Ende Juni gastiert die Formel 1 am Red Bull Ring in Österreich. Heute gab Pirelli bekannt, dass am Spielberg die gleichen Reifen wie 2024 zum Einsatz kommen. Pirelli bringt den C3 (Hard), C4 (Medium) und C5 (Soft) zum elften Saisonrennen. Ganz anders sieht die Strategie des Reifenherstellers für die darauffolgenden Rennen in Großbritannien und Belgien aus.

Neue Reifenauswahl für Silverstone & Spa

In der Vergangenheit brachten die Italiener die härtesten Mischungen nach Silverstone, dieses Jahr hat sich Pirelli für eine weichere Variante entschieden. Den Teams stehen die Mischungen C2 (Hard), C3 (Medium) und C4 (Soft) zur Verfügung. Zum Vergleich: 2024 kamen der C1 (Hard), der C2 (Medium) und der C3 (Soft) zum Einsatz. Für das Rennwochenende in Belgien hält sich Pirelli an die Vorjahresstrategie – allerdings mit einer Ausnahme. Im Gegensatz zu 2024 kommt nicht der C2 als harte Mischung zum Einsatz, sondern der C1. Gleich bleiben die beiden Mischungen C3 (Medium) und C4 (Soft).

Mit der Auswahl der Reifenmischungen versucht Pirelli den Teams ein breiteres Spektrum an Strategien im Rennen zu ermöglichen. In Silverstone wird die Herausforderung darin bestehen, den Medium-Reifen zu managen, der in den letzten beiden Jahren eigentlich als weicher Reifen diente. In Spa, ebenfalls ein Sprint-Event, müssen diejenigen, die sich für den harten Reifen entscheiden, um nur einmal zu stoppen, den Leistungsunterschied berücksichtigen, der nun zwischen dem C1 und dem C2 besteht, der im letzten Jahr der harte Reifen war.

Für das letzte Rennen vor der Sommerpause, dem Großen Preis von Ungarn, setzt Pirelli auf C3 als harte, C4 als mittlere und den C5 als weiche Reifenmischung. Damit kommen auf dem Hungaroring die gleichen Mischungen zum Einsatz wie auf dem Red Bull Ring. Dabei weisen beide Strecken unterschiedliche Charakteristiken auf. Allerdings sind die Kräfte, die auf beiden Strecken auf die Reifen wirken, nicht besonders hoch.

Formel 1 2025: Die Reifen-Auswahl für alle Rennen

RennenC1C2C3C4C5C6
AustralienHardMediumSoft
ChinaHardMediumSoft
JapanHardMediumSoft
BahrainHardMediumSoft
Saudi-ArabienHardMediumSoft
MiamiHardMediumSoft
ImolaHardMediumSoft
MonacoHardMediumSoft
SpanienHardMediumSoft
KanadaHardMediumSoft
ÖsterreichHardMediumSoft
GroßbritannienHardMediumSoft
BelgienHardMediumSoft
UngarnHardMediumSoft