+++24h Nürburgring 2025: Der Rennbericht - Manthey kritisiert Estre-Strafe +++

Harte Kritik an Manthey-Strafe bei 24h Nürburgring (10:31 Min.)

Bis nächstes Jahr!

Das war es mit dem größten deutschen Motorsport-Event des Jahres! Wir haben ein Rennen mit einem spannenden Duell, vielen Aufregen und Kontroversen gesehen. Das kann nächstes Jahr von unserer Seite aus so weiter gehen. Nächstes Wochenende erwartet uns schon das nächste 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps. Wir wünschen noch einen schönen Abend!

Abt-Lamborghini #28 verliert P4

Noch ein Nachtrag von der Rennleitung. Der Abt-Lamborghini mit der Nummer 28 verliert seinen vierten Platz wegen einer Kollision während Marco Mapelli im Auto saß. Dafür bekommt das Auto von Marco Mapelli, Luca Engstler und Christian Engelhardt eine 32-Sekunden-Strafe aufgebrummt und fällt somit um einen Platz zurück. Auf den vierten Platz rückt damit der HRT-Ford mit der Nummer 65 auf.

Nach Strafe: Estre würde dasselbe wieder tun

Auch in der Pressekonferenz nach dem Rennen zeigt Kevin Estre noch wenig Einsicht für seine Strafe. "Wenn sich die Situation wiederholen würde, würde ich immer noch dasselbe machen. Es ist ein Rennunfall", so Estre.

Jubelbilder bei Rowe

Für die Fahrer von Rowe war heute wohl ein unvergesslicher Tag. Anbei haben wir noch zwei Bilder der Jubelfeiern für euch.
24h Nürburgring, #98, Rowe Racing, BMW, Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde
Die Rowe-Piloten beim Feiern, Foto: Gruppe C Photography
24h Nürburgring, #98, Rowe Racing, BMW, Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde
Auch hier feiern die vier, Foto: Gruppe C Photography

Hartog: Keine Strafe oder Probleme Grund für das Podest

Der #54-Dinamic Porsche schlich sich regelrecht aufs Podest und zeichnete sich heute vor allem durch eins aus: Ein fehlerfreies Rennen. Das sieht auch Fahrer Loek Hartog so: "Wir haben das nicht erwartet und waren Underdogs. Andere hatten mechanische Probleme oder einen Plattfuß. Wir hatten einfach keine Probleme und keine Strafen. Ich denke, das ist der Grund dafür, dass wir hier sind", so Hartog.

Cairoli: Daran erinnern wir uns ewig

"Matteo Cairoli schaute Bastian Buus beim letzten Stint nur zu. Nervös war er allerdings auf den letzten Metern nicht. "Ich vertraue meinem Teamkollegen. Wir haben auf ein Wunder gehofft und das ist passiert. Das war ein unglaubliches Resultat! Das ist ein Tag, an den wir uns für immer erinnern werden", so Matteo Cairoli.

Alle Rennsieger aus allen Kategorien

Wer hat außer dem #98 Rowe-BMW eigentlich noch so alles gewonnen? Das erfahrt ihr in unserer News zum Rennergebnis dort findet ihr alle Gewinner des heutigen Tages inklusive dem GT3-Feld. Klickt euch rein!

Manthey kritisiert Estre-Strafe

Teamgründer Olaf Manthey legt zwar keinen Protest mehr gegen die Strafe gegen Kevin Estre ein, dennoch kritisiert er die Entscheidung. Berufung will er im Sinne des Sports nicht gegen die Entscheidung einlegen. "Dann gäbe es hier kein feststehendes Ergebnis, weil es ein laufendes Verfahren wäre. Das ist aus meiner Sicht für alle Teilnehmer und das Publikum draußen unsportlich. Normalerweise müsste man es zwingend machen, um hier mal ein bisschen Ordnung reinzubringen. Aber wir werden darauf verzichten, Berufung einzulegen." Bezüglich der Entscheidung selbst kritisiert Manthey drei Aspekte: Moving under breaking, die blauen Flaggen und das Ausweichen Estres.

Zeitpunkt der Strafe für Estre egal

Darüber, dass die finale Entscheidung über die Strafe erst in den letzten Minuten vor Schluss verkündet wurde, ärgert sich Estre hingegen nicht. "Es hätte eh keinen Unterschied gemacht. Wir waren nicht schnell genug, um davon noch zurückzukommen. Die anderen haben das kontrolliert und ich denke damit gerechnet, dass wir die Strafe bekommen", so Estre.

Kevin Estre verdächtigt Rowe-BMW

Kevin Estre tat nach dem Rennen kund, Performance-Sprünge beim #98 Rowe-BMW beobachtet zu haben: "Man hat gesehen, dass der BMW auf einmal sehr sehr viel Höchstgeschwindigkeit hatte. Es war ein paar Runden auf jeden Fall anders als das ganze Rennen über", glaubt der Franzose. "Für mich ist das so nicht okay. Ich hoffe jeder macht seinen Job und seine Hausaufgaben... die Stewards und die technischen Leute."

Überraschungs-Podest für #54 Dinamic-Porsche

"Wir sind ziemlich weit hinten gestartet, aber haben uns hoch zu P4 gekämpft im vorletzten Stint", rekapitulierte Bastian Buus. "Ich habe auf ein Wunder gehofft und als ich den Funkspruch bekommen habe, dass wir Dritter sind, habe ich das erst nicht geglaubt." Zur Erinnerung: Die Ursache für den Positionsgewinn des #54 Porsche waren die technischen Probleme am #28 Abt-Lamborghini, die letztlich Vierter worden. "Als sie (das Team) nervös wurden wegen den Reifen habe ich mir gedacht: Okay, jetzt cruist du einfach zurück und genießt die Runden."

Kelvin van der Linde: BMW-Wechsel die Richtige Entscheidung

Kelvin van der Linde kann nun von sich behaupten, mit zwei Marken bei den 24h Nürburgring gewonnen zu haben. Bei den seinen ersten Siegen (2017 und 2022) gewann er mit Audi, dieses Jahr im BMW. "Das ist sehr besonders, vor allem, weil es so ein langer Winter war - ich musste mich entscheiden, wo die Reise für die Zukunft hingehen soll", spielte van der Linde auf seinen Wechsel zu BMW an. "Da muss ich danke sagen an BMW, Andreas Roos, meinen Manager Dennis (Rostek), meine Familie. Ich glaube wir haben die richtige Entscheidung getroffen am Ende."
24h Nürburgring 2025: Livestream heute zum 24-Stunden-Rennen (24:00:00)

Das sagt der Manthey-Teamchef

"Es ist schwer für uns - Das ist das für uns mit Abstand wichtigste Rennen und wir hatten uns eigentlich vorgenommen, dieses Jahr hier zu gewinnen, weil es auch schon ein bisschen her ist", sagte Nicki Raeder kurz nach Zieldurchfahrt: "Zwei Mal Zweiter und so Zweiter zu werden ist brutal."

KEIN EINSPRUCH VON MANTHEY

Wir haben soeben Manthey-Porsche-Gründer Olaf Manthey getroffen, der uns bestätigt hat, dass das Porsche-Team nicht gegen den abgewiesenen Protest in Berufung gehen wird. Damit ist das Rennergebnis offiziell! Manthey sagt uns, dass das Team "im Sinne des Sports auf eine Berufung verzichtet".

Kevin Estre: War ein Rennunfall

Zuvor wollte sich Kevin Estre nicht zu dem Unfall, der letztlich zur Bestrafung führte, äußern.Nun sagte er: "Ich bin froh, dass es dem Fahrer gut geht. Es gab 3 blaue Flaggen für das Auto vor mir, das Ideallinie fährt. Dann geht er nach links, ich ziehe rein, wie man das tausende Male während des Rennens macht und er macht zu", erklärte das Porsche-Ass Estre seine Sicht der Dinge. "Das ist ein Missverständnis, ein Rennunfall, aber jetzt am Ende gab das eine Riesen-Strafe. Ich bin sehr, sehr enttäuscht." Der Franzose weiter: "Der BMW muss auch durch die technische Abnahme. Wir haben ganz komische 'Power-Distribution' gesehen, die haben auf einmal sehr sehr viel Leistung gehabt und dann nicht mehr - Ich hoffe, da schaut man noch einmal richtig in die Daten."

