Vier Rennen sind in der Formel-1-Saison 2025 geschlagen, und es kristallisiert sich ein erstes Bild in Sachen beste Fahrer heraus. Zumindest ein Redakteur von Motorsport-Magazin.com scheut nach dieser Leistung nicht davor zurück, Oscar Piastri jetzt zum WM-Favoriten zu erklären. Piastri feiert nach China seinen zweiten Saisonsieg im MSM-Ranking, mit einer absoluten Top-Leistung, wie sie nur wenige schaffen.
Bester Formel-1-Fahrer in Bahrain: Oscar Piastri für Russell nicht zu biegen
Im MSM-Ranking wiederholt sich das Spiel aus dem Rennen: Oscar Piastri ist einfach einen Schritt zu weit weg von George Russell. 3 seiner 50 Grands Prix beendete Piastri im MSM-Ranking mit einem Schnitt unter 1,1 - und mit 1,08 fehlen ihm in Bahrain nur 0,02 auf den Allzeit-Rekord. Neben Piastri und Russell schafft es Pierre Gasly als dritter Fahrer, eine glatte Eins aus der Redaktion einzusacken.
Positiv fällt Yuki Tsunoda auf. Gut, eigentlich eher mittelmäßig, aber im zweiten Red Bull ist das schon positiv. Haarscharf scheitert er am neuntplatzierten Lewis Hamilton. Der war im Leser-Schnitt um 0,01 besser.
P. | Fahrer | Schnitt | |
---|---|---|---|
1 | Oscar Piastri | 1,08 | 3. Karriere-GP unter 1,1 |
2 | George Russell | 1,18 | 3 von 4 GPs unter Top-3 |
3 | Pierre Gasly | 1,30 | Erster 1er-GP 2025 |
Schlechtester Formel-1-Fahrer in Bahrain: Liam Lawson ist zurück...
Seine einzigen zwei Red-Bull-Rennen hatte Liam Lawson abgeschlagen auf dem letzten Platz des Rankings beendet. Im zweiten Racing-Bulls-Rennen hat er diesen Platz schon wieder. Drei von vier Rennen schlechtester Fahrer - diesmal nicht unbedingt, weil er langsam war, sondern mehr, weil er gleich zwei Fahrer im Rennen abschoss.
Eines seiner Opfer, Lance Stroll, war mit Lawson da hinten unterwegs. In seinem Fall wirklich nur langsam. Carlos Sainz machte sich mit stilloser Fahrweise unbeliebt, wurde auch von einem der MSM-Redakteure zum negativen Härtefall erklärt. Trotzdem ist es die Leser-Note, die ihn zurückreiht.
Jack Doohan, von den Redakteuren einheitlich mit einer Vier abgekanzelt, rettet sich dank 3,15 in der Leserwertung auf P17. Die Leser hätten ihn sogar noch vor Gabriel Bortoleto und Fernando Alonso gesehen. Die schnitten aber in der Redaktion deutlich besser ab.
P. | Fahrer | Schnitt | |
---|---|---|---|
18 | Carlos Sainz | 3,88 | Leser-Note: 4,10 |
19 | Lance Stroll | 4,33 | Letzter in Leser-Wertung (4,66) |
20 | Liam Lawson | 4,41 | P20 bei 3 von 4 GPs |
Härtefälle in Bahrain: So denken die Formel-1-Redakteure
Christian Menaths positiver Härtefall: Oscar Piastri
Oscar Piastri ist nun der Titelfavorit. Die Pace stimmt inzwischen immer, Fehler sind bei ihm deutlich seltener als bei Lando Norris. Die Art und Weise, wie er in Bahrain dominiert hat, was außerordentlich. Für Norris wird es jetzt richtig unangenehm.
Christian Menaths negativer Härtefall: Carlos Sainz
Carlos Sainz konnte im Qualifying endlich den eigenen Teamkollegen schlagen - aber der hatte natürlich Pech. Im Rennen hat mich Sainz enttäuscht. In den Zweikämpfen hat er sich Reifen und Auto kaputt gemacht, dann hat er auch noch Kimi Antonelli unfair dafür büßen lassen - weil es eh schon egal war. Das war nicht okay.
Florian Niedermairs positiver Härtefall: Pierre Gasly
Alpine hat endlich seine Versprechungen der Testfahrten wahrgemacht und vorne im Mittelfeld mitgekämpft. Pierre Gasly lieferte damit perfekt, ganz im Stile eines Teamleaders. Einziger Wehrmutstropfen für den Franzosen: Auf der letzten Runde eine Position zu verlieren ist immer bitter, ganz besonders wenn es der amtierende Weltmeister ist, der einem den Platz abnimmt.
Florian Niedermairs negativer Härtefall: Liam Lawson
Bei den ganzen Mittelfeld-Gefechten und kleineren Berührungen oder Kollisionen ist es schwer, nur einen Fahrer rauszupicken, der dabei besonders negativ aufgefallen ist. Was sollte das Manöver von Sainz gegen Antonelli in Kurve 10? Wie unnötig war Tsunodas Berührung mit Sainz? Oder: Was war das für eine Slapstick-Einlage zwischen Alonso und Hadjar beim Restart? (Übrigens: Höchst unterhaltsam). Aber Liam Lawson hat es mir einfach gemacht, einen besonders rauszupicken. Gleich zweimal trieb er es zu weit und sammelte fleißig Strafpunkte. Dazu noch ein sehr lahmer Auftritt im Qualifying. Die Red-Bull-Degradierung scheint ihm nicht gutgetan zu haben.
