Es geht los in der Grünen Hölle: 141 Autos starten in 20 unterschiedlichen Klassen bei den 24h Nürburgring 2025. Neben bekannten Gesichtern wagen auch einige Neuzugänge die Herausforderung auf der Nordschleife. Motorsport-Magazin.com hat sich das Starterfeld angesehen und alles Wichtige im Überblick für euch zusammengefasst.
24h Nürburgring: Welche Hersteller und Teams nehmen teil?
Im diesjährigen Kampf um den 53. Gesamtsieg auf dem Nürburgring treten in der SP9-Klasse insgesamt 27 Autos von 8 unterschiedlichen Herstellern gegeneinander an. Scherer Sport PHX startet nach dem Erfolg 2024 nicht nur mit dem letztjährigen Siegerauto, einem Audi R8 LMS GT3 Evo2, sondern stockt sein Repertoire mit einem neuen Porsche 911 GT3 R auf.
Mit dem Neunelfer hat Scherer Sport PHX auf ein Favoriten-Modell gesetzt. Auch Falken Motorsport geht mit zwei Porsche in der Eifel an den Start und konnte bereits die ersten zwei Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) für sich entscheiden. Mit den frischgebackenen Le-Mans-Klassensiegern von Manthey kommt der Sportwagenbauer mit einem starken Aufgebot an den Nürburgring. Porsche bringt mehr Boliden als alle anderen Marken. Mit sieben Autos in der GT3-Klasse können sich die Zuffenhausener beste Chancen auf ihren 14. Gesamtsieg ausrechnen.
BMW schickt mit Rowe Racing nur einen M4 GT3 Evo ins 24-Stunden-Rennen. Viele Werksfahrer des Autobauers fuhren letztes Wochenende in Le Mans und sind nächste Woche in Spa-Francorchamps eingeteilt, zudem gibt es eine Überschneidung mit der IMSA-Serie. Deshalb ist Ring-Rekordsieger BMW diesmal nur mit einem Mini-Aufgebot vertreten. Lamborghini ist mit insgesamt drei Huracan GT3 in der Eifel vertreten, zwei davon fahren für das Team Abt Sportsline. Mercedes-AMG ist ebenso mit drei Boliden in der Grünen Hölle am Start.
Neu in der Startaufstellung ist der Ford Mustang GT3. HRT Ford Performance startet mit drei Exemplaren der beliebten US-Muscle-Cars in den Kampf um die 24h-Trophäe und macht den Fans damit eine besondere Freude. Dieses Jahr lohnt sich auch ein Blick in die SP8T-Klasse, denn Dörr Motorsport setzt mit dem McLaren Artura einen Exoten auf der Nordschleife ein.
24h Nürburgring: Welche Fahrer nehmen teil?
Nr. | Team | Auto | Fahrer |
---|---|---|---|
1 | Scherer Sport PHX | Audi R8 LMS GT3 | Haase/Ludwig/Winkelhock |
7 | Konrad Motorsport | Lamborghini Huracan GT3 | Soufi/Paul/Elkmann/Lefterov |
8 | JUTA Racing | Audi R8 LMS GT3 | Veremenko/SELV/Erhart/Kaffer |
11 | SR Motorsport by Schnitzelalm | Mercedes-AMG GT3 | Heyer/Härtling/Fittje/Brück |
14 | Mercedes-AMG Team GetSpeed | Mercedes-AMG GT3 | Engel/Martin/Schiller/Stolz |
16 | Scherer Sport PHX | Porsche 911 GT3 R | Niederhauser/L. Vanthoor/Feller |
17 | Mercedes-AMG Team GetSpeed | Mercedes-AMG GT3 | R. Aron/Auer/Christodoulou/Grenier |
27 | Red Bull Team ABT | Lamborghini Huracan GT3 | Pepper/Bortolotti/Juncadella |
28 | ABT Sportsline | Lamborghini Huracan GT3 | Mapelli/Engelhart/Engstler |
30 | Walkenhorst Motorsport | Aston Martin Vantage GT3 | Walkenhorst/Breuer/Aust/Bollrath |
33 | Falken Motorsport | Porsche 911 GT3 R | Andlauer/Menzel/S. Müller/Picariello |
34 | Walkenhorst Motorsport | Aston Martin Vantage GT3 | Krognes/Pittard/Thiim/Drudi |
35 | Walkenhorst Motorsport | Aston Martin Vantage GT3 | Hantke/Burchardt/Söderström/Krognes |
37 | PROsport Racing | Aston Martin Vantage GT3 | Palette/Böckmann/Bastian |
44 | Falken Motorsport | Porsche 911 GT3 R | Boccolacci/Heinemann/Marschall/Schuring |
45 | REALIZE KONDO RACIN with Rinaldi | Ferrari 296 GT3 | Perel/Laser/Jefferies/Neubauer |
