+++ MotoGP-Test in Buriram: Tag 1 im Bericht +++

Auf Wiedersehen, bis morgen zum Testfinale!

Damit verabschieden wir uns also vom heutigen Tag. Marc Marquez hat es vielleicht am Ende schon ein wenig vorweggenommen, was wir uns für morgen erwarten. Die MotoGP geht dann in die Vorbereitung auf das Rennwochenende hier am Chang International Circuit in knapp zwei Wochen. Viele Teams haben Quali- und Sprint-Simulationen angekündigt. Es dürfte also heiß hergehen. Motorsport-Magazin.com ist natürlich wieder mit dem Liveticker dabei. Los geht es um 4:00 Uhr. Bis dann!

Raul Fernandez nicht schnell, aber ohne größere Probleme

Bei Rückkehrer Raul Fernandez können wir nach der Verletzung von letzter Woche Entwarnung signalisieren. Der Spanier kam zwar nur auf Rang 19, doch konnte er 71 Runden absolvieren. Damit sollte seine Fitness nicht mehr in Frage stehen.

Marquez auch in der Rundenwertung weit vorn

87 Mal hat Marc Marquez den Kurs heute umrundet. Damit ist er in dieser Disziplin aber nicht ganz vorne. Johann Zarco war noch um zwei Runden fleißiger. Auf Rang Drei finden wir Ai Ogura mit 85. Der Japaner hat auch heute wieder überzeugt.

ZIEL: Marc Marquez setzt erste Duftmarke in engem Feld

Und damit ist der Testtag vorbei. Marc Marquez hat zum Ende nochmal die Zeitrechnung verschoben. Zuvor sahen wir aber einen äußerst engen Schlagabtausch. Von Platz 2 bis Platz 11 sind es nur knappe vier Zehntel und alle fünf Marken sind vertreten. Yamaha war heute nicht ganz so stark, dafür meldeten sich Aprilia, KTM und Honda durchaus beachtlich zu Wort. Am Ende stehen aber trotzdem wieder einmal drei Ducatis an der Spitze.

Morbidelli legt weiter nach

Vor ein paar Momenten wäre diese Zeit noch aufsehenerregend gewesen, aber auch so ist sie noch richtig gut. Franco Morbidelli ist knapp langsamer als Alex Marquez und damit neuer dritter. Damit haben wir also drei Ducatis vorne. Das kennen wir doch...

Finale Furioso! Marc Marquez haut einen Raus

Und da ist doch noch der ganz große Knall zum Abschluss des Testtages. Marc Marquez fasst sich ein Herz und will seinen Bruder endlich mal distanzieren, und wie! Fast eine halbe Sekunde nimmt er Alex ab. 1:29.184 lautet die neue Bestmarke. Damit sind wir auch vom Rundenrekord hier nur noch etwa vier Zehntel weg.

Morbidelli nochmal schneller

Und wir haben auch noch einmal eine Verschiebung unter den ersten Fünf. Franco Morbidelli knabbert ein wenig von seiner Zeit und springt damit gleich mal drei Positionen nach vorne. Er ist neuer Vierter. Die Top 10 bewegen sich jetzt innerhalb von vier Zehnteln. Wow!

Auch dritte Honda ist dabei, Savadori mit Defekt

Es wird noch besser für Honda. Joan Mirs Elfter Rang klingt erstmal nicht ganz so gut, doch wir sollten die engen Abstände beachten. Damit ist er nur eine Zehntel hinter Marini und Zarco. Das ist also ein kollektiver Fortschritt und nicht nur ein Fahrer, der besser zurechtkommt. Derweil ist Pedro Acosta auch nochmal auf die Strecke gegangen. Was vorhin los war wissen wir immer noch nicht. Dafür wissen wir es bei Lorenzo Savadori. Er muss mit Defekt in Kurve 4 stehenbleiben.

Lebenszeichen von Bastianini!

Endlich! Im wohl letzten Versuch des Tages gelingt Enea Bastianini doch noch eine ernstzunehmende Zeit. Zwar ist das weiterhin nur Rang 16, aber der Rückstand ist viel geringer. Acht Zehntel fehlen auf die Spitze und etwa fünfeinhalb auf Acosta. Das waren vorher weit mehr als eine Sekunde.

