+++ Liveticker am Sonntag +++
24h Nürburgring: Weiter geht's im Livestream
Wir verabschieden uns an dieser Stelle aus dem Live-Ticker. Das 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife ist aber lange nicht zu Ende! Bevor wir uns morgen früh wieder zurückmelden, könnt ihr die Action des größten Langstrecken-Rennens der Welt hier im Livestream verfolgen. Viel Spaß!
24h Nürburgring Zusammenfassung: Was bisher geschah
- Stromausfall sorgt für 2-stündige Unterbrechung
- Deshalb Renn-Unterbrechung nach nur 90 Minuten
- Ein defektes Kühlaggregat sorgte für den Stromausfall
- Manthey-Porsche nach Pole Position konstant vorne
- #1 Scherer-Audi mit Elektrik-Problemen vorzeitig raus
- Damit beide Scherer-Autos ausgefallen nach Vanthoor-Crash im Qualifying
- #33 Falken-Porsche auf P2 liegend nach Crash ausgeschieden
- 32-Sekunden-Strafe für Rowe-BMW nach Kollision
- 46-Sekunden-Zeitstrafe für #17 Getspeed-Mercedes (Boxenstopp-Verstoß)
- #64 HRT-Ford Mustang GT3 nach Einschlag von Stippler ausgefallen
24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 8/24 Stunden (Top-8)
Pos. | Auto | Fahrer | Rückstand |
---|---|---|---|
1 | #911 Manthey-Porsche | Thomas Preining | 36 Runden |
2 | #98 Rowe-BMW | Raffaele Marciello | +54.865 |
3 | #14 GetSpeed-Mercedes | Fabian Schiller | +1:21.893 |
4 | #17 GetSpeed-Mercedes | Lucas Auer | +1:24.273 |
5 | #45 Kondo-Ferrari | Axcil Jefferies | +1:07.306 |
6 | #65 HRT-Ford Mustang | Dennis Fetzer | + 1 Runde |
7 | #34 Walkenhorst-Aston Martin | Mattia Drudi | +1.540 |
8 | #28 Abt-Lamborghini | Christian Engelhart | +47.740 |
Zwei Sieganwärter ausgeschieden
Mit dem #1 Scherer-Audi und dem #33 Falken-Porsche sind schon zwei Sieganwärter vorzeitig ausgeschieden. Wir haben zusammengefasst, was passiert ist und wie die Teams reagieren:
HRT-Ford raus: Das sagt der CEO
Der #64 HRT-Ford musste den Eifelklassiker nach einem Unfall in den Abendstunden beenden. Ulrich Fritz, HRT-CEO sagte: "Das ist natürlich super blöd gelaufen. Wir haben uns gut vorgekämpft und uns in den Top-5 etabliert. Jetzt kam es zum Unfall - das Auto wurde in Mitleidenschaft gezogen und es lohnt sich auch nicht, es zu reparieren. Das wichtige ist: Dem Frank geht es gut."
Warum fuhr Ayhancan Güven zwei Stints hintereinander?
"Wir hatten etwas Pech mit dem Stromausfall - es wurde langsam Nacht und deshalb haben wir entschieden, mich erst einmal im Auto zu lassen, weil ich in die Nacht reingefahren bin", erklärte Ayhancan Güven die Ursache seines Doppel-Stints. "Für den nächsten Fahrer wäre die Anpassung schwierig gewesen." Sein Resümee: "Es lief gut. Auch wenn es Nacht ist, ist es echt heiß - das Reifenmanagement ist echt schwer. Im ersten Stint hatte ich Probleme, im zweiten lief es besser."
Klein-Reparatur bei Dinamic-Porsche
Kleinere Reparaturen beim #54 Dinamic-Porsche (Buus/Cairoli/Hartog/Sturm). Wegen eines Defekts am Scheinwerfer wird der Kotflügel ausgetauscht. Nach vier Boxenstopps wird der Porsche auf Rang zehn geführt.
Boxenstopps en masse!
Jetzt geht es aber ab an der Spitze! Die Top-5 (#911, #14, #17, #28, #54) biegen allesamt in die Boxengasse ab - Das ist Boxenstopp Nummer vier für die ersten Fünf! Im #911 Grello nimmt von nun an Thomas Preining Platz.
Teamchef über Scherer-Aus
Ron Moser, Teamchef von Scherer-Sport-PHX, sagte über das Aus des #1 Scherer-Audi: "Luca (Ludwig) trifft keine Schuld, es war etwas Elektronisches am Auto. Es war zu riskant, es noch einmal einzuschalten, deshalb haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, das Auto abzustellen." Nach dem Unfall des #16 Porsche im Top-Qualifying ist auch das zweite Scherer-Auto aus dem Rennen. "Ich will mich beim Team bedanken - sie haben einen mega Job gemacht, aber das war nicht unser Wochenende. Wir werden stärker zurückkommen und wieder angreifen!"
Dacia Logan - Go, Go, Go!
Der #300 Dacia Logan, der Fan-Liebling schlechthin, ist übrigens immer noch im Rennen - und das trotz erheblicher Widrigkeiten zu Beginn. Soeben absolvierte er seinen vierten Boxenstopp und wird derzeit auf Rang 123 geführt.
24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 7/24 Stunden (Top-8)
Pos. | Auto | Fahrer | Rückstand |
---|---|---|---|
1 | #911 Manthey-Porsche | Ayhancan Güven | 30 Runden |
2 | #98 Rowe-BMW | Raffaele Marciello | +20.814 |
3 | #14 GetSpeed-Mercedes | Fabian Schiller | +48.088 |
4 | #65 HRT-Ford Mustang | Dennis Fetzer | 1 Runde |
5 | #17 GetSpeed-Mercedes | Lucas Auer | +1.764 |
6 | #34 Walkenhorst-Aston Martin | Christian Krognes | +13.148 |
7 | #28 Abt-Lamborghini | Christian Engelhart | +19.755 |
8 | #44 Falken-Porsche | Morris Schuring | +39.598 |
Auch Frank Stippler im #64 HRT-Ford touchierte die Bande - ihn erwischte es vor der Fuchsröhre.
Scherer-Audi vom Pech verfolgt
Schlechte Nachrichten für alle Scherer-Fans. Luca Ludwig im #1 Scherer-Audi ist an der Mauer angeeckt - kurzzeitig fielen sogar die Front-Scheinwerfer aus. Derzeit setztLuca Ludiwg alles daran, an die Box zurückzukehren. Chancen auf den Gesamtsieg dürften damit schwinden.
Trotz Beinahe-Crash: Auto geht wie eine eins!
Der #1 Scherer-Audi in den Händen von Christoper Haase sorgte vor einiger Zeit für eine Szene, bei der einem der Atem stillstand. Beinahe kollidierte er mit einem Aston Martin. "Wir sind auf Verkehr aufgelaufen - Nicki Thiim war vor mir und die Situation war sehr unklar. Ich dachte er fährt links vorbei, dann wollte er rechts vorbeifahren. Am Ende musste ich aufs Gras ausweichen und bin noch in die Bande eingeschlagen. Ich hatte dann den Kühler voller Dreck." Dadurch war die Truppe zu einem Extra-Stopp gezwungen: "Das Auto geht trotzdem wie eine eins."
