Ein besonderer Meilenstein für Haas! Der Kanada-GP markiert das 200. Formel-1-Rennen des US-Teams. Höhen und Tiefen prägen die bisherige Reise des Rennstalls, der durch Romain Grosjeans Feuer-Unfall und Günther Steiners unverhohlene Ausdrucksweise die F1-Welt bewegte. Anlässlich des Jubiläums in Montreal blickt Motorsport-Magazin.com zurück auf fünf sportliche Top-Momente von Gene Haas' Truppe.

Das 1. von 200 Rennen: Sensationelles Debüt in Australien 2016

In Kanada bestreitet Haas das 200. Rennen. Diesen Meilenstein ehrt das Team mit einer Speziallackierung, die Erinnerungen an den Anfang in der Königsklasse weckt. Normalerweise heißt es, aller Anfang ist schwer, doch Haas startete mit einem Knall in das Formel-1-Abenteuer. Beim Debüt in Australien 2016 fuhr Romain Grosjean einen sensationellen 6. Platz ein. Nur selten gelang einem Neueinsteiger ein besserer Start. Der Franzose profitierte vom Crash zwischen Fernando Alonso und Teamkollege Esteban Gutiérrez, da er seine Reifen unter Rot tauschen konnte und danach nicht mehr an die Box musste. Beim nächsten Rennen in Bahrain setzte Grosjean mit P5 noch einen drauf.

Wie Rockstars: Bestes Haas-Ergebnis in Österreich 2018

Das bisher beste Ergebnis in der Geschichte des Teams feierte Haas in Österreich 2018. Damals das 50. Renn-Jubiläum. Romain Grosjean und Kevin Magnussen gelang es, sich in den Top-10 zu qualifizieren. Obendrein lieferten die Haas-Fahrer in Spielberg ein gutes Rennen ab. Lange Zeit sah es so aus, als würde sie P6 und P7 nach Hause holen, doch kurz vor Rennende mussten Lewis Hamilton und Daniel Ricciardo ihre Boliden abstellen. Grosjean und Magnussen rasten somit zum Top-Ergebnis und sahen mit P4 und P5 nun wirklich, angelehnt am Steiner-Jargon, wie "Rockstars" aus.

5. Platz in der Konstrukteurs-WM: Beste Saison 2018

Vom Debüt in 2016 konnte sich Haas bis zum Ende der Saison 2018 kontinuierlich steigern. Anfangs waren es 27 Punkte in der Konstrukteurs-WM, dann 47 und schließlich 93. Damit belegte der US-Rennstall den sensationellen fünften Platz in der Konstrukteurs-WM 2018. Nur Mercedes, Ferrari, Red Bull und Renault konnten damals mehr Zähler sammeln. Es ist die bisher beste Saison des Teams und markiert zweifelsfrei einen Höhepunkt in dessen F1-Geschichte.

Kevin Magnussen belegt beim Österreich-GP 2018 den fünften Platz.
Haas wurde 2018 Fünfter in der Konstrukteurs-WM., Foto: Haas F1 Team

Erlösung für Haas: Kevin Magnussen holt P5 bei Comeback in Bahrain 2022

Nach dem Hoch ging es für Haas steil bergab. Das Team fuhr immer weniger Punkte ein, bis es in der Saison 2021 erstmals für keinen einzigen Zählen reichte. Die Erlösung aus dem Tiefenflug brachte Kevin Magnussen bei seinem Haas-Comeback in Bahrain 2022. Nachdem der Däne ein Jahr ausgesetzt hatte, fuhr er beim Saisonauftakt gleich einen 5. Platz ein. Magnussen war es gelungen, seinen Startplatz von P7 zu verteidigen. Als beide Red Bulls aus dem Rennen ausschieden, wurde er in die Top-5 vorgereicht. Ein Befreiungsschlag für Haas nach einem besonders harten Jahr.

Sensationelle Pole Position: Haas gelingt Regenpoker in Brasilien 2022

Für einen weiteren Top-Moment in der Geschichte des Rennstalls sorgte Kevin Magnussen in Brasilien 2022. "Wir haben sieben Jahre darauf gewartet. Das zeigt wieder einmal, dass sich harte Arbeit und Entschlossenheit lohnen", jubelte der damalige Teamchef Günther Steiner, nachdem Magnussen in São Paulo die Pole Position erobert hatte. Beim Regenpoker setzte der Haas-Pilot eine frühe Bestzeit, die sich auf nasser Strecke als unschlagbar erwies. Damit war die Sensation gelungen. Magnussen und Haas feierten ihre erste und bisher einzige Pole Position in der Formel 1.