+++ Der 2. Testtag der MotoGP in Malaysia im Bericht +++

Auf Wiedersehen, bis morgen zum Sepang-Finale

Damit verabschieden wir uns von einem - zum Glück deutlich ruhigeren - zweiten Testtag in Malaysia. Ganz ohne Probleme ging es dann aber doch nicht über die Bühne, besonders für das Ducati-Duo. Aber niemand ist verletzt, das ist nach gestern das wichtigste. Wir hoffen natürlich, dass dies auch morgen der Fall sein wird. Dann steht der finale Tag dieses Tests an. Wir bei Motorsport-Magazin.com tickern natürlich wieder von Beginn an durch. Erneut geht es um 3:00 Uhr los. Bis dann!

Chantra erneut am fleißigsten

Rookie Somkiat Chantra fuhr erneut die meisten Runden. Den 70 von gestern ließ er heute 65 folgen. Dahinter reihen sich Marco Bezzecchi und Brad Binder mit 61 ein.

Alle Werke in den Top 10 und alle unter 1:58

Francesco Bagnaia wird fünfter und ist diesmal klar vor Marc Marquez (14). Joan Mir wird bester Honda-Pilot auf Rang sechs, dahinter Pedro Acosta als KTM-Speerspitze. Miguel Oliveira belegt Rang acht vor Marco Bezzecchi als bestem Aprilia-Piloten. Damit haben wir alle fünf Hersteller in den Top 10 und alle haben sie eine Zeit unter 1:58 gefahren.

ZIEL: Morbidelli-Bestzeit bleibt bestehen

Die früh gefahrene Zeit von Franco Morbidelli hält bis zum Schluss. Derzeit wirkt die GP24 immer noch wie das beste Motorrad, denn auch Alex Marquez auf Drei und der erneut überzeugende Fermin Aldeguer auf Rang vier sind schnell. Dazwischen erneut Fabio Quartararo, der den positiven Yamaha-Trend weiterschreibt.

Quartararo scheitert, aber Yamaha schneller

Fabio Quartararo hat seine Runde nach Zwischenbestzeiten nicht durchziehen können. Dennoch sieht es bei Yamaha gut aus. Team-Manager Massimo Meregalli drückte eben zwar auf die Euphoriebremse, aber er stellt auch fest: "Wir sind definitiv schneller als letztes Jahr."

Auch Mir mit Defekt

Jetzt fallen hier die MotoGP-Bikes auseinander. Auch Joan Mir muss seine Honda in den Notausgang bugsieren. Derweil greift Quartararo noch einmal an.

Rins bleibt stehen

Und da gibt es das nächste Problem. Alex Rins muss seine Yamaha abstellen.

Sturz von Marquez

Marc Marquez war recht flott unterwegs, doch kam er in Sektor drei zu Fall. Dem Spanier ist nichts passiert, er ist schon wieder in die Ducati-Box zurückgekehrt.

Martin wird nach Europa geflogen

Da Jorge Martin auch eine Gehirnerschütterung erlitt, war es Vorschrift, dass er 24 Stunden lang im Krankenhaus verbleibt. Nun wird er dann zurück nach Europa für seine Operationen geflogen. Dies hat uns Massimo Rivola soeben bestätigt. Der Italiener hofft, dass der Weltmeister zum ersten Rennen in Thailand Ende Februar am Start sein kann. Der Test nächste Woche erscheint doch eher unrealistisch.

KTM nun auch in den Top 10

Natürlich ist es Pedro Acosta, der KTM etwas weiter nach vorne bringt. Es ist jetzt Rang sechs für den 'Hai'. Auch Enea Bastianini kann sich verbessern. Rang 13 ist dafür, wie er zuvor hinterherhing, eigentlich in Ordnung.

Bagnaia besser, aber nicht beeindruckend

Damit kann er die Konkurrenz nicht in Angst und Schrecken versetzen. Francesco Bagnaia gelingt der Sprung auf Rang Fünf, etwas mehr als vier Zehntel hinter Morbidellis Richtmarke.