Zarco bestätigt Marini-Zeit, Sturz von Binder

Zumindest auf eine Runde scheint Honda wirklich näher dran zu sein. Johann Zarco fährt beinahe die gleiche Zeit wie Luca Marini am Vormittag und reiht sich damit auf Rang 6 ein. Damit haben wir zwei Hondas vorn dabei. Weniger gut läuft es für Brad Binder, der in Kurve 5 zu Fall kommt.

Vinales tut sich auch schwer

Eigentlich ist er der Testkönig der MotoGP. Außerdem hat er auf drei verschiedenen Motorrädern gewonnen. Dennoch kommt auch Maverick Vinales mit der KTM von Tech3 einfach noch nicht zurecht. Er kann sich ein bisschen mehr steigern als Teamkollege Bastianini, doch Rang 17 mit 1,2 Sekunden Rückstand können natürlich nicht sein Anspruch sein.

Binder verliert stark in Sektor Drei

Brad Binder kann sich verbessern. Der Südafrikaner schiebt sich auf Rang 8 nach vorne. Interessant ist aber die Aufteilung der Sektoren. Beinahe der gesamte Rückstand von 4 Zehnteln stammt aus dem dritten Sektor. Zuvor war er sogar auf Augenhöhe mit der Bestzeit.

Schlussoffensive eröffnet?

Jack Miller kann sich zwar um keine Position, aber in der Zeit verbessern. Selbiges gilt für Somkiat Chantra, der nun Anschluss zum Tech3-Duo hat. Dürfen wir hoffen, dass das der Anfang von ein paar schnellen Versuchen zum Schluss dieses Testtages ist? Eine Dreiviertelstunde haben wir noch auf der Uhr.

Problem bei Acosta?

Laut unserem Timing ist Pedro Acosta in Sektor 3 hängengeblieben. Eine Info der Streckenposten haben wir noch nicht. Eine TV-Übertragung gibt es bei Tests bekanntermaßen auch nicht. Daher sind wir auf Informationen von der Strecke selbst oder vom Team angewiesen.

Aldeguer wieder bester Rookie

Fermin Aldeguer hat seinen Sturz gut weggesteckt. Jetzt kann der Spanier zulegen und fährt sich mit 7 Zehnteln Rückstand auf Rang 11 nach vorne. Damit ist er knapp eine Zehntel schneller als Ai Ogura, mit dem er sich um den 'Rookie des Jahres' duellieren wird.

Zeit der ganz schnellen Runden erstmal vorbei

Vielleicht bekommen wir in der Schlussphase nochmal ein paar schnelle Versuche, doch jetzt ist erstmal klassischer Testbetrieb angesagt. Die beiden Werks-Ducatis sind draußen und fahren ernstzunehmende Rundenzeiten im mittleren 1:30er-Bereich. Francesco Bagnaia hat sich damit gerade sogar auf Rang 7 verbessert. Wir müssen aber auch festhalten, dass das nicht schneller als Pedro Acostas Sprint-Simulation ist.

Enges Feld in Buriram

Das darf von uns aus gerne in der Saison 2025 auch so bleiben. Die ersten fünf trennen gerade einmal drei Zehntel. Bis zu Ogura auf Rang 11 sind es auch nur acht Zehntel. Übrigens hat sich Fabio Quartararo gerade um ein paar Plätze verbessert und reiht sich nun auf der acht ein.

Marquez-Doppelführung!

Im dritten Umlauf seines Runs feilt Marc Marquez noch einmal ein Zehntel weg und schiebt sich damit auf Rang zwei. Wir haben somit die Doppelführung der beiden Brüder. Ist das ein Bild, das wir 2025 noch häufiger sehen werden?

Bastianini kommt nicht aus dem Quark

Enea Bastianini hat sich gerade 'verbessert'. Er schiebt sich vor Maverick Vinales und hat eine Zehntel gefunden. Das sind jetzt nicht gerade die Zeitsprünge, die er benötigen würde. Derweil bessert auch Marc Marquez leicht nach und schiebt sich von 4 auf 3.