48 | Black Falcon Team EAE | Porsche 911 GT3 R | Arrow/Bünnagel/Kaya/Piana |
50 | équipe vitesse | Audi R8 LMS GT3 | Heimrich/Rocco di Torrepadula/Ullström/Klasen |
54 | Dinamic GT | Porsche 911 GT3 R | Buus/Cairoli/Hartog/Sturm |
55 | Hankook Competition | Porsche 911 GT3 R | Kim/Bruins/Holzer/Cho |
63 | HRT Ford Performance | Ford Mustang GT3 | Haupt/Assenheimer/Kolb/D. Müller |
64 | HRT Ford Performance | Ford Mustang GT3 | Olsen/Maini/Stippler/J. Owega |
65 | HRT Ford Performance | Ford Mustang GT3 | Fetzer/D. Schumacher/S. Owega/J. Owega |
84 | Eastalent Racing Team | Audi R8 LMS GT3 | Reicher/Klien/Siedler/Hofer |
98 | ROWE Racing | BMW M4 GT3 | Farfus/Krohn/Marciello/K. van der Linde |
786 | Renazzo Motorsport Team | Lamborghini Huracan GT3 | Nana/Breuer/Mutsch/Schmidtmann |
911 | Manthey EMA | Porsche 911 GT3 R | Estre/Güven/Preining |
Das SP9-Fahrerfeld ist gespickt mit bekannten Namen aus der Motorsport-Welt. Vorjahressieger Frank Stippler sitzt 2025 nicht mehr hinter dem Steuer eines Scherer-Audi, sondern ist als Doppelstarter auf dem HRT-Ford sowie dem JUTA-Audi genannt. Sein ehemaliger Teamkollege Dennis Marschall tritt für Falken Motorsport an. Christopher Mies sitzt das 24-Stunden-Rennen dieses Jahr aus, weil er zeitgleich in der IMSA fahren muss.
Den Scherer-Audi mit der Startnummer #1 fahren Christopher Haase, Luca Ludwig und Markus Winkelhock. Das zweite Auto von Scherer PHX ist mit den Porsche-Assen Laurens Vanthoor, Patric Niederhauser und Vorjahressieger Ricardo Feller besetzt. Der Scherer-Neunelfer gewann zuletzt beide Rennen bei den 24h Qualifiers.
DTM-Fans werden auf der GT3-Teilnehmerliste viele Namen wiedererkennen. Der amtierende DTM-Champion Mirko Bortolotti und die GRT-Piloten Luca Engstler sowie Jordan Pepper teilen sich in der Eifel einen Huracan GT3 von Abt Sportsline. Thomas Preining und Ayhancan Güven erfüllen ihre Aufgabe als Porsche-Werksfahrer und werden auf dem Manthey-Grello durch Kevin Estre ergänzt.
Kelvin van der Linde kehrt zurück an die längste Rennstrecke der Welt und möchte im einzigen ROWE-BMW der SP9-Klasse seinen Erfolg von 2022 reproduzieren. In der SP8T-Klasse kommen 2025 wieder die bekannten YouTuber Jimmy Broadbent, Steve Brown und Misha Charoudin mit Manuel Metzger auf die Nordschleife und steuern einen BMW M4 GT4. Robert Wickens wagt sich 2025 zurück in die Grüne Hölle. Nach einem schweren Nordschleifen-Unfall kann der querschnittsgelähmte Ex-DTM- und IndyCar-Fahrer nun endlich in der TCR-Klasse in einem Hyundai Elantra starten.
24h Nürburgring: Wie viele Klassen nehmen teil?
Die meisten Boliden treten wie üblich in der gesamtsiegfähigen SP9-Klasse (GT3) an.. Doch auch in den anderen Kategorien ist viel Spannung zu erwarten. In den stets beliebten Porsche-Cups buhlen fast zwei Dutzend Teilnehmer um den Klassensieg.
24h Nürburgring 2025: Teilnehmerfeld nach Klassen
Klasse | Teilnehmeranzahl |
---|---|
SP9 | 27 |
Cup3 | 12 |
Cup2 | 11 |
VT2 Heckantrieb | 10 |
SP10 | 9 |
BMW240i | 9 |
AT3 | 8 |
SP8T | 8 |
SP7 | 7 |
SP3T | 6 |
VT2 Frontantrieb + Allrad | 6 |
TCR | 6 |
V5 | 5 |
V6 | 4 |
BMW 325i | 3 |
AT2 | 3 |
SP2T | 2 |
SP3 | 2 |
SP4T | 2 |
SP-Pro | 1 |
24h Nürburgring 2025: Starterliste nach Marken (Gesamt)
Marke | Teilnehmeranzahl |
---|---|
Porsche | 54 |
BMW | 32 |
Aston Martin | 9 |
Toyota | 8 |
Audi | 7 |
Volkswagen | 7 |
Hyundai | 4 |
Lamborghini | 4 |
Mercedes-AMG | 4 |
Cupra | 3 |
Ford | 3 |
Lynk & Co. | 1 |
Mini | 1 |
Dacia | 1 |
Subaru | 1 |
McLaren | 1 |
Ferrari | 1 |
diese 24h Nürburgring Nachricht