+++Formel 1: Das Rennen aus Las Vegas im Ticker+++

Boxengasse GESCHLOSSEN

Die Boxengasse ist wieder zu. Alle Fahrer haben auf dem Grid Aufstellung genommen. Alle außer Franco Colapinto natürlich, der aus der Boxengasse startet. Wir verabschieden uns aus dem Pre-Race-Ticker. Alle weiteren Infos während dem Rennen findet ihr im Rennticker selbst.

Boxengasse OFFEN

Die Boxengasse öffnet um 06:20 Uhr. Ihr kennt das Spiel wahrscheinlich: Die Formel-1-Fahrer haben nun zehn Minuten Zeit, um noch ein paar Sichtungsrunden zu absolvieren und auf das Grid zu fahren. Um 06:30 Uhr schließt die Boxengasse wieder.

Alle F1-Sieger aus Las Vegas

Die Formel 1 feierte 2023 zwar ihr Debüt auf dem ‚Strip‘, aber Las Vegas gab es in der Königsklasse schon zuvor einmal. 1981 und 1982 fuhr die Formel 1 jeweils ihr Saisonfinale auf dem Parkplatz des Ceasars Palace Casinos aus. Obwohl beides mal dort die WM entschieden wurde, sorgte die Strecke für wenig Begeisterung. Die größte Begeisterung verspürten wohl jeweils die Sieger: Alan Jones war das 1981, wo gleichzeitig Nelson Piquet den Titelkampf gegen Carlos Reutemann für sich entschied. 1982 sicherte sich Michele Alboreto den Sieg, Keke Rosberg wurde Weltmeister. Im Vorjahr gewann Max Verstappen, Weltmeister war er da schon lange.

WM-Stand vor Las Vegas

Ja, heute kann an der Spitze die WM-Entscheidung fallen. Das habt ihr in der Zwischenzeit inzwischen sicher schon zur Genüge gehört. Deshalb blicken wir in der WM ein bisschen weiter zurück. In der Konstrukteurs-WM in diesem Fall. Dort geht es zwischen P6 und P8 noch hoch her. Alpine hat sich wie aus dem nichts mit dem Doppel-Podium in Brasilien die sechste Position geschnappt und könnte in Las Vegas noch einen draufpacken. Haas und die Racing Bulls sind aber in Las Vegas auch in einer guten Position, um die Franzosen nicht so einfach davonkommen zu lassen. Drei Punkte hat Alpine Vorsprung auf das US-Team, fünf auf die Truppe aus Faenza.

Strategie II

Wie immer gibt es bei der Strategie aber auch ein paar Ausreißer. Je weiter hinten im Feld jemand startet, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf eine Abweichler-Strategie. Die logischste Variante hierfür wäre, das Rennen einfach umzudrehen. Also auf dem Hard zu starten und dann auf Medium zu wechseln. Alternativ kann sich Pirelli auch zwei Stopps vorstellen, jeweils mit zwei Stints auf dem Hard. Dadurch könnte man sogar auf dem Soft starten und nicht unbedingt auf Medium. Aber diesen Weg wird maximal jemand wählen, der mit dem Mut des Verzweifelten nichts mehr zu verlieren hat – womöglich nicht einmal dann.

Was macht die Strategie?

1-Stopp oder 2-Stopp? Das ist die große Frage in Las Vegas. Laut dem italienischen Reifenhersteller Pirelli gibt es nur eine korrekte Antwort. Und diese lautet 1-Stopp. Das erklärte Pirellis F1-Chef Mario Isola vor dem Rennen. Auf einen Reifensatz halten die Teams besonders große Stücke, nämlich auf dem C3. Die härteste Mischung haben wir an diesem Wochenende kaum gesehen, und zwar aus dem Grund, dass die Teams jeweils zwei Mischungen für das Rennen aufsparten. Die optimale Herangehensweise laut Pirelli besteht darin, ihn für den zweiten Stint aufzuziehen, nachdem man mit dem Medium gestartet und etwa 14 Runden gefahren ist

Alpine im Hoch: Gasly-Sensation auf P3

Über einen haben wir bisher heute im Ticker noch wenig gesprochen. Zu wenig eigentlich, wenn man sich das Ausmaß der Sensation anschaut. Pierre Gasly stellte seinen Alpine im Qualifying völlig überraschend auf die dritte Startposition. Wie kam es dazu? Die Antwort könnt ihr im verlinkten Artikel erfahren.