24h Nürburgring 2025: Endstand nach 24/24 Stunden (Top-8)

Pos. Auto Fahrer Rückstand
1#98 Rowe-BMWKelvin van der Linde141 Runden
2#911 Manthey-PorscheKevin Estre+1:17.810
3#54 Dinamic-PorscheBastian Buus+1 Runde
4#28 Abt-LamborghiniMarco Mapelli+2:57.644
5#65 HRT-FordDennis Fetzer+3:11.925
6#84 Eastalent-AudiMax Hofer+4 Runden
7#37 PROsport-Aston MartinSteven Palette+2.927
8#7 Konrad-LamborghiniPeter Elkmann+5:34.473

24h Nürburgring: Das sagt Kelvin van der Linde

Kelvin van der Linde fuhr heute zu seinem dritten Gesamtsieg bei den 24h Nürburgring. "Ich habe immer noch Gänsehaut. Ich vermisse meinen Bruder (Sheldon) hier heute - weil er verdient hat, hier zu gewinnen", waren seine ersten Impressionen. "Es gab so viele Schreckmomente. Gestern in Turn zwei. Dann zwei Runden vor Schluss ganz knapp mit dem VW (Beatle). Ich bin sehr stolz. Dieses Rennen ist jedes Jahr mein Highlight!"

Jesse Krohn strahlt: Warte seit zehn Jahren auf diesen Moment

"Ich kann gar nicht erklären, wie ich mich fühle. Ich warte seit 10 Jahre auf diesen Moment und du weißt nie, ob er kommt. Du brauchst das richtige Auto, das richtige Team und die richtigen Teamkollegen. Heute hatten wir alles", sagte Jesse Krohn.

Augusto Farfus überglücklich: Das schwerste Rennen jemals

BMW feiert mit diesem Ergebnis den 21. Gesamtsieg bei den 24h Nürburgring der Marke."Es ist das schwerste Rennen jemals und wir sind ein perfektes Rennen gefahren - das Team hat einen unglaublichen Job mit den Stopps gemacht", sagte ein überglücklicher Augusto Farfus. "Ich bin der erste Brasilianer, der es zwei Mal gewinnt. Es hat 15 Jahre gedauert, es wieder zu schaffen. Danke an BMW, die mir diese Chance gegeben haben."

Rowe-BMW gewinnt die 24h Nürburgring 2025!

Nach 141 gefahrenen Runde binnen 24 Stunden fährt Kevin Estre im #911 Manthey-Porsche als Erster über die Linie. Auf Grund der Zeitstrafe gewinnt aber der #98 Rowe-BMW die 2025er Ausgabe des 24h Nürburgring! Der #54 Dinamic-Porsche macht die Top-3 komplett. Herzlichen Glückwunsch!

+++ Protest abgeschmettert !!! +++

Protest abgewiesen

Der Protest des Manthey-Teams rund um den #911 Grello wurde abgewiesen! Das heißt, dass sie nachträglich noch eine Strafe von 100 Sekunden erhalten werden. Nach jetzigem Stand würde der #98 Rowe-BMW den Sieg erben! Das Führungsduo befindet sich derzeit in der letzten Runde.

Schrecksekunde für Kelvin van der Linde

Ganz knappes Ding! Kelvin van der Linde entgeht einer Kollision mit einem Beatle nur ganz knapp. Es kommt zu keiner Berührung und der #98 Rowe-BMW kann weiter fahren. Derzeit trennen van der Linde etwa 16 Sekunden von Kevin Estre.

Heiße Phase und Zweikampf um den Sieg - das sagt der Rowe-Teamchef

Es sind nunmehr weniger als 20 Minuten, bis die Entscheidung um den Sieg der 2025er Ausgabe des 24h Nürburgring fällt. "Da kann keiner ruhig sein", gab Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf zu. "Nach 24 Stunden so eng... da ist man immer emotional dabei. Wir haben gerade mit dem Fahrer geredet und noch die letzten Tipps gegeben." Ebenso habe man Kelvin van der Linde Infos über die 'Außenansicht' mit auf den Weg gegeben: "Das heißt, dass wir mal schauen müssen, ob wir den Speed wie in den ersten zwei Runden noch gehen können. Wir haben ein bisschen Bedenken, was die Reifen angeht - es ist viel zu heiß für sie."

Habe kein Bock

Martin Tomczyk war von den Problemen des zweiten Abt-Lamborghinis sichtlich niedergeschlagen. "Es gab ein technisches Problem", war seine Erklärung. Woran es genau gelegen haben könnte, wollte er nicht sagen: "Ich habe kein Bock."

Technik-Probleme beim #28 Abt

Auch beim #28 Abt-Lamborghini gibt es technische Schwierigkeiten der Lamborghini Huracan GT3 ist derzeit an der Box - die Podesthoffnungen begraben. Zur Erinnerung: Die Truppe war auf Rang drei unterwegs.

Grello vor Rowe-BMW

Der Grello-Porsche kommt vor dem #98 wieder auf die Strecke. Derzeit trennen die beiden Fahrzeuge 7.8 Sekunden. In der letzten halben Stunde des 24-Stunden-Rennens hier auf der Nordschleife steigt die Spannung nochmal ins Unermessliche.

Estre an der Box

#911 Manthey-Porsche nun auch an der Box. Dem Grello steht jetzt auch der voraussichtlich letzte Boxenstopp bevor.

Kevin Estre fährt übers Gras

Was ist denn hier los? Beim Überrunden von zwei langsameren Autos fährt Kevin Estre übers Gras. Entwarnung: Er kann weiter fahren, sein Manöver hat den Puls von Grello-Fans aber sicher kurz in die Höhe getrieben.

Rowe-BMW an der Box

Auf der Döttinger Höhe kam Kelvin van der Linde dem Manöver gegen Kevin Estre noch mal richtig nah - letztlich reichte es jedoch nicht. Jetzt ist der #98 Rowe-BMW in die Box abgebogen. Das ist der voraussichtlich letzte Stopp der Rowe-Truppe.

Duell der GT3-Giganten

Jetzt geht es im Kampf um P1 nochmal richtig zur Sache! Kelvin van der Linde im #98 Rowe-BMW sitzt Kevin Estre im #911 Manthey-Porsche dicht im Nacken.

Letzte Stunde angebrochen! Wer gewinnt die 24h Nürburgring?

24h Nürburgring geht allmählich in die Schlussphase. Der Moment der Wahrheit rückt immer näher. Gewinnt der #911 Manthey-Porsche oder der #98 Rowe-BMW? Oder vielleicht doch jemand, den wir gerade nicht auf dem Schirm haben? Vorab liefern wir euch hier den Zwischenstand:

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 23/24 Stunden (Top-8)

Pos. Auto Fahrer Rückstand
1#911 Manthey-PorscheKevin Estre133 Runden
2#98 Rowe-BMWKelvin van der Linde+10.796
3#28 Abt-LamborghiniMarco Mapelli+6:30.512
4#54 Dinamic-PorscheBastian Buus+1 Runde
5#65 HRT-FordJusuf Owega+1:25.958
6#37 PROsport-Aston-MartinSteven Palette+4 Runden
7#7 Konrad-LamborghiniMaximilian Paul+2:01.695
8#84 Eastalent-AudiMax Hofer+2:17.974

Abt hofft auf versöhnlichen Nürburgring-Abschluss

Mit der Strafversetzung auf P27 und dem Rot-Vergehen von Mirko Bortolotti im Top-Qualifying hatte Abt Sportsline bereits vor Rennstart große Hürden zu bewältigen. Schäden im Rennen führten zur Aufgabe der #27 (Pepper, Bortolotti, Juncadella) und sorgten nicht unbedingt für bessere Laune. "Langweilig ist uns mit der #27 sicherlich nicht geworden. Einerseits von der Technik, andererseits auch von den ganzen Sessions, die wir erlebt haben", behält sich Motorsport-Direktor Martin Tomczyk dennoch die gute Laune. Er weiß: Das Schwesterauto #28 (Mapelli, Engelhart, Engstler) liegt komfortabel auf dem dritten Rang. "Wenn nichts weiter vorkommt, rollen wir jetzt sauber durch und dann hoffe ich, dass wir ein bisschen Versöhnung für das 27er-Team beim Podest vorne haben."

