Wie in den Jahren zuvor teilen sich auch in der Formel-1-Saison 2023 in Österreich ServusTV und der ORF die Live-Übertragungen der Rennen auf. Die heftigen Unwetter in Imola brachten diesen Zeitplan durcheinander: ServusTV 'verlor' durch die Absage eine Übertragung. Nun wurde die aktualisierte Rennaufteilung für 2023 öffentlich bekanntgegeben.
Formel 1 bei ServusTV: Ungarn statt Österreich
Ursprünglich war geplant, dass der ORF den Großen Preis von Ungarn überträgt. Dieser wird nun bei ServusTV zu sehen sein. Das verschafft ServusTV einen Triple Header mit drei aufeinanderfolgenden Übertragungen im Free-TV: Ungarn, Belgien und Niederlande.
Die zweite Änderung betrifft den Großen Preis von Österreich. Im letzten Jahr zeigten sowohl ORF als auch ServusTV das Rennen in Spielberg. Nun wird das Heimspiel der beiden Sender nur mehr im ORF zu sehen sein. "Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Effizienz haben sich die Rechtepartner ServusTV und ORF darauf verständigt, den Österreich-Grand-Prix nicht mehr parallel zu übertragen", heißt es in der Pressemitteilung.
Das diesjährige Rennen überträgt der ORF, ab 2024 wird der Große Preis von Österreich nur mehr auf Servus TV zu sehen sein. 2022 sahen ca. 757.000 Personen den Sieg von Charles Leclerc im ORF, 183.000 auf ServusTV.
Rennen | Sender |
---|---|
Monaco | ServusTV |
Spanien (Barcelona) | ORF |
Kanada (Montreal) | ServusTV |
Österreich (Spielberg) | ORF |
Großbritannien (Silverstone) | ORF |
Ungarn (Budapest) | ServusTV |
Belgien (Spa) | ServusTV |
Niederlande (Zandvoort) | ServusTV |
Italien (Monza) | ORF |
Singapur | ServusTV |
Japan (Suzuka) | ORF |
Katar (Doha) | ORF |
USA (Austin) | ServusTV |
Mexiko (Mexiko Stadt) | ORF |
Brasilien (Sao Paulo) | ServusTV |
Las Vegas | ServusTV |
Abu Dhabi | ORF |
diese Formel 1 Nachricht