Morbidelli erneut gut unterwegs

Bleiben wir bei der immer noch höchstkonkurrenzfähigen Ducati GP24. Auch Franco Morbidelli wusste bei den Testfahrten bisher zu überzeugen. Gerade hat er sich auf Rang sechs geschoben. Mit dreieinhalb Zehnteln Rückstand auf die Spitze ist der Anschluss definitiv da. Außerdem kann er eine fast genauso schnelle Runde nachlegen.

Neue Ducati ein Flop?

Es wird immer interessanter bei Ducati. Marquez und Bagnaia haben beide je eine GP25 und eine GP24. Und beide fahren derzeit nurmehr die GP24. Wird das neue Motorrad wirklich verworfen? Das können wir uns eigentlich kaum vorstellen. Das wird sicher das spannendste Thema in unserer Nachberichterstattung. Eines ist aber klar: Selbst mit der GP24 wäre Ducati immer noch der Favorit. Alex Marquez beweist es uns Testtag um Testtag.

Tech3 fährt weiter hinterher

Dass Maverick Vinales und Enea Bastianini zusammen 17 MotoGP-Rennen gewonnen haben, sehen wir auch heute nicht in der Zeitentabelle. Bei Tech3 gehen die Anpassungsschwierigkeiten der beiden Neuzugänge wohl weiter. Sie belegen die Plätze 18 und 19. Der Rückstand auf Acosta beträgt mehr als eine Sekunde.

Lokalmatador hängt zurück

Während uns Ai Ogura und Fermin Aldeguer bei den Testfahrten bereits beeindrucken konnten, warten wir noch immer auf eine gute Zeit von Somkiat Chantra. Der Thailänder beweist zwar gute Ausdauer mit vielen Runden und ist bisher auch nicht durch Stürze aufgefallen, doch einen richtigen Fingerzeig in Sachen Speed vermissen wir. Als 20ter verliert er mehr als acht Zehntel auf den schlechtesten seiner drei Honda-Kollegen. Das ist heute bisher Joan Mir.

Knapp keine Bezz-Zeit

Marco Bezzecchi greift an und steigert sich um einige Zehntel. An die Bestmarke von Alex Marquez kommt er aber knapp nicht heran. Dennoch ist das der bisher beste Eindruck von Aprilia bei den Tests. Auch Jack Miller meldet sich mit Rang 6 zu Wort.

Ordentlich Betrieb

Die Mittagspause ist endgültig vorbei. Jetzt wird wieder viel gefahren.

Ogura mit nächstem Sturz

Es erwischt einen weiteren Rookie. Ai Ogura kommt in Kurve 3 zu Fall, doch der Japaner steigt wieder auf und fährt wieder. Also kein großes Problem. Quartararo hat seinen Run übrigens schon wieder beendet. Das war keine Sprint-Simulation.

Quartararo mit Sprint?

Jetzt scheint Fabio Quartararo einen Sprint zu beginnen. Die erste Runde bringt ihn auf Rang 10. Danach fährt er mit mittleren 1:30ern weiter. Das ist ein bisschen langsamer als Acosta, aber nicht viel.

Aldeguer schon zurück in der Gresini-Box

Die Lederkombi ist etwas ramponiert, aber Aldeguer ist schon wieder in der Garage von Gresini. Noch eine Verletzung hätten wir wirklich nicht gebraucht.

Nächster Sturz: Aldeguer erwischts

Wir haben den zweiten Sturz des Tages. Fermin Aldeguers Run endet in Kurve 8.

Tag der Wahrheit für Ducati

Welche Aero-Teile und vor allem: Welcher Motor? Das ist die Frage bei Ducati. Und diese soll heute noch geklärt werden. Davide Tardozzi hat uns bestätigt, dass der morgige Tag voll zur Vorbereitung auf den Saisonauftakt genutzt werden soll. Bis dahin sollten also alle technischen Entscheidungen getroffen sein.

Keine schnellen Zeiten

Acosta bleibt leider ein Einzelfall. Die anderen Piloten fahren nicht annähernd so schnell. Derzeit drehen Alex Marquez, Brad Binder und Fermin Aldeguer ihre Runden.

Acosta am Ende leicht abbauend

Pedro Acostas Simulation ist vorbei. In den letzten Runden fiel er dann doch in den höheren 1:30er-Bereich zurück. Was das wert ist, wissen wir natürlich erst, wenn Ducati zu Sprint-Simulationen ausrückt.

Acosta beeindruckend!

Ist das etwa schon eine Sprint-Simulation? Pedro Acosta fährt eine tiefe 1:30er nach der anderen. Das kann sich auf jeden Fall sehen lassen, was der junge Spanier hier zeigt.

Acosta flott, und in Gesellschaft

Pedro Acosta gelingt keine Verbesserung, aber seine Runden sind durchaus schnell. Mehrere seiner letzten Umläufe hätten ihn unter die ersten fünf der Tageswertung gebracht. Außerdem hat er die Strecke nicht mehr für sich allein. Alex Marquez und Francesco Bagnaia sind nun auch draußen.

Österreich hat wieder Grand-Prix-Piloten

Zumindest für 2 Rennen. Mehr zu den kommenden Auftritten von Jakob Rosenthaler in der Moto3 findet ihr in Markus' Artikel. Derweil ist Pedro Acosta wieder rausgefahren.

Raul Fernandez macht Winke Winke

Während hier weiter Ruhe herrscht, blicken wir kurz auf Rückkehrer Raul Fernandez. So schlecht kann es ihm nicht gehen, wenn er sogar Zeit hatte, uns während der Fahrt zuzuwinken. Für Trackhouse Racing dürfte das eine große Erleichterung sein.

Wer bietet die nächste One-Man-Show?

Auch Acosta ist zurück in der Garage. Jetzt ist es wieder ruhig. Wir fragen uns, wer als nächster alleine rausfährt.

Acosta lässt sich blicken

Es geht weiter mit den Alleinunterhaltern. Nun ist es Pedro Acosta, der uns mit seiner Anwesenheit auf der Strecke beglückt.

Stille in Thailand

Marquez hat seinen Run nach acht Runden beendet. Von den anderen wollte ihm niemand Gesellschaft leisten und so haben wir nun kein einziges Motorrad auf der Strecke. Mal sehen, wie lange sich die Mittagspause der Teams noch zieht.

Diesmal fährt Marquez wirklich

Er ist wieder da und biegt auch nicht wieder gleich in Richtung Box ab. Marc Marquez dreht nun seine Runden. Die Zeiten sind im 1:31er-Bereich, also tut sich in Sachen Bestzeit erstmal nichts. Er liegt ja ohnehin schon auf einem guten dritten Rang.

KTM mit Batmobil?

Das meint zumindest unser Kollege Simon Patterson. Er hat einen Schnappschuss vom Heck der KTM gemacht. Da sitzt nun ein komplizierter Flügel auf dem neuen Massedämpfer. Unsere Meinung? Das mit Batman passt durchaus, denn der will ja den Bösewichten das Fürchten lehren. Wir gruseln uns auch bei diesem Anblick. Gut, dass die Flügelspielchen mit den neuen Regeln von 2027 ein Ende finden.

Nur Funktionstest bei Ducati

Wir haben uns zu früh gefreut. Marc Marquez ist schon wieder an der Box. Offenbar war das das defekte Motorrad von vorhin, welches nach der Reparatur nun einem Funktionstest unterzogen wurde. Scheint wieder zu laufen. Derweil ist Somkiat Chantra wieder draußen und sorgt dafür, dass es nicht komplett still wird.

Marc Marquez der Alleinunterhalter

Die LCRs sind wieder an der Box, doch nun ist immerhin Marc Marquez rausgefahren. Er muss ja auch etwas Testzeit wiedergutmachen. Am Vormittag war er mit Defekt stehengeblieben.

Nur LCR ohne Mittagspause

Zarco und Teamkollege Somkiat Chantra sind die einzigen, die bisher fahren. Die anderen Teams scheinen nun wohl ihre Mittagspause zu machen.

GRÜN: Test wieder eröffnet

Die Startübungen sind vorbei und der Testbetrieb ist wieder freigegeben. Johann Zarco begibt sich als erster auf die Strecke.