Bezz legt nochmal nach

Die von uns genannte Statistik wollte Marco Bezzecchi nicht auf sich sitzen lassen. Er fährt auf Rang sechs nach vorne und als erster Aprilia-Pilot eine Zeit unter 1:58. Und jetzt setzt auch Bagnaia nochmal an.

Bezz nähert sich den Top 10

Leider tut sich wenig auf der Zeitenliste. Marco Bezzecchi verbessert sich auf Rang 11. Damit haben wir aber auch am zweiten Tag weder Aprilia noch KTM in den Top 10. Diese machen Ducati und die beiden japanischen Hersteller unter sich aus. Für Yamaha und vor allem für Honda darf das durchaus als eine kleine positive Überraschung gelten.

Kilometerwertung: Ogura überholt Chantra

Kampf der Rookies bei der Laufleistung. Ai Ogura hat soeben Runde Nummer 55 absolviert und damit eine mehr als Somkiat Chantra. Am Mittwoch fuhr der Thailänder 70 Runden. Für diese Marke muss sich Ogura in den letzten 50 Minuten beeilen, aber unmöglich ist es nicht.

Mir wieder mal hinter Zarco

Joan Mir hat sich als Zehnter in die Top 10 geschoben, doch liegt er wieder einmal hinter Johann Zarco. Der Franzose auf Platz sieben hat seine Zeit bereits am Vormittag gesetzt. Die Lücke zwischen den beiden beträgt allerdings nur etwa eineinhalb Zehntel.
Joan Mir im MotoGP-Test von Sepang
Joan Mir auf dem Honda-Prototypen, Foto: Honda

Bagnaia knapp an den Top 5 vorbei

Francesco Bagnaia zeigt die erste schnellere Runde des Nachmittags. Der zweifache Weltmeister fährt mit einer 1:58.005 auf Rang sechs. Damit fehlen ihm knapp acht Zehntel auf die Bestzeit.

Marquez fährt wieder

Marc Marquez ist schon wieder auf der Strecke. Der Weg zurück zur Box ist ja auch nicht weit von Kurve 2 aus.

Marquez mit Defekt

Marc Marquez muss seine Ducati abstellen. Er fährt sie in Kurve 2 in den Notausgang.

Erste Verbesserung gelingt

Und da ist es auch schon so weit. Wir sehen die erste Positionsverschiebung seit langem. Pedro Acosta kann sich verbessern und schiebt sich auf Rang 14. Hier ist also definitiv noch etwas möglich in den letzen eineinhalb Stunden.
Pedro Acosta im MotoGP-Test von Sepang
Pedro Acosta auf der Werks-KTM, Foto: MotoGP

Piloten rücken schon wieder aus

Zum Glück blieb es nur kurz bei dem leichten Regen und einige Fahrer sind schon wieder auf der Strecke, mit Slicks. Natürlich dürfen wir jetzt erstmal keine schnellen Zeiten erwarten, aber es sollte nicht lange dauern, bis die Strecke das wieder hergibt. Es sei denn natürlich, es fängt wieder an zu regnen.

Regen!

Wars das für diesen Tag? Es fängt an leicht zu regnen und schon sinkt auch die Streckentemperatur mal eben auf 40 Grad von zuvor deutlich über 50. Dennoch dürfen wir ein bisschen Hoffnung haben, denn wenn es wieder aufhört, dann dürfte die Strecke auch wieder schnell auftrocknen. Für den Moment sind aber natürlich alle Fahrer wieder zurück an die Box gekommen.

Zeit für Longruns

Jetzt mehren sich die Ausfahrten. Immerhin acht Fahrer haben wir nun auf der Strecke. Auf persönliche Bestzeiten ist allerdings keiner aus. Das hier sind klassische Testreihen mit mehreren Runden am Stück.

Es plätschert weiter vor sich hin

Leider ist nicht der große Sturm auf die Strecke ausgebrochen. Momentan fahren Alex Marquez und Somkiat Chantra. Der Thailänder hat sich gerade die Führung in der Kilometerwertung mit 42 Umläufen geschnappt. Einen weniger hat Maverick Vinales.