Nürburgring-Historie
Heute musste das 24h-Rennen Nürburgring zum 10. Mal in seiner über 50-jährigen Geschichte unterbrochen werden. Wir haben einen Blick in die Geschichtsbücher geworfen und werfen einen Blick auf alle Unterbrechungen des Eifel-Klassikers:
Manthey weiter stark
Der #911 Manthey-Porsche macht nach wie vor Nägel mit Köpfen. Ayhancan Güven liegt derzeit neun Sekunden vor dem #98 Rowe-BMW und 19 Sekunden vor dem Drittplatzierten #45 Kondo-Ferrari! Zur Erinnerung: Den Rowe-BMW erwartet noch eine 32-Sekunden-Strafe, die beim Boxenstopp abgesessen werden muss.
Falken-Porsche raus
Es hatte sich angedroht... Der #33 Falken-Porsche (Andlauer/Menzel/S. Müller/Picariello) wurde aus dem Rennen genommen - eine Reparatur ist ausgeschlossen.
Riesen-Frust beim Falken-Porsche
"Das ist sehr hart", sagt ein völlig frustrierter Julien Andlauer nach dem Crash. "Das Team hat so hart gearbeitet und seit Beginn in den Top-3 gekämpft. Als ich in Turn 2 ankam, war da ein anderes Auto. Ich konnte nix machen! Als ich das Auto sah, war keine Zeit mehr, zu reagieren." Teamkollege Nico Menzel: "Das war wie ein schlechter Traum. Wir hatten alle Möglichkeiten, dieses Rennen zu gewinnen."
Strafe für Rowe-BMW!
Erinnert ihr euch noch an die Kollision des #98 Rowe-BMW mit dem Porsche? Beim Überrunden kam es zum Kontakt, der den Porsche gen Leitplanken schickte. Jetzt steht fest: Der BMW #98 (Farfus/Krohn/Marciello/K. van der Linde) erhält eine 32-Sekunden-Strafe.
Spitze erneut an der Box
Jetzt geht es für die Spitzenreiter rund um Ayhancan Güven im Grello-Porsche auch schon zu ihren jeweils dritten Boxenstopps. Die ersten sechs Fahrer kommen biegen allesamt ab.
24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 6/24 Stunden (Top-8)
Pos. | Auto | Fahrer | Rückstand |
---|---|---|---|
1 | #911 Manthey-Porsche | Ayhancan Güven | 23 Runden |
2 | #98 Rowe-BMW | Kelvin van der Linde | +7.730 |
3 | #14 GetSpeed-Mercedes | Maxime Martin | +40.856 |
4 | #33 Falken-Porsche | Julien Andlauer | +27.472 |
5 | #17 GetSpeed-Mercedes | Ralf Aron | +1:10:816 |
6 | #34 Walkenhorst-Aston-Martin | David Pittard | +1:11:208 |
7 | #27 Abt-Lamborghini | Jordan Pepper | +1:11:308 |
8 | #28 Abt-Lamborghini | Luca Engstler | +1:12:859 |
Leuchttafeln statt Flaggen
Um 22:00 Uhr ist die Umstellung von Flaggen auf Leuchttafeln vorgenommen worden, damit die Fahrer die Signale der Streckenposten besser sehen können. Wer es nicht weiß: Auf der Nordschleife gibt es natürlich kein künstliches Licht. Wer da abends mal drüber gedonnert ist, weiß, wie düster es dann werden kann.
Der nächste Unfall! Falken-Porsche crasht
Was ist denn jetzt los?! Julien Andlauer ist mit dem #94 Cup-Porsche auf der GP-Strecke kollidiert! Den konnte er nicht sehen, der stand da hinter dem Ravenol-S. Gelbe Flaggen waren geschwenkt. Bei Andlauers #33 Falken-Porsche ist die Haube hochgeklappt, der Franzose macht sich fast im Blindflug zurück an die Box. Das Auto wird in die Garage geschoben, da ist einiges kaputt. Der zweite Platz sowieso...
Audi böse eingeschlagen
Jetzt hat es wieder gescheppert! Erik Ullström ist mit dem #50 Audi R8 LMS GT3 Evo2 von equipe vitesse in Hohe Acht abgeflogen. Oha, das sieht nicht gut aus für den Audi, von dem wir dachten, dass er ewig fahren wird. Hinten rechts ist die Aufhängung abgeknickt. Das Auto ist halb auf der Strecke im Stehen gekommen.
Es wird dunkel rund um die Nordschleife
Die Sonne ist weg, es wird langsam düster rund um die Nordschleife. In den letzten Minuten blieb es relativ ruhig auf der Strecke. Andlauer hat 2 Sekunden zu Spitzenreiter Güven aufgeholt. Wenn wir das richtig gehört haben, wird der Van-der-Linde-Vorfall aktuell von der Rennleitung verhandelt.
Aktueller Stand am Nürburgring: Grello jetzt wieder auf P1
Felipe Laser hat jetzt auch seinen Boxenstopp eingelegt und die Führung im Ferrari wieder abgegeben. Neuer Spitzenreiter jetzt Ayhancan Güven im #911 Manthey-Grello. Der türkische DTM-Pilot hat angenehme 10 Sekunden Vorsprung auf den Falken-Porsche von Julien Andlauer. Kelvin van der Linde weiter auf P3, aber da könnte es ja noch eine Strafe setzen.
Update zum Schnitzelalm-Crash - Fahrer okay
"Guido geht's gut, ihm ist nichts passiert", klärt Schnitzelalm-Teamchef Thomas Angerer nach dem Unfall des AMG-GT4 in der Fuchsröhre auf. "Für uns ist das allgemein sehr bitter. Die Nordschleife hat wieder zugeschlagen. Wir waren gut aussortiert, es wäre vieles möglich gewesen. Wir lieben die Nordschleife, aber manchmal hasst man sie auch. Egal, wir kommen wieder!"
GT4-Mercedes verunfallt
Guido Wirtz ist mit seinem #111 Mercedes-AMG GT4 von Schnitzelalm ordentlich links ausgangs der Fuchsröhre eingeschlagen. Gute Nachricht: Wirtz konnte den Mercedes aus eigener Kraft verlassen. Das wird für eine längere Code-60 in diesem Bereich sorgen.
24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 5/24 Stunden (Top-8)
Pos. | Auto | Fahrer | Rückstand |
---|---|---|---|
1 | #45 Kondo-Racing-Ferrari | Felipe Fernandez Laser | 17 Runden |
2 | #911 Manthey-Porsche | Ayhancan Güven | +28.304 |
3 | #33 Falken-Porsche | Julien Andlauer | +33.061 |
4 | #98 Rowe-BMW | Kelvin van der Linde | +41.517 |
5 | #14 GetSpeed-Mercedes | Maxime Martin | +58.166 |
6 | #1 Scherer-Audi | Christopher Haase | +1:01:973 |
7 | #65 HRT-Ford-Mustang | Owega | +1:10:973 |
8 | #34 Walkenhorst-Aston-Martin | David Pittard | +1:14:747 |
Das sagt Estre
Kevin Estre nach seinem starken Stint seit dem Re-Start vor rund einer Stunde: "Mein Stint war sehr gut. Wir konnten die Führung halten. Aber der Falken war ganz schön schnell. Ich habe stark gepusht, aber er konnte dranbleiben. Gefühlt hatte ich viel Pech im Verkehr. Aber das Auto fühlt sich gut an."
