Formel-1-Deutschland hat wieder Grund zum Jubeln. Nico Hülkenberg lieferte beim Großbritannien-GP in Silverstone eine herausragende Leistung ab. Bei wechselhaftem Wetter hielt er seine Verfolger um Lewis Hamilton in Schach und sicherte sich mit dem dritten Platz das erste F1-Podium in seiner Karriere.
238 Rennen ohne Podestplatzierung liegen hinter Hülkenberg in der Königsklasse. Im 239. Rennstart vollbrachte der Deutsche die Überraschung und kam dank perfekter Strategie vom 19. Startplatz bis auf P3 vor. Nach bisher drei vierten Plätzen hat er die längste Durststrecke bis zum ersten F1-Podium beendet. Der "Rekord" bleibt jedoch in deutscher Hand: In diesem Ranking liegt nun mit 128 Rennen ohne Top-3-Ergebnis Adrian Sutil an der Spitze.
Hülkenbergs dritter Platz ist das erste deutsche Formel-1-Podest seit Sebastian Vettel 2021 beim Aserbaidschan-GP, der im Aston Martin den zweiten Rang einfuhr. Hülkenberg ist der insgesamt 218. Fahrer auf dem Podest in über 75 Jahren F1-Weltmeisterschaft. In dieser Saison ist er bereits der zweite Neuling in der Liste nach Kimi Antonellis drittem Platz in Kanada.
Hülkenberg steht im Alter von 37 Jahren und 321 Tagen das erste Mal auf dem Podium. Er ist der älteste Podest-Debütant seit George Follmer beim Spanien-GP 1973 mit 39 Jahren und 92 Tagen. Zudem ist Hülkenberg der zweitälteste deutsche Pilot, der es bisher auf das Podest in der Königskasse geschafft hat. Nur Michael Schumacher war mit 43 Jahren und 173 Tagen beim Europa-GP 2012 in Valencia älter, als er hinter Fernando Alonso und Kimi Räikkönen ins Ziel kam. Hier die Top-5 der ältesten deutschen F1-Piloten auf dem Podest:
Platzierung | Fahrer | Alter | Rennen |
---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | 43 Jahre, 173 Tage | Europa-GP 2012 |
2 | Nico Hülkenberg | 37 Jahre, 321 Tage | Großbritannien-GP 2025 |
3 | Heinz-Harald Frentzen | 36 Jahre, 133 Tage | USA-GP 2003 |
4 | Sebastian Vettel | 33 Jahre, 338 Tage | Aserbaidschan-GP 2021 |
5 | Nick Heidfeld | 33 Jahre, 335 Tage | Malaysia-GP 2011 |
Nico Hülkenberg schreibt Formel-1-Geschichte für Sauber

Von allen aktuellen F1-Piloten ist Nico Hülkenberg der drittälteste Podest-Fahrer in einem Grand Prix. Nur Fernando Alonso 2023 in Brasilien und Lewis Hamilton 2024 in Las Vegas waren älter. Durch den Erfolg hat der 37-Jährige auch Geschichte für seinen Rennstall Sauber geschrieben, der seit 1993 in der Weltmeisterschaft startet.
Für die Mannschaft aus Hinwil ist es das erste Podium seit dem Japan-GP 2012, als Kamui Kobayashi vor heimischer Kulisse ebenfalls den dritten Rang eroberte. Insgesamt ist es das 27. Podium für das Schweizer Team, das erst kürzlich sein 600. Rennen feiern durfte.
Bereits am vergangenen Wochenende brillierte Hülkenberg im Rennen mit einer Aufholjagd um 12 Positionen. In Silverstone ging es sogar um 15 Plätze nach vorne. Damit sicherte er sich teamintern eine Bestmarke: Nico Hülkenberg ist der erste Sauber-Pilot, der von Startposition 19 oder schlechter noch auf das Treppchen fuhr.
Neben der Rennaction in Silverstone gab es auch abseits der Strecke große Neuigkeiten. Tim Mayer, ehemaliger F1-Steward, wird für das Amt des FIA-Präsidenten kandidieren und gegen Amtsinhaber Mohammed Ben Sulayem antreten. Bei seiner Ankündigung kritisierte Mayer Ben Sulayem scharf:
diese Formel 1 Nachricht