Bestandsaufnahme: Manthey-Porsche vs Rowe-BMW

Wir werfen einen kurzen Blick auf das Führungsduo: Der #911 Manthey-Porsche liegt nach wie vor auf Rang eins. Der Vorsprung des Grello auf den #98 Rowe-BMW beträgt derzeit etwa 10.796 Sekunden. Wie es ausgeht, ist nach wie vor wegen der Strafe und des Protests dagegen nicht im Ansatz vorauszusehen.

Nach Abt-Aus: Das sagt Martin Tomczyk

"Vor allem für das Team und die Mechaniker, die wirklich viel Leidenschaft und Zeit reingesteckt haben, ist es schade und auch für die Fahrer", kommentierte Martin Tomczyk (Abt-Motorspordirektor) das Aus des #27 Lamborghinis. "Wir haben drei Mal ein technisches Problem gehabt. Das dritte war leider so schlimm, dass wir nicht mehr weiterfahren konnten - Anscheinend ist es irgendetwas am Getriebe." Tomczyk weiter: "Es ist natürlich schade, wenn das 1,5 Stunden vor Rennende passiert. Aber wir haben mit der 28 noch ein flottes Auto unterwegs, das momentan auf Podestkurs ist. Das ist vielleicht ein bisschen eine Entschädigung für das Team."
24h Nürburgring 2025: Livestream heute zum 24-Stunden-Rennen (24:00:00)

Vier Fahrer im Krankenhaus

Nach unseren Informationen befinden sich aktuell vier Teilnehmer des Rennens wegen unterschiedlicher Vorfälle im Krankenhaus. Dabei handelt es sich um die Fahrer Dan Berghult (#101 BMW nach Kollision mit Kondo-Ferrari), Rolf Scheibner (#179 Aston Martin nach Kollision mit Kevin Estre), Aris Balanian (#74 Aston Martin GT4) und Martin Kaffka (#300 Dacia Logan). Der Dacia und der Aston Martin waren im Rennen miteinander kollidiert. Die beiden letztgenannten Fahrer werden per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Wie es allen Betroffenen momentan geht, ist nicht bekannt.

Rennleiter begründet seine Entscheidung pro Bestrafung

Noch ist die 100-Sekunden-Strafe für den #911 Manthey-Porsche (Estre, Güven, Preining) ausgesetzt. Für Rennleiter Walter Hornung wäre es allerdings nachvollziehbar, sollten die Rennkommissare an der Bestrafung festhalten. Seine Entscheidung begründet der Rennleiter mit Verweis auf den Unfall zwischen Kevin Estre und Rolf Scheibner so: "Es muss sich keiner in Luft auflösen und er (Scheibner) hat auch keine Zeichen gegeben, dass er seine Linie verlässt. Hätte er machen können, hat er aber nicht. Also muss der Folgende (Estre) sich darauf einstellen."

#27 Abt raus

Bittere Pille für die Äbte. Der #27 Abt-Lamborghini (Pepper, Bortolotti, Juncadella) ist raus dem 24h Nürburgring! Der Lamborghini Huracan GT3 wurden auf Grund eines Problems am Antriebsstrang aus dem Rennen genommen.

Manthey-Protest: Was passiert jetzt?

Wie geht es nach dem von Manthey eingelegten Protest weiter? Wir hören, dass die Sportkommissare noch vor dem Rennende eine Entscheidung in diesem Fall treffen wollen. Das muss angeblich aber nicht zwingend die endgültige Klärung bedeuten: Wie wir aus dem Fahrerlager hören, hätte Manthey danach noch die Möglichkeit, einen Einspruch gegen das Protest-Urteil einzulegen. Das ist weder bestätigt noch sicher. Wir hoffen so oder so einfach nur darauf, dass wir heute um 16:00 Uhr einen - offiziellen - Rennsieger präsentieren können. Ihr erinnert euch: Schon 2024 wurde das finale Ergebnis wegen eines Rowe-Einspruchs am grünen Tisch geklärt...

Fahrerwechsel bei Manthey

Ayjancan Güven tut es den Äbten gleich und fährt ebenso an die Box. Wie auch beim #98 BMW erfolgt bei der Truppe aus Meuspath noch einmal ein Fahrerwechsel: Kevin Estre springt wieder in den Grello.

Beide Abt-Lamborghini an der Box

Synchron-Boxenstopp bei Abt: Die #27 und die #28 fahren biegen beide in die Box ab, die #27 (Pepper, Bortolotti, Juncadella) wurde in die Box geschoben.

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 22/24 Stunden

Pos. Auto Fahrer Rückstand
1#911 Manthey-PorscheAyhancan Güven127 Runden
2#98 Rowe-BMWRaffaele Marciello+8.898
3#28 Abt-LamborghiniChristian Engelhart+1 Runde
4#65 HRT-Ford MustangDennis Fetzer+3:18.406
5#54 Dinamic-PorscheMattia Cairoli+3:27.536
6#27 Abt-LamborghiniMirko Bortolotti+3 Runden
7#37 PROsport-Aston MartinMarek Böckmann+4 Runden
8#7 Konrad-Lamborghini Maximilian Paul+2:06.980

+++ Bericht: Fahrer nach Porsche-Kollision im Krankenhaus +++

Fahrerwechsel bei #98 Rowe-BMW

Der #98 BMW (Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde) biegt in die Box ab und wie von Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf angekündigt, erfolgt ein Fahrerwechsel. Raffaele Marciello sprint raus aus dem BMW M4 GT3, Kelvin van der Linde steigt ein.

Manthey protestiert gegen Strafe! Das sagt der Rennleiter

Nach der 100-Sekunden-Strafe gegen den #911 Grello-Porsche schien das Rennen auf den #98 Rowe-BMW (Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde) als unumstößlichen Sieger hinauszulaufen. Aber: Die Strafe ist gar nicht so sicher wie es scheint, wie Rennleiter Walter Hornung bei Nitro verrät. "Das Team hat die Möglichkeit der Rechtsmittel genutzt und hat gegen meine Entscheidung Protest eingelegt", so Hornung. "Das (die Entscheidung) ist jetzt bei den Sportkommissaren. Wir stellen denen alle Mittel zur Verfügung, die wir haben." Wann es zu einer Entscheidung kommt, sei unklar. "Ich werde auch gleich hinmüssen und meine Aussagen da tätigen müssen und dann werden die wahrscheinlich auch den Fahrer anhören", so Hornung.

Manthey-Protest gegen Strafe

Wir haben jetzt erfahren: Es gibt einen offiziellen Protest des Manthey-Teams gegen die verhängte Zeitstrafe nach der Kollision zwischen Kevin Estre und einem Aston Martin!

Langsamer #77 Porsche

Der #77 BSL-Porsche, gesteuert von Goerg Kiefer, fährt derzeit im Schneckentempo um den Kurs. Hinten rechts scheint es ein Problem mit dem Reifen zu geben.

Strafen für Temposünder

Großes Thema an diesem Wochenende: Strafen. Spätestens seit der(Pepper, Bortolotti, Juncadella) ist auch die Nordschleifen-Permit in aller Munde. Gewissermaßen ein Nordschleifen-Führerschein. Mindestens zwei Fahrer wurde diese Lizenz beim 24h Nürburgring entzogen. Hier lest ihr mehr darüber:

COOLes 24h Rennen? Nein! HEIßes 24h Rennen

Das Wetter in der Eifel zeigt sich nach wie vor von der besten Seite. Das Quecksilber ist mittlerweile auf 29°C gestiegen. Schwierige Bedingungen auf der Strecke, aber eine gute Nachricht für die zahlreiche erschienenen Fans.

Was geht beim Abt-Lamborghini?

Geht beim Drittplatzierten #28 Abt-Lambo noch etwas? 2,5 Stunden vor dem Ende könnte der auf P3 liegenden Lamborghini Huracan noch die beiden bisher besten Resultate der Äbte beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring egalisieren! 2003 und 2009 erzielte die erfolgreiche Mannschaft aus Kempten nämlich mit Audi jeweils ebenfalls Platz zwei, mit Lamborghini war Rang fünf im vergangenen Jahr das bisher beste Resultat.

Alle guten Dinge sind Fünf

Übrigens: Begünstigt durch den Ausfall des #45 Kondo-Ferrari sind nur noch fünf Fahrer (#911 Manthey-Porsche, #98 Rowe-BMW, #28 Abt-Lamborghini, #65 HRT-Ford, #54 Dinamic-Porsche) innerhalb derselben Runde. Derzeit haben sie 124 Umläufe hinter sich.

#414 Porsche bleibt auf der Strecke stehen

Aus den anderen Kategorien gibt es auch Neuigkeiten. Der #414 Porsche 911 Carrera, pilotiert von Andreas Schlaflitzl, bleibt auf der Strecke stehen. Doch bevor ein schnelles Auto auftaucht schafft es das Recovery-Car zum Porsche.

Rowe-Teamchef erwartet weiter spannendes Rennen

Der Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf hat den #911 Porsche trotz Strafe noch nicht abgeschrieben. "Die beiden Fahrzeuge sind sehr ähnlich gelaufen. Der Porsche hat einen ein bisschen dummen code 60 erwischt. Deshalb sind wir rangekommen. Wir erwarten immer noch ein spannendes rennen. Der Porsche wird nicht aufgeben. Die Fahrer da drin haben jetzt ein Messer zwischen den zähnen. Wir würden es genauso machen. Wir erwarten ein spannedes Finale."

Zwischenstand: Rowe-BMW mit großem Vorteil

Zwar steht der #98 Rowe-BMW (Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde) nicht an der Spitze des Zwischenstands, allerdings hat die Rowe-Mannschaft nach der 100-Sekunden-Strafe für den Manthey-Grello alle Trümpfe in der Hand. Der BMW ist bereits ein weiteres Mal in der Box gewesen und deshalb "nur" auf dem zweiten Platz.

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 21/24 Stunden (Top-8)

Pos.AutoFahrerRückstand
1#911 Manthey-PorscheAyhancan Güven120 Runden
2#98 Rowe-BMWRaffaele Marciello+3:26.414
3#28 Abt-LamborghiniLuca Engstler+5:05.018
4#54 Dinamic-PorscheJoel Sturm1 Runde
5#65 HRT-Ford MustangDennis Fetzer+2:36.588
6#27 Abt-LamborghiniMirko Bortolotti2 Runden
7#37 PROsport-Aston MartinNico Bastian3 Runden
8#7 Konrad-LamborghiniPavel Lefterov4 Runden

100-Sekunden-Strafe für Manthey!

Die Stewards haben entschieden! Der #911 Manthey-Porsche (Estre, Güven, Preining) kassiert für das Vergehen von Kevin Estre eine 100-Sekunden-Strafe. Die Mannschaft aus Meuspath wird damit deutlich zurückgeworfen im Kampf um den Rennsieg.

Noch keine Informationen zu möglichem Stewards-Urteil

Nach dem Zwischenfall von Kevin Estre und Rolf Scheibner gibt es noch keine Neuigkeiten zu einer möglichen Stewards-Entscheidung. "Es werden noch alle Videos gesichtet, die Statements der Fahrer und Beteiligten durchgegangen und auf Basis der Erkenntnisse eine Entscheidung getroffen", sagt Patrick Arkenau von Manthey Racing. "Wie das ausgeht, können wir jetzt noch nicht sagen."

Abt-Pilot Pepper trauert Startplatz-Strafe hinterher

Der #27 Abt-Lamborghini (Pepper, Bortolotti, Juncadella) musste nach dem Bortolotti-Vergehen im Top-Qualifying von Platz 27 statt P5 starten. "Das hat uns natürlich total aufgehalten. Schade, wir hätten gerne um das Podium und vielleicht auch um den Sieg mitgekämpft", trauert Pepper der Strafe hinterher. Seinem #28 Schwester-Auto zollt er Respekt: "Die Kollegen in der #28 machen einen tollen Job und liegen auf P3."

Rowe-BMW: Strategie steht

In Führung liegend kann sich Augusto Farfus vom Grello-Porsche absetzen. Bei nur noch gut 3:15 Stunden Renndauer wird es voraussichtlich nur noch einen Fahrerwechsel geben. Eins ist sicher: "Zum Schluss wird der Kelvin (van der Linde) übernehmen", verrät Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf.

Manthey-Porsche: Führung weg nach 77 Runden Dauer-Führung

Jetzt ist die Führung für den Grello erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit weg. Zuvor drehte der #911 Manthey-Porsche von Runde 21 bis 97 seine Runden an der Spitze, zeitweise mit großem Vorsprung auf den Rest des Feldes. Insgesamt hat der Neunelfer bislang 112 Führungsrunden von 118 Umläufen gesammelt. Der #98 BMW hat zum ersten Mal im Rennen den ersten Platz übernommen.

Rowe-BMW zieht am Grello vorbei!

Führungswechsel bei den 24h Nürburgring! Augusto Farfus zieht auf der Döttinger Höhe an Ayhancan Güven im Manthey-Porsche vorbei. Knapp dreieinhalb Stunden vor Rennende gibt nun der BMW das Tempo vor.

UNFALL Kondo-Ferrari!

Ganz schlechte Nachrichten für alle Ferrari-Fans! Der #45 Kondo-Ferrari (Perel, Laser, Jefferies, Neubauer) steht in der Anfahrt auf den Schwalbenschwanz stark beschädigt mit dem #101 BMW (Welker, Masumoto, Berghult, Nilsson) an der Leitplanke. Auf P6 war Felipe Fernandez Laser richtig gut unterwegs gewesen. Weiterfahren kann er vorerst nicht.

Rowe-BMW lässt reißen

Das nächste Kapitel Kampf um die Rennführung: Ayhancan Güven kann sich im #911 Manthey-Porsche wieder von Augusto Farfus absetzen. Satte zwölf Sekunden Vorsprung hat er mittlerweile wieder. Ob der BMW mit technischen Problemen kämpft oder Sprit sparen muss, ist nicht bekannt.

Mit 200 Sachen durch Code 60

Eine fast unglaubliche Meldung erreicht uns: Janis Waldow soll unter Code 60 in seinem #904 Cup-Porsche 911 (Zsigo, Waldow, Rink, Riemer) mit 210 Stundenkilometern unterwegs gewesen sein. Für diese Geschwindigkeitsübertretung ist keine Zeitstrafe mehr vorgesehen, der Fall wird direkt an die Rennleitung weitergeleitet.

So verdammt eng nach tausenden Kilometern

Das ist schon geiler Motorsport: Nach 20 Stunden und 114 Runden - das entspricht 2.893 Renn-Kilometern auf der Nürburgring-Nordschleife - trennen den Führenden Ayhancan Güven auf P1 und Verfolger Augusto Farfus nur 0,4 Sekunden!

Rowe-BMW ist wieder dran

Die Spannung ist ja fast nicht auszuhalten. Die sieben Sekunden Rückstand hat Augusto Farfus um Nu wieder aufgeholt auf den #911 Grello (Estre, Güven, Preining) von Ayhancan Güven und versucht sich wieder an einem Überholmanöver.

Dieser Kameramann ist kaum aufzuhalten

Da nimmt jemand seinen Job aber richtig ernst: Ein sehr ambitionierter Kameramann hat eben Kevin Estre aus dem Fahrerlager bis in die Manthey-Lounge im ersten Stock des Boxengebäudes verfolgt! Kameramann 'Schmilles' ließ sich nicht beirren und lief Estre bis an den Tisch hinterher, wo die Manthey-Truppe gerade nach dem Überschlag-Vorfall tagen will. Da hätten wir nur zu gerne zugehört, aber der große Boss Olaf Manthey bedeutet mit erhobenem Zeigefinger, sich doch bitte aus dem Staub zu machen. Der Kameramann fängt etwas später noch ein Gespräch zwischen Estre und Dörr-Motorsportchef Rainer Dörr ein. Was für spannende Eindrücke, danke für den Einsatz!