Es geht endlich wieder los

Regen Betrieb können wir das noch nicht nennen, aber es wird langsam. Neben Binder sind nun auch Ogura, Vinales und Bastianini auf die Strecke gegangen. Letzterer tut sich bisher schwer auf der KTM und ist der langsamste Stammpilot. Nur Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori findet sich in der Zeitentabelle noch hinter ihm.

Immer noch nichts von Dovizioso zu sehen

Im übrigen ist Andrea Dovizioso hier im Gegensatz zum Shakedown noch keine einzige Runde für Yamaha gefahren. Der Italiener ist hier und hat sich in der Box mit dem neuen Technik-Boss Max Bartolini unterhalten. Bisher hat aber Augusto Fernandez die Runden auf den Maschinen des Testteams exklusiv bekommen. Derweil fährt Brad Binder auf die Strecke.

Und das wars dann auch wieder

Nach einigen durchaus flotten Runden (mehrfach unter der 1:58er-Marke) kommt Alex Marquez wieder an die Box. Und damit herrscht wieder Ruhe. Leider hat der Spanier keinen seiner Kollegen angestiftet, ebenfalls rauszufahren.
Alex Marquez im MotoGP-Test von Sepang
Alex Marquez beim Test, Foto: MotoGP

Alex Marquez erlöst uns

Was ist das? Tatsächlich, da fährt einer! Alex Marquez beendet die Mittagspause und begibt sich auf den Sepang International Circuit.

Video: Das ist 2025 neu in der MotoGP

Nicht Neues gibt es leider auf der Strecke, aber insgesamt hat sich in der MotoGP doch einiges getan. Was für die Saison 2025 alles neu ist, haben wir in unserem Video für euch zusammengefasst:
MotoGP 2025: Das alles ist neu (06:26 Min.)

Es wird heißer und heißer...

Noch hatten wir hier keinen Regen, obwohl die Wolken phasenweise bedrohlich dunkel waren und das auch jetzt wieder sind. Der Asphalt hat sich noch weiter aufgewärmt. Wir sind bei 57 Grad angekommen. Die Lufttemperatur beträgt 34 Grad. Also kaum verwunderlich, dass gerade niemand fährt. Das geht hier schon an die Substanz.

Massedämpfer im Trend

Während hier weiter Ruhe herrscht, ein Blick auf die Technik. Gestern haben wir euch bereits den Massedämpfer von Honda gezeigt. Auch bei den anderen Herstellern wird versucht, die Ducati-Innovation zu kopieren. Hier im Video seht ihr die neuen Hinterteile der Maschinen. Die ästhetische Bewertung überlassen wir euch...

Video: Verletzungshorror in der Analyse

Das gibt uns die Gelegenheit, noch einmal auf unseren Videoblog vom ersten Testtag hinzuweisen. Leider endete der Mittwoch mit drei Verletzten. Markus bringt euch auf den neuesten Stand:
Knochenbrüche für Martin, Fernandez, Diggia (06:41 Min.)

Nun auch die Roten in der Mittagspause

Pecco Bagnaia blieb noch einige Runden draußen, doch nun ist auch er als letzter an die Box zurückgekehrt. Mal sehen, wer als erster die Stille wieder durch brechen wird.

Ducati spielt weiter Alleinunterhalter

Weiter ist Ducati asynchron zu den Plänen der anderen Teams. Vor ein paar Minuten ist nun auch noch Bagnaia rausgegangen. Der Rest der MotoGP ruht.

Ducati aus dem Rythmus

Ducati hält sich nicht so ganz an die Mittagspläne der anderen. Marc Marquez ist wieder ausgerückt und mit ihm auch Testfahrer Michele Pirro.

Stille in Sepang

Jetzt ist auch Bezzecchi zurück an die Box gekommen und wir haben damit alle Fahrer an der Box.

Bezz mit leichtem Sprung

Es findet sich keine Aprilia in den Top 10 und das bleibt auch weiterhin so, aber immerhin schiebt sich Marco Bezzecchi auf Rang 11. Er hat die Strecke momentan für sich allein.

Bagnaia wieder dabei

Nach seinem Sturz in der Zielkurve hat sich Francesco Bagnaia ganz schön Zeit gelassen. Nun ist er wieder dabei und verbessert gleich mal seine Zeit. Es geht auf Rang 12 nach vorn, zwei Plätze hinter Teamkollege Marquez, der sich ebenfalls leicht verbessert hat.

