Die MotoGP verkündete am Donnerstagabend ein Comeback des Brasilien-Grand-Prix. Gefahren werden soll auf der 'Goiania International Racetrack Ayrton Senna'. Der Vertrag zwischen der Königsklasse, dem Bundesstaat Goias und dem lokalen Promoter Brasil Motorsport gilt vorerst für die Saisons 2026 bis 2030.

MotoGP & Brasilien: Aller guten Dinge sind drei?

Aufmerksame Beobachter der MotoGP wissen aber bereits, dass derartige Ankündigungen mit Vorsicht zu genießen sind. Bereits 2014 sollte Brasilien in den Rennkalender der Motorrad-Weltmeisterschaft zurückkehren, die geplanten Modernisierungsmaßnahmen am 'Autodromo Internacional Nelson Piquet' in der Nähe von Rio de Janeiro wurden aber nie durchgeführt und so kam ein Event dort nie zustande. Ab 2022 wollte die MotoGP dann im Rio Motorpark fahren. Die Strecke schaffte es nie aus der Planungsphase heraus.

Nun versucht es die MotoGP also in Goiania. Der dortige Kurs ist in der Motorrad-Weltmeisterschaft nicht unbekannt. Von 1987 bis 1989 wurden dort bereits Grands Prix ausgetragen. Die 1974 eröffnete Anlage mit einer Länge von 3,8 Kilometern ist mittlerweile aber schwer in die Jahre gekommen. Massive Anpassungen sind nötig, sowohl was die Infrastruktur betrifft als auch im Hinblick auf die Sicherheit, um die für die MotoGP nötige Homologierungsstufe A des Motorradweltverbandes FIM zu erreichen.

Südamerika liegt für die MotoGP brach

Ein Grand Prix in Brasilien wäre für die MotoGP auf jeden Fall äußerst wichtig. Südamerika stellt für den Zweiradsport einen wichtigen Markt dar, doch der Kontinent könnte in der kommenden Saison zum zweiten Mal in Folge keine Berücksichtigung im Rennkalender finden. Schon im Vorjahr musste der Argentinien-Grand-Prix als einziger südamerikanischer Vertreter aufgrund der unruhigen politische Lage im Land abgesagt werden. 2025 will die MotoGP wieder in Argentinien fahren. Im Fahrerlager gibt es aber große Zweifel an der Durchführbarkeit des Events - nicht nur 2025, sondern auch in den folgenden Jahren.

Brasilien könnte für das Nachbarland Argentinien in die Presche springen. Mit Diogo Moreira, dem Moto2-Rookie des Jahres 2024 hätten die Fans der Motorrad-WM in Goiania wohl auch einen Local-Hero, den sie anfeuern könnten. Ob es dazu tatsächlich kommt, ist derzeit aber noch mehr als fraglich.