Nach der Formel 1 hat nun auch die Formel E ihren Rennkalender für die Saison 2026 vorgestellt. Auffällig: die Elektro-Rennserie robbt sich ganz langsam an die Auswüchse der Königsklasse des Motorsports heran. 18 Rennen in zwölf unterschiedlichen Städten stehen 2026 auf dem Plan, und damit so viele wie nie zuvor.

Die wichtigste Nachricht für deutsche Formel-E-Fans: Berlin bleibt fester Bestandteil des Rennkalenders und weiterhin die einzige Stadt in der Geschichte der Formel E, in der jährlich mindestens ein Rennen ausgetragen worden ist. Der Double-Header in der deutschen Hauptstadt ist auf den 02. und 03. Mai 2026 terminiert – zumindest hier hat die Formel E der F1 mit Blick durch die deutsche Brille etwas voraus...

Rennkalender: Zwei neue Austragungsorte

In den USA wandert die Formel E von der permanenten Rennstrecke in Homestead rund eine Autostunde weiter ins Miami International Autodrome, wo auch die Formel 1 gastiert. Zweite F1-Parallele: Die Elektro-WM zieht nach Madrid! Allerdings nicht auf den neuen Stadtkurs Madring, sondern auf die Traditionsrennstrecke Jarama. Auf dem Circuito del Jarama gastierte die Formel 1 zuletzt im Jahr 1981.

Bei zwei Terminen (30. Mai und 20. Juni 2026) steht offiziell noch nicht fest, wo genau die Formel E starten wird. An einem dieser Daten soll die Elektroserie ins chinesische Sanya zurückkehren, wie Motorsport-Magazin.com aus unterschiedlichen Quellen erfahren hat. Dabei dürfte es sich um den 20. Juni handeln.

Der Auftakt in die 11. Saison geht am 06. Dezember 2025 in São Paulo, Brasilien über die Bühne. Das Finale findet am 15. und 16. August 2026 in London statt. Nach Informationen von Motorsport-Magazin.com wird die britische Hauptstadt wohl im kommenden Jahr das letzte Mal das Finale veranstalten.

Formel-E-Rennkalender 2026

EventRundeOrtDatum
1 1 Brasilien, São Paulo 06.12.2025
2 2 Mexiko, Mexiko City 10.01.2026
3 3 USA, Miami International Autodrome 31.01.2026
4 4 & 5 Saudi Arabia, Jeddah 13./14. 022026
5 6 Spain, Madrid (Jarama) 21.03.2026
6 7 & 8 Deutschland, Berlin 02./03.05.2026
7 9 & 10 Monaco, Monte Carlo 16./17.05.2026
8 11 TBC 30.05.2026
9 12 TBC 20.06.2026
10 13 & 14 China, Shanghai 04./05.07.2026
11 15 & 16 Japan, Tokio 25./26.07.2026
12 17 & 18 UK, London 15./16.08.2026