Weiter nur vereinzeltes Aufkommen von MotoGP-Fahrern

Es geht weiter so vor sich hin. Momentan sind es Brad Binder und Pedro Acosta, die die Stille durchbrechen. Eine offizielle Mittagspause gibt es nicht, aber die meisten Mannschaften befinden sich nun in ihrer. Gestern zog sie sich leider ziemlich lange...

Sechs WM-Titel auf der Strecke, aber nur ein Fahrer...

Es ist ruhig geworden. Die Mittagspause der Teams wirft ihre Schatten voraus. Irgendwie auch wenig verwunderlich bei den Temperaturen. Momentan ist einzig Marc Marquez auf der Strecke.

Es geht heiß her in Sepang

Also jetzt nicht im Sinne von Bestzeiten auf der Strecke, da passiert weiter recht wenig. Aber wir meinen das wörtlich. Der Asphalt hat sich mittlerweile auf satte 54 Grad aufgeheizt.

Galerie: Bilder vom Test

Während hier gerade wenig passiert, haben wir die Möglichkeit, auf unsere Test-Galerie hinzuweisen. Diese werden wir im Verlauf der drei Tage immer weiter befüllen. Schon jetzt sind es 60 sehenswerte Schnappschüsse. Klickt euch rein:

Problem war Defekt

Es gab einen Grund, warum wir keine Sturzmeldung erhalten haben, denn es war auch keiner. Quartararo blieb mit einem Defekt stehen. Jetzt ist er mit einem seiner beiden anderen Motorräder unterwegs. Yamaha hat enormen Aufwand betrieben und seinem Starpiloten gleich drei Maschinen zur Verfügung gestellt.

Quartararo wieder unterwegs

Was es auch war, es scheint nichts schlimmes gewesen zu sein. Quartararo ist wieder auf der Strecke.
Fabio Quartararo im MotoGP-Test von Sepang
Quartararo fährt ungewohnt mit grüner Startnummer, Foto: MotoGP

Quartararo in Sektor 1 hängengeblieben

Erneut wissen wir noch nicht genau, was los ist. Fabio Quartararo ist im ersten Sektor verblieben. Eine Sturzmeldung haben wir nicht, aber auch bei Bagnaia wurde uns das erst nachgereicht. Könnte aber natürlich auch ein Defekt an der M1 sein. Ansonsten ist jetzt wieder wenig los da draußen.

Betrieb, aber keine Zeitenjagd

Es wird wieder vermehrt gefahren, aber unser Zeitenmonitor bleibt grau. Jetzt sind wir wieder in einer klassischen Testphase. Fleißigste Piloten sind zwei Yamahas. Alex Rins und Jack Miller stehen beide bei bereits 30 Runden. Wenn sie so weitermachen, dann werden sie die 70 Runden von Somkiat Chantra am gestrigen Tag klar überbieten.

Acosta wieder auf der Strecke

Pedro Acosta hatte nach seinem frühen Sturz bisher keine ernstzunehmende Zeit dastehen. Jetzt ist er wieder rausgefahren und reiht sich erstmal auf Rang 15 ein. Bester KTM-Pilot ist derzeit Brad Binder auf Rang 11. Bisher haben sich die Mattighofener hier zurückgehalten. Auch gestern war kein Fahrer in den Top 10.

Und ich bin der Michele, ich bin auch dabei

Jetzt hat auch Michele Pirro seinen Dienst als Ersatz von di Giannantonio aufgenommen. Damit ist also nur Trackhouse Racing nicht vollzählig dabei, da Raul Fernandez sich gestern ja ebenfalls verletzt hat. Für die Amerikaner fährt nurmehr Rookie Ai Ogura. Der Japaner reiht sich momentan nur auf Rang 18 ein, war aber gestern durchaus beachtlich unterwegs.