Favoritencheck in Las Vegas: Ferrari gegen Russell

George Russell und Carlos Sainz starten in Las Vegas aus der ersten Startreihe. Dementsprechend haben die beiden auch die besten Chancen auf den Rennsieg. Wenn es nach den Longruns am Freitag geht, dann sollte Ferrari die besten Karten haben. Sainz‘ Teamkollege Charles Leclerc startet von Position 4. Doch es wäre nicht das erste mal in diesem Jahr, dass das Rennen unsere Erwartungen über den Haufen wirft. Vor allem McLaren ist immer gefährlich, auch wenn Norris und Piastri von den Startpositionen 6 und 8 aus ins Rennen gehen. Alles weitere im Favoritencheck:

Pole-Fluch in den USA

George Russell startet in Las Vegas von ganz vorne. Doch will man bei US-Rennen überhaupt von der Pole Position starten? Denn in den letzten Jahren gab es einen beinahe beängstigenden Pole-Fluch bei allen F1-Rennen in den Vereinigten Staaten. Denn seit dem Sieg von Max Verstappen beim GP in Austin 2021 gewann kein Fahrer mehr von der Pole Position. Das sind immerhin sieben Rennen. Weder in Miami, noch auf dem Circuit of the Americas und auch nicht vor einem Jahr in Las Vegas. Immer kam dem Fahrer in der besten Startposition etwas dazwischen.

Formel 1 in Las Vegas: Was bisher geschah

Das Rennen der Formel 1 geht heute nach einem nicht minder spannenden Qualifying über die Bühne. Die Qualifikation am Samstag sorgte nicht nur für den spektakulären Crash von Colapinto, sondern auch für eine faustdicke Sensation. Alles zum Freitagabend-Qualifying in Las Vegas erfahrt ihr in unserem kompakten Video.
Nächster schwerer Williams-Crash! Kein Start in Las Vegas? (14:35 Min.)

Colapinto startet aus der Box

Franco Colapinto darf in Las Vegas starten. Aber nur aus der Boxengasse. Denn bei den Reparaturarbeiten am Williams des Argentiniers mussten die Mechaniker das gesamte Getriebe tauschen. Das heißt: Sowohl Gehäuse & Kasette als auch die Antriebswelle. Es sind bereits die jeweils sechsten Einheiten in diesem Jahr, maximal fünf sind erlaubt. Für beide Komponenten ist jeweils eine Strafe von fünf Startplätzen vorgesehen, in Summe wären das als zehn Plätze, die es für Colapinto nach hinten geht. Gleichzeitig wurde auch die Kühlungskanäle an der Vorderbremse ausgetauscht, diese wurde allerdings im Vergleich zum Qualifying geändert. Ein Parc-Ferme-Bruch, der Colapinto vom Grid in die Boxengasse verbannt. Der Einzige auf dem Grid, der sonst noch eine Strafe ausfasst, ist Valtteri Bottas. Der Finne bekam schon am Freitag eine neue Batterie verpasst.

Wie gewinnt Verstappen heute die WM?

Verstappen kann, wie schon erwähnt, in Las Vegas die Weltmeisterschaft für sich entscheiden. So viel vorweg: Falls der Red-Bull-Fahrer und Lando Norris so ins Ziel kommen, wie sie auf dem Grid wegfahren, also auf den Plätzen 5 und 6, dann ist Verstappen Champion. Locker sogar, denn Norris ist derjenige, der Punkte gutmachen muss. Drei an der Zahl. Der Brite muss also unbedingt vor dem amtierenden Champion über die Linie kommen, wenn er die WM bis Katar vertagen will. Doch selbst dann sollte er idealerweise ein zweites Auto zwischen sich und Verstappen bringen. Alle WM-Szenarien in der Übersicht:

Franco Colapinto darf starten

Wichtige Meldung schon zu Beginn des Tages: Der Las-Vegas-GP wird mit 20 Autos ausgefahren werden. Franco Colapinto erhielt nach seinem schweren Unfall im Qualifying, bei dem 50G gemessen wurden, die Freigabe für den Start in Las Vegas. Das teilte das Team aus Grove mit. „Nach Francos gestrigem Zwischenfall im Qualifying wurde er heute vom medizinischen Team der Veranstaltung gründlich untersucht und für den Grand Prix von Las Vegas heute Abend freigegeben“, heißt es in der Mitteilung. „Francos Gesundheit hat für uns oberste Priorität, und wir sind erleichtert, dass es ihm nach einem so schwerwiegenden Zwischenfall gut genug geht, um am Rennen teilzunehmen“, schreibt das Team weiter. Dankbar zeiget sich Williams nicht nur dem medizinischen Personal vor Ort gegenüber, sondern auch gegenüber den eigenen Mechanikern. Diese schafften es nämlich das Auto, das bei dem Einschlag schwer beschädigt worden war, wieder rennfit zu bekommen.

Welcome to Vegas

Guten Morgen zum Rennen der Formel 1 in Las Vegas. Heute steht auf dem 'Strip' womöglich die WM-Entscheidung an. Max Verstappen hat nach dem Qualifying am Samstag in der Startaufstellung die bessere Ausgangslage als Lando Norris, doch ganz vorne regieren andere. Allen voran George Russell und Carlos Sainz in der ersten Reihe. Wer gewinnt das F1-Rennen in Las Vegas? Und vor allem: Kann Verstappen in Vegas seine dritte Weltmeisterschaft gewinnen? All diese Fragen werden im Rennen ab 7 Uhr beantwortet. Hier der Zeitplan für den Sonntag: