George Russell und Mercedes. Seit Russells 16. Lebensjahr wird der Brite von Mercedes unterstützt. Seine Power-Point-Präsentation beim ersten Treffen mit Toto Wolff hat mittlerweile Legenden-Status erreicht. Doch für 2026 hat der letzte Rennsieger der Formel 1 noch keinen Vertrag. Schon lange halten sich Spekulationen rund um einen möglichen Wechsel von Max Verstappen zu den Silberpfeilen. Wenn es nach Russell und Mercedes-Teamchef Toto Wolff geht, soll damit bald Schluss sein.

George Russell: Spreche mit keinen anderen F1-Teams

Besonders für George Russell ist der Fall klar. Er möchte bei Mercedes bleiben. Seit 2022 fährt er für das Team. Mit dem Abgang von Lewis Hamilton ist er zur klaren Nummer eins im Team aufgestiegen.

"Nein, ich spreche mit niemandem und auch nicht mit Teams, die Interesse gezeigt haben. Ich habe ganz offen gesagt, dass ich bei Mercedes bleiben möchte. Und ich bin Mercedes treu. Sie haben mir die Chance gegeben, in die Formel 1 einzusteigen", so Russell.

Einen besonderen Zeitpunkt hat Russell für die Unterschrift allerdings noch nicht auserkoren. Im Gegenteil: Eilig hat er es mit der Verlängerung nicht. „Ich weiß, wenn ich weiterhin so leistungsfähig bin, ist meine Position nicht gefährdet. Ich fühle mich gut aufgestellt. Wir haben es mit den Vertragsverhandlungen nicht eilig“, sagt Russell.

George Russell: Mercedes-Gerüchte um Max Verstappen kein Problem

An seiner Einstellung haben auch die Spekulationen rund um Max Verstappen nichts geändert. Immer wieder äußerte sich Teamchef Toto Wolff nicht abgeneigt gegenüber einem Wechsel des Niederländers zu seinem Team.

"Es gab keine bösen Gefühle bei den Gesprächen, insbesondere nicht über Max. Denn wie ich schon oft gesagt habe: Warum sollten die Teams nicht an Max interessiert sein? Wenn jeder Fahrer keinen Vertrag für das nächstes Jahr hätte, wäre Max für jedes einzelne Team die Priorität", erklärt Russell.

Toto Wolff: Müssen uns nur auf einen Zeitpunkt einigen

Und der Teamchef? Toto Wolff war noch nie dafür bekannt, Verträge mit den Fahrern übermäßig schnell abzuschließen. Valtteri Bottas verlängerte seinen Vertrag mit Mercedes 2020 erst im August. Lewis Hamilton verlängerte seinen Vertrag mit Mercedes für die Saisons 2021 und 2022 erst im Februar 2021. Und das nach vier Weltmeisterschaften hintereinander.

So lange soll es bei George Russell allerdings nicht dauern. "Die Stimmung im Team ist großartig. Wir müssen uns nur auf einen Zeitplan einigen, um das zu klären. Im Juni und Juli haben wir ein Rennen nach dem anderen. Aber werden es schaffen", so Wolff.

Das könnte für eine Verlängerung im August sprechen. Allerdings: Anfang Juli findet mit dem großen Preis von Großbritannien Russells Heimrennen statt. Auch das wäre für beide Seiten wohl eine attraktive Option.

Red Bull vergisst neue F1-Regel! - Wolff zerlegt sie gnadenlos! (13:51 Min.)