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 20/24 Stunden (Top-8)

Pos.AutoFahrerRückstand
1#911 Manthey-PorscheAyhancan Güven113 Runden
2#98 Rowe-BMWAugusto Farfus+0.881
3#28 Abt-LamborghiniLuca Engstler+3:54.629
4#65 HRT-FordJusuf Owega+6:40.242
5#54 Dinamic-Porsche Joel Sturm+7:45.928
6#45 Kondo-FerrariFelipe Fernandez Laser+ 1 Runde
7#27 Abt-LamborghiniJordan Pepper+5:23.697
8#37 PROsport-Aston-MartinNico Bastian+ 3 Runden

Gute Nachrichten für GetSpeed-Fans!

„Leider können wir nicht alle Folgeschäden perfekt reparieren. Deswegen war eine Weiterfahrt für sechs Stunden zu gefährlich“, erklärte Stefan Wendl, Kundensportleiter von Mercedes-AMG, warum der #17 GetSpeed-Mercedes (R. Aron, Auer, Christodoulou, Grenier) an der Box steht. Grund zur Freude gibt es dennoch: „Wir planen, mit dem Auto noch einmal rauszugehen. Wir werden den Fans das Purple Beast in den letzten Runden noch einmal zeigen und hoffen, dass wir da nochmal einen guten Eindruck machen.“

Wird das der knappste Zieleinlauf?

Einen neuen Zuschauerrekord haben wir jetzt schon erlebt - folgt noch der engste Zieleinlauf? Weil heute eine geringe Zeitdifferenz zwischen den beiden Topteams an der Spitze das Rennen entscheiden könnte, erinnern wir an das Vorjahr mit dem bisher knappsten Zieleinlauf in der Historie des 24h-Rennens: Der Audi von Scherer Sport PHX hatte im Ziel nur 0,603 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Manthey-Porsche. Dabei muss allerdings auch berücksichtigt werden, dass das Rennen knapp 14 Stunden wegen Nebel unterbrochen war und vorzeitig nach fünf SC-Runden beendet wurde.

Grello in der Box

Eine Runde nach dem Rowe-BMW kommt auch der #911 Manthey-Porsche in die Boxengasse. Im Gegensatz zu Rowe tauscht Manthey auch den Fahrer. Ayhancan Güven übernimmt für Kevin Estre den Platz im Cockpit. Mit 7,2 Sekunden Vorsprung auf den #98 BMW kommt der Türke auf die Strecke zurück - weiter ein Wimpernschlag nach fast 20 Stunden Rennaction.

Rowe-BMW in der Box

Augusto Farfus kommt mit dem #98 Rowe-BMW (Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde) in die Boxengasse. Allerdings nicht zum Fahrertausch, sondern zum Nachtanken und für eine saubere Windschutzscheibe. Farfus konnte die Lücke auf Kevin Estre zwischenzeitlich wieder auf fünf Sekunden verkleinern. Nun sind es allerdings 3:21 Minuten. Trotz des Rückstands ist er weiterhin Zweiter.

280.000 Zuschauer - Rekord für 24h Nürburgring

Die 24h Nürburgring können einen neuen Zuschauer-Rekord vermelden! 280.000 Fans sind am Wochenende zum Eifel-Klassiker gepilgert. Damit hat die diesjährige 53. Auflage den seit dem Jahr 2011 bestehenden Rekord (250.000 Zuschauer) deutlich geschlagen! 2024 verfolgten übrigens 240.000 Besucher das Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Wir würden mal sagen: Der Motorsport lebt!

Es wird immer wärmer

Das Wetter könnte bei den diesjährigen 24h Nürburgring nicht besser sein. Allerdings: Mit den steigenden Temperaturen wird es richtig schweißtreibend auf und abseits der Strecke. 27 Grad Celsius zeigt das Thermometer mittlerweile an. Der heiße Asphalt lässt die Hoffnungen auf einen Streckenrekord schwinden. Dieser steht bei 8:08.006 Minuten und wurde von Daniel Keilwitz (Rinaldi-Ferrari) 2023 aufgestellt. Der führende Kevin Estre fährt derzeit 8:12er-Zeiten.

Zweiter GetSpeed-Mercedes vermutlich raus

Allem Anschein nach scheint das Rennen auch für den #17 GetSpeed-Mercedes gelaufen zu sein. Nach dem technischen Ausfall des #14er-Autos (Engel, Martin, Schiller, Stolz) ist auch die Nummer 17 nicht mehr auf der Nordschleife zu finden. Mit beschädigtem Unterboden und defekter Aufhängung kam der GT3-Bolide in die Box und steht da bereits seit deutlich über einer Stunde.

Alesi-Sohn mit technischen Problemen

Giuliano Alesi, der Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Jean Alesi, ist auch bei den 24h Nürburgring dabei. Im #160 Ring-Racing-Toyota hat er allerdings mit technischen Problemen zu kämpfen.

Grello-Porsche zieht wieder davon

Der #98 Rowe-BMW (Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde) schien den Führungskampf gegen den #911 Manthey-Porsche ordentlich auf die Spitze zu treiben. Doch Kevin Estre kann sich von Augusto Farfus wieder ein wenig absetzen. Gut sieben Sekunden hat er wieder herausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 19/24 Stunden (Top-8)

Pos. Auto Fahrer Rückstand
1#911 Manthey-PorscheKevin Estre107 Runden
2#98 Rowe-BMWAugusto Farfus+6.208
3#28 Abt-LamborghiniMarco Mapelli+2:53.107
4#65 HRT-FordDavid Schumacher+4:50.417
5#54 Dinamic-PorscheJoel Sturm+1 Runde
6#45 Kondo-FerrariDavid Perel+3:46.799
7#27 Abt-LamborghiniJordan Pepper+2 Runden
8#84 Eastalent-AudiChristian Klien+3 Runden

Update zum Estre-Unfall: Scheibner okay, aber ins Krankenhaus

Dörr-Eigner Rainer Dörr nach dem Unfall des GT4-Aston-Martin von Rolf Scheibner mit Kevin Estre: "Rolf geht es gut. Das Team war mit ihm im Funkkontakt, als er noch auf dem Dach gelegen hat. Er ist jetzt aber ins Krankenhaus zur Untersuchung. Was dabei rauskommt, kann ich noch nicht sagen. Er ist mit dem Helm anscheinend am Dach gewesen und das hat eingedrückt. Soweit geht es ihm gut, aber aus Sicherheitsgründen ist er ins Krankenhaus." Den Unfall-Hergang wollte Dörr ohne eingehende Analyse der Bilder noch nicht bewerten.

Nächster Crash bei 24h Nürburgring

Nächster Unfall beim Eifel-Klassiker! Der #455 asBest-Porsche (V5-Klasse) und #808 asBest-Cupra (SP-3T-Klasse) kommen im Bereich Hedwigshöhe zusammen.

Juncadella war sich keiner Schuld bewusst

"Ich denke nicht, dass ich etwas anderes hätte tun können. Ich habe nur ein langsameres Auto dort überholt, wo ich ein wenig Platz hatte und er (Christer Jöns im Hyundai) hat mir keinen Platz mehr gelassen", schilderte Juncadella seine Sicht der Dinge. "Ich weiß nicht, warum er rübergefahren ist. Mein Auto war da."

Zeitstrafe für Abt-Lamborghini

Erinnert ihr euch noch an den Zwischenfall zwischen dem #27 Abt-Lamborghini mit dem #830 TCR-Hyundai? Der zu diesem Zeitpunkt von Christer Jöns pilotierte Hyundai wurde beim Herausbeschleunigung nach einer Gelb-Phase von der Strecke gedrängt - das Rennen des #830 ist zu Ende. Jetzt gibt es auch ein Urteil: Der Abt-Lamborghini erhält eine Strafe von 1:40 Minuten.
24h Nürburgring 2025: Livestream heute zum 24-Stunden-Rennen (24:00:00)

Nach Überschlag-Unfall: Fahrer ok

Rolf Scheibner, der den #179 Dörr-Aston-Martin pilotierte konnte das Fahrzeug ohne Hilfe verlassen. Aktuell wird er durchgecheckt. Nach offiziellen Angaben hat er keine schwerwiegenden Verletzungen erlitten.

