McLaren geht als klarer Favorit in die Formel-1-Saison 2025. Bei den Testzeiten schien der MCL39 dem restlichen Feld überlegen, dazu gibt es in der Fahrerpaarung der Papayas keine Änderung. Alle anderen Teams haben dagegen einen Piloten ausgetauscht. Mit Oscar Piastri hat McLaren gar jüngst langfristig verlängert. Die Kontinuität im Team ist kein Versehen, sondern von den McLaren-Chefs Zak Brown und Andrea Stella so vorgesehen.

McLaren: Wollen, dass unsere Mitarbeiter McLaren bevorzugen

Besonders wenn sich ein Team als führende Kraft in der Königsklasse herausstellt, leidet es oft an einem Problem: abwandernden Mitarbeitern. Jüngst betraf das Red Bull mit Adrian Newey, Jonathan Wheatley oder Rob Marshall. Davor war es bei Mercedes beispielsweis James Vowles, der nun Williams-Teamchef ist. Der Aderlass der Top-Teams ist ganz natürlich.

Im vergangenen Jahr war McLaren der Klassenprimus, trotz verpasster Fahrer-WM. 666 Punkte sammelten die Fahrer. Doch McLaren-Teamchef Andrea Stella möchte dem Verlust der Mitarbeiter Vorbeugen.

"Es ist völlig normal, dass die Teams versuchen, Expertise voneinander zu gewinnen. Es ist Teil unseres täglichen Managements sich das gesamte Team anzuschauen. Die älteren, aber auch die jüngeren", erklärt der Teamchef.

"Wir wollen sicherstellen, dass sie nicht nur von einem vertraglichen Standpunkt aus bleiben, sondern, dass sie ein Interesse daran haben, McLaren als Arbeitsplatz in der Formel 1 zu bevorzugen. Du erreichst substanziell mehr, wenn du die richtigen Bedingungen erschaffst, sodass die Mitarbeiter gewillt sind zu bleiben", so Stella.

Sollte die FIA F1-Fahrer groß zur Kasse bitten, Alex Wurz? (04:21 Min.)

Für das Team ist ganz klar ist, dass personelle Stabilität langfristigen Erfolg garantiert. "Unsere Rolle ist Stabilität für unser Team, unsere Leute und Sponsoren zu gewährleisten. Wenn man sich die großen Teams im Sport anschaut, war Stabilität in der Regel eine wichtige Zutat für den Erfolg. Unser Rennteam wird in der näheren Zukunft gleich aussehen, so können wir auf unserem Erfolg aufbauen", so Zak Brown.

McLaren mit keiner Änderung an der Pitwall und Führungsebene

McLaren will eine Art Wohlfühlatmosphäre für Mitarbeiter in der Formel 1 schaffen. Das Ziel ist, besonders das Kernteam möglichst intakt zu halten. "Andrea [Stella, Anm. d. Red.] hat einen langfristigen Vertrag. Wir haben keinen einzigen Wechsel an unserer Pitwall dieses Jahr. Wir haben keine Änderung auf der technischen Führungsebene und natürlich auch nicht bei den Fahrern. Andere Teams stehlen Mitarbeiter nicht, du verliest sie", erklärt Zak Brown.

Auch langfristig soll sich bei den Fahrern und der Führungsriege nichts tun. Lando Norris hat Anfang 2024 einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Oscar Piastri hat selbiges erst kurz vor dem Melbourne-Wochenende getan. "Das ist so, weil wir lange daran gearbeitet haben, eine Umgebung zu schaffen, in der die Menschen wirklich im Team sein wollen", erklärt Brown.

"Ihre Familien wollen bei McLaren sein. Das ist etwas, in das Andrea und ich viel Zeit investiert haben. Wir müssen uns nicht auf Verträge verlassen, damit Leute bei uns bleiben." So will McLaren auch in Zukunft den Abgang wichtiger Mitarbeiter vermeiden.

Formel-1-Zwist: Audi/Sauber-Fahrer schießt gegen Red Bull Boss! (09:34 Min.)