Führungsetage an der Box
Jetzt biegen die beiden Führenden Porsche zum Boxenstopp ab: Kevin Estre kommt von P1 rein, dahinter mit 2 Sekunden Rückstand folgt der #33 Neunelfer von Alessio Picariello. Ayhancan Güven (Manthey) und Julien Andlauer (Falken) haben übernommen. Den gleichen Plan verfolgen die weiteren GT3-Autos von P3 bis P8.
Szenen wie einst in Spa
Was für eine Szene, das gibt uns Schumacher-Häkkinen-Vibes! Aston-Martin-Pilot David Pittard und Jordan Pepper im #27 Abt-Lamborghini donnern links und rechts an einem kleinen BMW vorbei im Kampf um P15. Pittard bleibt vorne.
Van der Linde holt sich neue Reifen ab
Die nächsten Autos kommen nach Runde 16 an die Box: Kelvin van der Linde von P3, der #27 Abt-Lambo, der #44 Falken-Porsche, Nicki Thiim im #34 Aston Martin von Walkenhorst sowie der Eastalent-Audi.
Nächste Runde Reifenwechsel
Nach Runde 15 kommen die beiden Ford Mustang GT3 von HRT an die Box für einen Service. Auch der #30 Aston Martin von Walkenhorst sowie der Juta-Audi nach seinem Dreher sind abgebogen.
Kelvin van der Linde: Kollision!
Was war das denn?! Kelvin van der Linde trifft beim Überrunden ein anderes Auto am Heck und schiebt es in Richtung der Leitplanken. Das wird sich die Rennleitung sehr genau anschauen... Van der Linde aktuell auf P3 unterwegs. Parallel dazu dreht sich der Juta-Audi ohne Fremdeinwirkung von der Strecke.
Neue Bestzeit
Kevin Estre brennt eine neue Bestzeit in den Asphalt: 8:12.532 Minuten.
Porsche-Doppelführung am Nürburgring
Grello-Mann Estre führt aktuell mit 2,3 Sekunden vor Picariellos Falken-Porsche - der Abstand ist konstant geblieben. Kelvin van der Linde kann nicht entscheidend Boden gutmachen, hat 12 Sekunden Respektrückstand. Interessanterweise kann sich der BMW auch nicht von Luca Stolz' GetSpeed-Mercedes absetzen. Zwischen Stolz auf P4 und Markenkollege Aron auf P5 sind es 9 Sekunden.
Beide Ring-Racing-Supras lädiert
Oh man, jetzt hat es auch noch die zweite Toyota Supra von Ring-Racing erwischt - nur wenige Minuten nachdem das Schwesterauto mit einem Porsche kollidiert war. Auch bei der #170 Supra gab es jetzt einen Fremdkontakt. Kannste dir nicht ausdenken...
Der #1 Audi spendiert Donuts
Kleine Einlage für die Zuschauer von Chris Haase im #1 Scherer-Audi: 'Haasi' ist auf der GP-Strecke das Heck ausgebrochen. Der Audi-Fahrer bringt sich mit einem wilden Drift wieder in die richtige Richtung - unter dem Beifall der Zuschauer, die das natürlich besser finden als Haase, der auf P24 zurückgefallen ist.
Van der Linde weiter auf dem Vormarsch
Niemand kann aktuell Kelvin van der Linde aufhalten! Jetzt kassiert der BMW-Pilot auch noch Luca Stolz' #14 GetSpeed-Mercedes und übernimmt Platz drei. Es sieht schwer danach aus, als hätten die Mercedes-AMG GT3 nicht so ganz die Pace der schnellen Porsche und BMW...
Stolz eingebremst
Luca Stolz auf P3 hat gerade etwas Zeit auf der Nordschleife verloren, weil er zwischen zwei langsamere Autos geriet. Ab der 2. Runde fangen die GT3-Autos schon mit dem Überrunden der Startgruppe 3 an. Die war allerdings auch mit etwas Verzögerung hinter der 1. Gruppe (GT3) gestartet.
Dacia-Wiederauferstehung während der Unterbrechung
Gute Nachrichten für alle Fans des #300 Dacia Logan (Kriese, Starck, Kaffka). Das Nürburgring-Kultauto ist nach technischen Problemen am Start wieder mit dabei. "Der Nockenwellensensor ist kaputt", erklärte Pilot Oliver Kriese den Ausfall. Aber es gab Abhilfe von einem Parkplatz an der Nordschleife: "Jetzt haben wir uns einen (Sensor) aus einem Neuwagen vom Parkplatz ausgebaut, von einem nagelneuen Renault Captur. Megageile Aktion", so Kriese. "Ein Mechaniker hat zufälligerweise ein neues Auto hier stehen gehabt."
Van der Linde on Fire!
Kelvin van der Linde, der gestern seinen 29. Geburtstag gefeiert hat, legt nach: Felipe Laser im #45 Kondo-Racing-Ferrari ist kein Gegner für den Rowe-BMW - KVDL jetzt schon auf P4! Hat Kelvin einfach mal fünf Plätze innerhalb von zwei Runden gutgemacht.
Nürburgring-Restart: Es knallt in Gruppe 2
In Startgruppe 2 hat es die #170 Toyota Supra erwischt - da gab es einen Kontakt mit einem Porsche auf der GP-Strecke. Die Supra rollt mit einem Schaden langsam über die Strecke. Das wird 'ne laaaange Runde...
Mega-Restart von Kelvin van der Linde!
Porsche-Ass Kevin Estre bleibt nach dem Single-File-Restart locker vorne. Dahinter muss sich Alessio Picariello im #33 Falken-Porsche gegen Verfolger Luca Stolz wehren - und schafft das auch mit Erfolg. Nicki Thiim verliert P7 an Ralf Arons Mercedes! Und Kelvin van der Linde hat es super gemacht von P9 bis auf Platz fünf nach vorne!
Rennende? Schnelle Info
Schnelle Info, bevor gleich wieder Gas gegeben wird: Trotz der Unterbrechung endet das Rennen auf jeden Fall am Sonntag um 16:00 Uhr. Bei 24-Stunden-Rennen wird die Dauer grundsätzlich nicht verlängert. Es sind jetzt noch 20 Stunden zu fahren.
Alle Autos wieder unterwegs
Auch die Startgruppen 2 und 3 mit den kleineren Klassen sind wieder losgerollt. Nach aktuellem Stand zählen wir 133 Autos, die die Reise wieder aufgenommen haben.
Es geht weiter!
Die Autos der Startgruppe 1 haben sich in Single-File-Formation wieder auf die Reise hinter dem Führungsfahrzeug begeben.