Aprilia mit Aero-Tests

Da Lorenzo Savadori für Jorge Martin übernimmt, will das Werk von Aprilia den ursprünglichen technischen Plan weiter durchziehen. Heute soll es zum Vergleichstest verschiedener Aero-Konfigurationen kommen. Außerdem wird anhand von Bezzecchis Rückmeldung weiter an der Elektronik gefeilt.
Marco Bezzecchi im MotoGP-Test von Sepang
Marco Bezzecchi fährt nun Aprilia, Foto: Aprilia

Erste Ruhephase

Nach dem wilden Schlagabtausch in diesen ersten eineinhalb Stunden geht es nun erstmals ruhiger zu. Nur eine Handvoll Fahrer umrundet noch den Kurs. Lorenzo Savadori ist nun auch einige Runden gefahren. Auf Diggia-Ersatz Michele Pirro warten wir aber noch. Pedro Acosta ist nach seinem Sturz noch nicht wieder rausgegangen.

Bagnaia doch gestürzt

Jetzt bekommen wir doch noch die Meldung. Pecco Bagnaia hat es in der Zielkurve 15 erwischt. Aber er konnte das Motorrad wieder aufrichten und fuhr zurück in die Box. Deswegen war das Timing wohl etwas verwirrt. Also nichts passiert.

Warum so viele Stürze

Da wir hier keine TV-Kameras haben, wissen wir nicht genau, was los ist. Es gibt aber keinerlei Sturzmeldung, also könnte bei Bagnaia auch einfach das Timing einen Fehler haben. Gestern gab es leider eine Menge echter Stürze mit Konsequenzen. Markus hat sich angesehen, warum es so heikel war:

Zarco in den Top 5, was ist mit Bagnaia?

Johann Zarco schiebt sich auf Rang 5, allerdings mit einem Respektabstand zum Führungsquartett. Deutlich schneller unterwegs war Francesco Bagnaia, doch der Italiener ist nicht aus dem letzten Sektor zurückgekommen. Wir haben noch keine Information, was da los ist.

Morbidelli machts!

Franco Morbidelli legt noch einmal zu und da ist die neue Bestzeit. 1:57.210 ist etwa eine Zehntel schneller als Quartararo. Damit haben wir alle drei Piloten auf einer Ducati GP24 in den Top 4. Sollte uns es überraschen, dass dieses Motorrad immer noch gut ist? Vermutlich kein bisschen.

Marquez scheitert hachdünn

Aber es ist nicht Marc, sondern Alex Marquez. Der Gresini-Pilot ist nur um 16 Tausendstel langsamer als Quartararo und damit neuer Zweiter. Kurz darauf legt auch Morbidelli nochmal nach. Auch ihm fehlen nur 69 Tausendstel. So eng darf es in der Saison 2025 von uns aus gern zugehen.

Morbidelli nähert sich an

Es ist immer noch ein Privatduell an der Spitze, aber immerhin hat nun ein dritter Pilot den Rückstand deutlich unter eine Sekunde gedrückt. Franco Morbidelli fährt etwas mehr als eine halbe Sekunde langsamer als Quartararo und sichert sich damit einen deutlichen dritten Rang. Übrigens haben nun alle Stammfahrer angeschrieben. Wir warten aber noch auf die Ersatzleute Pirro und Savadori. Von den Testfahrern ist bisher nur Augusto Fernandez gefahren. Der macht es aber gut und hat sich soeben auf Rang 5 geschoben.
Franco Morbidelli im MotoGP-Test von Sepang
Franco Morbidelli wechselte zu VR46, Foto: VR46

Nächster Streich im Privatduell: Neue Bestzeit

Aldeguer ist den Platz an der Sonne gleich wieder los. Wer verdrängt ihn von der Spitze? Natürlich ist es erneut Quartararo. Der Yamaha-Pilot setzt eine 1:57.324. Damit sind wir bereits in einem Bereich, den wir als durchaus konkurrenzfähige Zeit bezeichnen können. Die Fabelpole von Francesco Bagnaia aus dem Qualifying von 2024 ist weniger als eine Sekunde entfernt.

Aldeguer haut einen raus!

Der Junge gefällt uns! Fermin Aldeguer setzt sofort zum Konter an und fährt die bisher schnellste Zeit des Tests. 1.57.545 ist sogar um eine Hundertstel schneller als Quartararo gestern. Nach einem zerfahrenen Moto2-Jahr 2024 scheint der junge Spanier hier befreit auffahren zu können.

