+++ Weiter geht's im Rennticker

Wir verabschieden uns an dieser Stelle aus dem Ticker aus der Startaufstellung und machen im Renn-Ticker weiter. Viel Spaß beim Kanada-GP 2025!

Die Startaufstellung für den Kanada-GP

Liam Lawson startet aus der Boxengasse

Eben gerade erreicht uns die Nachricht, dass auch Liam Lawson aus der Boxengasse starten wird. Damit schließt er sich Pierre Gasly an. An seinem Racing Bull wurden unter Parc-Ferme-Bedingungen Änderungen am Setup sowie ein kompletter Wechsel der Power Unit vollzogen. Insgesamt ließ er fünf Komponenten der PU wechseln - ohne den technischen Delegierten der FIA davon in Kenntnis zu setzen. Für jedes Element bekam der Neuseeländer eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen aufgebrummt - insgesamt müsste er also 50 Plätze in der Startaufstellung weiter nach hinten. Durch all diese Umstände in Summe muss Lawson aus der Boxengasse starten.

Ein- oder Zweistopp - das sagt Pirelli

Apropos Reifen. Pirelli gibt vor dem Kanada-GP gleich mehrere mögliche Strategien an, die sie für möglich halten. Dabei dominiert die Zwei-Stopp-Variante, wobei auch ein Ein-Stopp-Rennen möglich sein soll. Da die Teams im Qualifying teils deutlich abweichende Reifenstrategien gefahren sind, könnte sich das 70 Runden lange Rennen als echte Strategie-Schlacht entpuppen.
Mögliche Strategien für den Kanada-GP laut F1-Reifenhersteller Pirelli
Was wird wohl die präferierte Strategie-Option sein?, Foto: Pirelli

Fernando Alonso - Best of the Rest - holt ihn riskante Reifenwahl im Rennen ein?

Deutlich positiver verlief es für Fernando Alonso. Der Routinier habe nach eigener Aussage das Maximum aus seinem AMR25 herausgeholt. Er wird von P6 aus ins Rennen starten. Dabei wendete er jedoch eine riskante Reifenstrategie an. Der Spanier hat keinerlei frische Reifen mehr im Köcher. Wird ihm das zum Verhängnis? Lest selbst, wie Alonso das Ganze sieht.

Charles Leclerc sauer - gute Startposition weggeworfen?

Charles Leclerc kann nach einem frustrienden Qualifying lediglich Außenseiterchancen auf einen Sieg anmelden. Der Ferrari-Fahrer war en route zu einer starken Runde, bis er um Kurve 6/7 patzte. Im Anschluss an die Session war der Monegasse stark gefrustet. Wäre die Pole in greifbarer Nähe gewesen?

Rekord möglich, aber auch in der Favoritenrolle?

Von der zweiten Startposition stehen die Chancen auf einen Sieg für Max Verstappen nicht allzu schlecht. Gestern betonte der Niederländer, dass er sich recht wohl in seinem RB21 fühle. Gehört er allerdings wirklich zu den heißesten Aktien auf den Sieg? In unserem Favoritencheck findet ihr es heraus und erfahrt gleichzeitig, warum es zu einem Dreikampf kommen könnte. Klickt euch rein.

Max Verstappen - neuer Rekord in Kanada?

Max Verstappen könnte an diesem Wochenende Geschichte schreiben. Bisher konnte kein Fahrer vier Mal in Folge auf dem Circuit Gilles Villeneuve gewinnen. Seit 2022 ist der Niederländer hier jedoch ungeschlagen. George Russell, Oscar Piastri und Co. werden jedoch sicherlich dafür sorgen wollen, dass der amtierende Weltmeister diese Siegesserie nicht weiter fortführt. In dieser Übersicht findet ihr alle Kanada-GP-Sieger seit 2014.
Jahr Fahrer Team
2014Daniel RicciardoRed Bull Racing-Renault
2015Lewis HamiltonMercedes
2016Lewis HamiltonMercedes
2017Lewis HamiltonMercedes
2018Sebastian VettelFerrari
2019Lewis HamiltonMercedes
2020-Abgesagt (COVID-19)
2021-Abgesagt (COVID-19)
2022Max VerstappenRed Bull Racing-RBPT
2023Max VerstappenRed Bull Racing-Honda RBPT
2024Max VerstappenRed Bull Racing-Honda RBPT