Startaufstellung für den Restart
Der Restart wird - wie schon der reguläre Start - in drei Startgruppen erfolgen - In etwa fünf Minuten werden die Motoren starten. Hier findet ihr die Restart-Reihenfolge im Überblick.
24h Nürburgring 2025: Startaufstellung für den Re-Start
Pos. | Auto | Fahrer |
---|---|---|
1 | #911 Manthey-Porsche | Estre, Güven, Preining |
2 | #33 Falken-Porsche | Andlauer, Menzel, Müller, Picariello |
3 | #14 GetSpeed-Mercedes | Engel, Martin, Schiller, Stolz |
4 | #45 Kondo-Racing-Ferrari | Perel, Laser, Jefferies, Neubauer |
5 | #28 Abt-Lamborghini | Mapelli, Engelhart, Engstler |
6 | #17 GetSpeed-Mercedes | R. Aron, Auer, Christodoulou, Grenier |
7 | #34 Walkenhorst-Aston-Martin | Krognes, Pittard, Thiim, Drudi |
8 | #1 Scherer-Audi | Haase, Ludwig, Winkelhock |
9 | #98 Rowe-BMW | Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde |
10 | #44 Falken-Porsche | Boccolacci, Heinemann, Marschall, Schuring |
11 | #27 Abt-Lamborghini | Pepper, Bortolotti, Juncadella |
12 | #48 Black-Falcon-Porsche | Arrow, Bünnagel, Kaya, Piana |
13 | #63 HRT-Ford-Mustang | Haupt, Assenheimer, Kolb, D. Müller |
14 | #84 Eastalent-Audi | Reicher, Klien, Siedler, Hofer |
15 | #54 Dinamic-GT-Porsche | Buus, Cairoli, Hartog, Sturm |
16 | #7 Konrad-Lamborghini | Soufi, Paul, Elkmann, Lefterov |
17 | #37 ProSport-Aston-Martin | Palette, Böckmann, Bastian |
18 | #8 Juta-Audi | Veremenko, SELV, Erhart, Kaffer |
19 | #55 Hankook-Porsche | Kim, Bruins, Holzer, Cho |
20 | #786 Renazzo-Lamborghini | Sak Nana, Breuer, Mutsch, Schmidtmann |
21 | #64 HRT-Ford-Mustang | Olsen, A. Maini, Stippler, J. Owega |
22 | #65 HRT-Ford-Mustang | Fetzer, D. Schumacher, S. Owega, J. Owega |
23 | #50 equipe-vitesse-Audi | Heimrich, Rocco di Torrepadula, Ullström, Klasen |
24 | #30 Walkenhorst-Aston-Martin | Walkenhorst, Breuer, Aust, Bollrath |
25 | #11 Schnitzelalm-Mercedes | Heyer, Härtling, Fittje, Brück |
26 | #35 Walkenhorst-Aston-Martin | Hantke, Burchardt, Söderström, Krognes |
27 | #347 Ring-Racing-Porsche Cup | Gülden, Sandtler, Hennerici |
Schnitzelalm-Mercedes profitiert von roter Flagge
Jannes Fittje stand mit dem #11 Schitzelalm-Mercedes (Heyer, Härtling, Fittje, Brück) nach nicht einmal zwei Minuten Stint-Länge minutenlang im Kiesbett. Allerdings: Durch die rote Flagge ist das Schnitzelalm-Team wieder voll dabei, wenn auch wegen Reparaturen nicht rechtzeitig in der Startaufstellung. "Wir sind noch dabei, wir haben keine Runde verloren. Das ist trotzdem noch mehr Glück als Verstand", sagte Teamchef Thomas Angerer.
Stromausfall: Statement zum Abbruch am Nürburgring
Uns liegt jetzt das offizielle Statement zu den Hintergründen des Abbruchs am Nürburgring vor: "Der Grund für den Stromausfall war eine defekte Kälteanlage, die für die Steuerung und Kühlung der Klimageräte in weiten Teilen des Boxengebäudes zuständig ist. Sie überhitzte, weil bei den sommerlichen Temperaturen außergewöhnlich viel Kühlleistung abgerufen wurde. Die Anlage ist jetzt vom Netz genommen worden und wird nicht weiter betrieben. Alle anderen Stromkreise sind getestet worden. Damit sollte der Fehler identifiziert und für das weitere Rennen abgestellt worden sein."
Manthey-Porsche profitiert von Boxenstrategie
Rote Flagge hin oder her. Das Manthey-Team rund um Kevin Estre war vor der Unterbrechung gut unterwegs, musste die Führung nach einer anderen Boxen-Strategie abtreten. Der #911 Porsche fuhr nach Runde sieben an die Box, die Konkurrenz etwas früher. "Das war von Anfang an unsere Strategie. Wir haben nicht auf die anderen reagiert und es war klar, dass wir ein paar Plätze verlieren würden." Dennoch ist er sich sicher: "Auf lange Sicht war es für uns besser. Die Zeit wird uns jetzt als Guthaben gegeben und wir sind vorne."
Kevin Estre: Das war auf jeden Fall neu
Der Restart steht in wenigen Minuten an, Kevin Estre nahm sich jedoch trotzdem die Zeit, seine Eindrücke über die Unterbrechung kund zu tun: "Wir kennen rote Flaggen auf dem Ring, aber das war auf jeden Fall neu. Ich dachte erst, es sei ein Fehler eines Marshalls, dann es sei etwas Schlimmes passiert. Ein Stromausfall kann passieren - Das haben wir erst vor kurzem in Spanien erlebt."
Stromausfall: Es war ein Kälteaggregat
Lange war die Ursache der Unterbrechung unklar. Rennleiter Walter Hornung klärt auf: Ein Kälteaggregat im Gebäude habe einen Fehler aufgewiesen. Das wurde inzwischen vom Strom genommen. "Man ist sich relativ sicher, dass so etwas nicht noch mal passiert", sagt Hornung. Um 19:45 geht die Startgruppe 1 auf die Reise hinter dem Führungsfahrzeug. Es sind im Single-File, also hintereinander, gefahren. Die Runde hinter dem Führungsauto zählt dann schon für die Wertung.
Boxengasse auf grün: Los geht's mit den Sichtungsrunden
Die Ampel am Ende der Boxengasse hat bereits vor Minuten auf grün umgeschaltet. Nach wie vor fahren Autos auf die Strecke und begeben sich auf ihre Sichtungsrunden aufs Grid.
Restart-Termin fix!
Jetzt steht auch der Termin für den Restart fest. Um 19:05 Uhr wird die Ampel am Ende der Boxengasse für zehn Minuten auf grün geschaltet. Um 19:35 Uhr sollen alle Fahrzeuge auf dem Grid stehen. Zehn Minuten später dann der Moment, auf den wir alle hinfiebern: Der Restart ist für 19:45 Uhr angesetzt.