Quartararo legt schon wieder los

Bestzeit im Shakedown, Bestzeit am ersten Testtag und wer geht jetzt in Führung? Fabio Quartararo will es hier offenbar wirklich wissen. Der Franzose unterbietet Aldeguer mit einer 1:58.254 deutlich, ist damit aber immer noch etwa sieben Zehntel hinter seiner Zeit von Gestern. Mittlerweile haben 15 Fahrer angeschrieben. Marc Marquez ist einer von ihnen und schiebt sich auf Rang zwei.

Erster Sturz!

Es geht schon wieder los. Pedro Acosta sorgt für den ersten Sturz in Kurve 5. Der Spanier ist aber zum Glück in Ordnung. Derweil füllt sich die Strecke immer weiter.

Aldeguer voraus

Acht Fahrer haben nun eine Zeit gesetzt und ganz vorne ist der mit der wenigsten MotoGP-Erfahrung. Rookie Fermin Aldeguer hat schon gestern überzeugt und macht nun genau da weiter. Mit 1:58.740 ist er etwas weniger als drei Zehntel vor Markenkollege Bagnaia.
Fermin Aldeguer in Aktion, Foto: Gresini Media
Fermin Aldeguer in Aktion, Foto: Gresini Media

Video: Die Sturzorgie in der Analyse

Während hier langsam der Betrieb Fahrt aufnimmt, können wir euch wie immer den Videoblog von Markus ans Herz legen. Gestern musste er sich leider dem unschönen Thema der Stürze und den daraus resultierenden Verletzungen widmen:
Knochenbrüche für Martin, Fernandez, Diggia (06:41 Min.)

Bagnaia zeigt sich

Das haben wir vom Ex-Champion gestern den gesamten Tag nicht gesehen. Francesco Bagnaia geht sofort raus und gibt etwas Gas. Er fährt genau 1:59 Minuten. Damit ist er natürlich noch deutlich von der Quartararo-Bestzeit des Mittwoch entfernt, aber für die ersten Minuten ist das doch recht Flott.

Savadori und Pirro dabei

Alex Rins war der erste, der gleich rausging. Ihm sind nun einige seiner Kollegen gefolgt. Aprilia kann wenigstens drei Bikes an den Start bringen, denn Testfahrer Lorenzo Savadori springt für Jorge Martin ein. Auch Michele Pirro ist für Ducati als Ersatz für di Giannantonio dabei. Yamaha hatte bereits gestern Augusto Fernandez und Andrea Dovizioso angemeldet, doch am Ende fuhr nur der Spanier. Mal sehen, ob wir 'Dovi' vielleicht heute dabei haben.

GRÜN: Dezimiertes Feld darf beginnen

Die Ampel springt um und der zweite Testtag hier beginnt. Acht Stunden lang darf nun durchgängig gefahren werden. Die Teams der MotoGP machen aber dennoch eine Mittagspause ihrer Wahl. Gestern fiel diese ziemlich lang aus.

Wetter hält (noch)

Ähnlich wie gestern hängen ein paar Wolken um den Kurs, sodass wir Regen nicht ausschließen können. Eigentlich also wie immer hier am Sepang International Circuit. Die Lufttemperatur ist mit 26 Grad etwas kühler als gestern. Der Asphalt hat sich bereits auf 31 Grad aufgeheizt. Der Wind könnte wieder Probleme machen, es weht hier und da doch etwas stärker.

Willkommen zu einem hoffentlich glücklicheren Testtag

Am Mittwoch erlebten wir leider einen unschönen Beginn der MotoGP-Testfahrten in Sepang mit vielen Stürzen, aus denen Raul Fernandez, Fabio di Giannantonio und Weltmeister Jorge Martin verletzt hervorgingen. Ohne die drei geht es heute weiter und wir hoffen inständig, dass sich das Lazarett nicht noch weiter füllt. Um 3:00 Uhr geht es los mit acht Stunden Test. Hier bei uns im Liveticker von Motorsport-Magazin.com verpasst ihr nichts.