Haas vor großem Jubiläums-Rennen

Der Kanada-GP 2025 bildet für Haas einen echten Meilenstein. Zum 200. Mal wird das US-Team in der Königsklasse an den Start gehen. 2016 debütierte das Team aus Kannapolis und konnte gleich im ersten Rennen in Australien ein dickes Ausrufezeichen setzen. Seither hat Haas einige Hoch- wie auch Tiefpunkte zu verzeichnen gehabt. Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf die 5 unvergesslichen Haas-Momente.

F1 Academy - Rennen 3: Ziel

Die F1 Academy hat unterdessen ihr letztes Rennen für dieses Wochenende unter Dach und Fach gebracht. Nach einigen Kollisionen und mehreren Safety-Car-Phasen entschied Chloe Chambers das Rennen für sich. Gefolgt von Ella Lloyd und Doriane Pin. Zur Erinnerung: Normalerweise fährt die reine Frauenserie zwei Rennen pro Wochenende, auf Grund des wegen Starkregens abgesagten Rennens in Miami, wurde in Montreal eine Ausnahme gemacht.

Der Qualfying-Samstag im Recap

George Russell auf Pole, Max Verstappen direkt dahinter in Lauerstellung - eine filmreife Ausgangslage für den zehnten Grand Prix der Saison. Gerade nach dem Zwischenfall zwischen den beiden beim Spanine-GP. Max Verstappen steht aktuell bei elf Strafpunkten, ist also nur einen von einer Rennsperre entfernt. Logischerweise ein großes Thema. George Russell ließ es sich nicht nehmen, etwas gegen den Niederländer zu sticheln. Verstappen gab sich von der ganzen Thematik genervt. Damit aber noch nicht genug: Auch McLaren sorgte im gestrigen Qualifying für aufsehen. Die amtierenden Konstrukteurs-Weltmeister werden nur von P3, respektive P7 aus starten. Alles rund um den Qualifying-Tag in Montreal, erklärt euch Christian in diesem Video:
Drohende F1-Sperre? George Russell provoziert Max Verstappen! (17:45 Min.)

Wer überträgt den F1-Grand-Prix in Montreal?

Hier im Live-Ticker halten wir euch im Minutentakt auf dem Laufenden. Wer die Action auf dem Circuit Gilles Villeneuve darüber hinaus noch im TV oder Stream verfolgen möchte, findet hier eine Übersicht der übertragenden Sender und Sendezeiten:

Kanada-GP 2025 - aktualisierte Startaufstellung

Gestern hagelte es teils schon vor der Qualifikation, aber auch danach Startplatzstrafen. Yuki Tsunoda erhielt für ein Vergehen während einer Rot-Phase eine 10-Plätze-Strafe (jetzt P20), Isack Hadjar wird drei Plätze weiter hinten (jetzt P12) starten. Wie nun bekannt wurde, wird Pierre Gasly, der sich eigentlich auf dem letzten Platz qualifizierte, aus der Boxengasse starten. An seinem A525 wurden Änderungen vorgenommen, die die Parc-Ferme-Regelungen brachen.

Rennsonntag in Kanada: Herzlich Willkommen!

Das große Highlight des Formel-1-Wochenendes in Montreal rückt immer näher: Der Kanada-GP 2025 steht in den Startlöchern. Wir heißen euch herzlich willkommen im Live-Ticker. Um 20:00 Uhr (MESZ) geht es auch schon in die Formationsrunde. Bis dahin halten wir euch hier auf dem Laufenden. Viel Spaß!