Uhrzeit | Signal |
---|---|
19:05 Uhr | Boxengasse: Grün |
19:15 Uhr | Boxengasse: Rot |
19:35 Uhr | Startaufstellung |
19:45 Uhr | Restart |
Stromausfall aus Fahrersicht - das sagt Maro Engel
"Ich habe nichts mitbekommen, es lief alles ganz normal", gab Maro Engel wieder, wie er den Stromausfall aus dem Cockpit seines Mercedes-AMG GT3 wahrnahm. "Es gab einen Funk-Check vom Ingenieur, der gefragt hat, ob ich ihn noch höre - Ich habe ihn auch wunderbar gehört. Dann hat er mir die Situation erklärt, dass es einen Stromausfall gibt und dann hat es auch nicht mehr lange gedauert, bis die rote Flagge da war."
Eine Reise in die 24h-Nürburgring-Annalen: Alle Unterbrechungen
Der Eifelklassiker auf der Nordschleife bietet traditionell viel Action, ist aber auch für Unterbrechungen bekannt - nicht selten wegen des unberechenbaren Wetters in der Eifel. Hier eine Übersicht aller bisherigen Unterbrechungen der 24h Nürburgring:
Alle Unterbrechungen in der Geschichte der 24h Nürburgring
- 1973: Unterbrechung wegen Nachtruhe
- 1994: 4,0h Unterbrechung wegen Sturm
- 2007: 6,0h Unterbrechung wegen Nebel
- 2013: 9,0h Unterbrechung wegen Nebel und Regen
- 2016: 3,5h Unterbrechung wegen Nebel, Regen und Hagel
- 2018: 2,0h Unterbrechung wegen Nebel
- 2020: 9,5h Unterbrechung wegen Regen
- 2021: 14,5 Unterbrechung wegen Nebel (längste Unterbrechung)
- 2024: Knapp 14h Unterbrechung wegen Nebel und vorzeitig beendet
- 2025: Stromausfall
Eine Stunde Rot
Die Rot-Phase hält mittlerweile schon über eine Stunde an und die Fehlersuche läuft auf Hochtouren. Die Zeit wird allerdings nicht wie beispielsweise in der Formel 1 (im Qualifying) angehalten, sondern läuft weiter.
Strom weg - Was sollen wir uns aufregen?
Auch Bernhard Mühlner äußerte sich über den Stromausfall: "Als der Strom ausgefallen ist, war uns klar, dass abgebrochen werden muss, da ja auch die Zeitnahme keinen Strom mehr hatte. Das ist auch nicht unser erster Stromausfall hier, wir hatten schon mehrere in der Vergangenheit bei 24-Stunden-Rennen", so der Mühlner-Motorsport-Teamchef. "Es betrifft ja alle und ändert nicht die Chancengleichheit. Es ist wie es ist. Wir können es nicht ändern. Was sollen wir uns aufregen?"
Stimmungskiller Stromausfall? Nicht am Nürburgring
Gerade nach der verkürzten Ausgabe des 24h Nürburgring im letzten Jahr ist der Stromausfall natürlich eine bittere Pille. Die Stimmung der zahlreich erschienenen Fans ist aber trotzdem bei bester Ordnung. Einige vertreiben sich die rennfreien Minuten am Grill, andere hingegen bleiben mit Tanzeinlagen bei guter Laune.
Stromausfall am Nürburgring: Fehlersuche läuft
Jetzt wird ein Stromkreis nach dem anderen einzeln geprüft und nach und nach wieder angeschlossen, in der Hoffnung, den Fehler zu finden. Wir müssen sagen: Eigentlich war das Glück im Unglück. Man stelle sich nur mal vor, was hätte passieren können, wenn der Strom hier mitten in der Nacht ausfallen würde!
Rote Flagge: einzig richtige Entscheidung
ROWE-Teamchef Hans-Peter Naundorf: "Wir hatten hier ja schon alles Mögliche: Nebel, Regen, Hagel und Unwetter, aber so etwas noch nicht. Wir dachten wirklich, wir fahren endlich mal durch. Es war die einzig richtige Entscheidung, die rote Flagge zu zeigen."
Der Zwischenstand nach 2 Stunden
2 von 24 Stunden haben wir hinter uns. Nur leider haben wir nur gut 90 Rennminuten aufgrund der roten Flagge gesehen. Das ist der derzeitige Zwischenstand:
24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 2/24 Stunden (Top-8)
Pos. | Auto | Fahrer | Rückstand |
---|---|---|---|
1 | #45 REALIZE KONDO RACIN with Rinaldi | David Perel | 10 Runden |
2 | #17 Mercedes-AMG Team GetSpeed | Adam Christodoulou | ROT |
3 | #34 Walkenhorst Motorsport | Mattia Drudi | ROT |
4 | #14 Mercedes-AMG Team GetSpeed | Maro Engel | ROT |
5 | #1 Scherer Sport PHX | Christopher Haase | ROT |
6 | #98 ROWE RACING | Augusto Farfus | ROT |
7 | #911 Manthey-Porsche | Kevin Estre | ROT |
8 | #33 Falken Motorsport | Alessio Picariello | ROT |
Stromausfall: Diese Bereiche sind betroffen
Der Stromausfall betrifft die Boxengasse, die Kommandostände, die Tankanlagen und auch die Rennleitung, aber nicht die Zeitnahme und auch nicht das Media Center im Hauptgebäude.
News: Stromausfall bei den 24h Nürburgring
Zwar stimmt dieses Jahr das Wetter, dann passiert in der Boxengasse Kurioses: Robert hat alle Informationen für euch:
Rennleiter erklärt Neustart-Prozedere
„Es gibt eine neue Startaufstellung – (mit den Positionen) der vorletzten Runde. Dann wird hinter den Führungsfahrzeugen eine Runde gefahren. Diese fahren dann in die Boxengasse, es wird auf grün umgeschaltet und es geht weiter", so Rennleiter Walter Hornung zum weiteren Ablauf. Wann dieser beginnen kann, ist allerdings noch nicht bekannt.
Strom soll langsam zurückkehren
Erste Informationen sickern langsam durch. Laut der NITRO-Kommentatoren soll der Strom langsam wieder zurückkommen. Einen genauen Fahrplan gibt es derzeit allerdings noch nicht. Die Boxengasse füllt sich weiterhin, noch nicht alle Autos sind bei Tempo 80 von der Nordschleife zurück.
Stromausfall beim Eifelklassiker: Das sagt der Rennleiter
"Wir haben teilweise am Gelände Stromausfall. Die ganzen Tankstellen sind außer Betrieb - so können wir das Rennen nicht weiterführen. Die Nürburgring GMBH sucht jetzt nach dem Fehler", erklärt Rennleiter Walter Hornung. Derzeit habe er noch keine Information, wie lange sich die Lage hinziehen wird.
Feld sucht die Boxengasse auf
Das gesamte Nürburgring-Feld sucht nun die Garagen auf. Da womöglich auch die Kommunikation zu den Fahrern beeinträchtigt ist, waren die ersten sich nicht ganz sicher, ob sie wirklich in die Boxengasse fahren sollen.
ROT!
Alle Bildschirme sind schwarz in der Boxengasse. Es scheint auch ein Problem mit Zapfsäulen zu geben. Derzeit gibt es scheinbar keine Kommunikation zur Rennleitung. Deshalb wird das Rennen unterbrochen.
