Das erste Sprintrennen der Formel-1-Saison 2025 startet McLaren trotz Favoritenrolle nicht von der Spitze. Oscar Piastri und Lando Norris müssen sich mit den Positionen drei und sechs zufriedengeben. Überraschend: Im dritten Qualifying-Segment, das im Sprintformat nur acht Minuten dauert, setzte McLaren als einziges Team auf zwei Runs auf dem Soft-Reifen. Sprint-Polesetter Lewis Hamilton & Co. absolvierten lediglich einen Run.

"In SQ3 haben wir etwas anderes versucht und sind zwei Runden gefahren. Ich bin nicht sicher, ob das das Beste war", hinterfragte der Piastri im Nachgang die Strategie. Schließlich sorgt der neu asphaltierte Shanghai International Circuit für ein höheres Grip-Niveau und lässt die Reifen eher an Performance verlieren. Doch Piastris Rundenzeiten in SQ3 beweisen, dass McLaren die Performance auf zwei Runden abliefern konnte.

Sein erster Lauf brachte ihn auf den dritten Platz mit einer Rundenzeit von 1:30.929 Minuten. Im zweiten Versuch unterlief dem Australier im zweiten Sektor ein kleiner Fehler und er musste Racing-Bull-Fahrer Yuki Tsunoda an nicht so günstiger Stelle überholen. Trotzdem fuhr Piastri 1:30.940 Minuten und war damit nur elf Tausendstelsekunden langsamer als zuvor. Plus: Im dritten, dem letzten, Sektor der Runde fuhr er absolute Bestzeit.

McLaren und Lando Norris mit größeren Problemen bei Wind

McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri sprechen mit den Medien
Lando Norris und Oscar Piastri haben bei windigen Verhältnissen größere Probleme, Foto: IMAGO / PsnewZ

Nach einer starken Leistung im Freien Training gingen viele davon aus, dass Lando Norris die Sprint-Pole nicht zu nehmen ist. Diese Annahme bestätigte er mit der Bestzeit in SQ1 und SQ2. Dass es letztlich nicht zur Sprint-Pole reichte, hatte er einem Schnitzer zu verdanken. "Ich habe einen Fehler gemacht. Es [die Reifen; d.Red.] hat in der letzten Kurve blockiert", erklärte der WM-Zweite des vergangenen Jahres.

Norris meinte damit nicht die letzte Kurve, sondern den starken Bremspunkt in Kurve 14, den er verpasst hatte. In der Folge ging der Brite zu weit und brach die Runde sofort ab. "Ich habe mich ein bisschen schwerer getan, ich war nicht schnell genug", räumte Norris ein und fügte hinzu: "Bei Wind haben Oscar und ich größere Probleme. Ich etwas größere als er."

Als es in SQ3 erstmals richtig zur Sache ging und der 25-Jährige das Limit suchte, bestätigte sich das instabile Auto bei drehenden Windverhältnissen in den Schneckenkurven 1 und 2. Auch in Kurve 13 verlor er kurzzeitig die Hinterachse.

Norris-Daten sprechen für theoretische Bestzeit vor Lewis Hamilton

Lando Norris im McLaren
Bei einer fehlerfreien Runde wäre Lando Norris die Sprint-Pole fast nicht mehr zu nehmen gewesen, Foto: IMAGO / PsnewZ

Die zweite schnelle Runde zeigte bei Lando Norris wie bei Oscar Piastri, dass in den Reifen noch genügend Performance steckte. Norris startete sauberer in seinen zweiten Versuch und fuhr im ersten Sektor absolute Bestzeit. Auch im zweiten Sektor war er stark und verbesserte sich noch einmal.

Lediglich im dritten Sektor misslang ihm in Kurve 14 das Bremsmanöver, was ihn nur Platz sechs einbrachte. Die Piastri-Bestzeit im letzten Sektor zeigte die McLaren-Überlegenheit in den Kurven 14, 15 und 16. Wäre Norris lediglich auf Ferrari-Niveau so schnell wie Lewis Hamilton gefahren, hätte er sich die Sprint-Pole geschnappt. Hier der direkte Vergleich von Hamiltons Bestzeit mit den beiden Norris-Versuchen:

Im direkten Vergleich ist bei Norris' erstem Versuch zu sehen, wie er in den letzten Kurven Zeit auf Hamilton gutmacht. Bei seinem zweiten Lauf lag er bis zum Ende des zweiten Sektors gut 0,07 Sekunden vor Hamilton. Ohne den Fehler in Kurve 14 wäre eine Zeit auf Ferrari-Niveau im letzten Sektor das Mindeste gewesen - McLarens Strategie also aufgegangen und die Pole in sicheren Händen.

McLaren gilt in diesem Jahr als großer WM-Favorit. Nach der dominanten Vorstellung in Australien überrascht die Sprint-Pole von Lewis Hamilton in China. Doch nicht nur der Pole-Kampf sorgte für Schlagzeilen. Alle Neuigkeiten von der Strecke berichtet euch Christian hier im Video:

Nach F1-Desaster: McLaren patzt, Lewis Hamilton schlägt zurück! (09:58 Min.)