Manthey-Teamchef über Estre-Kollision

"Dadurch, dass er (Scheibner im Aston Martin) auch gebremst hat, er reinging, wüsste ich nicht, wie er (Kevin Estre) es hätte verhindern sollen", beschrieb Nicki Raeder, wie er den Unfall erlebt hat. "Das war kein Hereinstechen. Aus meiner Sicht ist das wirklich dumm gelaufen."

Grello an der Box

Jetzt biegt auch der #911 Grello in die Box ab. Kevin Estre bliebt im Porsche 911 GT3 R sitzen.

Marciello erwartet Strafe für Estre-Porsche nach Überschlag-Unfall

"Seit gestern herrschen schwierige Bedingungen mit vielen Code-60-Phasen", sagt Raffaele Marciello nach seinem Stint. "Aber wir sind im Kampf um den Sieg angekommen, also alles gut. Für mich ist die Sache klar: Wir haben wegen was Kleinerem eine Strafe bekommen. Also erwarte ich eine Strafe für den Porsche." Dazu sei allerdings gesagt: Die 32-Sekunden-Strafe für den #98 BMW nach der gestrigen Kollision von Kelvin van der Linde wurde zurückgenommen...

Manthey-Teamchef über Überschlag-Unfall

Der Crash rund um den #179 Aston-Martin und dem Manthey-Porsche sorgte für einen echten Schreckmoment. Nicki Raeder, Manthey-Teamchef sagte: "Ich denke, das war eine sehr blöde Situation. Die sind beide von hinten gekommen, der Aston Martin hat die blaue Flagge gekriegt, hat dann auch gebremst. Der Kevin (Estre) ist rechts rein, dann über die Wiese und konnte auch nicht mehr rechts rein. Und dann ist da einfach der Platz ausgegangen."

#98 BMW an der Box!

Der Puls von Raffaele Marciello dürfte jetzt deutlich erhöht sein. Er hat besagten Crash aus der ersten Reihe mitverfolgen können. Er ist in die Box abgebogen. Augusto Farfus übernimmt das Steuer des #98 Rowe-BMW. Übrigens: Der Grello-Porsche fährt noch eine weitere Runde.

Heftiger Unfall nach Zweikampf an der Spitze!

Was geht denn hier ab! Beim Überrunden im Bereich 'Miss-Hit-Miss' kommt es zwischen dem #911 Manthey-Porsche und einem Aston Martin zum Kontakt. Der #179 Dörr-Aston-Martin (Scheibner, Charlaix, Sander, Hahn) wurde dabei aufs Dach umgedreht - das Wichtigste vorab: Rolf Scheibner geht es gut. Der #98 BMW musste über einen Kerb ausweichen. Die beiden Führenden können weiterfahren.

Marciello auf Mission

Jetzt könnte es nochmal richtig spannend werden! Raffaele Marciello hat den Abstand auf den #911 Manthey-Porsche mittlerweile auf unter 2 Sekunden verkürzt. Sehen wir gleich ein Duell zwischen Porsche-Ass Kevin Estre und dem #98 Rowe-BMW?

Das sind aktuell die größten Aufholjagden

Wir haben drei Viertel der kompletten Renndistanz hinter uns! Schauen wir doch mal, wie viele Plätze einige der Top-Autos seit dem Start gestern um 16:00 Uhr inzwischen gutgemacht haben:
  • #65 HRT-Ford-Mustang: 21 Positionsgewinne (von P25 auf P4)
  • #98 Rowe-BMW: 15 Positionsgewinne (von P17 auf P2)
  • #54 Dinamic-GT-Porsche: 13 Positionsgewinne (von P19 auf P6)

Zwischenstand nach 18 Stunden

18 Stunden liegen bereits hinter uns und an der Spitze geht es heiß her. Der #911 führt nach wie vor, wird aber zunehmend vom #98 Rowe-BMW unter Druck gesetzt. Der #28 Abt-Lamborghini wird dahinter geführt. Eine Übersicht der Top-8 findet ihr hier:

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 18/24 Stunden (Top-8)

Pos. Auto Fahrer Rückstand
1#911 Manthey-PorscheKevin Estre101 Runden
2#98 Rowe-BMWRaffaele Marciello+12.627
3#28 Abt-LamborghiniLuca Engstler+1 Runde
4#65 HRT-Ford MustangJusuf Owega+1:02.459
5#45 Kondo-FerrariDavid Perel+1:48.458
6#54 Dinamic-PorscheBastian Buus+3:13.343
7#27 Abt-LamborghiniDaniel Juncadella+2 Runden
8#17 GetSpeed-MercedesLucas Auer+3 Runden

Tschüss, Motorhaube!

Wilde Geschichte aus dem Lager des #11 Mercedes-AMG GT3 von Schnitzelalm (Heyer, Härtling, Fittje, Brück)! Chris Brück berichtet: "Wir hatten eine Berührung in der Nacht. Vor mir sind zwei andere Autos ineinander gefahren und ich konnte nicht mehr bremsen. Die Motorhaube hat sich gelöst. Wir haben sie getaped, aber wegen der Vibrationen hat sich die Haube heute Morgen gelöst und ist weggeflogen. Wir mussten eine neue Motorhaube draufsetzen, das uns über 15 Minuten gekostet."

Kleiner Meilenstein beim 24h Nürburgring 2025

100 Runden! Die Führenden Fahrzeuge sind jetzt auf die 100. Runde gestartet. Wie die Zeit verfliegt, wenn man Spaß hat.

Preining: Code 60 sind Glückssache

Teilweise gab es zehn Code-60-Phasen gleichzeitig auf der Nordschleife. "Die Code 60 sind einfach Glückssache. Wir haben dabei schon ein paar Minuten verloren", sagt Manthey-Pilot Thomas Preining. Wer eine Code-60-Phase noch geradeso erwischt, verliert viel Zeit auf die Verfolger, die wieder Vollgas fahren können. Aber, das weiß Preining: "Die Balance des Autos ist super, wir sind schnell und haben 20 Sekunden Strategie-Vorteil."

#98 Rowe-BMW gibt Gas!

Der #911 Manthey-Porsche machte schon das ganze Rennen eine gute Figur. ABER: Wir müssen auch den #98 Rowe-BMW auf dem Schirm haben. Die derzeit Zweitplatzierten konnten in den letzten Minuten einige Sekunden gutmachen, liegen aber noch ein Stück hinter dem Porsche 911 GT3 R.
24h Nürburgring, #98, Rowe Racing, BMW, Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde
Kann der #98 BMW den Grello herausfordern?, Foto: IMAGO/Eibner

Beide Falken-Porsche endgültig raus

Bei Falken Motorsports herrscht traurige Gewissheit: Beide Porsche 911 GT3 R sind endgültig raus aus den 24h Nürburgring 2025. Für den Podestanwärter #33 (Andlauer, Menzel, Müller, Picariello) war nach der bitteren Kollision von Julien Andlauer Schluss. Nun hat auch für die #44 (Boccolacci, Heinemann, Marschall, Schuring) Feierabend. Der Porsche blieb mit technischen Problemen auf der Döttinger Höhe stehen. Ergebnis: Antriebswelle defekt. Nichts geht mehr.

#17 Mercedes weiter im Rennen!

Gute Nachrichten vom GetSpeed-Mercedes! Der Unterboden am Mercedes-AMG GT3 wurde gewechselt und Lucas Auer kann wieder rausfahren. Derzeit wird die #17 Truppe (R. Aron/Auer/Christodoulou/Grenier) auf Rang zehn geführt. Großes Lob an die Mannschat, gute Arbeit!

Dacia wird abtransportiert

Schwere Kost für alle Dacia-Fans! Der #300 Dacia Logan (Kriese, Starck, Kaffka) kann nach der Kollision mit dem #74 Aston Martin GT4 nicht mehr weiterfahren und muss auf den Auflieger geladen werden. Das sieht nach dem vorzeitigen Ende für die Kriese-Mannschaft aus.