Stromausfall in der Boxengasse!
Huch, plötzlich werden die Bildschirme schwarz in der Boxengasse! Die Teams sind vorerst ohne Strom. Auch bei Manthey scheint kein Saft mehr da zu sein: Ayhancan Güven schaut das Rennen auf dem Smartphone im Livestream weiter.
Bolzen gebrochen am #11 Mercedes
Schnitzelalm-Teamchef Thomas Angerer erklärt, was beim #11 Mercedes schiefgegangen ist: "Wir vermuten, dass ein Arretierbolzen (am Rad) gebrochen ist. Wir ziehen die Räder mit über 600 Newtonmeter an, da kommt ein brutale Kraft auf die Bolzen. Wir wollen das Auto wieder auf die Strecke bringen, wenn ihr innerhalb der 75 Prozent Renndistanz bleiben."
Doppelter Fehler bei Schnitzelalm
Für den #11 Schnitzelalm-Mercedes (Heyer, Härtling, Fittje, Brück) kommt neben dem Abflug noch ein weiterer Dämpfer hinzu. Nicht nur kam Jannes Fittje nur gerade einmal zwei Kilometer weit in seinem Stint, zusätzlich hat der Mercedes unmittelbar vor dem Abflug noch eine 30-Sekunden-Strafe wegen Speedings in der Boxengasse erhalten.
Kondo-Ferrari übernimmt die Spitze
Nach dem Boxenstopp ist Kevin Estre auf dem siebten Rang hinter Rowe-Pilot Augusto Farfus wieder auf die Strecke gekommen. In Führung liegt nun der #45 Kondo-Ferrari (Perel, Laser, Jefferies, Neubauer) mit David Perel am Steuer. Grund dafür ist auch, dass der Ferrari bereits nach fünf Runden in die Box kam und noch keinen Fahrerwechsel hinter sich hat.
Schnitzelalm-Drama nach Fahrerwechsel!
Jannes Fittje steckt im Kies fest! Kurz zuvor hatte er das Steuer des #11 Schnitzelalm-Mercedes von Kenneth Heyer übernommen. Die hintere Fahrzeugseite hat etwas Schaden davongetragen. Der Deutsche ist unterdessen aus seinem Dienstfahrzeug ausgestiegen.
Grello kommt in die Box!
Nun ist es auch für Thomas Preining im #911 Manthey-Porsche soweit! Der führende Österreicher kommt nach sieben Runden in die Box und tauscht den Platz mit Kevin Estre, der den Grello im Top-Qualifying auf die Pole Position gestellt hat.
Erste Stunde der 24h Nürburgring sind rum
So schnell ist bereits eine Stunde im 24-Stunden-Rennen vorbei. "Nur" noch 23 Stunden Rennaction verbleiben. Ein Blick auf den Zwischenstand: Thomas Preining führt das Feld weiter an. Erster Verfolger ist Sven Müller im #33 Falken-Porsche mit gut 12 Sekunden Rückstand.
24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 1/24 Stunden (Top-8)
Pos. | Auto | Fahrer | Rückstand |
---|---|---|---|
1 | #911 Manthey-Porsche | Thomas Preining | 7 Runden |
2 | #33 Falken Motorsport | Sven Müller | +12.363 |
3 | #48 Black Falcon Team EAE | Gabriele Piana | +45.898 |
4 | #63 HRT Ford Performance | Dirk Müller | +1.01.731 |
5 | #7 Konrad Motorsport | Maximilian Paul | + 1:05:785 |
6 | #8 JUTA Racing | Pierre Kaffer | + 1:23:319 |
7 | #786 Renazzo Motorsport | Thomas Mutsch | +1:41:623 |
8 | #11 SR Motorsport by Schnitzelalm | Kenneth Heyer | + 1 Runde |
Erste Fahrerwechsel im GT3-Feld
Interessanterweise gab es schon die ersten Fahrerwechsel in den GT3: Auf dem #1 Scherer-Audio hat Christopher Haase das Steuer von Startfahrer Markus Winkelhock übernommen. Im #44 Falken-Porsche sitzt jetzt Dennis Marschall anstelle von Tim Heinemann hinterm Lenkrad. Maro Engel bringt den #14 GetSpeed-Mercedes jetzt an die Box, auch Mapellis #28 Abt-Lamborghini kommt rein. Spitzenreiter Preining bleibt weiter auf der Strecke und führt jetzt mit 11 Sekunden vor Falken-Pilot Sven Müller.
Erste Boxenstopps der GT3-Autos
Jetzt wird es stressig in der Boxengasse! Zahlreiche GT3-Autos biegen nach der 5. Runde ab und lassen frische Reifen aufziehen: Von P3 kam David Perel, auch Adam Christodoulou, Mattia Drudi, Markus Winkelhock (Chris Haase übernimmt), Augusto Farfus, Tim Heinemann, Max Hofer, Daniel Juncadella und Matteo Cairoli. Preining, Engel, Sven Müller und weitere sind draußen geblieben.
Details zum verunfallten Ring-Racing-Porsche
Bereits in der zweiten Runde ist Andreas Gülden mit dem #347 Porsche (im Bereich Flugplatz verunfallt. "In Runde 2 den Vorfall zu haben, ist natürlich maximal enttäuschend. Es sah so aus, als ob Andi auf seiner eigenen Flüssigkeit ausgerutscht ist", erklärt Ring-Racing-Pilot Marc Hennerici. "Jetzt kommt es darauf an: War die Flüssigkeit Wasser oder war es Öl? Wenn es Wasser war, dann haben wir noch eine gewisse Hoffnung."
Einige Autos in Schwierigkeiten
Ein paar Autos in den kleineren Klassen sind in Probleme geraten und mussten die Boxengasse ansteuern, sind ausgerollt oder eingeschlagen, darunter der #448 Porsche Cayman, der weiße VW Beetle mit der Startnummer #13 sowie der #900 Cup-Porsche 911. Ein paar Code-60-Phasen bremsen das Feld aktuell wieder ein.
Manthey-Porsche zieht immer wieder weg
Thomas Preining hatte eben mal 11 Sekunden Vorsprung, hat aber Zeit durch eine Code-60 verloren. Jetzt hat der Manthey-Fahrer aber wieder 4,5 Sekunden Vorsprung - richtig schnell, der Grello! Jetzt wieder mehrere gelbe Flaggen, unter anderem in Wehrseifen und Exmühle.
Preining zieht weg im Grello - GT3 berühren sich
Berührung zwischen Adam Christodoulous GetSpeed-Mercedes und dem #28 Abt-Lambo mit Marco Mapelli am Steuer - es geht um Platz fünf! Der Huracan behält zunächst die Nase vorne. Preining zieht weiter vorne an der Spitze weg. Dahinter holt David Perel immer weiter zu Maro Engel auf, um P2 zurück zu erobern.
1. Code-60 bei 24h Nürburgring
Arjun Maini macht Action mit seinem #64 Ford Mustang GT3 von HRT! Der Inder schlängelt sich rechts und links an den zu überrundeten Autos vorbei. Wir haben eine Code-60 wegen des stehenden Ring-Racing-Porsche.