Markus Steinrissers positiver Härtefall: George Russell
Vielleicht war George Russell sogar der beste Fahrer in Bahrain. Er sorgte dafür, dass Oscar Piastri weder im Qualifying noch im Rennen Spielchen treiben konnte. Und als der Mercedes kurz vor Schluss ein Eigenleben entwickelte, blieb er cool, verhinderte eine DRS-Strafe und hielt Lando Norris in Schach. Herausragend.
Markus Steinrissers negativer Härtefall: Lando Norris
Vielleicht ist es unfair. Vielleicht sollte ich ihn als positiven Härtefall nennen, denn Lando Norris braucht dringend mentale Aufbau-Arbeit. Letztendlich muss ich ihm selbst aber zustimmen: Das war schlecht. Er hat das Qualifying vermurkst, aber nicht nur das - es waren die Schlampigkeitsfehler im Rennen. Er stand zu weit vorne in der Startbox, und sein Racing gegen Hamilton, Leclerc und Russell war keine Augenweide. Es frustriert mich als Zuseher, weil wir alle schon gesehen haben, dass er es kann.
Alle Noten der F1-Redakteure zur Formel 1 in Bahrain
P. | Fahrer | Menath | Niedermair | Steinrisser |
---|---|---|---|---|
1 | Piastri | 1 | 1 | 1 |
2 | Russell | 1 | 1 | 1 |
3 | Norris | 4 | 3 | 3 |
4 | Leclerc | 1 | 1 | 2 |
5 | Hamilton | 3 | 3 | 3 |
6 | Verstappen | 2 | 2 | 2 |
7 | Gasly | 1 | 1 | 1 |
8 | Ocon | 2 | 3 | 2 |
9 | Tsunoda | 3 | 3 | 3 |
10 | Bearman | 3 | 3 | 3 |
11 | Antonelli | 3 | 2 | 3 |
12 | Albon | 2 | 4 | 3 |
13 | Hadjar | 3 | 3 | 3 |
14 | Doohan | 4 | 4 | 4 |
15 | Alonso | 2 | 3 | 3 |
16 | Lawson | 4 | 5 | 4 |
17 | Stroll | 4 | 4 | 4 |
18 | Bortoleto | 3 | 3 | 3 |
19 | Sainz | 4 | 3 | 4 |
20 | Hülkenberg | 2 | 3 | 3 |
Rennen | 2 | 2 | 2 |
Wie gut war das Rennen der Formel 1 in Bahrain?
Hurra, die Formel 1 kann doch noch unterhaltsam sein! Bahrain lieferte eigentlich so ziemlich alles - bis auf einen Kampf um den Sieg. Nie wirkte es im Rennen wirklich so, als ob jemand Oscar Piastri gefährden könnte. Das resultierte in unüblicher Einigkeit zwischen Lesern und Redakteuren. Und ultimativ in einem fast perfekten Gut.
- Lesernote Rennen: 2,01
- MSM-Note Rennen: 2
- Gesamtnote Rennen: 2,01
Bester F1-Fahrer 2025: Die Jahreswertung im MSM-Ranking
Mit zwei Siegen im Ranking reicht das Oscar Piastri, um sich zumindest in der Punktetabelle des MSM-Rankings jetzt mit einem Punkt Vorsprung vor Max Verstappen zu setzen. Ein Quartett von diesen beiden sowie George Russell und Alex Albon hat sich hier leicht abgesetzt. Russell ist Mr. Consistency, und jener Mann, der mit 1,51 bislang den niedrigsten Jahresschnitt hat. Liam Lawson bleibt einzementiert Letzter.
So funktioniert das MSM-Fahrerranking
Langjährige MSM-Leser kennen das Ranking bereits, das inzwischen bewährte System der Vorjahre geht 2025 bereits in sein siebtes Jahr. Direkt nach dem Zieleinlauf jedes Grand Prix rufen wir euch in unserem Formel-1-Liveticker zum Rennen und hier im Artikel zur Benotung aller 20 Piloten auf. Bis zum nächsten Mittag (bei abendlichen Übersee-Rennen auch länger) könnt ihr bewerten, was das Zeug hält.
Aus dem Mittelwert eurer Noten ergibt sich für jeden Fahrer eine Lesernote. Parallel zu euch benoten auch wir, die MSM-F1-Crew rund um Christian Menath, Florian Niedermair und Markus Steinrisser, ebenfalls die Leistungen aller Fahrer an dem betreffenden Wochenende. Auch aus unseren Urteilen bilden wir einen Mittelwert - die MSM-Note. Die Gesamtnote entsteht im letzten Schritt durch den Mittelwert aus User- und MSM-Note zu gleichen Teilen. Bei Gleichstand im finalen Ranking entscheidet die beste Einzelnote.
Als kleines Extra liefert jeder Redakteur seine persönlichen Härtefälle des Wochenendes, indem er wählt und erklärt, welcher Fahrer ihm besonders aufgefallen ist. Einmal im positiven und einmal im negativen Sinn. Online geht das Gesamtergebnis immer um 18:00 Uhr am Tag nach dem Rennen.
diese Formel 1 Nachricht