Probestarts laufen

Es wird eifrig gestartet in Buriram. Aber bald sollten wir wieder normalen Testbetrieb haben.

ROT: Test für Probestarts unterbrochen

Und da springt die Ampel wie angekündigt erstmal um. Nun werden Probestarts durchgeführt. Wir melden uns zurück, wenn der Betrieb wieder aufgenommen wird. Geplant war dies etwa um 7:20 Uhr, aber es wird sich danach richten, wie lange die Startübungen dauern.

Fernandez fährt ordentlich mit

Wie ergeht es eigentlich dem angeschlagenen Raul Fernandez? Den Zeitenmonitor bringt er mit Rang 16 nicht zum glühen, aber er hat immerhin schon 34 Runden absolviert. Das ist angesichts der Vorgeschichte durchaus bemerkenswert.

Es geht heiß her in Thailand

Und das meinen wir wörtlich. 51 Grad hat der Asphalt nun erreicht. Die Lufttemperatur liegt bei gemütlichen 34 Grad. Das ist der nächste Härtetest für Mensch und Material.

Marquez schiebt sich vor

Dass er die wenigsten Runden hat, bedeutet noch lange nicht, dass er nicht Gas geben kann. Marc Marquez will von Mittagspause noch nichts wissen und legt nach. Er ist nun der vierte Pilot unter 1:30 und damit neuer Drittplatzierter.

Kilometerkönig Ogura marschiert weiter

Wir hatten ihn vorhin schon als den fleißigsten gelobt. Ai Ogura hört einfach nicht auf, seine Runden zu drehen. Satte 48 Umläufe hat er zu Buche stehen. Mit Miller und Quartararo kommen nur zwei weitere überhaupt auf 40. Die wenigsten hat nach seinem Defekt Marc Marquez, doch auch der Spanier konnte den Kurs immerhin schon 27 Mal umrunden.

Zarco verbessert sich

Einen haben wir dann doch, der nochmal zulegt. Johann Zarco kann seine Zeit leicht drücken. Mit der Spitze hat er allerdings nichts zu tun. Der Franzose liegt nun auf Rang Elf und hat mehr als eine Sekunde Rückstand.

Keine Zeitenjagd mehr: Etwas Motorensound für euch

Die neu eingeplante 'Mittagspause' scheint ihre Schatten voraus zu werfen. Viele Fahrer sind nicht auf der Strecke und keiner von ihnen setzt persönliche Bestzeiten. Wir bieten stattdessen etwas Motorensound an:

Bastianini von selbst zur Box zurückgekehrt

Wir können zum Sturz von Bastianini Entwarnung geben. Der Italiener stieg wieder auf seine KTM und ist auf ihr an die Box zurückgekehrt.

Zeitplanänderung: Startübungen auch zu Mittag

Entgegen des normalen Testprozederes wurde hier doch so etwas wie eine kurze Mittagspause eingeführt. Diese bleibt allerdings nicht ungenützt. Um 7 Uhr wird der Test für Probestarts unterbrochen. Dann soll er gegen 7:20 Uhr wieder starten, sobald alle Fahrer damit feritg sind. Die geplanten Probestarts nach dem Ende des Tests bleiben bestehen. Wir haben also die doppelte Möglichkeit dazu.

Bastianini stürzt, Alex Marquez gibt ordentlich Gas

Es tut uns Leid, wir haben es verschrien! Es geht Schlag auf Schlag hier. Während Enea Bastianini in Kurve 3 für den ersten Sturz sorgt, haut Alex Marquez in 1:29.649 eine neue Bestzeit raus. Ebenfalls nicht unterschlagen wollen wir Luca Marini. Der Italiener auf der Honda schiebt sich auf Rang Drei und kann die 1:30er-Marke als dritter Pilot des Tages knacken.

Noch kein Sturz

Nach den Negativerfahrungen der ersten Stunden in Sepang müssen wir die Piloten der Königklasse hier einmal loben. Es gab noch keinen einzigen Sturz auf dem Chang International Circuit zu vermelden. Einzige Marc Marquez musste einmal mit Defekt stehenbleiben. Der Spanier ist nun aber wieder auf der Strecke. Er fährt aber keinen Angriff auf Bestzeiten, sondern konstant im 1:31.5-Bereich.