Update zum Dacia Logan
Ein Hinweis für unsere Dacia-Fans. Der #300 Dacia (Kriese, Starck, Kaffka) konnte den Start nicht mehr antreten. Beim Dacia Logan scheint einer der vier Zylinder defekt zu sein. Ob das Kriese-Team den Kult-Renner noch einmal zum Laufen bekommt, steht in den Sternen. Noch ist er nicht wieder auf der Strecke. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Schumacher-Mustang an der Box
Der #65 Ford Mustang GT3 von David Schumacher musste an die Box! Rauchentwicklung vorher am US-Car, das sein Debüt bei den 24h Nürburgring gibt. Oh, man! Thomas Preining hat seinen Vorsprung zu Maro Engel auf 4,2 Sekunden im Laufe der 2. Runde ausgebaut.
UNFALL! Ring-Racing-Porsche in den Leitplanken
Probleme am #347 Ring-Racing-Porsche in der Cup-Version! Andy Gülden dreht sich auf der Nordschleife und schlägt in die Leitplanken ein. Bitter! Der Cup-Neunelfer hat offenbar auch Flüssigkeiten auf der Strecke verteilt. Gülden schleicht erst über die Strecke, muss dann aber am Rand parken.
Preining führt nach Runde 1
Die erste Runde ist vorbei! Thomas Preining führt im Grello und hat eine 8:20.359 gesetzt. Engel, Perel und Sven Müller auf den Plätzen zwei bis vier. Der #30 Aston Martin Vantage GT3 von Walkenhorst Motorsport muss an die Box.
Der Abt-Lambo stürmt nach vorne
Für den #27 Abt-Lamborghini ging es von P27 am Ende der Startgruppe 1 los - und jetzt liegt Startfahrer Daniel Juncadella schon an 19. Stelle! Die Onboard-Aufnahme dürfte schon jetzt Platz in den Highlights finden. Stark, der deutschsprachige Spanier bei seinem ersten Start für die Äbte.
Bombenstart von Gustl Farfus im BMW
Der brennt ja, der Brasilianer! Augusto Farfus im Rowe-BMW ganz klar der Gewinner der ersten Kurve: Der BMW-Werksfahrer wuchtet seinen BMW M4 GT3 Evo vom 17. Startplatz bis auf P10 nach vorne! Läuft gut, der einzige Beamer in der SP9-Klasse...
Maro Engel übernimmt P2 - Preining vorne
Thomas Preining behauptet die Pole Position! Maro Engel im GetSpeed-Mercedes mit einem Top-Start, ist vorbei an David Perels Ferrari und übernimmt den zweiten Platz. Markus Winkelhock verliert zwei Plätze im #1 Audi, fällt auf P7 zurück.
GRÜN GRÜN GRÜN - Der Rennstart ist erfolgt
Die Ampeln sind aus, es geht los! Die 53. Auflage der 24h Nürburgring hat begonnen - auf geht's zum geilsten Autorennen der Welt!
Doch wieder Dacia-Drama!
Der #300 Dacia Logan muss doch in die Boxengasse und wird dort repariert. Schlechte Neuigkeiten für alle Dacia-Fans!
Drama um Fan-Liebling!
Kurze Schrecksekunde rund um den #300 Dacia Logan (Kriese, Starck, Kaffka). Während die meisten der SP 3T-Klasse bereits in die Einführungsrunde starten konnten, hatte der Fan-Liebling Probleme, vom Fleck zu kommen. Nachdem ihn Marshalls auf Start/Ziel wieder angeschoben haben, kann der Dacia jedoch starten. Chapeau an die Jungs!
Startgruppe 2 unterwegs
Auch die zweite Startgruppe hat sich auf den Weg zur Einführungsrunde über die Nordschleife gemacht.
Einführungsrunde beginnt!
Die Spannung steigt. Bei Kaiserwetter macht sich das Feld auf den Weg zur Einführungsrunde. Angeführt von Thomas Preining im Manthey-Porsche legt die Startgruppe 1 los.
Ein Schelm, wer Böses denkt
Traditionell nimmt Kevin Estre die Glickenhaus-Trophäe für die Pole-Position im Namen seines Manthey-Teams entgegen. Mit mit einem Augenzwinkern sagte er: "Ich glaube die wird bei Martin (Hornung) und Nicki (Raeder) bleiben. Ich werde versuche, die Trophäe zu klauen, aber ich glaube die ist ein bisschen zu groß."
Weltpremiere des Volkswagen Golf GTI Edition 50
Am Nürburgring hat Volkswagen heute den neuen Golf GTI Edition 50 vorgestellt - das bislang stärkste Serienmodell der GTI-Geschichte. Mit 325 PS und 420 Nm Drehmoment soll das Sondermodell zum 50-jährigen GTI-Jubiläum neue Maßstäbe setzen. Renn- und VW-Entwicklungsfahrer Benjamin Leuchter bewies das Potenzial des Fahrzeugs mit einer 7:46 auf der 20,832 km langen Nordschleife - schneller war noch kein Serien-Golf auf dieser Streckenvariante. Die Produktion des Golf GTI Edition 50 beginnt Ende 2025 in Wolfsburg. Die Auslieferung ist für Anfang 2026 geplant.
Schnell noch ein bisschen Reifenkunde
Den GT3-Autos stehen 3 Mischungen an Trockenreifen zur Verfügung: cold, medium und hot. Bei zu erwartenden Asphalttemperaturen von über 50 Grad wird die Variante "cold" auch in der kühleren Nacht kaum zum Einsatz kommen. In den Abendstunden ist das richtige Timing beim Wechsel von hot auf medium entscheidend. Bei Sonnenaufgang das gegenteilige Bild: Wann herrschen die passenden Bedingungen, um von medium wieder auf hot zu gehen? Die härtere "hot-Mischung" empfiehlt sich bei ab ca. 30 Grad. Die weichere "medium-Mischung" entwickelt ihr bestes Potenzial bei Temperauren zwischen 10 und 30 Grad Celsius.
Das ist das beste Rennen der Welt
Zwar wurde der #27 Lamborghini (Pepper, Bortolotti, Juncadella) für das Rennen zurückversetzt. Die Vorfreude bei den Äbten ist dennoch denkbar groß: "Das ist das beste Rennen der Welt", sagte Daniel Juncadella. "Ich war letzte Woche in Le Mans, aber ich habe mich schon auf diese Woche gefreut. Es ist sehr einzigartig."
Wetter am Nürburgring: Bleibt es wirklich trocken?
Wir wollen ja nichts heraufbeschwören, aber laut Wettervorhersage soll es diesmal wirklich 24 Stunden lang trocken bleiben! Wir nutzen diese Hoffnung, um schnell noch mal auf die Unterbrechungen der letzten Jahre zurückzublicken.