GetSpeed-Mercedes-Update

Wie wir jetzt erfahren, wurde die vordere linke Aufhängung des #17 GetSpeed-Mercedes bei der ersten Reparatur wieder hergerichtet. Damit aber leider nicht genug: Weil die Zufahrt zur Box jedoch recht lang ist, hat der Unterboden Schaden genommen. Dieser muss jetzt gewechselt werden.

Führende an der Box

Auch der #911 Grello-Porsche biegt nun an die Box ab. Thomas Preining steigt aus, Kevin Estre springt rein in den Porsche 911 GT3 R.

Immer noch Probleme beim #17 GetSpeed-Mercedes

Schlechte Nachrichten beim #17 GetSpeed-Mercedes. Lucas Auer ist wieder an die Box gefahren, der Schaden am Mercedes-AMG GT3 scheint nicht vollends behoben worden sein. Derzeit macht sich die Boxen-Crew auf Fehlersuche.

Rowe-BMW an der Box

Unser Zweitplatzierter, der #98 Rowe-BMW, ist in der Zwischenzeit an die Box abgebogen. Damit absolivert er seinen zwölften Stopp in diesem Rennen. Raffaele Marciello bleibt am Steuer und läutet damit einen Doppel-Stint ein.

Aufhängungsschaden beim #17 GetSpeed-Mercedes

Ralf Aron erklärt ansatzweise, was beim #17 GetSpeed-Mercedes los war, bevor eben Lucas Auer den Benz übernommen hat und wieder rausgefahren ist: "Ich hatte zwei sehr gute Stints und habe zu dem Lambo aufgeholt. Dann gab es eine Kompression im Bellof-S, da ist was gerissen und die Aufhängung gebrochen. Deshalb musste ich reinkommen. Das ist Motorsport: Manchmal geht was kaputt."

Grello-Porsche: Pure Dominanz

Der Manthey-Porsche hat soeben seine 90. Führungsrunde gesammelt - nach Runde 95! Was für eine Dominanz der Truppe aus Meuspath. Wir haben nachgeschaut: Kein anderes Auto aus den zahlreichen anderen Klassen leistete mehr Führungsarbeit als der Grello.

Zwischenstand: Grello souverän voraus

Der #911 Manthey-Porsche (Estre, Güven, Preining) trotzt allen Widrigkeiten. Thomas Preining führt das Rennen weiter an. Auf P2 rangiert Raffaele Marciello im Rowe-BMW mit einer guten halben Minute Rückstand.

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 17/24 Stunden (Top-8)

Pos.AutoFahrerRückstand
1#911 Manthey-PorscheThomas Preining95 Runden
2#98 Rowe-BMWRaffaele Marciello+30.381
3#28 Abt-LamborghiniChristian Engelhart1 Runde
4#65 HRT-Ford MustangDennis Fetzer+26.588
5#45 Kondo-Ferrari Thomas Neubauer+1:07.950
6#54 Dinamic-PorscheBastian Buus+2:54.280
7#17 GetSpeed-MercedesRalf Aron+18.062
8#27 Red Bull-LamborghiniDaniel Juncadella2 Runden

Viele Baustellen auf dem Ring

In den Morgenstunden geht es nun richtig rund auf dem Nürburgring. Nach den vielen Unfällen und Einschlägen haben die Streckenposten richtig viel zu tun. Die Strecke ist gefühlt von Code-60-Phasen übersät. Einen wirklichen Rennfluss gibt es nicht.

Zweiter GetSpeed-Mercedes mit Problemen

Nachdem es für den #17 GetSpeed-Mercedes (R. Aron, Auer, Christodoulou, Grenier) auf Rang vier gut lief, hakt es nun plötzlich nach dem Boxenstopp. Ralf Aron muss im Mercedes-AMG GT3 zurückgeschoben werden, derzeit wird repariert.

Dacia verunfallt!

Wieder großes Drama für alle Fans des #300 Dacia Logan (Kriese, Starck,Kaffka)! Auf Höhe des Flugplatzes kollidiert der Dacia mit dem #74 Aston Martin GT4. Das sieht gar nicht gut aus.

Abt-Lamborghini räumt Hyundai

Was ist denn da passiert? Daniel Juncadella im #27 Abt-Lamborghini (Pepper, Bortolotti, Juncadella) fährt den #830 TCR-Hyundai von der Strecke. Nach einer Gelbphase räumt Juncadella den langsameren Hyundai beim Herausbeschleunigen ab. Das werden sich die Regelhüter sicherlich genauer anschauen.

Nordschleife weiterhin gnadenlos für Mensch und Material

Die Nürburgring-Nordschleife stellt nicht nur alle Piloten auf die Probe. Auch das Material wird an seine Grenzen und darüber hinaus beansprucht. Hier verabschiedet sich größtenteils der rechte Hinterreifen des #700 BMW (Sagmeister, Huber, Vleugels, Frisse):

Saftige Strafe für Konrad-Lamborghini

Der derzeit auf Rang neun platzierte #7 Konrad-Lamborghini (Soufi, Paul, Elkmann, Lefterov) wird von den Stewards heftig abgestraft. Wegen Nichtbeachtens einer Code-60-Phase kassiert der Lamborghini eine 245-Sekunden-Strafe.

Noch Unklarheit bei Falken-Porsche

Die Lage des #44 Falken-Porsche ist weiter nicht geklärt. "Wir wissen nicht genau, was los ist. Er hatte keinen Vortrieb mehr", erklärt Tim Heinemann, der eigentlich hätte demnächst fahren sollen. "Das tut mir auch für das Team leid - in die Gesichter zu schauen, die seit Wochen daran arbeiten."

Zweiter Falken-Porsche mit Problemen!

Es wird noch bitterer für die Falken-Mannschaft. Nach dem unglücklichen Unfall von Julien Andlauer im #33 Porsche (Andlauer, Menzel, Müller, Picariello) hat auch der noch verbliebene #44 Porsche (Boccolacci, Heinemann, Marschall, Schuring) Schwierigkeiten. Dorian Boccolacci bleibt auf der Döttinger Höhe mit technischen Problemen stehen. Ob es nochmal weitergehen kann, ist unklar.

#17 GetSpeed-Mercedes auf P4

Gute Nachrichten für das Get-Speed-Team. Nach dem technischen Ausfall des #14 Mercedes (Engel, Martin, Schiller, Stolz) geht es für das #17er-Auto vorwärts auf P4. Ralf Aron beschleunigt nach Code-60-Phase früher und zieht an Christian Engelhart im Abt-Lamborghini vorbei.

Enger Kampf um P4

An der Spitze sind die Verhältnisse klar. Doch hinter dem Podium wird eng um jeden Zentimeter gekämpft. Um Rang 4 duellieren sich der #28 Abt-Lamborghini (Mapelli, Engelhart, Engstler) mit dem #17 GetSpeed-Mercedes (R. Aron, Auer, Christodoulou, Grenier). Beide kommen nach absolviertem Boxenstopp direkt hintereinander wieder gemeinsam auf die Strecke.(

Dörr-McLaren mit Verlauf zufrieden

Werfen wir auch einmal einen Blick abseits der SP9-Klasse. In der Wertung SP 8T führt der #150 Black-Falcon-BMW vor dem #59 Dörr-McLaren. Bei Dörr ist man mit dem Rennen sehr zufrieden. "Die Jungs hier machen einen fantastischen Job. Wir sind gut und ohne Strafen durch die Nacht gekommen. Ich freue mich jetzt auf die restlichen Stunden", sagt Pilot Mike Ortmann.

Manthey in der Box

Das Führungsauto kommt wieder in die Boxengasse. Thomas Preining wird allerdings einen Doppel-Stint fahren und bleibt im #911 Grello-Porsche (Estre, Güven, Preining) sitzen.