Da isser doch! Bagnaia mit dabei

Wir hatten angekündigt, dass er wieder auf der Strecke ist. Die Konkurrenz wird das nicht das Fürchten lehren, aber Francesco Bagnaia schiebt sich immerhin auf Rang 4 und damit vor Teamkollege Marc Marquez.

Was macht eigentlich Bagnaia?

Bisher wenig aufsehenerregendes. 29 Runden hat der Ex-Champion gedreht, aber keine davon brachte ihn über Rang 17 hinaus. Nun ist er wieder ausgerückt. Derweil hat sich Franco Morbidelli auf Rang 3 verbessert.

Quartararo meldet sich

Ganz so beeindruckend wie noch in Sepang ist das bisher nicht, aber Fabio Quartararo schiebt sich jetzt einmal unter die ersten fünf.

KTM-Werksteam weiter deutlich vor Tech3-Jungs

Brad Binder schiebt sich auf Rang 3. Damit haben wir also beide KTM-Werkspiloten an der Spitze dabei. Bei den Neuzugängen von Tech3 sieht das weiter anders aus. Enea Bastianini müht sich gerade ab und schafft es dennoch nicht in die Top 10. Auch Maverick Vinales ist weit mehr als eine Sekunde hinter Acosta.

Acosta unter 1:30

Pedro Acosta legt weiter nach. Das ist die erste wirklich ernstzunehmende Zeit dieses Tests. 1:29.904 steht da nun. Auch Marco Bezzecchi legt zu und schiebt sich auf Rang Zwei.

Acosta knackt Marquez, und der bleibt stehen

Jetzt ist Marc Marquez seine Bestzeit los. Pedro Acosta setzt zum Angriff an und unterbietet ihn um drei Zehntel. Damit enden aber nicht die schlechten Nachrichten für den Ducati-Piloten, denn Marquez muss seine Maschine mit einem technischen Problem in Kurve 3 abstellen.

Ogura dreht mächtig auf!

Wow! Wo kommt der denn her? Ai Ogura gibt eine Talentprobe ab und verbessert sich um fast eine Sekunde. Nur Marc Marquez kann er nicht knacken.
Ai Ogura im MotoGP-Test von Sepang
Ai Ogura gibt sein MotoGP-Debüt, Foto: Trackhouse

Erste Ruhephase

Ganz zum erliegen ist der Betrieb hier noch nicht gekommen, doch die ersten Programme scheinen nun bei den meisten abgespult. Die Temperaturen steigen indes immer weiter. Wir haben bereits 45 Grad auf dem Asphalt.

Aldeguer muss sich einschießen

Rookie Fermin Aldeguer fanden wir in Sepang regelmäßig in den Top 10, manchmal gar unter den ersten fünf. Da hatte er aber auch schon drei Tage Shakedown hinter sich. Hier muss sich der Spanier erstmal auf die neue Strecke einschießen. Gerade hat er sich auf Rang 16 geschoben und ist damit etwas schneller als Rookie-Kollege Ogura.

Fleißkärtchen an Ogura

Ai Ogura sammelt hier Runde um Runde. 25 Mal hat der Japaner den Kurs nach nur einer Stunde bereits umrundet. Nur Brad Binder mit 22 knackt ansonsten noch die 20er-Marke.

Alex scheitert an Marquez-Doppelführung

Alex Marquez war auf dem Weg, seinen Bruder herauszufordern. Doch im letzten Sektor ist er zu langsam und wird 'nur' Dritter. Dass die GP24 immer noch gut geht, haben wir ja schon bei seiner Bestzeit im Sepang-Test gesehen.

Yamaha noch unauffällig

Die große Überraschung des Sepang-Tests hält sich hier noch zurück. Wir finden keine Yamaha in den Top 10. Fabio Quartararo ist derzeit sogar nur auf Rang 20 zu finden.