Unterbrechungen der 24h Nürburgring in diesem Jahrtausend
- 2007: 6,0h Unterbrechung wegen Nebel
- 2013: 9,0h Unterbrechung wegen Nebel und Regen
- 2016: 3,5h Unterbrechung wegen Nebel, Regen und Hagel
- 2018: 2,0h Unterbrechung wegen Nebel
- 2020: 9,5h Unterbrechung wegen Regen
- 2021: 14,5 Unterbrechung wegen Nebel (längste Unterbrechung)
- 2024: Knapp 14h Unterbrechung wegen Nebel und vorzeitig beendet
Fannähe bei den 24h Nürburgring
Der Eifel-Klassiker zeigt auch in diesem Jahr wieder Fannähe pur. Die Startaufstellung ist für die Zuschauer geöffnet. Sogar ein kleiner Schnack mit den Piloten ist noch möglich. Ein Traum für jeden Motorsport-Fan.
Nürburgring-Debüt für Robert Wickens
Der querschnittsgelähmte Ex-DTM-Pilot Robert Wickens nimmt in einem Hyundai Elantra N TCR an seinen ersten 24h Nürburgring teil. Wickens freut sich: "Die Strecke ist nicht einfach zu lernen, aber es macht unglaublich viel Spaß. Ich wollte dieses Rennen schon immer fahren und bin sehr dankbar, diese Chance zu bekommen."
Scheider über Bortolotti-Strafe
Die Strafe für Mirko Bortolotti ist noch heute das heiße Thema im Fahrerlager! Dem Abt-Piloten droht der Entzug der Permit und der Lamborghini wurde ans Ende der 1. Startgruppe verfrachtet. Bortolotti hatte im Top-Qualifying mehrere rote Flaggen missachtet und obendrein ein Auto überholt. Der zweifache DTM-Champion Timo Scheider meint: "Es ist schon krass, dass es möglich ist, zwölf rote Flaggen zu übersehen. Aber aus Fahrersicht kann ich sagen: Wenn du im Fokus und auf einer schnellen Runde bist, dann sagt dir der Kopf manchmal Sachen, die für Außenstehende nicht nachvollziehbar sind."
Video: Vanthoor crasht - Manthey-Grello auf Pole beim 24h Nürburgring
Der Freitag am Nürburgring hätte nicht weniger aufregend sein können. Robert hat für euch alles im Video aufbereitet. Gleich hier anschauen:
24h Nürburgring: Die Startfahrer
Wir können euch jetzt auch die Liste der Startfahrer präsentieren! Thomas Preining (Manthey-Porsche) gegen David Perel (Kondo-Racing-Ferrari) lautet das Duell um die Spitze in Kurve 1 auf der Grand-Prix-Strecke, bevor es wenig später ab auf die Nordschleife geht.
24h Nürburgring 2025: Die Startfahrer zum Rennstart (Startgruppe 1)
Pos. | Auto | Fahrer |
---|---|---|
1 | #911 Manthey-Porsche | Thomas Preining |
2 | #45 Kondo-Racing-Ferrari | David Perel |
3 | #14 GetSpeed-Mercedes | Maro Engel |
4 | #33 Falken-Porsche | Sven Müller |
5 | #1 Scherer-Audi | Markus Winkelhock |
6 | #28 Abt-Lamborghini | Marco Mapelli |
7 | #17 GetSpeed-Mercedes | Adam Christodoulou |
8 | #34 Walkenhorst-Aston-Martin | Mattia Drudi |
9 | #44 Falken-Porsche | Tim Heinemann |
10 | #48 Black-Falcon-Porsche | Gabriele Piana |
11 | #8 Juta-Audi | Pierre Kaffer |
12 | #30 Walkenhorst-Aston-Martin | Christian Bollrath |
13 | #37 ProSport-Aston-Martin | Nico Bastian |
14 | #64 HRT-Ford-Mustang | Arjun Maini |
15 | #7 Konrad-Lamborghini | Maximilian Paul |
16 | #84 Eastalent-Audi | Max Hofer |
17 | #98 Rowe-BMW | Augusto Farfus |
18 | #63 HRT-Ford-Mustang | Dirk Müller |
19 | #54 Dinamic-GT-Porsche | Matteo Cairoli |
20 | #786 Renazzo-Lamborghini | Thomas Mutsch |
21 | #55 Hankook-Porsche | Marco Holzer |
22 | #50 equipe-vitesse-Audi | Arno Klasen |
23 | #347 Ring-Racing-Porsche Cup | Andreas Gülden |
24 | #11 Schnitzelalm-Mercedes | Kenneth Heyer |
25 | #65 HRT-Ford-Mustang | David Schumacher |
26 | #35 Walkenhorst-Aston-Martin | Anders Burchardt |
27 | #27 Abt-Lamborghini | Daniel Juncadella |
Vanthoor-Unfall im Top-Qualifying Auslöser für rote Flagge
Für die rote Flagge im Top-Qualifying sorgte Laurens Vanthoor im #16 Porsche (Niederhauser, L. Vanthoor, Feller). Der Scherer-Pilot flog am Schwedenkreuz-Ausgang heftig ab und schlug frontal in die Leitplanke ein. Glücklicherweise ist Vanthoor nichts passiert, aber sein Porsche 911 GT3 R ist hinüber. Einen Ersatz gibt es nicht, für den Scherer-Porsche ist das Wochenende bereits gelaufen. Vanthoor hat sich entschuldigt:
Bortolotti-Aufreger am Freitag
Die Schlagzeile des diesjährigen Nürburgring-Wochenendes schreibt bisher Abt-Pilot Mirko Bortolotti. Der Italiener ist im #27 Abt-Lamborghini (Pepper, Bortolotti, Juncadella) im Top-Qualifying unter roter Flagge weiter Vollgas gefahren. Dem Italiener droht nun der Lizenz-Entzug für die Nordschleife, sollte er sich an diesem Wochenende noch etwas zu Schulden kommen lassen. Alle Details hier im Artikel:
Wo werden die 24h Nürburgring 2025 übertragen?
Die 24h Nürburgring sind das deutsche Motorsport-Highlight des Jahres mit Hunderttausenden von Besuchern. Wo wird das Spektakel in der Eifel im Free-TV übertragen? Das haben wir für euch im folgenden Artikel zusammengefasst:
24h Nürburgring:Startaufstellung
Wir haben für euch die Startaufstellung zum 24h-Rennen Nürburgring vorbereitet. Da gab es im Laufe der Tage ja doch einige Strafen - die sind hier schon inkludiert. So viel vorab: Der #911 Manthey-Porsche - besser bekannt als Grello - steht auf der Pole Position. Kevin Estre hat den Neunelfer gestern im Top-Qualifying auf P1 bugsiert. Ganz hinten steht unterdessen der #27 Lamborghini Huracan GT3 Evo2 von Abt Sportsline nach einem kontrovers diskutierten Rot-Vergehen von DTM-Champion Mirko Bortolotti.
Herzlich willkommen zum Nürburgring-Samstag
Mit Kaiserwetter begrüßt uns die Eifel zu den 24h Nürburgring 2025. Heute beginnt das 53. 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife. Motorsport-Magazin.com hält euch im Liveticker auf dem neuesten Stand. Für euch recherchieren Robert Seiwert, Arno Wester, Henrik Liehmann und Max Piehler zu allen Themen rund ums Rennen.
diese 24h Nürburgring Redaktion