Nach Jahren der Spekulationen ist es jetzt endgültig Realität: Toprak Razgatlioglu wird MotoGP-Fahrer. Er geht 2026 für das Yamaha-Kundenteam von Pramac Racing an den Start. Das gab der japanische Hersteller am Dienstagnachmittag offiziell bekannt.

Toprak Razgatlioglu in die MotoGP: Rückkehr zu Yamaha

Razgatlioglu war für Yamaha bereits in der Superbike-Weltmeisterschaft von 2020 bis 2023 höchst erfolgreich unterwegs. Er gewann in diesem Zeitraum 37 Rennen und wurde so zum erfolgreichsten WSBK-Fahrer in der Geschichte der Marke mit den Stimmgabeln. 2021 holte er für Yamaha auch den WM-Titel, den man zuvor seit 2009 nicht mehr gewonnen hatte.

Das Yamaha-Superbike-Projekt wurde damals von Paolo Pavesio geleitet, der nun die gesamten Motorsportaktivitäten des Herstellers überblickt. Er soll federführend gewesen sein in der erneuten Verpflichtung Razgatlioglus, der erst im Vorjahr zu BMW gewechselt war. "Wir sind sehr stolz, Toprak zurück in der Yamaha-Familie begrüßen zu dürfen", sagt Pavesio in einem ersten Statement. "Er ist ein herausragendes Talent. Sein Wechsel in die MotoGP ist in gewisser Weise eine Rückkehr nach Hause, aber auch eine aufregende neue Herausforderung: Unser Ziel ist es, über Zeit eine ständige Steigerung zu erreichen. Topraks Kampfgeist und seine Entschlossenheit passen perfekt zu uns und wir sind der Meinung, dass 2026 der richtige Zeitpunkt für diesen Wechsel ist." Razgatlioglu selbst erfüllt sich mit dem Wechsel in die Königsklasse ein Lebensziel: "Es war schon immer mein Traum, in der MotoGP zu fahren, und ich freue mich sehr, dass er nun Realität wird."

2027 als Stunde der MotoGP-Wahrheit für Toprak Razgatlioglu?

Seine Rookie-Saison wird für Razgatlioglu wohl ein Lehrjahr werden, ehe 2027 eine wohl besser auf ihn zugeschnittene MotoGP-Ära beginnt. Testfahrten mit der Yamaha M1 verliefen in der Vergangenheit ja eher enttäuschend, Razgatlioglu kam mit dem technischen Paket nicht wirklich zurecht. Das neue Reglement 2027 bringt aber konventionellere Motorräder mit weniger aerodynamischen Anbauten und ohne Ride-Height-Devices. Außerdem wechselt die MotoGP von Michelin-Reifen auf Pirelli-Pneus, die Razgatlioglu aus der Superbike-WM bereits bestens kennt.

Toprak Razgatlioglu zu Pramac Yamaha: Wer muss gehen?

Wer bei Pramac Racing für den Türken Platz machen muss und welcher Fahrer 2026 Razgatlioglus Teamkollege wird, ist noch nicht bekannt. Fahrerlagergerüchten zufolge könnte Miguel Oliveira den Rennstall verlassen müssen. Er verfügt zwar über einen Vertrag bis Ende 2026, eine Leistungsklausel soll das vorzeitige Aus aber möglich machen: Yamaha darf den Kontrakt auflösen, wenn Oliveira der am schlechtesten platzierte der vier Stammfahrer ist. Das ist aktuell der Fall. "Weitere Details zum Line-Up des Prima Pramac Yamaha MotoGP Teams für 2026 werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben", lässt Yamaha in der offiziellen Pressemitteilung wissen.

Mit Yamaha wurde Toprak Razgatlioglu 2021 Superbike-Weltmeister, Foto: WorldSBK
Mit Yamaha wurde Toprak Razgatlioglu 2021 Superbike-Weltmeister, Foto: WorldSBK

Toprak Razgatlioglus Traum von der MotoGP geht also in Erfüllung. Was traut ihr ihm in der Königsklasse zu? Schreibt es uns in die Kommentare!