Bezz nun auch unter 1:31

Marc Marquez ist immer noch recht deutlich vorne, aber mit Marco Bezzecchi hat nun immerhin ein zweiter Pilot eine Zeit unter 1:31 hingelegt. Aber wie gesagt: Hier wurde auch schon einmal die 1:29er-Marke geknackt. So richtig schnell ist das alles noch nicht.

Zarco schiebt sich vor, Chantra nun dabei

Es sind die Minuten für LCR Honda. Johann Zarco ist neuer Zweiter. Derweil sehen die Fans nun auch endlich ihren Helden, denn Somkiat Chantra ist soeben ausgerückt.

Fernandez gibt Comeback

Auch Raul Fernandez ist jetzt ausgerückt, nur eine Woche nach seiner Verletzung in Sepang. Damit fehlt nurmehr einer, und es ist ausgerechnet der Lokalmatador. Somkiat Chantra haben wir bisher noch nicht gesehen.

Marquez gleich mal mit Bestzeit!

Und Marc Marquez braucht nicht lange, um sich hier einzuführen. Der Ducati-Star unterbietet Marini deutlich und legt die erste Zeit unter 1:31 hin. 1:30.587 bedeuten die klare Führung. Auch Bruder Alex mischt als neuer Dritter wieder vorn mit.

Marini wieder vorn, Marquez rückt aus

Luca Marini bringt Honda wieder an die Spitze. Der Italiener ist einen Hauch schneller als Acosta. Derweil fährt nun auch Marc Marquez auf die Strecke. Damit fehlen uns nur noch Fernandez und die beiden LCR-Hondas.

Acosta sorgt für KTM-Doppelspitze

In Sepang hat sich KTM zurückgehalten, hier sind sie zumindest zu Beginn ganz vorne. Pedro Acosta ist noch einmal zwei Zehntel schneller als Teamkollege Binder. 1:31.407 lautet der neue Richtwert.

Binder knabbert weiter

Es sind die kleinen Schritte, die hier am Morgen gemacht werden. Brad Binder ist noch einmal knappe zwei Zehntel vor Marini. Dazwischen hat sich nun auch Morbidelli geschoben. Langsam zeigen sich mehr und mehr Fahrer. 11 haben nun angeschrieben, darunter auch Bagnaia, Acosta und Quartararo. Fehlt von den großen Stars nurmehr Marc Marquez.

Erste Zeiten ein Herantasten

Das sollte sich Honda einrahmen, denn nach den ersten Runden führt Luca Marini. Acht Fahrer haben bereits eine Zeit gesetzt. Die Bestzeit von 1:31.887 ist allerdings noch ein deutliches Stück von Top-Zeiten entfernt. Im Qualifying von 2024 wurden hohe 1:28er gefahren. Hier wird sich also erstmal eingeschossen.

Nur Savadori als Martin-Ersatz dabei

Überraschenderweise fährt heue nur ein Testfahrer. Lorenzo Savadori übernimmt für den verletzten Jorge Martin im Werksteam von Aprilia. Eigentlich hatten wir auch Michele Pirro bei VR46 erwartet, doch er findet sich bis jetzt nicht in der Startliste. Derweil rücken die ersten Piloten hier aus und machen sich mit dem Zustand der Strecke vertraut. Wir haben bereits 29 Grad Luft- und 37 Grad Streckentemperatur.

GRÜN: Test beginnt

Bei wunderbarem Wetter und blauem Himmel springt die Ampel um und der Testtag ist eröffnet.

Herzlich Willkommen zum Testfinale der MotoGP

Zwei Tage noch haben die Stars der MotoGP Zeit, sich auf den Saisonauftakt vorzubereiten. Und dies können sie genau dort, wo er knappe zwei Wochen später stattfinden wird. Heute beginnen wir mit Tag Eins der Testfahrten auf dem Chang International Circuit. Leider findet dieser ohne den verletzten Weltmeister Jorge Martin und ohne Fabio di Giannantonio statt. Raul Fernandez hingegen geht trotz eines schweren Sturzes in Sepang wieder an den Start. Wir sind gespannt, wie es ihm ergeht. Um 4:00 Uhr beginnt der achtstündige Test. Hier bei uns im Liveticker verpasst ihr nichts.