement nichts mehr änderte. Fabio Di Giannantonio wurde Dritter vor Marc Marquez und Jack Miller, Enea Bastianini landete auf P10.
1. Freies Training der MotoGP in Japan im Liveticker: Kommentar und Positionen
Japan GP
1 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
2 | Jorge Martin Prima Pramac Yamaha MotoGP |
3 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Marc Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
5 | Jack Miller Red Bull KTM Factory Racing |
6 | Marco Bezzecchi Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
8 | Johann Zarco LCR Honda |
9 | Maverick Vinales Aprilia Racing Team |
10 | Enea Bastianini Ducati Lenovo Team |
11 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
12 | Takaaki Nakagami LCR Honda |
13 | Pedro Acosta Red Bull KTM Tech3 |
14 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
15 | Aleix Espargaro Aprilia Racing Team |
16 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
17 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
18 | Franco Morbidelli Prima Pramac Yamaha MotoGP |
19 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
20 | Raul Fernandez Trackhouse Racing |
21 | Augusto Fernandez Red Bull KTM Tech3 |
22 | Lorenzo Savadori Trackhouse Racing |
23 | Remy Gardner Yamaha Factory Racing Team |
MotoGP legt in Motegi los
Die Trainings der kleinen Klassen sind geschafft, nun startet die MotoGP in den Freitag. Los geht's für die Königsklasse mit dem 45-minütigen 1. Freien Training, ehe es im Anschluss in die Mittagspause geht. Später steht dann ab 08:00 Uhr noch das Training an.
Moto2: Filip Salac holt Bestzeit im Freien Training
Im Freien Training der Moto2 waren nach den nächtlichen Regenfällen auf der bereits getrockneten Strecke schon flotte Zeiten möglich. Filip Salac führte die Session vor Ai Ogura, Marcos Ramirez, Aron Canet, Alonso Lopez und Fermin Aldeguer an. Sergio Garcia rollte in der Schlussphase mit technischen Problemen aus und wurde nur Neunter.
David Alonso fährt Bestzeit im Moto3-FP1
Schon an diesem Wochenende kann David Alonso den Moto3-WM-Titel 2024 fixieren. Für die Entscheidung gibt es unterschiedliche Szenarien, ein Sieg würde aber auf jeden Fall die Krönung bedeuten. Im FP1 landete Alonso jedenfalls bei Mischbedingungen bereits an der Spitze, vor Joel Kelso, Filippo Farioli und Ivan Ortola. Collin Veijer wurde Neunter, Dani Holgado nur 18. Noah Dettwiler belegte den guten 16. Rang.
Graues Motegi
Es ist ein trüber Auftakt hier in Motegi. Über Nacht hat es doch intensiv geregnet, weshalb die Strecke noch nass ist und dichter Nebel über dem Mobility Ressort - vormals TwinRing - liegt. Die Verhältnisse sollten sich bei 23 Grad Außentemperatur und 26 Grad am Asphalt aber bald bessern.
Guten Morgen aus Motegi!
Ein herliches Willkommen an alle Nachteulen zum Trainingsfreitag der MotoGP in Motegi! In 15 Minuten, also um 02:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, starten wir mit der Moto3. Die Moto2 folgt um 02:50, die MotoGP mit ihrem 1. Freien Training um 03:45. Das Training der MotoGP, das über die Aufteilung in Q1 und Q2 entscheidet, beginnt um 08:00 Uhr.