Zwischenstand: Spitze unverändert

Es läuft wie geschmiert für die Manthey-Mannschaft. Der #911 Grello-Porsche führt mit Thomas Preining im Cockpit die 24h Nürburgring 2025 an. Marco Mapelli ist derzeit im #28 Abt-Lamborghini (Mapelli, Engelhart, Engstler) auf Platz zwei. Grund dafür sind die unterschiedlich abgelieferten Boxenstopps.

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 16/24 Stunden (Top-8)

Pos. Auto Fahrer Rückstand
1#911 Manthey-PorscheThomas Preining88 Runden
2#28 Abt-LamborghiniMarco Mapelli+3:29.138
3#17 GetSpeed-MercedesRalf Aron+3:31.503
4#98 Rowe-BMWRaffaele Marciello+3:42.714
5#45 Kondo-Ferrari Axcil Jefferies+4:25.155
6#54 Dinamic-PorscheLoek Hartog+ 6:28.853
7#65 HRT-FordDennis Fetzer+ 7:35.547
8#44 Falken-PorscheDorian Boccolacci+ 1 Runde

Nürburgring weiterhin tückisch

Das Rennen scheint gemächlich dahinzulaufen. Aber Achtung: Volle Konzentration ist dennoch jederzeit gefragt, wie Oleksii Kikireshko im #912 Cup-Porsche (Krämer, Steinhardt, Kikireshko, Messenger) beweist. Nach Start-/Ziel verpasst er den Bremspunkt deutlich und kann sich nicht vor dem Kiesbett retten.

Bortolotti-Lamborghini auf P9

Der erste überrundete Wagen ist der #27 Abt Lamborghini (Pepper, Bortolotti, Juncadella) mit derzeit Daniel Juncadella am Steuer. Die Abt-Mannschaft ging nach Mirko Bortolottis Rot-Vergehen im Top-Qualifying von P27 geschwächt ins Rennen. Zudem droht Bortolotti der Lizenzentzug. Mehr dazu hier im Artikel:

Top-8 weiter innerhalb einer Runde

Zwar liegt der Manthey-Porsche weiterhin komfortabel in Front, allerdings kann sich die Grello-Mannschaft dennoch nicht in Sicherheit wiegen. Die ersten acht Autos bis zum #44 Falken-Porsche (Boccolacci, Heinemann, Marschall, Schuring) befinden sich innerhalb von einer Runde.

Kondo-Ferrari in der Box

Der #45 Kondo-Ferrari (Perel, Laser, Jefferies, Neubauer) hat zwischenzeitlich die Box aufgesucht. Axcil Jefferies hat das Steuer von Felipe Fernandez Laser übernommen. Die Kondo-Mannschaft kommt auf dem sechsten Platz wieder raus.

Manthey: Preining unbeirrt voraus

Der #911 Grello-Porsche (Estre, Güven, Preining) führt das Rennen weiter unbeirrt an. Thomas Preining spult eine saubere Runde nach der anderen ab. Die aufsteigende Sonne wird zunehmend weniger ein Problem und scheint nicht mehr tief ins Cockpit hinein.

Verhältnismäßig ruhige Nürburgring-Nacht

Abgesehen der Ausfälle des #14 Mercedes und des #34 Aston Martins ist in der Nacht nicht viel passiert. Der noch übrig gebliebene #44 Falken-Porsche (Boccolacci, Heinemann, Marschall, Schuring) hat zwischenzeitlich einen Reifenschaden erlitten. Zusätzlich kassierte die Falken-Mannschaft auch noch eine 42-Sekunden-Strafe.

Asphalttemperatur schießt in die Höhe

Bei den hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung heizt sich der Asphalt ordentlich auf. 50 Grad Celsius Streckentemperatur sind heute gut möglich. Entsprechend herausfordernd sind die Bedingungen für die Reifen. Top-Rundenzeiten unter 8:10 Minuten gibt es in diesem Jahr deshalb nicht, derzeit kratzt das SP9-Feld an der 9-Minuten-Marke.

Auch am Sonntag herrliches Nürburgring-Wetter

Schier unglaubliches Wetter begrüßt uns auch am Sonntagmorgen auf der Nordschleife. Bei derzeit knapp 20 Grad Celsius Lufttemperatur erhebt sich die Sonne über der Eifel - Regen und Nebel Fehlanzeige. Der Sonntag wird voraussichtlich der wärmste Tag werden mit Temperaturen in Richtung der 30-Grad-Marke.

Update Zeitstrafe für Rowe-BMW gestrichen

Die 32-Sekunden-Strafe für den #98 Rowe-BMW (Farfus, Krohn, Marciello, K. van der Linde) ist zurückgezogen worden. Die Gründe dafür sind nicht bekannt.

24h Nürburgring im TV

Wer den Eifel-Klassiker live im Fernsehen oder Stream verfolgen möchte, hat auch in diesem Jahr gute Möglichkeiten. Alle Übertragungen haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst:

Auch #34 Walkenhorst-Aston raus

Nicht nur der #14 Mercedes musste sein Rennen aufgeben. Am frühen Morgen um 5:45 Uhr erschwischte es den #34 Walkenhorst-Aston-Martin (Krognes, Pittard, Thiim, Drudi). Wegen eines technischen Defekts ging es nicht mehr weiter.

#14 GetSpeed-Mercedes raus

Drama gab es in der Nacht beim GetSpeed-Team. Der #14 Mercedes (Engel, Martin, Schiller, Stolz) war voll im Podestkampf involviert. Nach dem Boxenstopp um 0:52 Uhr kam Maro Engel allerdings nicht mehr fort. "Anscheinend haben wir keinen Vortrieb mehr. Mir fehlen die Worte", war der noch vor dem Boxenstopp gefahrene Fabian Schiller fassungslos.

Zwischenstand: Manthey-Grello führt unbeirrt

Bei den 24h Nürburgring mag es Tag oder Nacht sein, eine Konstante bleibt: Der #911 Manthey-Porsche (Estre, Güven, Preining) führt das 24-Stunden-Rennen an. Nach Ayhancan Güven am frühen Morgen sitzt nun wieder Thomas Preining im Neunelfer und liegt mit 31 Sekunden in Front vor dem Kondo-Ferrari.

24h Nürburgring 2025: Aktueller Stand nach 15/24 Stunden (Top-8)

Pos. Auto Fahrer Rückstand
1#911 Manthey-PorscheThomas Preining82 Runden
2#45 Kondo-FerrariFelipe Fernandez Laser+31.067
3#98 Rowe-BMWKelvin van der Linde+1:02.251
4#28 Abt-LamborghiniMarco Mapelli+2:41.509
5#17 GetSpeed-Mercedes Ralf Aron+3:08.195
6#65 HRT-Ford MustangJusuf Owega+ 3:49.501
7#34 Walkenhorst-Aston MartinLoek Hartog+ 1 Runde
8#44 Falken-PorscheMorris Schuring+1:18.793

Guten Morgen aus der Eifel!

Die Nacht ist vorüber - und wir sind im Live-Ticker wieder für euch bei den 24h Nürburgring am Start. Heute fällt die Entscheidung, wer die 53. Ausgabe des Eifelklassikers auf der Nordschleife gewinnt. Jetzt gilt es erst einmal, aufzuarbeiten, was in den Nachtstunden so alles passiert ist.

24h Nürburgring Zusammenfassung: Was bisher geschah

  • Stromausfall sorgt für 2-stündige Unterbrechung
  • Deshalb Renn-Unterbrechung nach nur 90 Minuten
  • Ein defektes Kühlaggregat sorgte für den Stromausfall
  • Manthey-Porsche nach Pole Position konstant vorne
  • #1 Scherer-Audi mit Elektrik-Problemen vorzeitig raus
  • Damit beide Scherer-Autos ausgefallen nach Vanthoor-Crash im Qualifying
  • #33 Falken-Porsche auf P2 liegend nach Crash ausgeschieden
  • 32-Sekunden-Strafe für Rowe-BMW nach Kollision zurückgezogen
  • 46-Sekunden-Zeitstrafe für #17 GetSpeed-Mercedes (Boxenstopp-Verstoß)
  • #64 HRT-Ford Mustang GT3 nach Einschlag von Stippler ausgefallen
  • #14 GetSpeed-Mercedes mit technischen Problemen raus